Akte X ist ne TV Serie, da isses für uns hier eigentlich egal, was die in einer Serie über die Herkunft sagen. Und Akte X ist unter anderem auch dafür bekannt, dass es nach einer Folge davon eigentlich mehr neue Fragen gibt als Antworten geliefert werden ^.^ Weiss nicht, ob da mal gesagt wurde, woher die da kommen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
USA im Besitz von dreieckigen Raumschiffen?
Einklappen
X
-
Also ich muss schon sagen, seit ich hier das letzte Mal gepostet habe (erst vor ~1 Woche!!!) ist hier echt einiges passiert... ich habe Stunden gebraucht, um alle Posts und einige Links mit Weiterführung zu lesen bzw. zu bookmarken. Freut mich aber sehr, dass mein Plädoyer zur offenen Diskussion beherzigt wurde
Also, nach eurem Akte-X-Abstecher würde ich gerne wieder auf die Dreiecke zurückkommen. So wie ich das verstanden habe, haben unsere UFOs (welchen Ursprungs sei mal dahingestellt) folgende Eigenschaften
1. Summend oder lautlos!
2. unterschiedliche verschiedene (Farbe, Form) Beleuchtungsmuster und Aussehen der Dreiecke
3. sichtbare und messbare Extremstbeschleunigungen aus dem Stand heraus
4. unglaubliche rechtwinklige Flugmanöver
5. Überflug von dichtbesiedelten Gebieten (z.B. Belgien)
6. Haben kein Problem mit dem Schweben
Das hier möchte ich mal als Basis für meine Erläuterungen in Bezug auf die Stealth Blimps benutzen.
Die Idee ist wirklich nicht schlecht, und ich war lange geneigt, dem zuzustimmen, aber einiges passt einfach nicht.
Wenn das tatsächlich weiterentwickelte Ballons sind, dann passt die (fast) Lautlosigkeit gut ins Bild. Auch die rechtwinkligen Flugmanöver halte ich dann rein technisch für möglich und wenn die meiste Energie in die Vorwärts-Beschleunigung gesteckt werden kann, kann der Flieger von mir aus auch hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Dabei ergeben sich aber Probleme, die ihr übersehen habt:
1. Abartige Manöver: mag sein, dass das Flugzeug mithilfe seiner seitlichen Düsen dazu in der Lage ist, aber bei einem Manöver, bei dem das Gefährt eine Vollbremsung macht und in die entgegengesetze Richtung wieder abpfeift, entstehen abartige Fliehkräfte bei denen ich nicht zur Besatzung gehören möchte. Ein Beispiel: Spacejay hat dieses tolle Buch, das er ständig verkauft wissen will, teilweise rezitiert und dabei hab ich was interessantes gefunden:
Ein Senkrechtstart, bei dem das UFO 4400m in 9 Sekunden zurückgelegt hat, und zwar in senkrechter Richtung! Bei unserem Ballon eigentlich kein Problem: wenn eure "Scheinwerfer" nun doch Triebwerke sind, weil sich das Ding auch mal gerne gezielt nach oben oder unten steuern lassen würde, dann haben wir ein raktisch sehr leichtes Objekt, dass durch starke Triebwerke nach oben beschleunigt wird. Technisch absolut machbar! Aber welche Beschleunigung tritt dabei auf?
Gehen wir mal vom günstigsten Fall aus: die ganze Strecke wurde durch beschleunigt. Aus der geliebten Physik kennen wir die Formel:
s = 1/2*t^2*a
nach a (Beschleunigung) aufgelöst ergibt:
a = 2*s/(t^2)
und mit Zahlen:
a = 2*4400/(9^2) = 8800/81 = 108.6 m/s^2
Umrechnung in g: 108.6/9.81 = 11.1 !!!
Das ziehe sich mal einer rein! Selbst wenn das Material, das ja superleicht sein muss!, diese Belastung aushält, ein Pilot sicher nicht. Und wir können bei dieser Rechnung davon ausgehen, dass nicht die ganzen 4400m durch beschleunigt wurde, weil das Ding ja dann wieder angehalten hat, also wird der tatsächliche Wert noch höher liegen.
Fazit: Da saß garantiert kein Mensch drin!
2. Warum fliegt man solch hochgeheime Fluggeräte über weit entfernten, fremden Luftraum? Wie gesagt, die Amis haben Nevada. Das massenhafte (!) Anfliegen von belgischem Luftraum wäre nicht nur unökonomisch (Treibstoff), sondern auch taktisch sehr unklug! Darauf haben unsere Hardcore-UFO-Gegner bis dato noch keine schlüssige Antwort parat gehabt!
3. Die verschiedenen Modelle: Die USA werden, wenn sie solche Flieger bauen, vielleicht ein paar Prototypen bauen, wahrscheinlich auch nur einen. Selbst wenn mehrere: die können sic nicht grundlegen und erst recht nicht in ihrer Form unterscheiden, das würde nämlich wieder eine Menge Entwicklungsarbeit bedeuten!
Ich will hier eines klarstellen: ich glaube nicht unbedingt an extraterrestrische UFOs! Ich halte sie für prinzipiell möglich, und wenn Indizien oder Behauptungen auftauchen, dass welche auf bzw. über der Erde rumgurken und dann auch noch mit so interessantem Material wie 20 hochrangige Militärs, die das noch untermauern. Mag sein, dass man hiermit verscht hat, die UFO-Gerüchte noch weiter zu verstärken, damit keiner auf die Idee kommt, dass es in Wirklichkeit amerikanische Geheimprojekte sind. Aber in diesem Fall müssen wissenschaftlich absolut unvoreingenommen und akurat die (leider recht häufigen) Fakes und Missverständnisse ausgeräumt werden und die tatsächlich interessanten materialien öffentlich unterscht werden, ob an der UFO-Sache nicht doch was dran ist!
Alles ohne genaueres darber zu wissen auf Wetterphänomene oder Massenhalluzination zu schieben ist wirklich nicht gut! Natürlich braucht man bei so einer Betrachtung auch immer Leute, die das alles kritisch im Auge behalten, daher schätze ich Skeptiker wie Bynaus sehr, so lange sie wissenschaftlich korrekt bleiben und nicht emotional und mit Vorurteilen behaftet an die Sache ran gehen.
Übrigens: das belgische Radar mit einer hochgeschossenen Rakete, die in ständig eine Metallwolke ablässt, zu täuschen, halte ich als (zugegebenerweise) Laien für unmöglich. Aus folgendem Grund:
- das ursprüngliche Fluggefährt müsste dann immer noch am Ausgangspunkt zu sehen sein und damit 2 Objekte auf dem Radar. Mag sein, dass das eine Verfolgungsrakete verwirrt und sie sich dann das voluminösere Ziel, die Wolke, vornimmt. Auf einer Radarauswertung fällt das aber sofort auf.
- Wie schon bemerkt: nach dieser Beschleunigung blieb das Objekt auf dieser Höhe und flog munter weiter! Garantiert kein Täuschungsmanöver! Und aufgrund dessen sind wir uns hoffentlich auch einig, dass diese Dinger tatsächlich existieren, weil ein "Angel" sieht nicht dreieckig aus und hat 4 Lichtpunkte in Richtung Boden! Massenhalluzination ausgeschlossen: es gibt zweifelsfreies Bildmaterial von diesen Gefährten!
Ich sehe schon, ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben, bitte seht mir das nach
"Denken ist eine Anstrengung, Glauben ein Komfort" - Ludwig Marcuse
"Ich bin gegen Religion weil sie uns lehrt damit zufrieden zu sein, dass wir die Welt nicht verstehen." - Richard Dawkins
"Menschen brauchen nun mal für jedes Wehwehchen einen zuständigen Gott. Die in den letzten zwei Jahrtausenden in den Himmel aufgenommenen christlichen Heiligen machen da keine Ausnahme." - Erich von Däniken
Kommentar
-
Endlich mal einer, der die Dinge so hinnimmt wie sie sind und auch so bewertet, OHNE EINEN FAKT AUSZULASSEN.Zitat von Cmdr. TomalakAlso ich muss schon sagen, seit ich hier das letzte Mal gepostet habe (erst vor ~1 Woche!!!) ist hier echt einiges passiert... ich habe Stunden gebraucht, um alle Posts und einige Links mit Weiterführung zu lesen bzw. zu bookmarken. Freut mich aber sehr, dass mein Plädoyer zur offenen Diskussion beherzigt wurde
Also, nach eurem Akte-X-Abstecher würde ich gerne wieder auf die Dreiecke zurückkommen. So wie ich das verstanden habe, haben unsere UFOs (welchen Ursprungs sei mal dahingestellt) folgende Eigenschaften
1. Summend oder lautlos!
2. unterschiedliche verschiedene (Farbe, Form) Beleuchtungsmuster und Aussehen der Dreiecke
3. sichtbare und messbare Extremstbeschleunigungen aus dem Stand heraus
4. unglaubliche rechtwinklige Flugmanöver
5. Überflug von dichtbesiedelten Gebieten (z.B. Belgien)
6. Haben kein Problem mit dem Schweben
Das hier möchte ich mal als Basis für meine Erläuterungen in Bezug auf die Stealth Blimps benutzen.
Die Idee ist wirklich nicht schlecht, und ich war lange geneigt, dem zuzustimmen, aber einiges passt einfach nicht.
Wenn das tatsächlich weiterentwickelte Ballons sind, dann passt die (fast) Lautlosigkeit gut ins Bild. Auch die rechtwinkligen Flugmanöver halte ich dann rein technisch für möglich und wenn die meiste Energie in die Vorwärts-Beschleunigung gesteckt werden kann, kann der Flieger von mir aus auch hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Dabei ergeben sich aber Probleme, die ihr übersehen habt:
1. Abartige Manöver: mag sein, dass das Flugzeug mithilfe seiner seitlichen Düsen dazu in der Lage ist, aber bei einem Manöver, bei dem das Gefährt eine Vollbremsung macht und in die entgegengesetze Richtung wieder abpfeift, entstehen abartige Fliehkräfte bei denen ich nicht zur Besatzung gehören möchte. Ein Beispiel: Spacejay hat dieses tolle Buch, das er ständig verkauft wissen will, teilweise rezitiert und dabei hab ich was interessantes gefunden:
Ein Senkrechtstart, bei dem das UFO 4400m in 9 Sekunden zurückgelegt hat, und zwar in senkrechter Richtung! Bei unserem Ballon eigentlich kein Problem: wenn eure "Scheinwerfer" nun doch Triebwerke sind, weil sich das Ding auch mal gerne gezielt nach oben oder unten steuern lassen würde, dann haben wir ein raktisch sehr leichtes Objekt, dass durch starke Triebwerke nach oben beschleunigt wird. Technisch absolut machbar! Aber welche Beschleunigung tritt dabei auf?
Gehen wir mal vom günstigsten Fall aus: die ganze Strecke wurde durch beschleunigt. Aus der geliebten Physik kennen wir die Formel:
s = 1/2*t^2*a
nach a (Beschleunigung) aufgelöst ergibt:
a = 2*s/(t^2)
und mit Zahlen:
a = 2*4400/(9^2) = 8800/81 = 108.6 m/s^2
Umrechnung in g: 108.6/9.81 = 11.1 !!!
Das ziehe sich mal einer rein! Selbst wenn das Material, das ja superleicht sein muss!, diese Belastung aushält, ein Pilot sicher nicht. Und wir können bei dieser Rechnung davon ausgehen, dass nicht die ganzen 4400m durch beschleunigt wurde, weil das Ding ja dann wieder angehalten hat, also wird der tatsächliche Wert noch höher liegen.
Fazit: Da saß garantiert kein Mensch drin!
2. Warum fliegt man solch hochgeheime Fluggeräte über weit entfernten, fremden Luftraum? Wie gesagt, die Amis haben Nevada. Das massenhafte (!) Anfliegen von belgischem Luftraum wäre nicht nur unökonomisch (Treibstoff), sondern auch taktisch sehr unklug! Darauf haben unsere Hardcore-UFO-Gegner bis dato noch keine schlüssige Antwort parat gehabt!
3. Die verschiedenen Modelle: Die USA werden, wenn sie solche Flieger bauen, vielleicht ein paar Prototypen bauen, wahrscheinlich auch nur einen. Selbst wenn mehrere: die können sic nicht grundlegen und erst recht nicht in ihrer Form unterscheiden, das würde nämlich wieder eine Menge Entwicklungsarbeit bedeuten!
Ich will hier eines klarstellen: ich glaube nicht unbedingt an extraterrestrische UFOs! Ich halte sie für prinzipiell möglich, und wenn Indizien oder Behauptungen auftauchen, dass welche auf bzw. über der Erde rumgurken und dann auch noch mit so interessantem Material wie 20 hochrangige Militärs, die das noch untermauern. Mag sein, dass man hiermit verscht hat, die UFO-Gerüchte noch weiter zu verstärken, damit keiner auf die Idee kommt, dass es in Wirklichkeit amerikanische Geheimprojekte sind. Aber in diesem Fall müssen wissenschaftlich absolut unvoreingenommen und akurat die (leider recht häufigen) Fakes und Missverständnisse ausgeräumt werden und die tatsächlich interessanten materialien öffentlich unterscht werden, ob an der UFO-Sache nicht doch was dran ist!
Alles ohne genaueres darber zu wissen auf Wetterphänomene oder Massenhalluzination zu schieben ist wirklich nicht gut! Natürlich braucht man bei so einer Betrachtung auch immer Leute, die das alles kritisch im Auge behalten, daher schätze ich Skeptiker wie Bynaus sehr, so lange sie wissenschaftlich korrekt bleiben und nicht emotional und mit Vorurteilen behaftet an die Sache ran gehen.
Übrigens: das belgische Radar mit einer hochgeschossenen Rakete, die in ständig eine Metallwolke ablässt, zu täuschen, halte ich als (zugegebenerweise) Laien für unmöglich. Aus folgendem Grund:
- das ursprüngliche Fluggefährt müsste dann immer noch am Ausgangspunkt zu sehen sein und damit 2 Objekte auf dem Radar. Mag sein, dass das eine Verfolgungsrakete verwirrt und sie sich dann das voluminösere Ziel, die Wolke, vornimmt. Auf einer Radarauswertung fällt das aber sofort auf.
- Wie schon bemerkt: nach dieser Beschleunigung blieb das Objekt auf dieser Höhe und flog munter weiter! Garantiert kein Täuschungsmanöver! Und aufgrund dessen sind wir uns hoffentlich auch einig, dass diese Dinger tatsächlich existieren, weil ein "Angel" sieht nicht dreieckig aus und hat 4 Lichtpunkte in Richtung Boden! Massenhalluzination ausgeschlossen: es gibt zweifelsfreies Bildmaterial von diesen Gefährten!
Ich sehe schon, ich hab schon wieder viel zu viel geschrieben, bitte seht mir das nach
Produktiver Post.
Das wollen hier einige wohl nicht einsehen...aber einiges passt einfach nicht.
Kann schon sein aber wer weiß was in den geheimsten US Militärwissenschafftslagern vor sich geht!Fazit: Da saß garantiert kein Mensch drin




Kommentar