sie wollen ziele erst mit radar erfassen, und dann mit einem normalen laser das ziel markieren. wenn das alles vollautomatisch sein soll ist das nicht so ohne, da man raketen nicht auf cm genau mit dem radar erfassen kann. desweiteren bezweifel ich mal das man bewegliche ziele so ohne weiteres mit einem laser markiert lassen kann...
das es funzt zeigt der Test, Atrilleriegranaten wurden beriets erfolgreich abgeschossen. Naja nur die Problemchen wie Reichweite und Energieversorgung und das ganze immer mobil zu lassen so wies denen vorschwebt, daran scheiterts bisher noch ^.^ Immerhin ging der ganze Kram der Zielerfassung usw auch auf diese kurze Distanz schnell genug um die Granate noch vorm Einschlag abzuballern 
Aber ich glaub, Zahnärzte würden sich über so einen coolen Bohrer freuen *fg*




... so dicke reicht das dann doch nicht

Kommentar