120 km/h sind schnell genug, aber selbst wenn es mal das TL geben wird, dann werden immer noch genug Idioten mehr fahren/rasen und andere gefährden.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tempolimit auf deutschen Autobahnen
Einklappen
X
-
Hallo,
@ Obsidian Lord:
...selbst wenn Du mit den Erläuterungen zu Wasserstoff, Elektrizität und den Kosten der Fahrzeuge recht hast, stellt das - in meinen Augen - noch lange kein Argument dar, was DEINEN Drang zum Rasen rechtfertigen würde.
Ein Tempolimit von 120-130 ist grundsätzlich sinnvoll.
Klar fahr ich auch gern mal schnell, doch bei dem teilweise hohen Verkehrsaufkommen ist das meist ein kurzes Vergnügen.
Zitat von Obsidian Lord Beitrag anzeigen[...]Und den Luftverkehr, der Schadstoffe in wesentlich größeren Höhen als der Autoverkehr ausstößt, ist hier noch gar nicht mit berücksichtigt worden.[...]
Das betrifft die Luftfahrtindustrie in gleichem Maße.
Gruß Night..."Unzählige Menschen haben Völker und Städte beherrscht, ganz wenige nur, sich selbst."(Lucius Annaeus Seneca)"Ich bin mit meinem bisschen Mensch sein derartig ausgelastet - zum Deutsch sein komm' ich ganz selten." (V. Pispers)
Kommentar
-
Zitat von Nightcrawler Beitrag anzeigenHallo,
@ Obsidian Lord:
...selbst wenn Du mit den Erläuterungen zu Wasserstoff, Elektrizität und den Kosten der Fahrzeuge recht hast, stellt das - in meinen Augen - noch lange kein Argument dar, was DEINEN Drang zum Rasen rechtfertigen würde.
Wie ich schon sagte, im Allgemeinen halte ich mich zwischen 130 und 150 km / h auf, was wohl kaum als Rasen bezeichnet werden kann. Und wenn ich doch mal 200 fahre, dann meistens, wenn die Autobahn frei ist (was selten genug vorkommt). Daher fallen meine "Rasereien" kaum ins Gewicht, kann mich im ganzen letzten Jahr bestenfalls an vier oder fünf Gelegenheiten erinnern, wo die Tachonadel mal die 200 passiert hat. Abgesehen davon hatte ich nicht vor, mich zu rechtfertigen (sowas mache ich grundsätzlich nie), ich wollte nur aufzeigen, daß das Thema CO2-Ausstoß mit umweltfreundlichen Fahrzeugen noch nicht vom Tisch ist. Und das es unsinnig ist, an der einen Ecke zu sparen, während an der anderen (von der keiner weiß bzw. für die sich keiner interessiert) das Gesparte wieder mehr als kompensiert wird.
Ach ja, und Geld ist sehr wohl ein Grund für so gut wie alles in unserer Gesellschaft - ohne Geld geht nun mal nichts. Das betrifft insbesondere die Fahrzeugindustrie.obsidian per semper
Kommentar
-
Ich bin der Meinung auf langen Strecken ist 120 oder 130 nicht zumutbar. Ich bin kein Raser aber wenn ich 200 oder mehr Kilometer vor mir habe dann seh ich nicht ein mit 120 dahin zu wegetieren.
Meiner Meinung nach ist 150 bis 160 schonmal angemessen. Alles was darüber ist muss nicht unbedingt sein, würde ich aber auch noch fahren. Kommt eben darauf an was mein Auto so verputzt. Es gibt Autos die fressen bei 200 nur 7 Liter. Warum soll ich die dann auch nicht fahren?"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden." - Oscar Wilde
Kommentar
-
Ich bin gestern 600km auf der Autobahn gefahren.
Erst durch Österreich und dann durch Deutschland... und ich muss sagen, dass ich in Deutschland nicht sonderlich viel schneller vorwärts gekommen bin, als in Österreich, trotz der Tempobegrenzung 130 auf den Autobahnen.
Ich bin kurzzeitig schon schneller gefahren, also 150/160km/h, aber irgendwie wird man dann immer von irgendwas dermaßen abgebremst, zum Beispiel von überholenden LKWs oder so, da wäre ich mit durchgängigen 130km/h genauso schnell gewesen. Und da wären auch die Bremsen nicht so strapaziert worden, und auch meine Nerven nicht.
In der Nacht wäre das etwas anderes. Wenn die Straßen frei sind, schaffe ich München Regensburg in einer Stunde, was am Tag wohl sehr unrealistisch ist, ob mit oder ohne Tempolimit. Da ist immer Stau
Also bin ich der Meinung, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung durchaus Sinn macht."We must question the story logic of having an all-knowing all-powerful god, who creates faulty humans, and then blames them for his own mistakes."
Gene Roddenberry
Kommentar
-
Ein Kompromiss wäre es vielleicht, dies nur tagsüber zu machen.
Da ist eine Begrenzung auf 140km/h schon recht sinnvoll.
Aber dann Nachts auf freier Autobahn - mE dann ziemlicher Blödsinn.
Man sollte trotz des ganzen Klimahypes mal realistisch bleiben und bedenken, dass der schnelle Autobahnverkehr wahrlich nicht viel zur Erderwärmung beiträgt. Das ganze "wir müssen unseren Beitrag leisten" ist ja schön und gut - sinnvoll sollte es schon sein.
Und den Sinn sehe ich nicht durchgehend. Vor allem nicht bei dem tatsächlichen Nutzen.
Man sollte viel eher beim Güter- und Luftverkehr ansetzen. Insbesondere bei letzteren.
Kommentar
-
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenEin Kompromiss wäre es vielleicht, dies nur tagsüber zu machen.
Da ist eine Begrenzung auf 140km/h schon recht sinnvoll.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMan sollte trotz des ganzen Klimahypes mal realistisch bleiben und bedenken, dass der schnelle Autobahnverkehr wahrlich nicht viel zur Erderwärmung beiträgt.
Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigenMan sollte viel eher beim Güter- und Luftverkehr ansetzen. Insbesondere bei letzteren.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenZitat von Cmdr. Ch`ReIMan sollte trotz des ganzen Klimahypes mal realistisch bleiben und bedenken, dass der schnelle Autobahnverkehr wahrlich nicht viel zur Erderwärmung beiträgt.
Ich bitte dich.
Flieg lieber nicht in den Süden an den Strand und du tust ne Menge für den Klimaschutz. Ein FLug in den Süden, wird mit 6t CO2 festgemacht, also für 6t CO2 kann ich ne Menge Auto fahren, das kann ich dir sagen.Gruß,
vanR
Kommentar
-
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenMotto: Ja, grundsätzlich ist ein solches Limit sinnvoll - aber auf Tempo 250 begrenzt, und das an Tagen, deren Name den Buchstaben "t" nicht enthält...Erfasst
Ne, ich finde halt 120km/h schon ne arge Schikane.
Zitat von Sandswind Beitrag anzeigenHast Du dafür Belege?
Würde sich aber sicher irgendwo irgendwelche Zahlen dazu finden lassen.
Klar, unsere fehlende Geschwindigkeitsbegrenzung trägt dazu bei - nur jetzt global betrachtet ist der Beitrag lächerlich. Noch lächerlicher das was man durch eine Begrenzung verbessern könnte.
IMHO rechtfertigt der Klimaschutz den Volkswirtschaftlichen Schaden einer solchen Maßnahme nicht.
Dazu wären die positiven Effekte zu gering.
Ganz privat gesehen ist es mir aber ziemlich wurscht. Ich hab zwar Führerschein und Auto, komme aber kaum auf Autobahnen. Wenn sie es begrenzen werde ich die paar Fahrten im Jahr auch überleben.
Kommentar
-
Was Flugzeuge angeht: ich finde da geht die Politik und auch Greenpeace & Co. völlig falsch ran. Sie fordern Fernreisen sein zu lassen, aber wohin führen denn Fernreisen? Zu Orten, wo man ohne Flugzeug nicht hinkommt.
Über die Kurzstreckenflüge, die völlig vermeidbar wären wird aber nix gesagt. Innerhalb Europas sollte man solche Flüge mit wirklich hohen Abgaben/Steuern belegen. Sollen die Leute den Zug nach Paris nehmen. Das halte ich für sehr viel sinnvoller, als sich über Flüge nach Tokio aufzuregen.Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree.
Makes perfect sense.
Kommentar
-
Zitat von vanR Beitrag anzeigenNa ja, soweit ich weiß, ist Deutschland (neben Afghanistan und der Isle of Man) das einzige Land wo man so schnell fahren kann wie man will. Überall sonst ist das Tempo begrenzt, also wie soll das "schnelle" Fahren der Hauptverursacher des Klimawandels sein?
Zitat von vanR Beitrag anzeigenFlieg lieber nicht in den Süden an den Strand und du tust ne Menge für den Klimaschutz. Ein FLug in den Süden, wird mit 6t CO2 festgemacht, also für 6t CO2 kann ich ne Menge Auto fahren, das kann ich dir sagen.Es hat schon immer Science-fiction gegeben - die Wettervorhersage im Fernsehen.
-Peter Ustinov
Kommentar
-
Was Flugzeuge angeht: ich finde da geht die Politik und auch Greenpeace & Co. völlig falsch ran. Sie fordern Fernreisen sein zu lassen, aber wohin führen denn Fernreisen? Zu Orten, wo man ohne Flugzeug nicht hinkommt.
Über die Kurzstreckenflüge, die völlig vermeidbar wären wird aber nix gesagt. Innerhalb Europas sollte man solche Flüge mit wirklich hohen Abgaben/Steuern belegen. Sollen die Leute den Zug nach Paris nehmen. Das halte ich für sehr viel sinnvoller, als sich über Flüge nach Tokio aufzuregen.können wir nicht?
macht nix! wir tun einfach so als ob!
Kommentar
-
Ich halte ein Tempolimit für schlecht!
1. schlicht und einfach weil ich auf langen Strecken einfach gerne schnell vorankomme.
2. Ich denke es wöre viel sinnvoller der Automobilindustrie mal druck zu machen. Es ist technisch kein Problem Autos zu bauen die deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen. Das wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller.
Denn eine geschwindigkeitsbegrenzung hat keinerlei Einfluss auf den Verkehr ausser dem auf den Autobahnen.
Schlimm wirdws aber beispielsweise im Stadtverkehr, wo ein Motor viel mehr belastet wird, da er ständig bremst und Gas gibt und nicht wie auf der Autobahn deutlich gleichmässiger fahren kann.
Wenn also dann bitte da anseten wo es wirklich was bringt und nicht da wo man leicht und populistisch draufhauen kann.
Das ist nämlich das wass unsere lieben Politiker immer tun. Egal in welchem Gebiet sie gefordert werden!Das Schicksal beschütz Kinder, Narren und Schiffe namens Enterprise
Kommentar
Kommentar