Was hat es mit dem Astroiden Bennu auf sich? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was hat es mit dem Astroiden Bennu auf sich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Es sind gestoppt nur 15 Sekunden nach dem Eintritt in die Atmosphäre.

    ...

    Dann würden vielleicht Menschen wie du, die Gefahr nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen.
    Blueray rip auf Youtube 41 Sekunden, in dem Film fliegt der Komet so gemächlich duch die Atmosphäre, das genug Zeit bleibt das Fenster runterzukurbel, aus dem Auto auszusteigen, die Frau in den Arm zu nehmen und dem Komet romantisch hinterherzuschauen.

    Wer nimmt den die Gefahr auf die leichte Schulter? Du hast doch sinngemäß gesagt: Warum beschäftigt sich die Nasa mit Bennu, der schlägt doch erst 2135 ein, laut ST wirds da schon ne Möglichkeit geben das zu verhindern.

    Davon abgesehen, ist es mir tatsächlich egal, von mir aus könnte Bennu auch im Yellowstone runterkommen und ich wäre kein bisschen mehr besorgt, da ich bestimmt nicht 160 Jahre alt werde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Wolf4310 du hast recht bei 2,5km Größe ist der Film nicht wissenschaftlich korrekt. Denn bei der Größe würde "Biedermann" viel mehr Schaden anrichten als im Film gezeigt.
    Übrigens da.ich den Film besitze, habe ich mir die entsprechende Szene noch mal angeschaut. Es sind gestoppt nur 15 Sekunden nach dem Eintritt in die Atmosphäre. Zudem der Komet in einem flachen Winkel eintritt.
    Aber auch Astroiden sind nicht gerade langsam. 40- 50.000 km/h ist eine gewaltige Geschwindigkeit.
    Schon ein 270m Astroid erreicht eine Sprengkraft von 25.000 Hiroshima Bomben.

    Und wäre 2013 der kleine 20m Meter Astroid oder Komet, in geringerer Höhe explodiert, hätte es viele Todesopfer gegeben. Und nicht nur zersplitterte Scheiben.

    Dann würden vielleicht Menschen wie du, die Gefahr nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen.

    Die Oortsche Wolke ist noch nicht wirklich bewiesen. Aber sehr wahrscheinlich real.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Schau dir den Film "Deep Impact" an. Der ist wissenschaftlich korrekt,
    Du schaust zu viele Filme.
    Zwischen einem 2,5km Komet und einem 500m Asteroid gibt es 2 große Unterschiede, der Asteroid ist kleiner und Asteroiden sind i.d.R. langsamer unterwegs als Kometen.
    Bennu stammt wohl aus dem Asteroidengürtel, während Kometen aus dem Kuipergürtel oder der Oortsche Wolke kommen.
    Und zur wissenschaftlichen Korrektheit von Deep Impact, der Komet fliegt 40 Sekunden lang durch die Atmosphäre und ist damit viel zu langsam

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Drauf geschissen. Bis dahin gibt's eh bloß noch Moslems (sagt jedenfalls Sarrazin), sollen die sich doch drum kümmern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Wie kann man nur so ignorant und unwissend sein. Dir xanrof, würde ich glatt wünschen, dass du so einen Einschlag noch erlebst.
    Ja, ja, wenn man mit Argumenten nicht weiter kommt, dann wird es persönlich, was? - Abgesehen davon habe ich viele Jahre in der Meteoriten- und Asteroidenforschung gearbeitet. Ich bin sozusagen vom Fach. Soviel zur unterstellten Unwissenheit. Falls du meinen Angaben nicht glaubst, habe ich hier noch ein paar Leseempfehlungen:
    • Encyclopedia of the Solar System (2007), McFadden, Weissman, Johnson (Ed),
    • Protostars and Planets V (2007), Reipurth, Jewitt, Keil (Ed.), Arizona LPI
    • The Cambridge Encyclopedia of Meteorites (2002), Norton, Cambridge Univ. Press
    • Astrophysical Formulae Vol 1+2 (2006), Lang (Ed), Springer Verlag
    • Thermodynamics of the Earth and Planets (2011), A. Douce, Cambridge Univ. Press
    • Einführung in Astronomie und Astrophysik (2007), Hanslmeier, Spektrum Verlag
      und ganz besonders empfehlenswert:
    • The Asteroid Hazard (2009), M. Di Martino (Ed.), herausgegeben von der ESA
    Ist jetzt, auf die Schnelle, natürlich nur Kram, der bei mir im Bücheregal steht. Den ziehe ich irgendwelchen Filmen vor. Solltest du auch. Da du ja so sehr von deiner Meinung überzeugt bist, dachte ich, dass ich mit Wikipedia und Co erst gar nicht ankommen brauche.

    Was die Zahl der Toten angeht, sind die natürlich bei überraschenden Ereignissen sehr hoch. Da man bei einen solchen Impakt schon viele Jahre vorher genau weiss, an welcher Stelle auf der Erde, egal ob Land oder Meer, der Einschlag stattfindet, kann man entsprechend Regionen oder Küstenländer evakuieren.

    Die Erschütterung und Druckwelle durch die kinetische Energie vergisst du wohl, genauso wie die Hitze- und Staubwolke.
    Wieso, steht doch oben, in #12? Wenn irgendwas einen kilometergrossen Krater verursacht, brauche ich die Erschütterung oder die Hitzeentwicklung doch nicht wirklich erwähnen.


    Nachtrag: Selbst die wirtschaftlichen Konsequenzen könnten sich in Grenzen halten. Das einzig wirkliche Gift für die Wirtschaft sind unvorhergesehene, völlig überraschende Ereignisse. Bei einem Asteroideneinschlag, der schon viele Jahrzehnte vorher bekannt ist, könnte sich die Wirtschaft darauf einstellen.
    Zuletzt geändert von xanrof; 22.03.2018, 20:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Wie kann man nur so ignorant und unwissend sein. Dir xanrof, würde ich glatt wünschen, dass du so einen Einschlag noch erlebst.

    Schau dir den Film "Deep Impact" an. Der ist wissenschaftlich korrekt, so weit man es zur Zeit der Dreharbeiten wusste. Obwohl die Hitzewelle die beim Einschlag entsteht unterschlagen wurde.

    Dafür wurde der Zunami realistisch dargestellt. Wenn man bedenkt das 2004 schon ca. 300.000 Menschen gestorben sind. Wären es vermutlich hunderte Millionen Tote.
    Da 2 Drittel unseres Planeten von Meeren bedeckt sind, ist ein Tsunami auch am wahrscheinlichsten.
    Und wer spricht hier von dem Krater der ist zweitrangig. Die Erschütterung und Druckwelle durch die kinetische Energie vergisst du wohl, genauso wie die Hitze- und Staubwolke.

    Gerade habe ich gelesen das ein Treffer auf festen Boden sogar noch mehr Opfer fordern würde als im Meer.
    Ich habe nicht geschrieben das ein 500m Astroid die Menschheit auslöscht. Dafür braucht es einen globalen Killer. Und dann wäre die ISS der einzigste sichere Ort.
    Allerdings würde er die Infrastruktur zerstören und natürlich auch die Wirtschaft. Es wäre mit die schlimmste weltweite Katastrophe seit Menschengedenken.
    Und wenn du das nicht glaubst ist das dein Problem.
    Aber solange die NASA und andere Institutionen den Himmel beobachten, sind wir relativ sicher.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    vor 65 Millionen Jahre war sicher Niemand dabei, der die Folgen des Einschlagens hätte verfolgen können.
    Allerdings ist es absolut logisch, dass danach die Saurier verschwunden waren.
    Ganz im Gegenteil, damals, d.h. vorher, während und hinterher, waren sehr, sehr, sehr viele Kreaturen dabei, und die liegen jetzt alle schön begraben. Wenn man genug Fossilien findet, dann sind die Gesteine wie ein offenes Buch. Die Dinos wurden auch schon vor dem Einschlag weniger, viele haben überlebt, und manche davon leben auch heute noch, weiterentwickelt als Vögel.


    Aber eines ist sicher, ein 10km Brocken ist ein globaler Killer. Würde der heute die Erde treffen, dann wäre es völlig egal wo. Danach wäre die Menscheit und sicher auch viele Tiere Geschichte,Punkt, Aus, Ende! (...) Der 500m Brocken würde neben zig Millionen Toten(vielleicht sogar Milliarden), weltweit die Wirtschaft mit einem Schlag zerstören.
    Das ist völliger Unsinn. Ein 500 Meter Bollide verursacht bei senkrechtem Einschlag einen Krater von etwa 10 Kilometern (ca. das 20-fache des Durchmessers), bei schrägem Impakt auch kleiner. Die Reichweite der Druckwelle wird sicherlich um einiges größer sein, abhängig vom Gelände. Trotzdem ist das bzgl der primären Zerstörung höchstens ein regionales Ereignis. Diese Regionen kann man evakuieren, weiter entfernte Regionen können mit Bunkern ausgestattet werden.
    Dazu kommen dann noch sekundäre Wirkungen, wie der Staub in der Atmosphäre. Aber auch das wird die Menschheit nicht untergehen lassen.

    Ausserdem unterschätzt du gewaltig die kinetische Energie und die Folgen die so ein Astroid hat.
    Da braucht man nichts schätzen, das kann man alles ausrechnen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Spocky vor 65 Millionen Jahre war sicher Niemand dabei, der die Folgen des Einschlagens hätte verfolgen können.
    Allerdings ist es absolut logisch, dass danach die Saurier verschwunden waren.

    Aber eines ist sicher, ein 10km Brocken ist ein globaler Killer. Würde der heute die Erde treffen, dann wäre es völlig egal wo. Danach wäre die Menscheit und sicher auch viele Tiere Geschichte,
    Punkt, Aus, Ende!

    Die Erde kann nicht untergehen, falsche Wortwahl. Sie kann nur zerstört werden. Und das passiert höchstwahrscheinlich, wenn in einigen Milliarden Jahren, die Sonne zu einem roten Riesen wird.

    Der 500m Brocken würde neben zig Millionen Toten(vielleicht sogar Milliarden), weltweit die Wirtschaft mit einem Schlag zerstören.

    Denn wie empfindlich unser Wirtschaftssystem ist hat ja deutlich der 11. September und die Imobilienkrise gezeigt.

    Somit ist ein Einschlag auf der Erde in keinem Fall akzeptabel. Ausserdem unterschätzt du gewaltig die kinetische Energie und die Folgen die so ein Astroid hat.Denke mal an Tunguska, der war vermutlich wesentlich kleiner und möglicherweise auch ein Komet. Weshalb man auch bis heute keinen Krater gefunden hat.
    Wenn ein 10m Brocken 1km entfernt von dir einschlägt, bist du vermutlich tot.

    Obwohl ich dem Turbokapitalismus sicher nicht eine Träne nachweinen würde.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Die Welt wird nicht untergehen durch den Brocken - auch nicht, wenn er einschlagen würde

    Die erde hat ganz andere Kaliber weggesteckt und ob überhaupt je ein Meteorit ein Massenaussterben ausgelöst hat, steht noch zur Disposition - wobei, eigentlich nicht, denn ausgelöst hat er das Aussterben der Dinosaurier ganz sicher nicht. Erstens sind die Dinosaurier nicht ausgestorben, 2. war das Massenaussterben bereits im Gange, als er einschlug.

    Verstärkt hat er es aber mit Sicherheit. Zumindest so viel ist auch nachweisbar.

    Was bis 2135 möglich sein wird ist, dass man den Einschlagsort rechtzeitig berechnen kann und dann eine Evakuierung möglich ist - wenn überhaupt nötig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Comander1956
    antwortet
    Wolf4310 ich habe nicht geschrieben, dass man sich bis kurz vor dem eventuellen Einschlag Zeit lassen sollte.

    Aber es sollte doch wohl ausreichen nach 2100, die dann geeigneten Massnahmen zu treffen.

    Bis dahin kann die Flugbahn des Astroiden weiter verfolgt und berechnet werden.
    Parallel sollten trotzdem jetzt schon Abwehrmaßnahmen entwickelt werden. Denn es gibt auch kleinere Objekte, die die Erde mit nur kurzer Vorwarnzeit treffen könnten.
    Gruß,
    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Comander1956 Beitrag anzeigen
    Aber mal ehrlich, sollte 2135 ein Astroid noch eine Gefahr darstellen?
    Technologie fällt nicht einfach so vom Himmel, wenn man sich erst 2135 darüber Gedanken macht, ist es zu spät

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Eine kurze Erläuterung zu Bennu, Maßnahmen und Auswirkungen , gibt es in diesem Video. Übrigens kommen viele Objekte der Erde gefährlich nahe kommen, die meisten Gefahren werden jedoch angeblich durch gewisse Schutzmechanismen wie z.B Jupiter unschädlich gemacht.


    Falls Jemand wissen möchte welches Simulationsprogramm das ist, es heißt Universe Sandbox 2 und kostet um die 25$.
    Quelle zu Jupiter - "Beschützer der Erde" ( nicht ad block tauglich ): http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...-a-517834.html
    Zuletzt geändert von Infinitas; 19.03.2018, 22:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Für 2135 beträgt die Trefferwahrscheinlichkeit 0,07%, wobei Bennu an der Erde mit weniger als dem Abstand des Mondes vorbeifliegt. Nach den bisher besten Schätzungen hat bennu etwas weniger als 500m Durchmesser und wiegt 62 MillionenTonnen und ist ein Chondrit (also mit einem relativ hohem Kohlenstoff-Anteil).

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Die NASA plant? Falls das der Erstflug des SLS werden soll, kann man nur hoffen, dass die Mitarbeiter mit dem Zeitdruck umgehen können.


    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Ach ja, da geht es in erster Linie darum das bestimmte Abteilungen die Chance haben aufmerksamkeit und Geld zu bekommen.

    Und nö, da werden wir keine Mission erleben, wohl aber vielleicht ein paar Konzepte und Blueprints.



    Aber wenn ich mal so behaupte, in über 100 Jahren ist unser Sonnensystem zum Teil besiedelt, liege ich damit bestimmt nicht falsch.
    mmh kommt drauf an was man unter Besiedelt versteht, es gibt nix zum Besiedeln was es wert wäre. Ich persönlich rechne allerdings durchaus mit " Off Shore" im Sonnensystem, Asteroidenbergbau und vielleicht ein paar Hundert Menschen im All/Orbit Arbeitsplätzen

    Dann dürfte es wirklich nicht vermessen sein, so einen "kleinen" Astroiden dann abwehren zu können.
    Klein ist Relativ, wenn man sich die Tonnage anschaut kommt da einiges zusammen. Wobei die NASA Studie mit dem Atomwaffen eher schwach und altbacken wird, gerade angesichts der Vorlaufzeit wären andere Methoden vorzuziehen. Zumal das mit den Atomwaffen auch eher Hollywood.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X