Zitat von Tibo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Berlin und der Länderfinanzausgleich
Einklappen
X
-
Gast
Angesichts der extrem begrenzten Steuergesetzgebungskompetenz der Länder dürfte dieser Effekt sehr minimal sein und Gebühren kann man auch nicht beliebig erhöhen, da sie zweckgebunden sind. Eine Landesregierung, die ihre Gebühren massiv und systematisch stark erhöht, um damit den allgemeinen Haushalt zu päppeln würde sich juristisch angreifbar machen.
-
Wie gesagt man müsste an der Schwelle stehen. Schon jetzt ist es aber so, dass bei steigenden Steuereinnahmen die Transferleistungen fallen. Nehmerländer haben also einen Vorteil, wenn sie ihre Steuersätze so anpassen, dass die Transferleistungen nicht stärker fallen als die Steuereinnahmen steigen.Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigenAngesichts der extrem begrenzten Steuergesetzgebungskompetenz der Länder dürfte dieser Effekt sehr minimal sein und Gebühren kann man auch nicht beliebig erhöhen, da sie zweckgebunden sind. Eine Landesregierung, die ihre Gebühren massiv und systematisch stark erhöht, um damit den allgemeinen Haushalt zu päppeln würde sich juristisch angreifbar machen.
Kommentar
-
Wie SF-Junky aber schon einwarf, ist die Steuerkompetenz der Länder begrenzt und Änderungen an diesen Schrauben haben keinen so großen Einfluss.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenWie gesagt man müsste an der Schwelle stehen. Schon jetzt ist es aber so, dass bei steigenden Steuereinnahmen die Transferleistungen fallen. Nehmerländer haben also einen Vorteil, wenn sie ihre Steuersätze so anpassen, dass die Transferleistungen nicht stärker fallen als die Steuereinnahmen steigen."En trollmand! Den har en trollmand!"
Kommentar
-
Die Länder sind bei vielem was Steuern angeht im Bundesrat not wendig für eine Änderung. Also könnten sie durchaus einiges verhindern, dass ihre Bürger mehr belasten würde.Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigenWie SF-Junky aber schon einwarf, ist die Steuerkompetenz der Länder begrenzt und Änderungen an diesen Schrauben haben keinen so großen Einfluss.
Kommentar
-
Wenn man nur verhindern kann, dann kann man nicht viel erreichen, außer dass nichts verändert wirdZitat von Tibo Beitrag anzeigenDie Länder sind bei vielem was Steuern angeht im Bundesrat not wendig für eine Änderung. Also könnten sie durchaus einiges verhindern, dass ihre Bürger mehr belasten würde.
Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Gast
Das hat aber keinerlei Einfluss auf den Länderfinanzausgleich, denn um den von dir beschriebenen Fall in großem Umfang eintreten zu lassen, müssten die Länder eigene Steuern erheben und die Steuersätze auf Landesebene ändern können. Nur dann könnten sie ihrer Steuereinnahmen pro Nase relativ zum Bundesdurchschnitt nennenswert ändern.Zitat von Tibo Beitrag anzeigenDie Länder sind bei vielem was Steuern angeht im Bundesrat not wendig für eine Änderung. Also könnten sie durchaus einiges verhindern, dass ihre Bürger mehr belasten würde.
Meines Wissens nach ist die einzige Steuer, bei der die Länder - in begrenztem Umfang! - die Sätze selbstständig festlegen dürfen, die Grunderwerbsteuer. Bei den übrigen Ländersteuern gelten bundeseinheitliche Steuersätze.
Kommentar




Kommentar