Zitat von McWire
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Latein als europäische Amtssprache?
Einklappen
X
-
Englisch wäre schon naheliegend, ist es doch die dem Deutschen verwandteste Nationalsprache einer größeren Nation. Ok, Holländisch und Dänisch sind für einen deutschen Zuhörer vermutlich verständlicher als Englisch. Ich hatte beispielsweise nur wenige Probleme einem dänischen oder niederländischen Ton zu folgen, obwohl ich beide Sprachen nie gelernt habe.Zitat von irony Beitrag anzeigenDas weitaus größere Problem ist, dass es genügend Leute in Deutschland gibt, die kein Deutsch können. Und es wird sicher nicht Englisch oder Latein sein, was eines Tages als zweite Amtssprache in Deutschland eingeführt wird.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Als allgemeine zweite Amtssprache in der EU wäre Englisch naheliegend, aber das Problem, dass es viele Leute in Deutschland gibt, die kein Deutsch können, würde dadurch auch nicht gelöst, da viele dieser Leute auch kein Englisch können.Zitat von McWire Beitrag anzeigenEnglisch wäre schon naheliegend
Kommentar
-
Wobei die Zahl der Analphabeten in Deutschland nun nicht gerade besorgniserregend groß ist.Zitat von irony Beitrag anzeigenAls allgemeine zweite Amtssprache in der EU wäre Englisch naheliegend, aber das Problem, dass es viele Leute in Deutschland gibt, die kein Deutsch können, würde dadurch auch nicht gelöst, da viele dieser Leute auch kein Englisch können.
Was mich übrigens, abseits von EU & Co., viel mehr stört, dass zwar Französisch neben Englisch als Hilfssprache in der UN verwendet wird und alle Dokumente auch in dieser Sprache verfasst werden, in der deutschen Sprache aber nicht.
Es ist ja jetzt nicht gerade so, dass es atemberaubend mehr französischsprachige Menschen als deutschsprachige Menschen gibt. Innerhalb von Europa liegt Deutsch sogar noch vor Französisch. Ok, in Afrika und Ozeanien ist Französisch eine noch stark verbreitete Verkehrs- und Amtssprache.Zuletzt geändert von McWire; 01.04.2012, 02:03.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Da gibt es aber einen entscheidenden Unterschied, Deutsch wird in drei Staaten Mitteleuropas gesprochen. Französisch dagegen in auch in Kanada, in weiten Teilen Nord-, West- und Zentralafrikas, Ozeaniens, in der Karibik, teilweise in Südostasien und in Inselgruppen im Indischen Ozean. Die Anzahl der UN-Mitglieds-Staaten die hier zusammenkommen, ist weitaus größer als beim Deutschen.Zitat von McWire Beitrag anzeigenEs ist ja jetzt nicht gerade so, dass es atemberaubend mehr französischsprachige Menschen als deutschsprachige Menschen gibt. Innerhalb von Europa liegt Deutsch sogar noch vor französisch. Ok, in Afrika und Ozeanien ist Französisch eine noch stark verbreitete Verkehrs- und Amtssprache.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Das ist eben die Krux an solchen Kriterien. Zwar gibt es viel mehr Staaten für eine bestimmte Sprache, dabei wird die Größe der Bevölkerung aber manchmal ignoriert.Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenDa gibt es aber einen entscheidenden Unterschied, Deutsch wird in drei Staaten Mitteleuropas gesprochen. Französisch dagegen in auch in Kanada, in weiten Teilen Nord-, West- und Zentralafrikas, Ozeaniens, in der Karibik, teilweise in Südostasien und in Inselgruppen im Indischen Ozean. Die Anzahl der UN-Mitglieds-Staaten die hier zusammenkommen, ist weitaus größer als beim Deutschen.
So dürfte Russisch wegen seiner geringen Verbreitung wohl auch recht wenig genutzt werden, obwohl es mehr Menschen geben dürfte, die Russisch sprechen als beispielsweise Französisch.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Trotzdem ist die Einführung von Französisch eine rein politische Entscheidung gewesen. Wie man es dreht oder wendet, von Sprecher- und Länderzahl her unterliegt Französisch der arabischen und spanischen Sprache. Also sollten wohl eher die beiden UN-Arbeitssprachen sein, bevor es Französisch ist.
Keine rationale Entscheidung, sondern... Man weiß es nicht.
Um dem Wink mit dem Zaunpfahl Nachdruck zu verleihen: Irony meinte mit "Leuten in Deutschland, die kein Deutsch sprechen" aber wohl eher Einwanderer, die weigern, sich zu integrieren, nicht irgendwelche Analphabeten, die kein Schriftdeutsch beherrschen.Zitat von McWire Beitrag anzeigenWobei die Zahl der Analphabeten in Deutschland nun nicht gerade besorgniserregend groß ist.
Kommentar
-
Warum sollte die Größe der Bevölkerung hier für die UNO eine Rolle spielen? Deutschsprachige Mitglieder 3, französischsprachige Mitglieder über 20, in Bezug auf die Kommunikation der Mitglieder, macht es vielmehr Sinn Französisch als Arbeitssprache innerhalb der UNO zu verwenden.Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas ist eben die Krux an solchen Kriterien. Zwar gibt es viel mehr Staaten für eine bestimmte Sprache, dabei wird die Größe der Bevölkerung aber manchmal ignoriert.
Russisch ist zwar Amtssprache aber keine Arbeitssprache innerhalb der UNO, und die Aufnahme von Russisch oder Mandarin als UNO-Amtssprachen, dürfte wohl hauptsächlich politische Gründe bei der Gründung der UNO gehabt haben.Zitat von McWire Beitrag anzeigenSo dürfte Russisch wegen seiner geringen Verbreitung wohl auch recht wenig genutzt werden, obwohl es mehr Menschen geben dürfte, die Russisch sprechen als beispielsweise Französisch.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Das ist eigentlich ziemlich klar. Frankreich ist als Atommacht Vetomacht im Sicherheitsrat.Zitat von Uriel Ventris Beitrag anzeigenTrotzdem ist die Einführung von Französisch eine rein politische Entscheidung gewesen. Wie man es dreht oder wendet, von Sprecher- und Länderzahl her unterliegt Französisch der arabischen und spanischen Sprache. Also sollten wohl eher die beiden UN-Arbeitssprachen sein, bevor es Französisch ist.
Keine rationale Entscheidung, sondern... Man weiß es nicht.
Kommentar
-
Zur Zeit der Gründung der UNO (1946) war Frankreich noch keine Atommacht, allerdings war damals die Bedeutung des Französischen als Lingua franca international noch weitaus größer als dies heute der Fall ist. Insgesamt spiegeln sich in der Organisationsstruktur der UNO, noch stark die Verhältnisse zu ihrer Gründungszeit wieder.Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas ist eigentlich ziemlich klar. Frankreich ist als Atommacht Vetomacht im Sicherheitsrat.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Kommt drauf an, ob die von der UN beschlossenen Dinge auch allgemein zugänglich veröffentlicht werden sollen.Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenWarum sollte die Größe der Bevölkerung hier für die UNO eine Rolle spielen?
Das Problem ist ja, dass von Hause aus die Dokumente nur in den fünf Sprachen der Veto-Mächte verfasst werden, die anderen Länder unter Kostenaufwand die Übersetzung in ihre Landessprache selbst vornehmen lassen müssen. Ist ja im Endeffekt auch eine finanzielle Frage.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Bei den Amtssprachen der UNO geht es nicht primär um Veröffentlichungen, sondern um einen angemessenem zeitlichen Rahmen in dem alle sitzungsvorbereitenden Dokumente, alle Resolutionsentwürfe und alle Protokolle und Berichte in diese Sprachen übersetzt werden müssen. Mit der direkten Kommunikation mit der Öffentlichkeit haben die jeweiligen Amtssprachen wenig zu tun.Zitat von McWire Beitrag anzeigenKommt drauf an, ob die von der UN beschlossenen Dinge auch allgemein zugänglich veröffentlicht werden sollen.
Das primäre Medium mit der man Informationen veröffentlicht ist die Presse, da spielt es keine Rolle wie Millionenstark das nationale Lesepublikum der jeweiligen Sprachen ist. Übersetzen sollten die Pressevertreter bei der UNO schon können.
Wenn man jetzt anfängt, jede Sprache die wie Deutsch auf gut 100 Millionen Muttersprachler kommt, als offizielle Amtssprache bei der UNO einzuführen, dann wird der Übersetzungsaufwand sinnlos explodieren. Der Deutsche Übersetzungsdienst der Vereinten Nationen übersetzt auch nur die wichtigsten Dokumente, den Rest muss man schon in einer anderen Sprache lesen. So viel Sprachkompetenz, kann man Menschen die Beruflich mit der UNO zu tun haben, schon zumuten.
Es sind sechs UNO-Amtssprachen, und kein Arabisch oder Spanisch sprechendes Land hat ein Veto-Recht im Sicherheitsrat.Zitat von McWire Beitrag anzeigenDas Problem ist ja, dass von Hause aus die Dokumente nur in den fünf Sprachen der Veto-Mächte verfasst werden, die anderen Länder unter Kostenaufwand die Übersetzung in ihre Landessprache selbst vornehmen lassen müssen. Ist ja im Endeffekt auch eine finanzielle Frage.Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out.
Dr. Sheldon Lee Cooper
Kommentar
-
Hat mit Atommacht gar nix zu tun (sonst müssten Israel, Pakistan, Indien und Nordkorea auch drinsitzen). Frankreich war einer der 5 (eigentlich sinds ja nur 4) Gewinner des 2. Weltkrieg, deshalb sitzt's da drin. Auch etwas, was längst überholungsbedürftig ist.Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigenDas ist eigentlich ziemlich klar. Frankreich ist als Atommacht Vetomacht im Sicherheitsrat.
Kommentar
-
Welche Sprachen sind denn das?Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigenEs sind sechs UNO-Amtssprachen, und kein Arabisch oder Spanisch sprechendes Land hat ein Veto-Recht im Sicherheitsrat.
Englisch
Russisch (?)
Französisch
Spanisch
Arabisch
Mandarin (?)
Immerhin sind drei europäische Sprachen vertreten, wenn jetzt auch nicht unbedingt von den einwohnerstärksten europäischen Staaten.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar






Kommentar