T + 011d 09h 38m
Next Event: Landing
August 8, 2005 - 03:46 a.m. CDT (Mission Control, Houston)
August 8, 2005 - 04:46 a.m. EDT (Launch Control, Cape Canaveral)
August 8, 2005 - 10:46 CEST (Central Europe)
"Discovery"-Crew schießt einzigartige Fotos

Die Pannenserie bei der "Discovery"-Mission hatte auch ihr Gutes: Die Astronauten haben während der Außeneinsätze, bei denen sie unter anderem den Hitzeschild der Raumfähre reparierten, spektakuläre Fotos geschossen. Die Nasa gab der "Discovery" derweil grünes Licht für die Rückkehr.
Als Steve Robinson mit nur wenigen Handgriffen die losen Füllstreifen aus dem Hitzeschild der "Discovery" zog, ging ein Seufzer der Erleichterung durch das Nasa-Kontrollzentrum in Houston. Michael Massimino, der am Boden den heiklen Reparatureinsatz überwacht hatte, wollte Robinson nun so schnell wie möglich wieder im sicheren Inneren der "Discovery" wissen.
Doch Robinson konnte gar nicht genug bekommen von der Aussicht, die sich ihm an der Unterseite der Raumfähre bot. Anstatt seinen Außeneinsatz zu beenden, bestand er darauf, noch mehr Fotos zu schießen. "Ihr Jungs werdet noch glücklich sein, dass ich eine Kamera dabeihatte", sagte Robinson in sein Funkgerät. "Es ist wunderschön, den Orbiter aus diesen Blickwinkeln vor der Erde zu sehen."
Der Astronaut hatte Recht: Die Fotos, die Robinson und sein japanischer Kollege Soichi Noguchi von den drei Außeneinsätzen der aktuellen "Discovery"-Mission mitgebracht haben, sind einzigartig in der Geschichte der Raumfahrt. Nie zuvor gab es derart detailreiche und scharfe Aufnahmen von Weltraumspaziergängen und einem Space Shuttle im Orbit.
Die Nasa dürfte die beeindruckenden Fotos mit Wohlwollen sehen, denn das Image der US-Raumfahrtbehörde hat unter der wenig glücklich verlaufenen "Discovery"-Mission arg gelitten. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die Amerikaner mit der Arbeit der Nasa so unzufrieden sind wie seit 20 Jahren nicht mehr. Faszinierende Impressionen aus dem All können da nur willkommen sein.
[...]
Am Montag soll der Space Shuttle zur Erde zurückkehren, die Landung am Kennedy Space Center ist für 10.46 Uhr deutscher Zeit geplant. Mehrere TV-Sender werden das Ereignis live übertragen, auch die Nasa wird Direktbilder auf ihrer TV-Seite zeigen.
Die Raumfahrtbehörde hatte am Donnerstag entschieden, den Shuttle ohne einen zweiten Reparatureinsatz zur Erde zurückkehren zu lassen. Der Schaden am Isolierstoff unterhalb des Cockpitfensters der "Discovery" stelle eine nur geringe Gefahr dar und müsse deshalb nicht behoben werden, teilte der stellvertretende Leiter des Raumfährenprogramms, Wayne Hale, in Houston mit.
Hale räumte ein, dass es unter "unglücklichen Umständen" möglich sei, dass das rund 50 Zentimeter lange Stück Stoff beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre abreiße. Im schlimmsten Fall könne es ein Loch und einen knapp zwei Meter langen Riss in eine der Bremsklappen schlagen. "Aber selbst dass würde nicht ausreichen, die 'Discovery' und ihre Besatzung zu gefährden", sagte Hale. Das Risiko, dass Teile der Isolierdecke schwere Schäden am Heck der Raumfähre verursachen, liege nach Tests im Windkanal bei nur 1,5 Prozent.
Quelle: Spiegel.de

Space Shuttle Discovery undocks from the
International Space Station. Credit: NASA TV
Flugtag 13: Crew-Interviews
Sonntag, 7. August
08:39 p.m. EDT (02:39 CEST)
Die Crew wird geweckt.
04:14 a.m. EDT (10:14 CEST)
U.S. Network Interviews
07:30 a.m. EDT (13:30 CEST)
Mission Status Briefing
09:19 a.m. EDT (15:19 CEST)
Die Ku-Band-Antenne wird verstaut.
12:39 p.m. EDT (18:39 CEST)
Schlafphase der Crew beginnt
01:00 p.m. EDT (19:00 CEST, August 7 )
Highlights des Tages
06:00 p.m. EDT (00:00 CEST, August 8 )
Post-MMT-Briefing
07:00 p.m. EDT (01:00 CEST)
MMT-Briefing (Wh.)
08:39 p.m. EDT (02:39 CEST)
Die Crew wird geweckt.
11:34 p.m. EDT (05:34 CEST)
Verlassen der Umlaufbahn wird vorbereitet.
NASA TV
Einen Kommentar schreiben: