Kommunikator - Welcher wird der Beste? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kommunikator - Welcher wird der Beste?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kuno
    antwortet
    Zitat von DON'TYOUFORGETME Beitrag anzeigen
    Lieber Skymarshal und DragoMuseveni!

    Natürlich reicht am Anfang ein Kommunikator, aber damit er funktionieren kann benötigt man ja auch eine Einheit, die die Daten an die richtige Stelle senden kann. Und somit die Daten empfängt und an die richtige Stelle weiterleiten kann. Man kann sie auch als Dezentrale Einheit bezeichnen!

    Ich stelle mir da einen Computer vor, der das regeln kann und der später, wenn alles ausgereift ist per Sprachsteuerung die richtigen Kontakte herstellt.
    Hi!

    Ähm, willst du das Rad nochmal Erfinden?
    Genauso wie du das hier gerne hättest, funzt unser Handynetz. Sprachgesteuerte Handys sind heute eher die Regel wie die ausnahme.
    Flächendeckung ist nahe 100% auf dem Land und via Sattelitenhandy gehts garantiert Weltweit (nur etwas teuerer).
    Die Geräte heute sind durchweg kleiner als die Teile mit denen Spock und Kirk in TOS rumgerannt sind und können auch mehr, man Denke nur an Kamera, Rechner, Datenverwaltung, E-Mail, Visitenkartenleser, Spiele, ectr.

    Und die netten kleinen Kommunikatoren die ab TNG "in Gebrauch" waren sind zwar Nett, aber auch nicht kleiner wie ein heutiges Bluetooth Headset. Allenfalls die nette Funktion des "überall festkleben" fehlt noch.

    Also was willst du eigentlich genau? Die Teile in die Kleidung integrieren? Gibt es schon! Sie Implantieren? Ginge schon, aber willst du erst zum Arzt wenn du ein neues Modell haben willst?

    Also, was möchtest du hier eigentlich genau vorschlagen und zur Diskusion stellen???
    cy
    Kuno

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    Mein Telefon heißt ja auch mittlerweile "Schweig(er)ofon" :-)

    Wer wie am liebsten telefoniert, ist ja eines jeden eigene Entscheidung. Hauptsache Phonophon geht! :-)

    Schöne Grüße
    DYFM

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von DON'TYOUFORGETME Beitrag anzeigen
    @ GGG

    Ich habe ein nicht allzu kleines Multimedia Kommunikationsgerät, es ist aber viel zu ruhig für mich.

    MFG
    DYFM
    Was meinst du mit zu ruhig für dich ? etwa das Keiner anruft?
    Ich were trotzdem nicht begeistert nur so einen Ohrstöpsel zu haben, ich brauche Handfesteres, auserdem wen ich auf der Straßegehe und Telefoniere will ich doch nicht wie ein Volidiot mit der Luft reden, sondern mit einem Telefon in der Hand.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    @ GGG

    Ich habe ein nicht allzu kleines Multimedia Kommunikationsgerät, es ist aber viel zu ruhig für mich.

    MFG
    DYFM

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    Zitat von Liska Beitrag anzeigen
    Also wenn ich das hier so lese, so wirkt das alles für mich wie die nächste Stufe unseres derzeitigen Handy-Systems. Da hat auch jeder seinen "Kommunikator" und ist eben mit einer Station verbunden. Und Mobilfunksysteme, die in Kleidung eingebunden ist, wurde ja schon entwickelt. Ich kann mich zumindest an Ski-Funktionskleidung mit diesen System erinnern, zumindest als Prototyp.

    Einen einzelnen Anbieter wird es in den nächsten Jahren dafür eher nicht geben, da in sämtlichen Bereichen der Wirtschaft auf einen funktionierenden Wettbewerb geschaut wird und ein Monopol nicht erwünscht ist. Kostenlos kann das ja nicht werden, denn ein Staat wird das sicher nicht finanzieren können/wollen.

    Wieweit sich die KOmmunikationstechnik in den nächsten Jahren entwickeln wird, muß die Zukunft entscheiden. Auf alle Fälle geht ja der Trend in mehr Funktionen und schnellere/bessere Verbindungen. Am sinnvollsten erscheint mir in meinen Augen ein kleiner Knopf im Ohr und das Bedienfeld samt Display am Handgelenk - zumindest kurzfristig. Wie klein alles mal wird, wird man sehen.
    Hallo Liska!

    Wir beide treffen uns ja recht häufig momentan, das ist doch ganz schön, oder?

    Ich finde Deine Überlegungen sehr gut. Das mit dem kleinen Knopf im Ohr, davon bin ich auch überzeugt, und wenn die Technik es schafft eine Festplatte oder eine Kombi aus Festplatte,
    Prozessor und Geschwindigkeitsmodul zu produzieren, die so klein und winzig ist und dennoch
    eine extrem hohe Speicher- sowie Geschwindigkeitsleistung aufbringen kann, dann werden wir
    der Sache schon ziemlich nahe kommen, einen modernen Kommunikator zu erhalten.

    Vielleicht erweist sich ja urplötzlich ein in der Nanotechnik gefundenes Nanoteilchen oder eine Nanoteilchen-zusammensetzung als enorm speicherfähig oder Geschwindigkeits leitend.

    Was aber nicht ausser Acht gelassen werden kann und muss ist die Reichweite der Sende- und Empfangseinheit.

    Ach ja und bezüglich Deines Punktes Finanzierung glaube ich, dass das entweder von einer privaten Firma unterstützt wird, die vielleicht irgendwann dann sogar staatlichen Charakter erwerben wird. Vielleicht wird sich dafür sogar eine global agierende Firma einsetzen und ihren Einfluß nehmen. Natürlich werden andere Firmen das gleiche tun, das ist ja immer so und läßt sich auch nicht vermeiden. Höchstwarscheinlich könnte das eine Firma bzw. mehrere Firmen, die im Filmbereich schon viel Geld erworben haben, tun. Womöglich sogar Science Fiction Produzenten. Die Telekommunikations-bzw. Handy-Firmen könnten evtl. auch eine Rolle dabei spielen.
    Zuletzt geändert von DON'TYOUFORGETME; 09.12.2006, 01:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liska
    antwortet
    Also wenn ich das hier so lese, so wirkt das alles für mich wie die nächste Stufe unseres derzeitigen Handy-Systems. Da hat auch jeder seinen "Kommunikator" und ist eben mit einer Station verbunden. Und Mobilfunksysteme, die in Kleidung eingebunden ist, wurde ja schon entwickelt. Ich kann mich zumindest an Ski-Funktionskleidung mit diesen System erinnern, zumindest als Prototyp.

    Einen einzelnen Anbieter wird es in den nächsten Jahren dafür eher nicht geben, da in sämtlichen Bereichen der Wirtschaft auf einen funktionierenden Wettbewerb geschaut wird und ein Monopol nicht erwünscht ist. Kostenlos kann das ja nicht werden, denn ein Staat wird das sicher nicht finanzieren können/wollen.

    Wieweit sich die KOmmunikationstechnik in den nächsten Jahren entwickeln wird, muß die Zukunft entscheiden. Auf alle Fälle geht ja der Trend in mehr Funktionen und schnellere/bessere Verbindungen. Am sinnvollsten erscheint mir in meinen Augen ein kleiner Knopf im Ohr und das Bedienfeld samt Display am Handgelenk - zumindest kurzfristig. Wie klein alles mal wird, wird man sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Bildröhre??? soweit ich weis gibt es keine Tragbaren Geräte mit Bildröhren das waren die 80er , aber ein Kleines Farbdisplay auf einem kleinen Komunikationsgerät ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Ich wünsche mir einfach ein kleines (nicht zu kleines) Multimedia Komunikationsgerät.
    Hallo berry3 und GGG!

    Die Haupteinheit des Kommunikators wird ja wohl auch nicht mitgenommen, das ist wenn es mal funktioniert ein größerer Rechner bzw. eine große Rechen-und Umschaltmaschine und eher für stationäre Bleibe gedacht. Natürlich kann diese Einheit auch bewegt werden. (Wenn sie bewegt werden muss). Wenn z.B. Bluetooth mal fähig ist größere Distanzen zu schaffen, dann klappt es vielleicht darüber? Ich meine da ist die Technik doch schon zu etwas schönem kleinen hingeraten. Aber das funktioniert eben nur auf kleinen Distanzen bisher. Warscheinlich wird es ja eh darauf hinauslaufen, dass nicht alle einen Kommunikator mit Kommunikator-Uniform haben werden.

    Einen schönen Abend noch!
    DYFM

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Soll das heißen, du willst mit einer Bildröhre und einer überdemensionalen tastatur rumlaufen..Na viel Spaß
    Bildröhre??? soweit ich weis gibt es keine Tragbaren Geräte mit Bildröhren das waren die 80er , aber ein Kleines Farbdisplay auf einem kleinen Komunikationsgerät ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Ich wünsche mir einfach ein kleines (nicht zu kleines) Multimedia Komunikationsgerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen

    Ich finde es nicht so tol einen Komunikator zu haben der nur durch Sprachsteuerung funktioniert und so wintzig ist das es keine Tasten gibt, ich mag eher handfestes mit Tastatur aber auch nicht zu groß.
    Soll das heißen, du willst mit einer Bildröhre und einer überdemensionalen tastatur rumlaufen..Na viel Spaß

    Mm, man könnte ja auch eine SMS funktion mit dem komunikator machen oder eine Art Anrufbeantworter. Wenn ein Kommunikator aus ist, wird eine Nachricht hinterlassen.
    Aber wo soll das hinführen?
    Die ganze Welt kommt nicht mehr zur ruhe..über all Kommunikatorgeräusche?nein danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Es gibt bereits ein Handy Netz das funktioniert wen man das Weltweit haben will müsten sich die Netzbetreiber zusamenschliesen, da sie das wohl kaum tun werden gibts auch keine "Kommunikations-Uniform "

    Ich finde es nicht so tol einen Komunikator zu haben der nur durch Sprachsteuerung funktioniert und so wintzig ist das es keine Tasten gibt, ich mag eher handfestes mit Tastatur aber auch nicht zu groß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    Hallo berry3 und Skymarshal!

    @ Skymarshal:
    Du hast schon recht, der Kommunikator ist dann ein Gerät, welches eine Zentralprozesseinheit beinhalten wird. Ich glaube, dass das anders nicht möglich sein wird. Wenn doch ohne Zentralprozesseinheit, dann bin ich natürlich gerne für Ratschläge offen. Vielleicht nennt sich das Teil ja dann "Kernstück" oder so... :-)

    @ berry3:
    Genau, Sprachsteuerung und hauptsächlich -erkennung sind hier die Hauptbegriffe. Der Kommunikator wird also ein Programm enthalten, das in soz. Null Komma Nichts fähig ist Stimmen zu erkennen und Befehle dieser Stimmen zu verstehen sowie zu verarbeiten und daraufhin die richtigen Verbindungen herzustellen.

    Schöne Grüße
    DYFM

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skymarshal
    antwortet
    Was soll ein dezentraler Kommunikator mit 1000 verstreuten Einzelteilen bezwecken?

    Praktischer ist doch wenn man alles in einem Gerät hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Zitat von DON'TYOUFORGETME Beitrag anzeigen
    Ich stelle mir da einen Computer vor, der das regeln kann und der später, wenn alles ausgereift ist per Sprachsteuerung die richtigen Kontakte herstellt.

    -)
    Mm..PC mit Sprachsteuerung.
    das wird aber noch ne weile dauern, da man ja doch Akzente besitzt und
    man anders spricht als die Anderen. Man bräuchte dann ein Identivikationsgerät.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DON'TYOUFORGETME
    antwortet
    Zentralprozesseinheit und Sende- sowie Empfangsstellen

    Lieber Skymarshal und DragoMuseveni!

    Natürlich reicht am Anfang ein Kommunikator, aber damit er funktionieren kann benötigt man ja auch eine Einheit, die die Daten an die richtige Stelle senden kann. Und somit die Daten empfängt und an die richtige Stelle weiterleiten kann. Man kann sie auch als Dezentrale Einheit bezeichnen!

    Ich stelle mir da einen Computer vor, der das regeln kann und der später, wenn alles ausgereift ist per Sprachsteuerung die richtigen Kontakte herstellt.

    @ Skymarshal: Du hast schon recht, der Kommunikator ist dann ein Gerät, welches eine Zentralprozesseinheit beinhalten wird. Ich glaube, dass das anders nicht möglich sein wird. Wenn doch ohne Zentralprozesseinheit, dann bin ich natürlich gerne für Ratschläge offen. Vielleicht nennt sich das Teil ja dann "Kernstück" oder so... :-)
    Zuletzt geändert von DON'TYOUFORGETME; 08.12.2006, 18:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Also ein Dezentrales Kommunikationsnetz, welches wie Funk funktioniert?
    So gesehen eine Interessante Idee.
    Zuletzt geändert von DragoMuseveni; 08.12.2006, 16:03.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X