Meines Erachtens müsste man eine Express-S-Bahn an den Flughafen einsetzen, die nicht an jeder Milchkanne anhält, sondern vom Hauptbahnhof zum Flughafen bzw. zur Messe durchfährt. Dazu bräuchte man keine Tunnel durch Quellkeuper graben und man wäre auch in etwa 15 Minuten dort.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert
Einklappen
X
-
Gast
Ja, ich habe da was bei Wikipedia gelesen, dass es aus rechtlichen Gründen (scheinbar) nicht möglich war. Aber Gott sei Dank hat Kohls Mädchen ja den 27. März zur Abstimmung erklärt.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDer Bürgerentscheid wurde vom Gemeinderat aus rechtlichen Gründen abgelehnt. Welche Gründe das genau waren, weiß ich auch nicht. Musst mal auf der S12-Gegner-Webseite nachsehen, dort findest du bestimmt Unterlagen.
Jedenfalls, man ist in Berufung und Revision gegangen und ist in der letzten Instanz vor Gericht gescheitert.
Das ist eigentlich ziemlich ulkig, dass ausgerechnet die Grünen so von dem Widerstand profitieren, wo man meinen möchte, dass die ÖDP als konservativ-ökologische Partei der erste Anlaufhafen für enttäuschte CDU-Wähler ist.Stimmungsbild der taz:
Die CDU und das "Stuttgart 21"-Projekt: "Schlimmeres habe ich noch nie erlebt" - taz.de
Ich würde ja lachen, wenn die es auch in den Landtag schaffen würden.
Kommentar
-
Und wenn man die NBS auf 300 anstelle von 250 km/h auslegt, erzeugt man die 5 min Ersparniss die man durch den Umbau des Hbf eingespart hätte.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenMeines Erachtens müsste man eine Express-S-Bahn an den Flughafen einsetzen, die nicht an jeder Milchkanne anhält, sondern vom Hauptbahnhof zum Flughafen bzw. zur Messe durchfährt. Dazu bräuchte man keine Tunnel durch Quellkeuper graben und man wäre auch in etwa 15 Minuten dort.
Eine Fahrzeit weit unterhalb von 2 Stunden ist eh nicht sinnvoll, weil die Kantenzeit für einen ITF am besten 5-10 min unter einem Vielfachen von 30 min liegt.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Ich glaube, die ÖDP ist zusehr eine unbekannte Größe. Der durchschnittliche Wähler kann sich nicht viel unter denen vorstellen und sie machen keine gute Öffentlichkeitsarbeit.Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenDas ist eigentlich ziemlich ulkig, dass ausgerechnet die Grünen so von dem Widerstand profitieren, wo man meinen möchte, dass die ÖDP als konservativ-ökologische Partei der erste Anlaufhafen für enttäuschte CDU-Wähler ist.
Ich würde ja lachen, wenn die es auch in den Landtag schaffen würden.
Mit manchen Grünen wie die genannten Künast und Trittin mögen die Bürger nicht viel am Hut haben, aber wir reden hier ja von Landespolitik. Und Kretschmann und Özdemir, der türkische Schwabe, hatten durchaus schon vorher Sympathien und haben durch ihre Auftritte in den letzten Wochen enorm hinzugewonnen.
Kommentar
-
Gast
Netter Versuch aber Du kannst Dich da nicht rauswinden. Als ich von den 400 Mio. für das Bahnhofsgebäude angefangen hab, hab Du doch schon über 4 Seiten lang bestritten dass für Stuttgart 21 4 Mrd. Euro eingeplant sind.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenDas war meine allererste Antwort an dich. Da steht genau das drin, was ich angeblich nicht begriffen habe. Hättest du das von Anfang an zur Kenntnis genommen, dann hätten wir uns den ganzen Quatsch hier sparen können. Statt dessen fingst du an, etwas von 400 Millionen fürs Bahnhofsgebäude zu faseln.
Aber inzwischen hast Du Dich ja evtl. ein bisschen besser informiert, was mich natürlich nicht davon abhält Dich noch mal aufzuklären.
Aber dann sind wir uns ja einig dass ich die ganze Zeit Recht hatte und für Stuttgart 21 4 Mrd. veranschlagt werden? Fragt sich nur warum Du mir dann 4 Seiten lang widersprochen und sogar die Unwahrheit gesagt hast (siehe obige Zitate). Hast Du sonst nichts zu tun in Deiner Freizeit?Ja, lavier dich nur raus. Du hast doch insinuiert, es gäbe keine seriösen Zahlen, die auf mehr als 4 Milliarden kommen - obwohl selbst die Bahn 7 Milliarden veranschlagt.
(...)
Hör doch mal auf, dich aus deiner 4 Milliarden-Aussage herauszuwinden. Selbst die Bahn veranschlagt 3 Milliarden mehr als du.
(...)
Zum wiederholten Mal: Stuttgart 21 besteht aus Bahnhof UND Neubaustrecke.
Falsch. Jetzt hab ich's Dir 3x erklärt und Du hast es immer noch nicht verstandenDie Realisierung von S21 kostet den Steuerzahler 7 Milliarden, selbst nach Berechnungen der Bahn.

Das Gesamtinvestitionsvolumen teilt sich in 4,088 Milliarden Euro für Stuttgart 21 und rund 2,89 Milliarden Euro für die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm auf.
Siehe Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: Finanzierung
Kommentar
-
Ja, beweis dir nur selber deine intellektuelle Leistungsfähigkeit, indem du zum zweiunddreißigsten Mal die Zahlen abschreibst, die ich in meiner ersten Antwort an dich geschrieben habe.Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenDas Gesamtinvestitionsvolumen teilt sich in 4,088 Milliarden Euro für Stuttgart 21 und rund 2,89 Milliarden Euro für die Neubaustrecke Wendlingen – Ulm auf.
Siehe Bahnprojekt Stuttgart-Ulm: Finanzierung
Da es anscheinend über dein Begriffsvermögen geht, dass es ein S21-Projekt ohne Neubaustrecke nicht geben kann, verzichte ich darauf, das nochmal auszuführen.
Ansonsten ist mir dein Kinderkram jetzt zu dumm. Komm wieder, wenn du was Inhaltliches beizutragen hast. Ernst nimmt dich hier sowieso keiner mehr.
Kommentar
-
Gast
Nöö diese Zahlen hast Du nie genannt. Du hast von 7 Mrd. für STUTTGART 21 gesprochen, was bewiesenermaßen falsch ist.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenJa, beweis dir nur selber deine intellektuelle Leistungsfähigkeit, indem du zum zweiunddreißigsten Mal die Zahlen abschreibst, die ich in meiner ersten Antwort an dich geschrieben habe.
Hab ich das jemals bestritten? (Bitte mit Zitat!) -> Nein!Da es anscheinend über dein Begriffsvermögen geht, dass es ein S21-Projekt ohne Neubaustrecke nicht geben kann, verzichte ich darauf, das nochmal auszuführen.
Ich hab Dich nur darauf hingewiesen dass Du die Projekte, die Zahlen, sowie die Projektnamen vertauscht hast und somit total an der Realität vorbei eigene Projekte erfunden hast die es nicht gibt und auch nie geben wird.
Klar, wir sind hier ein Sci-Fi-Forum, aber ich dachte schon dass es hier in DIESEM Thema um die Realität geht. Aber wenn Du meinst die Projektpartner hätten für Stuttgart 21 7 Mrd. veranschlagt und der Projektleiter ist Frodo aus dem Auenland, von mir aus.
Kommentar
-
Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenNöö diese Zahlen hast Du nie genannt.Und jetzt ist das Thema für mich beendet. Ich setze dich jetzt auf IG.Zitat von Chloe Beitrag anzeigen4,1 Milliarden sind für den Bahnhof geplant. Weitere 2,9 Milliarden für die Neubaustrecke nach Ulm, die mit dem Neubau zwingend verbunden ist.Zuletzt geändert von Chloe; 04.10.2010, 08:55.
Kommentar
-
Vielleicht solltet ihr euch, bevor ihr weiter streitet, darüber im Klaren werden, dass es zwei Auslegungen des Begriffes Stuttgart 21 gibt.
In den meisten Fällen ist damit sowohl die Neubaustrecke als auch in Kombination damit der Bahnhofsumbau gemeint und in anderen eher selteneren Fällen ist damit nur der Bahnhofsumbau gemeint und die NBS wird extra behandelt.
Die Neubaustrecke ist aber nicht zwingend Teil des Bahnhofsumbaus, zumindest im weiteren Verlauf. Allerdings macht es wenig Sinn den Bahnhof umzubauen und den Verkehr weiterhin über die alte Strecke zu schicken, weil die Fahrzeitersparnis von 4 min die Kosten niemals rechtfertigen würde.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Ahhh der nicht ernst zu nehmende Master of Zahlendisaster is back.Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigenNöö diese Zahlen hast Du nie genannt. Du hast von 7 Mrd. für STUTTGART 21 gesprochen, was bewiesenermaßen falsch ist.
Hab ich das jemals bestritten? (Bitte mit Zitat!) -> Nein!
Ich hab Dich nur darauf hingewiesen dass Du die Projekte, die Zahlen, sowie die Projektnamen vertauscht hast und somit total an der Realität vorbei eigene Projekte erfunden hast die es nicht gibt und auch nie geben wird.
Klar, wir sind hier ein Sci-Fi-Forum, aber ich dachte schon dass es hier in DIESEM Thema um die Realität geht. Aber wenn Du meinst die Projektpartner hätten für Stuttgart 21 7 Mrd. veranschlagt und der Projektleiter ist Frodo aus dem Auenland, von mir aus.
Grüß dich, ohne deine Sinnfreien Posts wäre der Fred hier wirklich arg trocken


Kommentar
-
Sorry, aber das stimmt nicht. Der Flughafenbahnhof kann an die bestehende Strecke Stuttgart-Ulm nicht angebunden werden.Zitat von McWire Beitrag anzeigenDie Neubaustrecke ist aber nicht zwingend Teil des Bahnhofsumbaus, zumindest im weiteren Verlauf.
Die Neubaustrecke benötigt nicht unabdingbar den Umbau des Bahnhofs zu einem Durchgangsbahnhof, der geplante Bahnhofsumbau aber umgekehrt die Neubaustrecke sehr wohl.
Kommentar
-
Wenn es um meine Steuergelder geht, die hier für ein unsinniges Projekt verschwendet werden, dann kann ich nur sagen, das ich zu zweiter Kategorie gehöre, die beide Teilprojekte zu einem vermengen, denn beides kostet den Steuerzahler Geld.Zitat von McWire Beitrag anzeigenVielleicht solltet ihr euch, bevor ihr weiter streitet, darüber im Klaren werden, dass es zwei Auslegungen des Begriffes Stuttgart 21 gibt.
In den meisten Fällen ist damit sowohl die Neubaustrecke als auch in Kombination damit der Bahnhofsumbau gemeint und in anderen eher selteneren Fällen ist damit nur der Bahnhofsumbau gemeint und die NBS wird extra behandelt.
Die Neubaustrecke ist aber nicht zwingend Teil des Bahnhofsumbaus, zumindest im weiteren Verlauf. Allerdings macht es wenig Sinn den Bahnhof umzubauen und den Verkehr weiterhin über die alte Strecke zu schicken, weil die Fahrzeitersparnis von 4 min die Kosten niemals rechtfertigen würde.
Kommentar
-
Ist nicht inzwischen sogar von 11 Milliarden für alles drum und dran die Rede? Also auch für notwendige Umrüstungen für Züge aufgrund des neuen Systems, was man nicht ignorieren sollte, zumal die Zugtix ja auch immer teurer werden... kein Wunder, wenn das Geld anderweitig so zum Fenster rausgejagt wird.
Das kennen wir in Berlin auch so. S-Bahn Fiasko, nix fuhr mehr, immer noch nicht wieder alles okay, aber im nächsten Jahr steigen schon wieder die Tix Preise, weil die S-Bahn so viele Verluste hatte (u.a. Entschädigung an die Kunden).
Kommentar
-
Es wäre auch möglich die bestehende Strecke an den Flughafen anzubinden, dafür wäre nur eine Mini-NBS nötig. Zudem kreuzen sich NBS und Altstrecke bei Wendlingen, d.h. den Teil hinter Wendlingen kann man sich schenken.Zitat von Chloe Beitrag anzeigenSorry, aber das stimmt nicht. Der Flughafenbahnhof kann an die bestehende Strecke Stuttgart-Ulm nicht angebunden werden.
Datei:Karte Stuttgart 21 aussen Kartenwerkstatt.png ? Wikipedia
Die Neubaustrecke benötigt nicht unabdingbar den Umbau des Bahnhofs zu einem Durchgangsbahnhof, der geplante Bahnhofsumbau aber umgekehrt die Neubaustrecke sehr wohl.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Gast
Also sorry, aber da gibt's keine Auslegungen. Wenn ich von Stuttgart 21 spreche, dann mein ich auch das Projekt Stuttgart 21 und nicht irgendwas anderes.Zitat von McWire Beitrag anzeigenVielleicht solltet ihr euch, bevor ihr weiter streitet, darüber im Klaren werden, dass es zwei Auslegungen des Begriffes Stuttgart 21 gibt.
In den meisten Fällen ist damit sowohl die Neubaustrecke als auch in Kombination damit der Bahnhofsumbau gemeint und in anderen eher selteneren Fällen ist damit nur der Bahnhofsumbau gemeint und die NBS wird extra behandelt.
Die Neubaustrecke ist aber nicht zwingend Teil des Bahnhofsumbaus, zumindest im weiteren Verlauf. Allerdings macht es wenig Sinn den Bahnhof umzubauen und den Verkehr weiterhin über die alte Strecke zu schicken, weil die Fahrzeitersparnis von 4 min die Kosten niemals rechtfertigen würde.
Und wenn jemand sagt für Stuttgart 21 wären Kosten von 7 Mrd. veranschlagt, dann ist das einfach falsch. Da gibt's nix auszulegen.
Süß.Zitat von ChloeUnd jetzt ist das Thema für mich beendet. Ich setze dich jetzt auf IG.
Kommentar




Kommentar