Diese noch fehlende Materie wird in Form von sogenannter dunkler Materie vermutet, soviel ich weiß.
P.S. : an alle : Ich wünsche Euch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, und wer sich jetzt noch immer vor dem Computer herumdrückt, sollte langsam an die Familie und das glückliche Beisammensein denken.
MvlG, J_T_Kirk2000
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Warum Urknall und nicht schwarzes Loch?
Einklappen
X
-
Sowdeit ich weiss stützt sich die Urkanalltheorie auf ganz viele "könnte sein", und es ist keinesfalls gesichert dass davor ein schwarzes Loch war. Das ist auch so ein "könnte sein". Interesant ist, dass wir noch über 90 % der Materie in unserem Universum vermissen. Wir wissen einfach nicht, wo sie ist. Nach den mathematischen Berechnungen muss das Univesum viel mehr Materie haben als wir bisher sehen können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Also das Warum wird dir jetzt noch kein Wissenschaftler beantworten können. alle bisherigen BErechnungsmöglichkeiten reichen bis maximal 3 Sekunden an der Urknall heran. Davor lassen sich keine Aussagen treffen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Frage a ist nicht wirklich klar Formuliert.
Du frägst wie es zum Urknall kamm?
Da beschäftigt sich dei Physik noch mit. Ein Model dafür zu finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne mich nicht ausreichend aus mit der ganzen Grundlage des Universums, um diese Frage hinsichtlich des Warum zu beantworten.
Dass aber das Universum sich ausdehnt ist eine Folge des Urknalls.
Wäre das Universum eine Singularität geblieben, würden wir nicht existieren können und uns deshalb auch diese Frage nicht stellen können.
Wenn man mal vom wissenschaftlichen Faktor absieht, fällt mir da gerade das Zitat aus Nightmare on Elm Street 1 ein
"... ich könnte eingsperrt in einer Nussschale sein und mich für einen Gebieter von unermesslichem Wert halten. ..."
Keine Ahnung wieso, aber wenn wir aus extrem dichter Materie bestehen würden, könnten wir vielleicht sogar in einer Singularität existieren.
Jeder Wissenschaftler würde dies anders sehen und das sehr wohl zurecht,. aber wenn man es mal von innerhalb dieser Nussschale einer Singularität sieht, was dann?
Einen Kommentar schreiben:
-
Warum Urknall und nicht schwarzes Loch?
Also,-
die Frage, die mich beschäftigt ließe sich zweifach ausdrücken:
a) welche physikalischen Behauptungen / Folgerungen wären erforderlich, um zu erklären warum der Urknall ( wenn man diese Theorie aufrecht erhalten möchte ) als Singularität der Kategorien Raum, Zeit und Masse / Energie zu einem strukturfähigen Expansionsereignis geworden ist und nicht eine, den schwarzen Löchern vergleichbare Singularität geblieben ist; bzw.
b) was ist es, was an diesem Modell nicht wirklich zusammenpaßt?!Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: