Aldi nimmt Genreis zurück - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aldi nimmt Genreis zurück

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harmakhis
    antwortet
    Wir essen alle seid Jahren gentechnisch veränderte Nahrungsmittel bzw. nehmen sie indirekt zu uns - es müssen ja nur die gekennzeichnet werden, die direkt verändert worden sind. Aber bei argentischen Rindern, die z.B. nur mit gentechnisch veränderten Sojabohnen gefüttert werden, muss das nachher nicht auf der Packung stehen. Und so ist der deutsche Verbrauch schon seid langem sein Gen-Food und geschadet hat es ihm nicht.

    Ich denke auch nicht, dass es hier gesundheitlich Probleme geben wird. Wie wahrscheinlich ist das auch? Warum sollten bei gentechnisch veränderten Pflanzen, die Gene der Pflanze aufeinmal in meine Zellen eindringen können, aber die Gene der Gartentomate nicht? Was ist denn an denen anders, außer das sie künstlich eingefügt worden sind? Gene können ja nicht "aggressiv" werden und an den ganzen Transkriptions-, Translations-, etc. Vorgängen in der Pflanze ändert sich ja nichts, also sehe ich nicht, wie plötzlich gentechnisch veränderte Gene in den Menschen übertreten sollen.
    Allerdings muss ich hinzufügen, wird Forschung in diesem Bereich ja auch sehr erfolgreich durch die GenTech-Lobby unterbunden. Insofern sollte man hier nicht vorschnell urteilen, die Datenlage ist einfach zu schlecht für gesicherte Annahmen.

    Die einzige Gefahren bestehen, wenn Gene so interagieren, dass plötzlich die Pflanzen toxisch wird o.ä. Aber diese Gefahr besteht ja auch beim traditionellen Züchten und kann durch entsprechende Kontrollen für den Verbraucher ausgeschlossen werden.

    Was hingegen nicht von der Hand zu weisen ist, ist die Bedrohung der Ökosphäre und Biodiversität durch gentechnisch veränderte Organismen. Hier sehe ich das eigentliche Problem am Gen-Food. Denn wenn man nicht aufpasst, dann hat man eine "super-fitte" Pflanze und die haut einem dann ab und verdrängt in der freien Natur, dann die normalen Pflanzen, die nicht "gecheatet" haben. Und dann ist die Kacke am dampfen. Insofern halte ich absolut nichts von der großflächigen Einführung von Gen-Pflanzen. Das sollte wenn dann nur in abgeschlossenen, kontrollierbaren Arealen geschehen. Ansonsten ist das einfach nicht zu verantworten und die Gefahr für die Umwelt viel zu groß.

    Auch sollte man beachten, dass die Gentechnik vielleicht gar nicht der richtige Weg ist. Nahrung aus ökologischen Bio-Landbau ist in der Regel gesünder und auf lange Sicht auch ertragreicher. Traditionelle Anbaumethoden ohne Monokulturen, etc. bringen einen enormen Ertragszuwachs und Fruchtbarkeitsbonus auf den Feldern - völlig ohne PCR & Co. Ich bin der Meinung, dass man sich darauf konzentrieren sollte solche Anbaumethoden zu forcieren, weiter zu erforschen und auszubauen, anstatt irgendwelche Kanichen aus dem Reagenzglas zaubern zu wollen.

    Trotzallem lehne ich aber ab was Greenpeace und andere Gruppen da treiben, wie z.B. Felder verwüsten usw. Nicht weil ich Fan der Gentechnologie bin, sondern einfach weil man durch "Unrecht" es nicht schaffen wird, die Öffentlichkeit für sich zu gewinnen und im Zuge einer gesellschaftlichen Diskussion sein Ziel zu erreichen. So arbeitet man den GenTech-Konzernen in die Hand. Die Argumente sprechen meiner Meinung nach eher gegen Gentechnik in der Landwirtschaft - dies muss man den Bürger nur nahe bringen und dann wir die "große Hand des Marktes" und die Politik schon dafür sorgen, dass keine gentechnisch veränderten Lebensmitteln auf dem Teller landen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • [netgic]
    antwortet
    Stimme Serenity voll zu.
    Ich wohne hier ja neben dem ersten Gen Mais Feld Deutschlands welches von Greenpeace verwüstet wurde.

    Star Trek Fans dürften ja eigentlich von Haus aus keine Probleme damit haben da sie ja auch auf Replikatorennahrung stehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Serenity
    antwortet
    Mal abgesehen von der Auskreuzung in der Natur beim Anbau, sehe ich durch den Verzehr keine Schwierigkeiten.
    Das andere Problem ist die Patentierbarkeit von modifizierten Organismen, aber das ist mehr ein ökonomisches als ein biologisches Problem

    Ich finde die Panikmache in Deutschland extrem lächerlich und hätte keine Probleme damit gentechnisch veränderte Nahrung zu essen.
    (den Begriff "Genmanipulation" verwende ich nicht, da er negativ besetzt ist)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    hat ein Thema erstellt Aldi nimmt Genreis zurück.

    Aldi nimmt Genreis zurück

    Drei Wochen nach ersten Hinweisen auf gentechnisch verunreinigten Reis hat der Discounter Aldi die fragliche Ware aus dem Sortiment verbannt. Das Produkt "Bon-Ri" soll erneut untersucht werden.

    Die Umweltschutzorganisation Greenpeace fand in dem Aldireis "Bon-Ri" nach eigenen Angaben den nicht zugelassenen, gentechnisch veränderten Reis LL601. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sieht bislang keine Gesundheitsgefahr für Verbraucher, verweist dazu allerdings auf Einschätzungen von US-Behörden. "Wir können keine eigene Risikoabschätzung angeben, weil die Reissorte nicht zugelassen ist", sagte ein BfR-Sprecher.

    Bei Umtausch Geld zurück
    Aldi nahm "Bon-Ri" in Norddeutschland und im Großraum Berlin aus dem Verkauf. "Kunden können den Reis auch zurückgeben und erhalten das Geld zurück", sagte die Sprecherin. Nach Angaben aus Brüssel wurden inzwischen auch in Frankreich und Schweden in Reisproben Spuren von LL601 entdeckt. Am Montag hatte die EU-Kommission mitgeteilt, dass mehr als jede fünfte Probe Langkornreis in Europa den nicht zugelassenen Reis LL601 enthält. Die Industrie habe in 33 von 162 Proben die aus den USA stammende Sorte gefunden. Die Vereinigten Staaten hatten die europäischen Behörden am 22. August unterrichtet, dass in kommerziell angebautem Reis Spuren der gentechnisch veränderten Sorte gefunden worden seien.

    Nach Angaben der Bayer-Tochter CropScience, die nach einer Firmenübernahme die Rechte an LL601 hat, wird diese Sorte weltweit weder angebaut noch vermarktet. Gleichwohl habe die US- Lebensmittelbehörde FDA den Reis als sicher für die Ernährung eingestuft, sagte CropScience-Sprecherin Annette Josten. Das Unternehmen unterstütze die US-Behörden bei der Suche nach der Herkunft des gentechnisch veränderten Reises.

    Aldi Nord betonte: "Wir haben nach ersten Hinweisen auf Gen- manipulierten Reis vor drei Wochen unsere Ware untersuchen lassen." Der Verdacht habe sich aber nicht erhärtet, sagte die Sprecherin. Möglicherweise hätten im August noch nicht die richtigen Untersuchungsmethoden vorgelegen...
    Quelle:Stern


    Was denkt ihr über genmanipulierte Nahrung?

    In den USA und anderen Ländern ist es ja schon fast Normalität. Hier in Deutschland muß es zumindest gekennzeichnet werden.

    Bedenklich oder nicht?

    Die gesundheitlichen Auswirkungen sind wohl nicht so sicher erforscht. Noch ein Zitat aus dem anderen Thread
    Zitat von mir
    Ich habe mal in einer Fernseh-Doku gesehen das die Auswirkungen von heutigen Genfood auf den Organismus gar nicht absehbar sind.

    Manche Gene können möglicherweise in die Zellen des Körpers übergehen oder diese schädigen, verändern.

    Ob das so sein kann?
Lädt...
X