Sind Holodecks Physikalisch möglich - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind Holodecks Physikalisch möglich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spocky
    antwortet
    Offensichtlich sind wir den Holodecks wieder ein Stück näher gekommen. Mit Hilfe von Schallwellen kann man jetzt sogar dreidimensionale Hologramme "spüren".

    Haptic holograms let you touch the void in VR - tech - 01 December 2014 - New Scientist

    Einen Kommentar schreiben:


  • J_T_Kirk2000
    antwortet
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Bei Jessica Alba können bestimmt mildernde Umstände geltend gemacht werden
    Egal um wen oder was es geht, illegal bleibt illegal und Raubkopien bleiben Raubkopien.

    Im Falle von Straftaten, egal wie schwerwiegend empfinde ich es allerdings schon als Sauerei, dass die "Diplomatische Immunität" ein Schutzmantel vor den entsprechenden Strafen ist.
    Von mir aus sollen solche Straftäter dann eben nach dem Gesetz ihrer Staatsbürgerschaft bestraft werden, aber ungesühnte Straftaten sind.
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Heikles Thema, wird aber meiner Meinung nach auch bestraft werden, auch wenn man einen unechten Mord wohl nicht bestrafen würde. Was da strafbar ist und was nicht, ist dann wohl eher eine ermessens Sache.
    Ich denke, dass es daran liegt, ob solche Taten Sinn der eigentlichen Story ist, oder ob es fern der Story zu übermäßiger holografischer Gewalt kommt.
    Es gibt beispielsweise Ego-Shooter, die ziemlich realistisch für heutige Computerspiele sind.
    Dagegen habe ich nichts einzuwenden, aber wenn man beispielsweise in einem Rollenspiel auf besonders kreative oder fixierte Weise so ziemlich jeden Killt, der einem in diesem Spiel über den Weg läuft, dann kann dies schon unter Umständen bedenklich sein.
    Spätestens wenn diese Person Probleme hat, Spiel und Realität auseinander zu halten, dann ist die Bedenklichkeit keine "kann"-Angelegenheit mehr, denn dann ist es bedenklich.

    Vielleicht gibt es bei Hologrammen dann eine Möglichkeit, solch bedenkliche Muster zu erkennen, und der betreffenden Person vielleicht durch psychologische Beratung oder Betreuung davon abzuhalten, dass in Folge einer Fehlleitung reale Gewalt entsteht.
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Dummheit schützt vor Strafe nicht. Wer einen Mord begeht, muss bestraft werden.
    In der Tat.
    Zitat von bozano Beitrag anzeigen
    Das ist eine gute Frage. Wir leben ohnehin schon lieber in unserer Fantasiewelt, in dem wir lieber Fernsehen oder im Web sind als selber etwas zu unternehmen. Eine totales abdriften in eine rein fiktive Welt ist für sehr viele Menschen sehr wahrscheinlich.
    Vielleicht, aber leben müssen sie auch, was auch nicht von ungefähr kommt, denn ohne essen, trinken und schlafen macht man es nicht lange, was noch andere Verpflichtungen mit sich bringt, denn immerhin bekommt man auch Essen und Getränke nicht für lau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bozano
    antwortet
    Zitat von prince
    Eins ist völlig klar, auch hier wird die Pornoindustrie nun mal den Vorreiter machen, ob das den Moralaposteln nun gefällt oder nicht.
    Das wird für jeden interessant sein, egal ob Filmindustrie oder Militär.
    Ich male mir grade die ganzen rechtlichen Probleme aus "Sie besitzen eine Raubkopie der jungen Jessica Alba, entweder zahlen sie 700 Credits Strafe oder ihr Holodeck wird gesperrt" .
    Bei Jessica Alba können bestimmt mildernde Umstände geltend gemacht werden
    Ich frage mich auch wie man Verhalten in solchen Räume rechtlich wertet.
    Nehmen wir mal an Phädophile leben sich da hemmungslos aus, ist dann nun was schlechtes oder eher positiv ?
    Heikles Thema, wird aber meiner Meinung nach auch bestraft werden, auch wenn man einen unechten Mord wohl nicht bestrafen würde. Was da strafbar ist und was nicht, ist dann wohl eher eine ermessens Sache.
    Und was ist mit Leuten die in der Realwelt Morde begehen mit der Ausrede sie dachten sie wären noch in der VR ?
    Dummheit schützt vor Strafe nicht. Wer einen Mord begeht, muss bestraft werden.
    Stellt euch mal ganz praktisch vor ihr könntet TOTAL in eure eigene künstliche Welt abtauchen, wer würde da überhaupt noch etwas in der realten Welt tun wollen ?
    Das ist eine gute Frage. Wir leben ohnehin schon lieber in unserer Fantasiewelt, in dem wir lieber Fernsehen oder im Web sind als selber etwas zu unternehmen. Eine totales abdriften in eine rein fiktive Welt ist für sehr viele Menschen sehr wahrscheinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Leider fällt Euch außer technischen Spielereien nix ein. Schade, aber ich bin der Meinung, dass sich sowas auch anders nutzen lassen könnte. Aber wie?

    Eins ist völlig klar, auch hier wird die Pornoindustrie nun mal den Vorreiter machen, ob das den Moralaposteln nun gefällt oder nicht.

    Ich male mir grade die ganzen rechtlichen Probleme aus "Sie besitzen eine Raubkopie der jungen Jessica Alba, entweder zahlen sie 700 Credits Strafe oder ihr Holodeck wird gesperrt" .

    Ich frage mich auch wie man Verhalten in solchen Räume rechtlich wertet.
    Nehmen wir mal an Phädophile leben sich da hemmungslos aus, ist dann nun was schlechtes oder eher positiv ?

    Und was ist mit Leuten die in der Realwelt Morde begehen mit der Ausrede sie dachten sie wären noch in der VR ?

    Stellt euch mal ganz praktisch vor ihr könntet TOTAL in eure eigene künstliche Welt abtauchen, wer würde da überhaupt noch etwas in der realten Welt tun wollen ?
    Fragen über Fragen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen aka HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
    Sag das niemals nie
    1.) Ich habe auch nirgend wo "nie geschrieben":

    Selbst wenn man die nächsten 20 Jahre diese Effekte noch so ausbaut, das ein Hologramm sowohl angefassen werden kann, im aktuellen Sinne das man einen Wiederstand spürt, sondern es auch Physische Dinge wirklich greifen und bewegen kann, denke ich wird der Holodoc an der Programierung scheitern.
    2.)
    §6 Sinnlose Einzeiler sollen vermieden werden
    Einzeiler die keinerlei Aussage haben und nur der Postingszahlerhöhung dienen, sind bitte zu unterlassen. Auch Beiträge wie „Ja.“, „Finde ich auch.“, „Toll.“ sind nicht nötig und sollten möglichst auch unterlassen werden.
    Versuch demnächst vielleicht mal noch deine Einschätzung zu argumentieren, warum das die nächsten 20 jahre so sein wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    Selbst wenn man die nächsten 20 Jahre diese Effekte noch so ausbaut, das ein Hologramm sowohl angefassen werden kann, im aktuellen Sinne das man einen Wiederstand spürt, sondern es auch Physische Dinge wirklich greifen und bewegen kann, denke ich wird der Holodoc an der Programierung scheitern.
    Sag das niemals nie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von Oliver Hansen aka HarryKimVoyager Beitrag anzeigen
    In 20 Jahren gibt es dann einen Holodoc . Ich fände es witzig, wenn man ihm dann auch wirklich das Aussehen von Robert Picardo aus VOY geben würde.
    Selbst wenn man die nächsten 20 Jahre diese Effekte noch so ausbaut, das ein Hologramm sowohl angefassen werden kann, im aktuellen Sinne das man einen Wiederstand spürt, sondern es auch Physische Dinge wirklich greifen und bewegen kann, denke ich wird der Holodoc an der Programierung scheitern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Oliver Hansen
    antwortet
    In 20 Jahren gibt es dann einen Holodoc . Ich fände es witzig, wenn man ihm dann auch wirklich das Aussehen von Robert Picardo aus VOY geben würde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Leider fällt Euch außer technischen Spielereien nix ein. Schade, aber ich bin der Meinung, dass sich sowas auch anders nutzen lassen könnte. Aber wie?
    Die hier angedachte Variante ist einfach zu aufwendig um mehr als eine Spielerei zu werden. Wenn eine andere Holotechnik (nehmen wir z.B. Nanobots die sich zwischen die Sinne einklinken) an sich aber entsprechend weit verbreitet ist, wie z.B. ein Handy, sieht die Geschichte ganz anders aus. Fast der gesamte Personenverkehr dürfte wegfallen, warum z.B. zur Arbeit fahren, wenn man sich auch einfach von daheim ins virtuelle Bürogebäude einklinken könnte? Großstädte an sich würden auch verschwinden, deren Vorteile wären nämlich mit einer solchen Technik auch nicht mehr vorhanden. Muss man wirklich über weite Strecken in Urlaub fahren, wenn der perfekte Nachbau von überall in Sekunden erreichbar ist?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    Genau! Mit der Zeit werden die Hologramme noch populärer als ihre Originale und irgendwann braucht sie niemand mehr, weil die Kopien druckresistenter sind, immer gut drauf und stets eine perfekte Performance hinlegen.
    Gab es in japan nicht mal so eine Virtual-Realitiy-Sängerin? Nach irgendjemand populären "nachgebaut", die brauchte dann nur noch Playback singen und die fans jubelten...wobei es mir persönlich egal ist, wenn die Musik gut ist, dann kann die auch von einem Holo kommen. Musik wird heute ja eh zu 70% aus dem Computer "herausproduziert".

    Aber eigentlich dachte ich mit meinem Komm. an die Branche, die im scheinheiligen Amerika, die zweitgrösste Industrie darstellt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Leider fällt Euch außer technischen Spielereien nix ein. Schade, aber ich bin der Meinung, dass sich sowas auch anders nutzen lassen könnte. Aber wie?

    Einen Kommentar schreiben:


  • M.P.
    antwortet
    Zitat von Gargylnite Beitrag anzeigen
    ich könnt mir vorstellen, das eine Industrie da ganz besonders von profitiert, wenn sie ihre Stars zum Anfassen anbietet...
    Genau! Mit der Zeit werden die Hologramme noch populärer als ihre Originale und irgendwann braucht sie niemand mehr, weil die Kopien druckresistenter sind, immer gut drauf und stets eine perfekte Performance hinlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gargylnite
    antwortet
    ich könnt mir vorstellen, das eine Industrie da ganz besonders von profitiert, wenn sie ihre Stars zum Anfassen anbietet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • M.P.
    antwortet
    Zitat von burpie Beitrag anzeigen
    Jau, hatte ich letzte Woche schon irgendwo gesehen und finde das einfach genial. Bin gespannt, in welche Richtung die Entwicklung und vor allem der Einsatz dieser Technik führen könnte. (Abgesehen von technischen Spielereien)...
    Zum Beispiel zur Schaffung eines holografischen Sparingspartners (wie in meinem Roman). Dann braucht man während des Trainings nicht mehr auf seinen Kumpel einzudreschen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • burpie
    antwortet
    Jau, hatte ich letzte Woche schon irgendwo gesehen und finde das einfach genial. Bin gespannt, in welche Richtung die Entwicklung und vor allem der Einsatz dieser Technik führen könnte. (Abgesehen von technischen Spielereien)...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X