Die entscheidende Frage ist, wer fährt 3000 Kilometer über eine solche Brücke. Gibts da dann irgendwo auch ein Unterwasserhotel, um mal kurz auszuruhen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brücke von Europa nach Amerika
Einklappen
X
-
Wieso sollten Seile zu den Satelliten gehen?! Verwechselst du das jetzt mit einem Raumlift?Zitat von Odyssey Beitrag anzeigenhab ich da was falsch verstanden??? die seile gehen doch bis zu den satelliten oder? also gehen die auch weit über jeglich flughöhe von normalen flugzeugen oder?
irgendwie komm ich mir grad so vor als ob ich nen grandiosen denkfehler habe aber ich wüsste nicht welchen *g*Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
Kommentar
-
also ich interpretiere das so das die brücke an seilen aufgehängt wird die bis zu satelliten geht oder etwa nicht? ganz zu schweigen von den städten usw. was da noch geplant ist und da ist es mit einem kabel alle paar kilometer bestimmt nicht getan würd ich sagen.Bei der Aufhängung ihres Megabaus orientieren sich die beiden Gestalter an US-Plänen für den Bau eines Fahrstuhls ins All: Dessen Laufseil soll an einem in 36000 Kilometer Höhe stationierten Satelliten befestigt werden, der sozusagen ortsfest über der Erde steht; genauso könne man die transatlantische Brücke an Satelliten aufhängen.
Kommentar
-
Deswegen schrieb ich ja was von Magnetschwebezug mit 500 km/h.Zitat von newman Beitrag anzeigenDie entscheidende Frage ist, wer fährt 3000 Kilometer über eine solche Brücke. Gibts da dann irgendwo auch ein Unterwasserhotel, um mal kurz auszuruhen?
6-12 Stunden Fahrzeit sind durchaus annehmbar für einen durchschnittlichen Reisenden und konkurenzfähig zu einem Flugzeug.
Für Individualverkehr ist diese Idee m.E. quatsch.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
so lang ist der Thread jawohl noch nicht, dass es zu viel von dir verlangt wäre, die ersten Postings im Thread zu lesen (insbesondere #1 und #3). Dort wird ausdrücklich erwähnt, dass die Brücke an geostationären Satelliten aufgehängt werden soll. Das ist notwendig, damit sie nicht in den Atlantik fällt.Zitat von Challenger Beitrag anzeigenWieso sollten Seile zu den Satelliten gehen?!
Kommentar
-
Bei der Behringstraße gibts sicher ein Problem mit Eisbergen. Das andere Problem ist, dass man da nicht gerade die bewohntesten Gebiete miteinander verbinden würde. Den Europäern würde diese Brücke sicher nichts bringenZitat von prince Beitrag anzeigenWäre es nicht viel einfacher erst mal die Brücke über die Behringstrasse zu bauen ?
Die müsste nur 90 Kilometer lang werden und wäre auch heute schon wirklich machbar.
Die Frage ist nur ob so was auch einen Sinn hätte. mit Schiffen lassen sich Massengüter viel billiger transportieren und für Menschen sind Flugzeuge nun wirklich schneller.
Wiederum ein PRoblem mit Eisbergen und dem Schiffsverkehr. Die Plattentektoni selbst ist nicht das allergrößte Problem. Man hat ja auch Kabel quer durch den Atlantik gelegt. Über Grönland ist der MAR sowieso an der Meeresoberfläche. Das Problem sind die Tiefenlagen. Das sind ja einige tausend Meter für jede Säule. Wer soll das bezahlen? Sowas ist eindeutig nicht wirtschaftlich und da sind Wartungsaufwand und -kosten noch nicht eingerechnet.Zitat von McWire Beitrag anzeigenZur Topic-Überschrift:
Könnte man nicht eine schwimmende Brücke bauen?
Man könnte ich Brücke ja auf lauter schwimmender Pfeiler stellen.
Problem wäre nur, dass sich die Brücke dann leicht verbiegen würde und bei Versteifung der Konstruktion die Gefahr eines Bruches gegeben wäre.
Alternativ wäre natürlich eine Befestigung am Atlantik-Boden möglich, was aber aufgrund der Plattentektonik problematisch wäre.
Und vergiss nicht die TankstellenZitat von newman Beitrag anzeigenDie entscheidende Frage ist, wer fährt 3000 Kilometer über eine solche Brücke. Gibts da dann irgendwo auch ein Unterwasserhotel, um mal kurz auszuruhen?
Aber darum gings ja um Züge.Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
Klickt für Bananen!
Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch
Kommentar
-
Patzig werden brauchst du deswegen allerdings nicht. Wenn ich bei jedem neuen Post in einem Alten Thread immer wieder gleich an den Anfang zurückgehen würde, würde ich alt werden beim nachlesen.Zitat von Agent Scullie Beitrag anzeigenso lang ist der Thread jawohl noch nicht, dass es zu viel von dir verlangt wäre, die ersten Postings im Thread zu lesen (insbesondere #1 und #3). Dort wird ausdrücklich erwähnt, dass die Brücke an geostationären Satelliten aufgehängt werden soll. Das ist notwendig, damit sie nicht in den Atlantik fällt.Ich wurde schon als linkslinker Linksmarxistengutmenschlinker bezeichnet. Was soll das sein?
Kommentar
-
Sind die Kosten denn soviel größer als bei der Variante mit den Orbitalseilen zu Satelliten?Zitat von Spocky Beitrag anzeigenWiederum ein PRoblem mit Eisbergen und dem Schiffsverkehr. Die Plattentektoni selbst ist nicht das allergrößte Problem. Man hat ja auch Kabel quer durch den Atlantik gelegt. Über Grönland ist der MAR sowieso an der Meeresoberfläche. Das Problem sind die Tiefenlagen. Das sind ja einige tausend Meter für jede Säule. Wer soll das bezahlen? Sowas ist eindeutig nicht wirtschaftlich und da sind Wartungsaufwand und -kosten noch nicht eingerechnet.
Ich glaube eine "koventionelle" Brücke ist nach wie vor die billigste Variante.Mein Profil bei Memory Alpha
Treknology-Wiki
Even logic must give way to physics. / Sogar die Logik muss sich der Physik beugen. -- Captain Spock, 2293
Kommentar
-
Alles lösbar, in Kanada gibt es bereits Brücken die ähnlichen Eismassen stand halten...alles eine Frage der Form der Träger.Zitat von Spocky Beitrag anzeigenBei der Behringstraße gibts sicher ein Problem mit Eisbergen. Das andere Problem ist, dass man da nicht gerade die bewohntesten Gebiete miteinander verbinden würde. Den Europäern würde diese Brücke sicher nichts bringen.
Ausserdem gibt es den Alternativorschlag eines (besser 2) Tunneln zu dem Diomed Inseln.
Jeder der Tunnel wäre so um die 40 Kilometer, es wurden bereits längere Tunnel gebohrt.
Und warum sollte so eine Projekt nicht gebaut werden bloß weils den Europäern nichts bringt ?
Profitieren würden primär Rußland, Nordamerika und Asien, für die könnte sich das in der Tat rechnen.
Dieses Projekt würde also wirklich Sinn machen, was der hyphotetische Atlantiktunnel nicht tut.
Und die Russen sind grade dabei, die Eisenbahn deutlich näher an die Behringstrasse herran zu führen und das russiche Gleisnetz erst mal bis Magadan zu erweitern.Dieser Beitrag wurde von einem Menschen erstellt.
Kommentar






Kommentar