If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Was heißt hier, ich will das nicht begreifen? Ich habe dir schonmal erklärt, woher ich das habe und ich denke mal, dass promovierte Biomachaniker eine bessere Quelle sind, als Datenbänke, die von Laien erstellt wurden
Ein Tiger ist ein Waldbewohner. Der ist garantiert nicht zum Sprinten da.
Und schau mal bei menschlichen Sprintern genauer nach, ob vielleicht doch die Unterschenkel im Vergleich zu den Oberschenkeln ein wenig größer sind, als beim Durchschnitt. Bei Ruderern weiß ich definitiv, dass die Unterarme verhältnismäßig zum Oberarm länger sind, als bei Durchschnittsmenschen.
BEi Sprintern und Langstreckenläufern sind in beiden Fällen wohl längere Unterschenkel da, nur dass halt die Sprinter explosiver sind und die anderen ausdauernder.
Ein Tiger ist ein Waldbewohner. Der ist garantiert nicht zum Sprinten da.
Er Jagd meistens per Sprünge aus dem Hinterhalt. Aber kann genauso gut kurze Strecken sprinten wie Löwen. Hat auch einen sehr ähnlichen Körperbau.
Und schau mal bei menschlichen Sprintern genauer nach, ob vielleicht doch die Unterschenkel im Vergleich zu den Oberschenkeln ein wenig größer sind, als beim Durchschnitt. Bei Ruderern weiß ich definitiv, dass die Unterarme verhältnismäßig zum Oberarm länger sind, als bei Durchschnittsmenschen.
BEi Sprintern und Langstreckenläufern sind in beiden Fällen wohl längere Unterschenkel da, nur dass halt die Sprinter explosiver sind und die anderen ausdauernder.
Ach, du meinst die Länge der Unterschenkel im Vergleich zu den Oberschenkeln. Ich dachte die Dicke im Verhältnis.
Naja, da habe ich noch sie so drauf geachtet. Muß ich mal...
Ist der Vergleich mit Menschen nicht ziemlich schwachsinnig? Bei uns schwanken doch die ganzen Körperproportionen ziemlich von Person zu Person, und es wird ja auch kein Mensch als Sprinter, Ruderer oder Langstreckenläufer geboren. Meine Fresse, selbst ich könnte mich als Langstreckenläufer versuchen und mit viel Training könnte ich sogar vielleicht was reißen.
Hat doch null Aussagekraft das ganze. Italienische Sportler haben immer kürzere Beine als afrikanische Langstreckenathleten.
Bei sowas sollte man sich IMO wirklich auf die Tiere konzentieren bzw. auf Arten, die wirklich an eine Bewegungsform angepasst sind. Der Mensch ist das nicht, sondern kann nach Training und "Zufall" (also wie er geboren wird) Lang- oder/und Kurzsteckenläufer werden. Ein Gepard hat diese Wahl nicht.
Christianity: The belief that some cosmic Jewish zombie can make you live forever if you symbolically eat his flesh and telepathically tell him that you accept him as your master, so he can remove an evil force from your soul that is present in humanity because a rib-woman was convinced by a talking snake to eat from a magical tree. Makes perfect sense.
Ist der Vergleich mit Menschen nicht ziemlich schwachsinnig? Bei uns schwanken doch die ganzen Körperproportionen ziemlich von Person zu Person, und es wird ja auch kein Mensch als Sprinter, Ruderer oder Langstreckenläufer geboren. Meine Fresse, selbst ich könnte mich als Langstreckenläufer versuchen und mit viel Training könnte ich sogar vielleicht was reißen.
Hat doch null Aussagekraft das ganze. Italienische Sportler haben immer kürzere Beine als afrikanische Langstreckenathleten.
Wie du zum Schluß geschrieben hast ist es auch veranlagungsbedingt. Das hat mit bestimmten Muskelfasertypen zu tun. Sicherlich kann man einen Teil trainieren. Aber eben nur einen Teil.
Aber Afrikaner, besonders Äthopier sind z.B. besonders für Langstrecken geeignet. Für Ultra-Langstrecken.
Bei Mittelstrecken sieht es wieder anders aus. Da vermischt es sich von der Weltbevölkerung.
Dennoch existieren explizite Unterschiede zwischen Kurzstreckenläufern und Langstreckenläufern ingesamt. Diese sind durch anatomische Unterschiede sichtbar. Und die Aussagekraft zumindest beim Menschen ist schon gegeben.
Bei sowas sollte man sich IMO wirklich auf die Tiere konzentieren bzw. auf Arten, die wirklich an eine Bewegungsform angepasst sind. Der Mensch ist das nicht, sondern kann nach Training und "Zufall" (also wie er geboren wird) Lang- oder/und Kurzsteckenläufer werden. Ein Gepard hat diese Wahl nicht.
Nochmal: Evolution als Ganzes kann nicht Zufall sein. Sondern ein kausaler Anpassungsprozess.
Wenn dann nur Einzelfaktoren wie Mutation. Die Summe ist niemals Zufall.
Und du kannst eben nicht alles antrainieren. Genauso wenig wie ich niemals IQ 180 haben werde!
Aber mit den Bewegungsformen da gebe ich dir Recht - es gibt speziellere Anpassungen.
Kommentar