Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Sie hatten die Strecke grob durchgeplnt und auf alle Kritikpunkte die die Bahn angebracht hat hatten sie eine Antwort.
    Bei S21 gabs tatsächlich viele Fachleute die gesagt haben, dass das ist ist was dort geplant wird. Gegen K21 hab ich bisher (auch von dir) nur Gerüchte und Panikmache gehört. Vielleicht sollte man mal die Kirche im Dorf lassen.
    Wie ich schon sagte, habe ich nichts gegen K21, mir fehlen nur die Informationen. Und ich gebe hier die Stimmung vor Ort wieder, die dir offenkundig völlig unbekannt ist. Es ist nicht jeder von K21 begeistert, ob dir das nun gefällt oder nicht. Ich selber bin da ziemlich leidenschaftslos. Ich wohne zwar in einem Neckartalort, aber dort auf dem Berg oben, mich persönlich betrifft das nicht.
    Das wird ja nicht von heute auf morgen gebaut. Das muss auch erstmal geplant werden und wenn man dann feststellt, dass Gebäude abgerissen werden sollen kann man immernoch auf die Barrikaden gehen.
    Wer geht denn auf die Barrikaden? Ich habe noch niemanden gesehen.
    Ich finde es witzig, dass du offensichtlich den Unterschied zwischen konkreten Missständen und haltlosen Gerüchten nicht verstehst.
    Die Sorgen sind berechtigt, das verstehst du nur nicht, weil du die Situation vor Ort nicht kennst und sie dich offenkundig auch gar nicht interessiert, denn wenn sie dich interessieren würde, hättest du mal danach gefragt, anstatt nur die besorgten Bewohner lächerlich zu machen.

    Ich finde es bedenklich, dass du wie die Projektträger agierst und die Sorgen der Leute nicht ernst nimmst. Ich finde, es gehört schon eine gehörige Dreistigkeit dazu, als völlig Ortsunkundiger besser wissen zu wollen, wie die gegenwärtige Trasse liegt und wo da noch Platz ist oder es Probleme geben könnte, als die ansässigen Bewohner, und dann noch darüber zu urteilen, wer wie stark betroffen ist und mitreden sollte. Ich würde mir das über die Bezirke einer wildfremden Stadt nicht erlauben.
    Zuletzt geändert von Chloe; 01.12.2010, 18:59.

    Kommentar


      Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
      Ist das jetzt ironisch gemeint?
      Nein, das war nicht ironisch gemeint. Geißler hat imo mit allem recht, was er im Schlichterspruch gesagt hat. Aber Palmer hat auch mit allem recht. Ich bin jetzt echt hin- und hergerissen und kann mich um Moment für gar nix so recht entscheiden...

      Zitat von philippjay Beitrag anzeigen
      Was ist das für ne Begründung, man hat 15 Jahre an dem Tiefbahnhof geplant?! Und deswegen ist er besser als der Kopfbahnhof oder wie?!
      Und dafür mussten die Leute sich tagelang zusammensetzen und viel reden um herauszufinden, dass der Tiefbahnhof ja schon so lange geplant wurde...
      Er sagt einfach, dass K21 schon ein schmackhafter Gegenvorschlag wäre, aber nach so lange Planungszeit es einfach besser ist, S21 durchzuziehen - mit den Verbesserungen.

      Kommentar


        Zitat von philippjay Beitrag anzeigen
        Irgendwie störe ich mich an diesem Satz...

        Was ist das für ne Begründung, man hat 15 Jahre an dem Tiefbahnhof geplant?! Und deswegen ist er besser als der Kopfbahnhof oder wie?!
        Nein, das Problem ist, dass man nicht weiß, ob K21 planfeststellbar ist. Es wurden daran Zweifel geäußert, die Herr Kefer aber versäumt hat, zu konkretisieren. Die Zweifel wurden übrigens nicht nur von der Bahn geäußert. Einige Gemeinden haben bereits erbitterten Widerstand angekündigt, sollte K21 in die Planung gehen. Untertürkheim an vorderster Front.

        Ich kann mir wie gesagt - weil ich die Situation vor Ort kenne - schon Gründe vorstellen, die dazu führen könnten, dass eine Planfeststellung scheitert, auch wenn das Slowking nicht gefällt.

        Wenn das der Fall wäre, wäre man in einer besch...eidenen Situation, man hätte S21 abgeblasen und säße mit einem Projekt da, das nicht planfeststellbar ist.

        Kommentar


          Das ist mir schon klar, ich finds nur so verrückt, da das doch im Grunde zu 100% die Position der Befürworter war... wir saßen so lange an dem Projekt und das ging durch alle Instanzen blababla...

          Den Ausbau des Kopfbahnhofes hat man doch gar nicht ernsthaft in Erwägung gezogen bzw nur als Hirngespinst der ewiggestrigen gebrandmarkt und die Befürworter ihrerseits haben nicht ansatzweise versucht, sich in diese Lösung reinzudenken.

          Edit:
          Ok, habe grad Chloes Post gelesen.

          Das erklärt dann doch einiges. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil

          Kommentar


            Zitat von Chloe Beitrag anzeigen
            Wie ich schon sagte, habe ich nichts gegen K21, mir fehlen nur die Informationen. Und ich gebe hier die Stimmung vor Ort wieder, die dir offenkundig völlig unbekannt ist. Es ist nicht jeder von K21 begeistert, ob dir das nun gefällt oder nicht. Ich selber bin da ziemlich leidenschaftslos. Ich wohne zwar in einem Neckartalort, aber dort auf dem Berg oben, mich persönlich betrifft das nicht.
            Sie ist mir nciht nur unbekannt sie ist mir auch ziemlich egal. Ich bin der erste der mit Menschen mitfühlt wenn sie mit konkreten Problemen konfrontiert sind. Wenn sie aber nur aufgrund von Gerüchten Panik schieben kann und will ich das nicht nachvollziehen.
            Es ist ja nun nicht so als würde morgen die Abrissbirne vor ihrem Haus stehen.
            Wie schon gesagt, K21 kann modular gebaut werden und wenn man die alte Strecke nicht schneller amchen kann, kann man immernoch die unwirtschaftliche neue bauen oder nach ner dritten Alternative suchen.

            Die Sorgen sind berechtigt, das verstehst du nur nicht, weil du die Situation vor Ort nicht kennst und sie dich offenkundig auch gar nicht interessiert, denn wenn sie dich interessieren würde, hättest du mal danach gefragt, anstatt nur die besorgten Bewohner lächerlich zu machen.
            Nein sind sie nicht. Es gibt ja noch nichtmal konkrete Planungen. Das ist so als ob man sich darüber sorgen macht, dass einem ein Komet aufs Dach knallt.

            Ich finde es bedenklich, dass du wie die Projektträger agierst und die Sorgen der Leute nicht ernst nimmst. Ich finde, es gehört schon eine gehörige Dreistigkeit dazu, als völlig Ortsunkundiger besser wissen zu wollen, wie die gegenwärtige Trasse liegt und wo da noch Platz ist oder es Probleme geben könnte, als die ansässigen Bewohner, und dann noch darüber zu urteilen, wer wie stark betroffen ist und mitreden sollte. Ich würde mir das über die Bezirke einer wildfremden Stadt nicht erlauben.
            Ich finde es imemrnoch lächerlich wie du hier auf Grund von Gerüchten argumentierst.
            Selbst die Bahn konnte ja keine stichhaltigen Argumente gegen diese Streckenverbesserungen finden und die hatten ja nun wirklich Interesse daran. Also vielleicht wartest du erstal auf konkrete Pläne bevor du behauptest dafür müsse die halbe Stadt abgerissen werden.


            PS: was ich vorhin vergessen hatte: Mit große Teile Stuttgarts meinte ich natürlich die Innenstadt und nicht Ortsteile. Das sollte wohl aber klar sein und das ich das heir nochmal extra sagen muss find ich ziemlich lächerlich.
            Disclaimer: Meine Post sind meist nicht als Absolute zu vestehen, sondern sollen nur einen weiteren Blickwinkel bieten.
            "Wer hat uns verraten? - Sozialdemokraten!" - Alte Volksweisheit
            "The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin

            Kommentar


              Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
              Sie ist mir nciht nur unbekannt sie ist mir auch ziemlich egal.
              Ja, das merkt man.

              Nein sind sie nicht. Es gibt ja noch nichtmal konkrete Planungen. Das ist so als ob man sich darüber sorgen amcht, dass einem ein Komet aufs Dach knallt.
              So redet ein Ortsunkundiger. Fahr die Strecke zwischen Stuttgart und Obertürkheim bzw. zwischen Stuttgart und Geislingen ab, schau dir die Situation an, und dann reden wir wieder. Davon abgesehen, wer entscheidet eigentlich, was berechtigte Bedenken sind und was unberechtigte Panik? Die Projektträger, oder Experten, oder gar du, der du noch nichtmal die Situation vor Ort kennst? Oder vielleicht sollte man die Leute doch erstmal anhören, bevor man von oben herab entscheidet, welche Art Bedenken berechtigt sind?

              Ich finde es imemrnoch lächerlich wie du heir auf Grund von Gerüchten argumentierst.
              Selbst die Bahn konnte ja keien stichhaltigen Agumente gegen diese Streckenverbesserungen finden und die haten ja nun wirklich Interesse daran. Also vielleicht wartest du erstal auf konkrete Pläne bevor du behauptest dafür müsse die haleb Stadt abgerissen werden.
              Jetzt halt aber mal die Luft an! Jetzt werde ich langsam wirklich sauer. Ich habe nichts dergleichen behauptet. Ich habe gesagt, diese Ängste herrschen hier und ich habe keine Informationen, inwieweit diese Gerüchte zutreffen oder nicht.

              Es haben hier mehrere Gemeinden Widerstand angekündigt, und das ändert sich auch nicht dadurch, dass dir das nicht gefällt.

              Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: Solange du die Trassenführung hier nicht kennst, empfinde ich es als eine Dreistigkeit, hier die Bewohner lächerlich zu machen. Dass in Untertürkheim streckenweise kein Platz ist, ist jedenfalls kein "Gerücht", und dass die Bahn nicht imstande war, nachzuhaken, ist ihr Defizit und räumt diese Ängste nicht aus der Welt. Es ist der Schaden von K21, dass sie nicht nachgehakt haben, denn dann hätte man das vielleicht aus der Welt schaffen können.

              PS: was ich vorhin vergessen ahtte: Mit große Teile Stuttgarts meinte ich natürlich die Innenstadt und nicht Ortsteile. Das sollte wohl aber klar sein und das ich das heir nochmal extra sagen sus find ich ziemlich lächerlich.
              Inwiefern ist das lächerlich? Die Frage lautete, wer über den Bahnhof abstimmen soll. Es hieß "die Stuttgarter". Da gehören selbstverständlich auch Stadteile außerhalb der Innenstadt dazu.


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Chloe schrieb nach 44 Minuten und 31 Sekunden:

              Herr Geißler ist heute abend bei Plasberg in "Hart aber Fair", zum Thema S21.
              Zuletzt geändert von Chloe; 01.12.2010, 23:12. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

              Kommentar


                Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
                Mal eine Frage so zwischendurch: Wie soll dieser Stresstest konkret aussehen? Was wird dort gemacht? Sinn und Zweck kann ich mir denken. Aber die Testkriterien interessieren mich.
                Wäre dankbar für Antworten.

                MfG Marpfel
                Ich vermute mal sie erstellen einen Netzplan mit genügend und realistischen Pufferzeiten - oder es ist eben nicht möglich.
                When I feed the poor, they call me a saint.
                When I ask why the poor are hungry, they call me a communist.


                ~ Hélder Câmara

                Kommentar


                  Ein Interview mit Winfried Kretschmann: S21: Tagesthemen-Interview mit Grünen-Fraktionschef Kretschmann | tagesschau.de

                  Kommentar


                    Frau Künast blamiert sich grade bei Plasberg, indem sie nicht haltbare Behauptungen aufstellt.

                    Sie sollte sich wirklich besser informieren, wovon sie redet, bevor sie sich da aus dem Fenster lehnt.

                    Kommentar


                      Was für Behauptungen denn?

                      Kommentar


                        Es ging um den Stresstest, der durch SMA überprüft werden soll und sie sagte grob zitiert, wenn diese Firma, die das überprüfen soll, jetzt schon feststehe und Frau Gönner schon vorher über die Ergebnisse informiere, könne das ja nichts werden (sie suggerierte, dass das Gutachten frisiert sein werde, indem sie sagte, unter solchen Umständen müssten sich die Leute ja verarscht vorkommen).

                        Dazu muss man sagen, dass direkt davor ein Beitrag über Frau Gönner eingespielt wurde, der Licht in diese Sache mit der angeblichen SMA-Aussage brachte: Die Gönner hat nämlich lediglich ein altes Gutachten von SMA zitiert, in dem es hieß, der Tiefbahnhof sei nicht das limitierte Element (gut bekannt dieses Zitat aus der Schlichtung und auch nicht umstritten. Das limitierende Element sind nämlich die Zulaufstrecken).

                        SMA wurde von beiden Seiten nominiert, sogar von den Gegnern vorgeschlagen, und nicht von der Landesregierung bestimmt und sie haben keinesfalls - wie ich ja auch schon vermutet habe - Frau Gönner "schon vorab über Ergebnisse" informiert. Frau Gönner zitierte aus einem alten Gutachten und hat diese Aussage passend hingedreht (womit sie ihren Status als mein gegenwärtiges Feindbild gleich mal rechtfertigt). SMA hat tatsächlich heute jede Auskunft über S21 auf Presseanfragen
                        verweigert.

                        Zumindest den Teil, wer SMA als Gutachter bestimmt hat, hätte sie wissen können, ja müssen, wenn sie sich über sowas äußert und über Teil 2 (SMA hat Frau Gönner vorab informiert) sollte man etwas vorsichtiger sein, denn das grenzt an Verleumndung.
                        Zuletzt geändert von Chloe; 01.12.2010, 23:27.

                        Kommentar


                          So, jetzt gibt die Bahn zu, dass man de facto den neuen Bahnhof zwar nicht braucht, aber ihn trotzdem zur Not auch bauen wird, wenn er unwirtschaftlich ist:

                          Über die Finanzierung der Mehrkosten werden sich das Land und die Bahn gegebenenfalls streiten. Die Grenze von 4,5 Milliarden Euro aus dem vergangenen Jahr, deren Überschreiten das Projekt gestoppt hätte, gilt nach Aussage Kefers nicht mehr. Damals seien die Kosten "angemessen kalkuliert" gewesen; gravierende bauliche Nachbesserungen müssten nachfinanziert werden. Die Engpässe sind zwar schon von Projektbeginn an identifiziert gewesen, für die Bahn sei das aber irrelevant gewesen, so Kefer. Man sei lediglich vom Land aufgefordert worden, 30 Prozent mehr Zugfahrten "pro Tag" zu liefern. Dies sei trotz der Nadelöhre leistbar, weil in den Schwachlaststunden Züge führen; von einem Plus von 30 Prozent "in der Spitzenstunde" sei nie die Rede gewesen. Das stößt auf Widerspruch der Kritiker: Für so wenig Leistung reiche der Kopfbahnhof allemal. Und Boris Palmer fragt sich, "warum sich die Bahn in der Schlichtung mit einem Notfahrplan für die Spitzenstunde blamiert, wenn sie diese Leistung gar nicht erbringen muss".
                          : Stresstest-Resultat erst nach der Wahl - Stuttgarter Zeitung online - SERVICE - Stuttgarter Zeitung

                          Das ist einfach nur noch bar jeder Vernunft, was hier abläuft. Man baut weiter, obwohl man gar nicht weiß, was man bauen will und ob das überhaupt technisch möglich und finanzierbar ist.

                          Und jetzt erzählt man uns auch noch, die Bahn habe ja von vornherein gar nicht vorgehabt, einen Bahnhof zu bauen, der mehr Leistungsfähigkeit bringt als der derzeitige, denn mehr Züge mitten in der Nacht oder morgens um zehn kann man auch heute schon fahren. Dazu brauchts kein S21 für 4 Milliarden Euro.

                          Deutschland gehört von der Liste der OECD-Länder gestrichen, bis der komplette Bahnvorstand ersetzt und die Baden-Württembergische Landesregierung geschlossen zurückgetreten ist.
                          Zuletzt geändert von Chloe; 02.12.2010, 12:02.

                          Kommentar


                            Wenn die Bahn als Unternehmen die Kosten allein tragen müsste, was glaubst du, wie schnell die sich von S21 verabschieden würden.

                            Aber das meiste wird von den Steuerzahlern getragen. Da ist es völlig wurscht, obs nur 4 Milliarden sind oder 6 Milliarden. Wird halt an anderer Stelle eingespart (Bildung, sozialer Bereich)

                            Wenn sie es ohne die ganzen Demos und die Schlichtung weitergebaut hätten, dann wäre das Pfusch ohne Ende geworden.

                            Kommentar


                              Warum in Gottes Namen soll man denn in Schwachlaststunden mehr Züge fahren lassen? Und wenn das irgendwie wirtschaftlich wäre, warum macht man das nicht heute schon?

                              Und warum soll das 4 Milliarden wert sein? Wer hat sich auf diese "Wirtschaftlichkeitsüberlegungen" eingelassen - Herr Pfister?

                              Die gehören wirklich wegen treuewidrigen Handelns des Amtes enthoben.

                              Kommentar


                                Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
                                Wenn die Bahn als Unternehmen die Kosten allein tragen müsste, was glaubst du, wie schnell die sich von S21 verabschieden würden.

                                Aber das meiste wird von den Steuerzahlern getragen. Da ist es völlig wurscht, obs nur 4 Milliarden sind oder 6 Milliarden. Wird halt an anderer Stelle eingespart (Bildung, sozialer Bereich)

                                Wenn sie es ohne die ganzen Demos und die Schlichtung weitergebaut hätten, dann wäre das Pfusch ohne Ende geworden.
                                Ganz genau, wir zahlen udn die Bahn ufdn gewisse Politiker bekommen ihr Prestigprojekt udn me menge Kohle dank den frei werdenden Grundstücken.
                                Wir zahlen X Milliarden extra(wird jasicherlichweiter teurer werden)
                                Korruoption und Vetternwirtschaft wächst in Ba-Wü munter weiter.
                                und ein weiterer schritt richtung bananenrepublik.

                                profitieren werden davon bestimmt nicht die bürger.

                                und überrascht hat mich der spruch von geißler kein bisschen.
                                der mann mag zwar fair sein,aber wer hat ernsthaft erwartet, das er seinem parteikollegen Mappus an bein pisst?
                                manist doch kein nestbeschmutzer.
                                schon garnicht mit kurs auf ne wahl.
                                also bleibt es bei einer kleinen schelte

                                isn atürlich toll, das die bahn einfach weiter baut ohen diesen stresstest..udn das der erst nach der wahl möglich ist.
                                sozufälel aber auch.

                                alsoich nene das volksverarsche in großem stil..und keinen interessiert es.
                                anscheinend fidnet man das ok.. nicht nur bei der cdu in berlin oder ba-wü,sondern auch im volk.

                                nun in dem fall, haben wir wirklichdie regierung die wir verdienen...
                                >ACHTUNG, freilaufender "Linker Gutmensch"! VORSICHT BISSIG!<

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X