Es gibt ja diverse stellare Wolken, Nebel, Gasansammlungen, oder wie immer man es nennen will. 
Gut soweit. Was mich allerdings in letzter Zeit dauernd beschäftigt, wie diese (So wie es bei ST immer den Anschein hat) ihre Form einhalten können. Ich meine, aufgrund der Braun'schen Molekular-Bewegung müssten die doch nach und nach auseinander driften, bis nichts mehr davon zu sehen ist.
Immerhin ist ja um sie herum leerer Raum (Manchmal auch als Vakuum bezeichnet
), also müssten die Teilchen doch theoretisch versuchen wollen, sich gleichmäßig darin zu verteilen, oder nicht?

Gut soweit. Was mich allerdings in letzter Zeit dauernd beschäftigt, wie diese (So wie es bei ST immer den Anschein hat) ihre Form einhalten können. Ich meine, aufgrund der Braun'schen Molekular-Bewegung müssten die doch nach und nach auseinander driften, bis nichts mehr davon zu sehen ist.
Immerhin ist ja um sie herum leerer Raum (Manchmal auch als Vakuum bezeichnet


Kommentar