Zitat von max
Beitrag anzeigen
Insofern ist die Aussage mit Vollgas in den Abgrund einfach nur Polemik...wenn überhaupt dann muss man unter klimapolitischen Aspekten das Autofahren an sich anprangern.
Das ganze ist doch eine Kosten/Nutzen-Rechnung..natürlich spart man durch langsamer Fahren Co2, aber ist dieser Nutzen der Zeitkosten überhaupt wert, ist das eingesparte CO2 nicht viel eher im Vergleich zum Gesamtverbrauch wirklich marginal (was es ist wie wir schon gesehen haben)...
Hab mal schnell was überschlagen...man sagt doch, daß die Standby-Leuchte am Fernseher 20€ im Jahr frißt...angenommen, die kWh koste 14cent (kWh und Preis gegoogelt, stimmt sicher ungefähr) und eine Kilowattstunde 500g CO2 erzeugt (grob geschätzt )...wenn man annimmt es gibt 100 Mio Fernseher mit Standbye Leuchte an in Deutschland (gibt insgesamt sicher mehr Leuchten denke ich)... dann erzeugen diese TV-Geräte im Jahr über 7 MIo Tonnen CO2...im Vergleich zu den 2 Mio Tonnen, die man durch das Rasen sparen würde (das is die Zahl, die ich gehört habe)...also Standbye-Leuchte hat einen deutlich besseren Kosten/Nutzen-Faktor als das Tempolimit!
Natürlich frißt bei 150km/h fahren mehr Sprit als bei 130 km/h fahren...aber in Zeiten, in denen Zeit Geld ist, ist dieser Mehrverbrauch denke ich rein Kosten/Nutzen technisch durchaus vertretbar.
Kommentar