Konflikt um Südossetien - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Konflikt um Südossetien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Von Terroristen rede ich auch gar nicht, sondern von so unbedeutenden Ereignissen wie dem Jom-Kippur- und dem Falklandkrieg.
    Trotzdem wird niemand A-Waffen einsetzen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Im Falklandkrieg haben die Engländer angeblich von Anfang an ausgeschlossen die Dinger einzusetzen. Und die Argentinier haben da möglicherweise sogar ein britisches Schiff, welches Atomwaffen an Bord ahtte, versenkt und trotzdem wurden sie nicht eingesetzt.
    Im Falle einer konventionellen Niederlage hätten die Israelis ihre A-Waffen wohl schon benutzt, allerdings sind deren Atomwaffen doch auch erst seit 86 allgemein bekannt, oder gab es da schon vorher ernsthafte Hinweise.

    Kommentar


      Wie abwegig ist es denn, dass in fünf Jahren der Präsident eines NATO-Georgiens den Befehl erteilt, ossetische Rebellen, die von Nordossetien (=Russland) aus Georgische Stellungen beschießen, zu bombardieren? Ich halte es zwar für unwahrscheinlich (weil es eine große Dummheit wäre), aber nicht für undenkbar.
      Im Prinzip nicht undenkbar - deshalb wird Georgien erst dann der NATO beitreten können, wenn die Abchasien / Südossetien-Sache mit einem Friedensvertrag, der von allen Seiten akzeptiert wird, beendet ist. Also nicht in unmittelbarer Zukunft und höchstwahrscheinlich noch nicht in fünf Jahren. Ganz egal was Merkel sagt.

      Von Terroristen rede ich auch gar nicht, sondern von so unbedeutenden Ereignissen wie dem Jom-Kippur- und dem Falklandkrieg.
      Bei Falkland ist die Sache recht einfach: dort wohnte (fast) niemand, niemand betrachtete es als britisches "Kerngebiet" und niemand in den Reihen der argentinischen Militärs dachte, dass sich Grossbritannien gross wehren würde. Trotzdem wurde dann im Verlauf des Krieges auf der britischen Seite (kurz) über den Einsatz von Atomwaffen nachgedacht.

      Bei Israel ist die Sache etwas anders gelagert: Israel ist so klein und die Hauptstädte seiner (damaligen) Feinde liegen so nahe, dass sich der Einsatz von Atomwaffen eigentlich nur als Vergeltungsmassnahme für die unvermeidliche oder bereits geschehene Zerstörung Israels "lohnt". Hätte Israel den Jom-Kippur-Krieg verloren und wäre es dabei von den arabischen Armeen aufgerieben worden, dann wären definitiv Atomwaffen eingesetzt worden.

      Im Fall von Russland ist die Sache im Prinzip ähnlich, denn auch hier ist klar, sobald Russland Atomwaffen einsetzt, werden sowohl die NATO als auch Russland vollständig zerstört. Insofern ist ein rein konventioneller Krieg mit Russland zwar denkbar, aber es dürfte äusserst schwierig bis unmöglich sein, ihn anders als mit einem Patt zu beenden. Ein "Sieg" etwa ist gegen Russland für so einen Fall ausgeschlossen.
      Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
      Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

      Kommentar


        Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
        Trotzdem wird niemand A-Waffen einsetzen, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Im Falklandkrieg haben die Engländerna ngeblcih von Anfang an ausgeschlossen die Dinger einzusetzen.
        Natürlich. Ich wollte nur Bynaus' Argument von wegen "niemand wirft Bomben auf das Gebiet einer Atommacht" mit einem historischen Gegenbeispiel entkräften.

        Und genauso könnte sich in fünf Jahren ein fiktiver Präsident eines fiktiven NATO-Georgiens überlegen, dass Russland schon nicht mit Atombomben werfen wird, nur weil die georgische Luftwaffe ein paar ossetische Rebellen auf russischem Gebiet bombardiert.


        .
        EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

        Pyromancer schrieb nach 1 Minute und 55 Sekunden:

        Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
        Im Fall von Russland ist die Sache im Prinzip ähnlich, denn auch hier ist klar, sobald Russland Atomwaffen einsetzt, werden sowohl die NATO als auch Russland vollständig zerstört. Insofern ist ein rein konventioneller Krieg mit Russland zwar denkbar, aber es dürfte äusserst schwierig bis unmöglich sein, ihn anders als mit einem Patt zu beenden. Ein "Sieg" etwa ist gegen Russland für so einen Fall ausgeschlossen.
        Genau meine Meinung. Aber erzähl das mal einem Georgier.
        Zuletzt geändert von Pyromancer; 18.08.2008, 14:11. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

        Kommentar


          Aber erzähl das mal einem Georgier.
          So lange man ihnen das erklären muss, werden sie nicht Mitglied der NATO werden. Die NATO wird sich davor hüten, sich ein solches Problemland anzutun, wenn sie nicht muss.
          Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
          Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

          Kommentar


            Zitat von Bynaus Beitrag anzeigen
            So lange man ihnen das erklären muss, werden sie nicht Mitglied der NATO werden. Die NATO wird sich davor hüten, sich ein solches Problemland anzutun, wenn sie nicht muss.
            Wollen wir es hoffen.

            Kommentar


              Zitat von Makrovirus Beitrag anzeigen
              Im Falle einer konventionellen Niederlage hätten die Israelis ihre A-Waffen wohl schon benutzt, allerdings sind deren Atomwaffen doch auch erst seit 86 allgemein bekannt, oder gab es da schon vorher ernsthafte Hinweise.
              Ohja.
              Schon in den frühen Sechzigern tauchten erste Gerüchte und Berichte in westlichen Zeitungen auf. 1969 wurde dann sogar offen darüber berichtet das Israel entweder schon Atomwaffen hat oder kurz davor steht.
              Es sollte für die Anrainerländer leicht gewesen sein zwei und zwei Zusammenzuzählen.
              Erst recht für die Sowjetunion welche damals ja enge Beziehungen zu Ägypten, Syrien & Co unterhielt.
              Ich kann mir da kaum vorstellen das man da vollkommen blind war.

              Kommentar


                Mal so nebenbei. Wie sieht die Beziehung zwischen Russland und Israel heute aus?
                Kol'od baLevav penimah, nefesh yehudi homiah. Ulfatei mizrach kadima, ayin leTzion zofia.
                Kol'od avda tikvatenu, haTikvah bat shnot alpayim. "Lihyot am hofshi be Arazenu, Eretz Tzion vYerushalayim."

                Kommentar


                  War schon schlimmer aber auch schon besser.
                  Russland Kontakte zur Hamas und die Wirtschaftlichen und Rüstungspolitischen Beziehungen mit dem Iran belasten das Verhältnis.

                  Kommentar


                    Hey.

                    Was meint ihr?Kommt das alles jetzt endlich zur Ruhe da unten?ich habe ehrlich gesagt kein gutes Gefühl da ich mir nicht denken kann,das Moskau sich was von Washington diktieren lässt.

                    Kommentar


                      Diktieren klingt anders. Derzeit wird Russland erstmal nur aufgefordert. Das würd ich nicht zu dramatisch sehen. Noch haben die Russen nicht die Mittel um uns annährend gefährlich zu werden(ausser sie essen gerne grün leuchtendes Gemüse) und daher ist das nur normales Säbelrasseln. Hoffentlich werden die Russen wieder zum Schurken Nummer 1, dann kommt die politische Einigung in Europa mal etwas schneller vorran und die Bundeswehr kriegt endlich genug Geld.
                      ----

                      Sauer wär ich an Stelle der Amerikaner aber auch. Die Russen haben ein Frachtschiff mit HMMVWs geklaut, das wieder auf den Weg in die Staaten war und wegen des Krieges erstmal im Hafen geblieben war..

                      Währenddessen freut Mexiko sich über russische Kampfflugzeuge und keinen interessierts

                      Sollte NATO Georgien übrigens von Nordossetien aus beschossen werden, tritt der V-Fall in Kraft und die Russen sind selbst schuld wenn sie einen Weltkrieg auslösen. Deshalb will Georgien ja in die NATO weil genau das erstere nicht pasieren wird.
                      Eine Erinnerung ihres Atlantisbeauftragten:
                      Antiker,Galaxie,Hive

                      Kommentar


                        Georgien gehört noch lange nicht zur NATO. Noch lange nicht.

                        Solange dort nicht demokratisch gewählt wird, mit Opposition und allem drum und dran, wird man die nicht reinlassen. Da können sich die USA auf den Kopf stellen.

                        Die NATO hat sich meiner Meinung nach viel zu sehr auf die Anti-russische Seite festgelegt. Saakaschwili hat relativ gesehen doch genau so viel Dreck am Stecken wie Putin.

                        Ganz davon abgesehen würde ein solcher dreifach hypothetischer V-Fall mit Sicherheit keinen 3. Weltkrieg auslösen. Den gabs ja nicht einmal 1961.
                        Wegen so einem strategischen Pups, Öl hin oder her, wie Georgien wird sich die NATO nicht mit Russland bekriegen.

                        Und was bitte ist schlimm daran, dass man in der Welt russische Waffentechnik kauft?
                        Die ist nicht mehr so schlecht, wie sie häufig gemacht wird.
                        Insbesondere die aktuellen Modelle von Sukhoi sind technisch ausgereift und können mit westlichen Modellen mithalten.
                        Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                        -- Thug --

                        Kommentar


                          Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
                          Georgien gehört noch lange nicht zur NATO. Noch lange nicht.

                          Solange dort nicht demokratisch gewählt wird, mit Opposition und allem drum und dran, wird man die nicht reinlassen. Da können sich die USA auf den Kopf stellen.
                          "Demokratisch sein" ist kein Beitrittskriterium für die NATO.

                          Die NATO hat sich meiner Meinung nach viel zu sehr auf die Anti-russische Seite festgelegt.
                          Das könnte daran liegen, dass sie deswegen gegründet wurde...

                          Kommentar


                            Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
                            "Demokratisch sein" ist kein Beitrittskriterium für die NATO.
                            Klar. Aber es ist doch wohl sinnvoll und sollte eines sein.


                            Zitat von Pyromancer
                            Das könnte daran liegen, dass sie deswegen gegründet wurde...
                            Natürlich wurde sie deswegen gegründet. Aber das ist 53 Jahre her und die Welt ist weitaus nicht mehr die selbe. Es ist schade, dass die NATO so schnell Partei ergreift und dafür im Endeffekt die Zusammenarbeit mit Russland aufgibt.
                            Aber den Startschuss dafür hat, wie schon so oft, der texanische Cowboy gegeben.
                            Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                            -- Thug --

                            Kommentar


                              Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
                              Natürlich wurde sie deswegen gegründet. Aber das ist 53 Jahre her und die Welt ist weitaus nicht mehr die selbe. Es ist schade, dass die NATO so schnell Partei ergreift und dafür im Endeffekt die Zusammenarbeit mit Russland aufgibt.
                              Aber den Startschuss dafür hat, wie schon so oft, der texanische Cowboy gegeben.
                              Magst du mir die NATO-Politik der letzten 20 Jahre erklären? Ich scheine da manche Sachen falsch verstanden zu haben.

                              Kommentar


                                Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
                                Aber den Startschuss dafür hat, wie schon so oft, der texanische Cowboy gegeben.
                                Es gibt in Europa sehr wohl auch Staaten, die so manche Aktion der Russen nicht witzig finden. Gerade die im Osten, wo man die Russen ja nocht kennt und vor allem auch nordeuropäische Staaten wie Norwegen oder Schweden drängen genauso auf ein härteres Vorgehen.
                                Das norwegische Verteidigungsministerium hat Russland schon vor über einem Jahr als militärische Bedrohung eingestuft und die Schweden sind auch nicht gerade begeistert, dass sie mit dem Bau der Ostseepipeline lauter russiche Kriegsschiffe vor ihrer Küst hätten. Norwegen, dessen Streitkräfte allerdings nicht sonderlich groß sind überlegt z.B. im Moment wieder aufzurüsten.
                                Zitat von SpiegelOnline 2007
                                Man habe drei Herausforderungen in der Sicherheitspolitik zu bewältigen, verkündete Verteidigungsminister Jyri Häkämies ausgerechnet in Washington: "Russland, Russland und Russland."
                                Und bevor jemand fragt, er musste dafür nicht zurücktreten.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X