Zitat von DragoMuseveni
Beitrag anzeigen
Wieso sollten die Weißen Löcher also irrationaler motiviert sein als z. B. Antimaterie, die am Anfang (1928 von Dirac vorhergesagt, 1932 von Anderson in kosmischer Strahlung entdeckt) auch nur ein theoretisches Konstrukt war?

Äquivalent zu den hypothetischen Tachyonen ergeben sich Weiße Löcher, oder plakativ auch als "Kosmische Geysire" genannt, als mögliche mathematische Lösungen für die Gleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Tatsache allein, dass es diese mathematische Lösungsmöglichkeit für die Gleichungen gibt, bedeutet jedoch nicht, dass Weiße Löcher auch real existieren müssen.
Nach dem, was ich einmal gehört haben, hat der Schwarzschildradius grundsätzlich nichts mit der Masse des Objekts zu tuen. Deshalb wären auch sehr kleine Schwarze Löcher mit nur gringer Anziehungskraft und Masse denkbar.
Ist das eigentlich je tatsächlich gemessen worden oder geht das nur aus der Theorie hervor?
Soweit ich weiß sollen aber Schwarze Löcher Licht auch über ihre Gravitation einfangen und in der Lage sein, Licht auf seinen Weg zu beeinflussen, wie das allgemein Gravitation können soll.
Zitat von Bakkad Baran
Beitrag anzeigen
Energie=Masse. Je Masse reicher ein Objekt, desto Stärker die Anziehungskraft zwischen dem Objekt und einem zweiten bei selber Entfernung.
F = G * ((m1*m2)/r²)
Sprich ein Sl von der Masse eines Sterns übt auf z.B. hundert Millionen km nicht mehr Schwerkraft auf ein Planeten aus als der gleichschwere Stern.
letztenendes hat jedenfalls noch keiner hinter ein schwarzschild blicken können und sagen zu können das objekt wiegt 1 milliarde sonnen und sist stecknadel groß.
"Letzten Endes hat jedenfalls noch keiner hinter den Schwarzschildradius (eher Ereignisshorizont) blicken und wirklich sagen können, ob das Objekt das 1.000.000.000 Sonnenmassen wiegt und Stecknadel groß ist."
Wär das schon viel leichter und würde deinen Ideen Nachdruck verleihen.
es könnte auch haus groß sein, oder winzig wie ein atom oder ewig weiter zusammenfallen, aber dann müsste ein solches objekt auch ewig schwerer werden.

zum deinem post @ agent
Weiße Löcher sind hypothetische Objekte, die auf der ART basieren. In einer Diskussion über Weiße Löcher sollte also als Prämisse die Gültigkeit der ART festgelegt sein, sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart wird. Irgendwelche von der ART abweichende Privattheorien haben in einer solchen Diskussion dann tatsächlich nichts verloren.
Weiße Löcher sind hypothetische Objekte, die auf der ART basieren. In einer Diskussion über Weiße Löcher sollte also als Prämisse die Gültigkeit der ART festgelegt sein, sofern nicht ausdrücklich anderes vereinbart wird. Irgendwelche von der ART abweichende Privattheorien haben in einer solchen Diskussion dann tatsächlich nichts verloren.
auf welche ART bezieht sich denn das thema ?
es geht um schwarze bzw. weiße löcher bzw. ob diese exestieren oder nicht und wie deren existens aussehen können.
oder irre ich mich da ?
es geht um schwarze bzw. weiße löcher bzw. ob diese exestieren oder nicht und wie deren existens aussehen können.
oder irre ich mich da ?

Es gibt nur eine ART und eine SRT und die haben wir bereits in der 10. Klasse angeschnitten und auf dem Gymnasium behandelt.
Hausaufgaben:
Allgemeine Relativitätstheorie ? Wikipedia
Spezielle Relativitätstheorie ? Wikipedia
und da wird es wohl erlaubt sein eigene theorien oder persönliche meinungen oder mögliche möglichkeiten frei zu äußern.
immerhin macht man sich doch gedanken darüber wie und oder ob etwas sein könnte.
immerhin macht man sich doch gedanken darüber wie und oder ob etwas sein könnte.

und wenn andere ähnliche/ gleiche meinungen wie aus meinem post angeben, aber mein post an den pranger gestellt wird finde ich das schon unfair.
gut, niemand verlangt das man einen ganzen thread liest ( schon allein wenn der über 100 seiten hätte .,. ), aber man muss auch damit rechnen das interessierte leute eventuell keine hochwissenschaftlichen wörter und angaben um sich schmeißen können.
annehmen oder spekulieren darf man trotzdem
annehmen oder spekulieren darf man trotzdem


Ich will dir ein Beispiel geben: war hast du gelernt, was arbeitest du?
Einen Kommentar schreiben: