Moin!
Inspiriert wurde ich dadurch
	
		
			
			
				
	
	
		
			
			
				
	
Quelle:BSG - Wassermangel
Meine Überlegung ist dabei das wenn man 2(vielleicht auch mehr) Drucksysteme hat damit und in Verbindung von verschiedenen Energieträger Energie freisetzen und gewinnen kann.
Man braucht ja dafür keine Energie reinstecken sondern muß nur dieses starke Gefälle erschaffen.
Es muß ja ein Gradient zu Bar(oder Pascal)=unendlich klein laufen. Umso höher der Unterschied umso mehr(oder heftiger) müßte etwas freigesetzt werden.
Wenn Siedepunkt und Druck dann proportional sind kann man zumindest Wärme gewinnen.
Wie verhält es sich bei anderen Materialien und Gasen? Kann man damit Explosionen erzeugen?
Wäre ein Druck-Gradient-Antrieb denkbar?
Also nicht wie beim Tintenfisch per Rückstoß, sondern per hohe Energiefreisetzung/Ausbeute auf minimalen Raum!
Z.B kontrollierte Miniexplosionen als Kette und Pulsen.
					Inspiriert wurde ich dadurch
					Zitat von Serinity
					
				
				
			
		
					Zitat von Mir
					
				
				
			
		Meine Überlegung ist dabei das wenn man 2(vielleicht auch mehr) Drucksysteme hat damit und in Verbindung von verschiedenen Energieträger Energie freisetzen und gewinnen kann.
Man braucht ja dafür keine Energie reinstecken sondern muß nur dieses starke Gefälle erschaffen.
Es muß ja ein Gradient zu Bar(oder Pascal)=unendlich klein laufen. Umso höher der Unterschied umso mehr(oder heftiger) müßte etwas freigesetzt werden.
Wenn Siedepunkt und Druck dann proportional sind kann man zumindest Wärme gewinnen.
Wie verhält es sich bei anderen Materialien und Gasen? Kann man damit Explosionen erzeugen?
Wäre ein Druck-Gradient-Antrieb denkbar?
Also nicht wie beim Tintenfisch per Rückstoß, sondern per hohe Energiefreisetzung/Ausbeute auf minimalen Raum!
Z.B kontrollierte Miniexplosionen als Kette und Pulsen.


							
						

 
							
						
Kommentar