Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgart 21 - Wie sich Politik selbst demontiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    @Chloe
    Der Bahnhof wird nun gebaut und du solltest es einfach akzeptieren . Deutschland kann sich keinen zerfall mehr Leisten ich habe persönlich mit vielen anderen Menschen die meinung das wir keine lust mehr haben auf ein Zerfallendes Deutschland also frei nach dem Pro S 21 Poster .

    Zeig dein Poster! - Pro Stuttgart 21 e.V.

    Nein zum Stillstand!

    Kommentar


      Du willst uns jetzt aber nicht wirklich erzählen, dass Deutschland zerfällt, falls der Bahnhof nicht kommt?

      Und zum Thema "wird nun gebaut": Stuttgart 21: Baumfällung verboten - Zeitplan wankt - Stuttgart 21 - Stuttgarter Nachrichten

      Zwar werden sie die Genehmigung früher oder später doch noch kriegen, aber so läuft es eben überall und die ganze Geschichte verzögert sich und verzögert sich...
      Wenigstens haben sie dann noch etwas mehr Zeit für den Filderabschnitt

      Kommentar


        Zitat von Leandertaler Beitrag anzeigen
        Du willst uns jetzt aber nicht wirklich erzählen, dass Deutschland zerfällt, falls der Bahnhof nicht kommt?
        Doch genau das sag ich ,wenn S 21 fällt wegen Wutbürger dann werden Deutschlandweit Wutbürger gegen alles sprizen . Netzausbau wird aufgehalten,Autobahnbau wird aufgehalten und dadurch verlangsamt sich das Wirtschaftswachstum . Dadurch steig die Arbeitslosenzahlen was viele Menschen in die Gletscherspalte der Armut kickt . Ausserdem wird unsere Demokratie untergraben und Deutschland wird unregierbar .

        Kommentar


          Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
          @Chloe
          Der Bahnhof wird nun gebaut und du solltest es einfach akzeptieren . Deutschland kann sich keinen zerfall mehr Leisten ich habe persönlich mit vielen anderen Menschen die meinung das wir keine lust mehr haben auf ein Zerfallendes Deutschland also frei nach dem Pro S 21 Poster .

          Zeig dein Poster! - Pro Stuttgart 21 e.V.

          Nein zum Stillstand!
          Wie ich mir dachte. Es ist doch jedesmal dasselbe. Dumme Parolen nachplappern, Argumente gleich Null. Lohnt nicht die Mühe einer Diskussion.

          Kommentar


            Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
            Doch genau das sag ich ,wenn S 21 fällt wegen Wutbürger dann werden Deutschlandweit Wutbürger gegen alles sprizen . Netzausbau wird aufgehalten,Autobahnbau wird aufgehalten und dadurch verlangsamt sich das Wirtschaftswachstum . Dadurch steig die Arbeitslosenzahlen was viele Menschen in die Gletscherspalte der Armut kickt . Ausserdem wird unsere Demokratie untergraben und Deutschland wird unregierbar .
            Oder der bestehende Bahnhof wird doch noch irgendwann erneuert und alles wird viel besser, weil man damit den besseren Bahnhof hätte.
            Vielleicht wollen die Wutbürger einfach nur gute Infrastruktur und nicht Immobilienprojekte und Einkaufszentren? Dazu zeigt das Beispiel Schweiz, wie man Großprojekte umsetzt, die dann auch akzeptiert werden, ohne das gleich die Welt unter geht.
            Dir wird es in 20 Jahren egal sein, aber wer aus der Region Stuttgart ist, wird dann mit dem schrottigen S21-Bahnhof leben müssen und der Rest damit, dass sich andere Bauvorhaben wegen der Kosten teils um Jahrzehnte verzögern. Super!

            Kommentar


              Wenn der Bahnhof so schlecht ist warum hat sich die Mehrheit für denn Bahnhof entschieden ?
              Ausserdem du kannst die Schweiz nicht mit Deutschland vergleichen dazu ist sie zu klein .

              Kommentar


                Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
                Wenn der Bahnhof so schlecht ist warum hat sich die Mehrheit für denn Bahnhof entschieden ?
                Weil nicht über den Bahnhof, sondern über den Ausstieg des Landes BaWü aus der Finanzierung abgestimmt wurde. Und die Mehrheit der Ausstiegsgegner hat gegen den Ausstieg gestimmt, weil man ihr mit (keineswegs bewiesenen) Ausstiegskosten von 1,5 Milliarden gedroht hat. Das hat dir Chloe jetzt aber schon 5 mal erklärt.

                Ausserdem du kannst die Schweiz nicht mit Deutschland vergleichen dazu ist sie zu klein .
                Natürlich kann man das. Warum soll dieses Verfahren in einem größeren Land denn nicht funktionieren?

                Kommentar


                  Das ist einfach zu riskannt 1,5 Milliarden Euro möglicherweise zu Zahlen für eine große baustelle .
                  Könnte man nicht das obere Gleisbett erhalten und Unten trotzdem den Durchgangsbahnhof Bauen wäre das ein kompromis für die gegener ?

                  Kommentar


                    Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
                    Das ist einfach zu riskannt 1,5 Milliarden Euro möglicherweise zu Zahlen für eine große baustelle .
                    Aha, die Bahn braucht also bloß eine möglichst hohe Zahl zu erfinden und schon sind alle Alternativen zu riskant.

                    Könnte man nicht das obere Gleisbett erhalten und Unten trotzdem den Durchgangsbahnhof Bauen wäre das ein kompromis für die gegener ?
                    So einen Vorschlag gab es. Dabei wäre ein Unterirdischer Durchgangsbahnhof mit weniger Gleisen gebaut worden und oben wäre der Kopfbahnhof, ebenfalls mit etwas weniger Gleisen, erhalten geblieben. Das verträgt sich aber nicht so richtig mit dem Immobilienprojekt S21, also waren die S21-Beführworter dagegen. Die S21-Gegner wollten den Vorschlag dagegen diskutieren.

                    Kommentar


                      Ach so ist das, S21 ist also die ultimative Entscheidungsschlacht zwischen dem fortschrittsverweigernden Wutbürger und dem tapfer die Zukunft gestaltenden Establishment.



                      Bwuahaha. Köstlich. Ich lach mir'n Ast.

                      Kommentar


                        Fortschritt ist für lordhasen, möglichst viel Geld zum Fenster hinauszuwerfen, in Stuttgart, wo die Feinstaub-Belastung bundesweit am höchsten ist und LKW-Durchfahrtverbot herrscht, mit Baulastern 10 Jahre lang Millionen Tonnen Abraum durch die Stadt zu karren, und dafür mit einem Projekt, das weniger Kapazität hat als der bestehende Bahnhof und nicht nachträglich erweiterbar ist, für fünfzig Jahre oder mehr in der Region die Bahnverkehrszukunft zu verbauen. Fortschritt ist für lordhasen, einen Tiefbahnhof in 30 Meter Tiefe zu bauen, in dem man die Verletzten im Brandfall fünf Stockwerke Treppen hochtragen muss, und der deswegen nicht genehmigungsfähig ist. Und Fortschritt ist, wenn der ICE auf der S-Bahntrasse mitten durch Wohngebiete fährt. Und das alles, damit ein paar Hundert Fluggäste täglich ein paar Minuten schneller am Flughafen sind.

                        Ich glaube immer noch, dass das Projekt scheitern wird. Die Frage ist nur, wie groß der angerichtete Schaden bis dahin ist. Jetzt ist erstmal Baustopp, weil das EBA die Baumfällung nicht freigibt. Wenn die DB es nicht schafft, innerhalb acht Wochen die Artenschutzauflagen zu erfüllen, dann ist Baustopp bis Herbst.

                        Übrigens hat es den Anschein, als hätten Wolff und Müller endgültig vor der Statik des Bonatz-Baus kapituliert. Anders ist mir nicht erklärlich, warum das Technikgebäude, das an die Firma vergeben war, erneut ausgeschrieben ist. Vielleicht kommt die DB ja zur Vernunft, wenn eines Morgens statt des Turms ein Krater in der Bahnhofshalle aufzufinden ist.

                        Kommentar


                          Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
                          Ach so ist das, S21 ist also die ultimative Entscheidungsschlacht zwischen dem fortschrittsverweigernden Wutbürger und dem tapfer die Zukunft gestaltenden Establishment.



                          Bwuahaha. Köstlich. Ich lach mir'n Ast.
                          da musste ich auch Lachen




                          Fortschritt ist für Chloe möglichst viel Geld zum Fenster hinauszuwerfen , und trotzdem kein Bahnhof bekommen . Dafür eine große Bauruine da ist doch ein überteuerter Bahnhoff besser als eine überteuerte Baurunine


                          Chloe was würdust du tun wenn das projekt nicht scheitert ?

                          Ich denke es wird zu einem kompromis kommen mit dem du und ich leben konnen .

                          Kommentar


                            Zitat von lordhasen Beitrag anzeigen
                            Fortschritt ist für Chloe möglichst viel Geld zum Fenster hinauszuwerfen , und trotzdem kein Bahnhof bekommen .
                            Nein, heißt es nicht.
                            Dafür eine große Bauruine da ist doch ein überteuerter Bahnhoff besser als eine überteuerte Baurunine
                            Wenn du mir jetzt noch sagst, wo in Stuttgart derzeit eine Bauruine ist. Kann es sein, dass du keinerlei Ahnung hast, wie weit die "Bauarbeiten" fortgeschritten sind?

                            Chloe was würdust du tun wenn das projekt nicht scheitert ?
                            Überhaupt nicht mehr mit der Bahn fahren, weil das dann in der Stuttgarter Region unmöglich wird.

                            Ich denke es wird zu einem kompromis kommen mit dem du und ich leben konnen .
                            Ich denke, es wird zu einem Kompromiss kommen, mit dem der Haushalt der Stadt Stuttgart nicht leben kann.

                            Kommentar


                              Es gab doch eine Volksabstimmung
                              Volksabstimmung zu Stuttgart 21 ? Wikipedia
                              Die Bevölkerung wurde direkt gefragt wegen der Finanzierung
                              Die Mehrheit der Bevölkerung hat Nein zum Ausstieggesetzt bestimmt.
                              Warum erkennst du den Willen des Volkes nicht an ?

                              Kommentar


                                Was erkenne ich nicht an? Seit wann muss man in einer Demokratie automatisch die Meinung der Mehrheit übernehmen?

                                Warum beantwortest du meine Fragen nicht? Hast du so wenig Argumente, dass du wie eine gerissene Schallplatte immer wieder abspulen musst: "Aber die Mehrheit ist doch dafür"?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X