Gesetze der Physik ?! - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesetze der Physik ?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Floore
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Na ja, man erfindet nicht mal eben ein wichtiges physikalisches Gesetz neu, weil ein oder zwei Beobachtungen nicht hinein passen. Da brauchts schon einiges mehr.
    Genau, in dem Fall ist es ja auch kein richtiges Widerlegen, die Newtonsche Theorie ist eine vereinfachte Form der Allgemeinen Relativitätstheorie und lässt sich aus dieser formal herleiten, wenn man Näherungen für kleine Energien macht. Also ist die Newtonsche Theorie eine Art effektive Theorie der ART.

    Die Dinge, die schließlich zur ART geführt haben, lassen sich nicht mit Newton beschreiben, weil sie nicht mehr im Gültigkeitsbereich dieser Theorie liegen.
    Wenn man irgendwann beobachten sollte, dass der Apfel doch mal nach oben fällt anstatt nach unten, dann muss man sich eine andere Theorie überlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Na ja, man erfindet nicht mal eben ein wichtiges physikalisches Gesetz neu, weil ein oder zwei Beobachtungen nicht hinein passen. Da brauchts schon einiges mehr.

    Nehmen wir mal die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie.
    Seit ihrer Formulierung wurden diese Theorien, die uns erklären, wie unser Universum auf makroskopischen Skalen funktioniert, unzählige Male durch Beobachtungen bestätigt. Zuletzt hat man, glaube ich, die Zeitdilatation im Gravitationsfeld der Erde mit Hilfe der Atomuhren auf GPS-Satelliten nachgewiesen. Und ganz aktuell sucht man nach Gravitationswellen, die ebenfalls eine Folgerung der allgemeinen Relavitätstheorie sind.

    Du siehst, die widerlegt niemand so leicht. Auch in 100 Jahren nicht. Sie werden vielleicht erweitert, ja. Sie werden hoffentlich irgend wie mit der Quantentheorie zu einer einzigen Theorie vereint. Aber sie werden nicht widerlegt werden.

    Aber du hast insofern recht, dass Wissenschaft davon lebt und immer davon leben wird, Bekanntes zu hinterfragen, bzw. zu stützen oder zu widerlegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baal´sebub
    antwortet
    Zitat von jemp Beitrag anzeigen
    diese gesetze aber, wie zum beispiel die newtonsches gravitationsgesetz, sind diese auf lebzeiten geltend? Oder kann es sein, dass beispielsweise in 100 jahren neue beobachtungen zu dem schluss kommen, dass es gesetzte die als "unantastbar" gelten widerlegt werden und neue theorien ihren platz einnehmen?
    Wenn neue Beobachtungen sich nicht mit einem bis dato "unantastbaren" Gesetz erklären lassen muss sogar eine neue Theorie her, die die alte entweder ergänzt oder ersetzt.

    Soweit ich weiß wurde das Gravitationsgesetz seit seiner Formulierung sogar einige Male ergänzt, eben weil sich manche Aspekte dieses Gesetzes nicht mit Beobachtungen vereinbaren ließen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jemp
    antwortet
    hey...
    ich hab mal ne frage und wüsste gerne was ihr davon haltet.
    Die naturgesetze die wir durch beobachtungen und mathematische berechnung definiert haben gelten fürs ganze universum. damit bin ich einverstanden... diese gesetze aber, wie zum beispiel die newtonsches gravitationsgesetz, sind diese auf lebzeiten geltend? Oder kann es sein, dass beispielsweise in 100 jahren neue beobachtungen zu dem schluss kommen, dass es gesetzte die als "unantastbar" gelten widerlegt werden und neue theorien ihren platz einnehmen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BongoMercury
    antwortet
    Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
    Jaja logisch, aber was ist wenn es meinetwegen in einem Paralleluniversum Formen geben würde die es für uns einfach nicht geben kann oder Farben die wir nicht kennen. Was würde passiern wenn wir mit so etwas konfrontiert werden würden.
    Unser Körper ist wie First Borg schon sagte nur für dieses Universum mit diesen Naturgesetzen ausgelegt. Und wir werden es wohl auch nie erfahren. Und wenn unseren Augen(mit ihren Rezeptoren) nur für bestimmte Spektralfarben ausgelegt sind dann nehme wir andere(falls es sie gibt) nicht wahr. Da merken wir hier ja schon an UV und anderen Strahlungen. Wir sehen sie einfach nicht.

    Und Formen - unser Verstand kann nur mit 3 Dimensionen umgehen. Bzw. das was wir erfahren und uns vorstellen können. Rechnen können wir mit mehr Dimensionen. Aber liegt außerhalb unserer Erfahrbarkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Kleine Korrektur:

    Kosmische Strahlung ist keine elektromagnetische Strahlung, sondern eine reine Partikelstrahlung. Sie besteht überwiegend aus Protonen, deren Energien 10^18 eV erreichen.
    Ok, da hab ich mich falsch verständlch ausgedrückt. Ich meine nicht die Teilchenstrahlung wie den Sonnenwind, sondern kosmische Gammastrahlung und Hintergrundstrahlung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von FirstBorg Beitrag anzeigen
    ...
    Ich glaube das in unserem Universum alles den gleichen Gesetzen folgt, die man aber vielleicht noch nicht alle gefunden hat.
    Das ist doch mal ne Aussage.

    Wenn man sich das Universum so anschaut, sieht man, wo man auch hinschaut und wie weit man auch in die Vergangenheit sieht, dass die Gesetze der Physik, wie wir sie kennen, das ganz gut erklären können. Okay, es gibt noch ein paar Rätsel, aber im Großen und Ganzen haben wir das Universum verstanden.

    Und das zeigt eben auch, dass die Gesetze der Physik überall im Universum gültig sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FirstBorg
    antwortet
    Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
    Jaja logisch, aber was ist wenn es meinetwegen in einem Paralleluniversum Formen geben würde die es für uns einfach nicht geben kann oder Farben die wir nicht kennen. Was würde passiern wenn wir mit so etwas konfrontiert werden würden.
    Das ist aber wiederrum was ganz anderes. Diverse Theorien schließen nicht aus das es in Paralleluniversen, wenn es die denn gibt, die physikalischen Gesetze anders sind. Aber damit haben wir quasi nichts zu tun, denn erstens waren wir da auch noch nie, und zweitens werden wir vermutlich auch nie in das andere Universum gehen können, denn wenn es drastisch anders ist, würde unser Körper wohl sofort aufhören zu funktionieren.

    Ich glaube das in unserem Universum alles den gleichen Gesetzen folgt, die man aber vielleicht noch nicht alle gefunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Hades Beitrag anzeigen
    ...
    Beispiel Licht: Licht sind Photonen, Telchen mit Welleneigenschaften, wie z.B. Frequenz. Da diese die "Farbe" bestimmt (bzw dann aus Licht Rontgen-, oder Kosmische Strahlung wird) kann es keine unebkannte Farbe geben die wir sehen können, das gesamte Sichtbare Spektrum ist bekannt.
    Kleine Korrektur:

    Kosmische Strahlung ist keine elektromagnetische Strahlung, sondern eine reine Partikelstrahlung. Sie besteht überwiegend aus Protonen, deren Energien 10^18 eV erreichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Es gibt nunmal Dinge im Universum, wenn sie nicht so währen würde das Weltall nicht funktonieren. Ich habe mich mit der Frage schon beschäftigt seit ich denken kann (bzw. seit dem ich fassen konnte, was Weltraum und das Universum ist) und ich bin zum Schluss gekommen, das es die meisten Mechanismen geben muss, sie vielleicht andere Werte und Ausmaße annehmen, aber gleich funktionieren.

    Beispiel Licht: Licht sind Photonen, Telchen mit Welleneigenschaften, wie z.B. Frequenz. Da diese die "Farbe" bestimmt (bzw dann aus Licht Rontgen-, oder Kosmische Strahlung wird) kann es keine unebkannte Farbe geben die wir sehen können, das gesamte Sichtbare Spektrum ist bekannt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Picard13
    antwortet
    Zitat von BongoMercury Beitrag anzeigen
    Obwohl ich da schon sagen würde das die Gesetze wirklich vorhanden und unsere Theorien Beschreibungen der Realität sind. Näherungen an die Realität.

    Mathematik ist auch(ohne uns) vorhanden, sie muß nur erstmal formuliert werden.

    @CaptainPicard13: Selbst in (hypothetischen)Paralleluniversen nimmt man keine völlig anderen Naturgesetze an. Sondern lediglich andere Konstanten oder sowas in der Art.
    Jaja logisch, aber was ist wenn es meinetwegen in einem Paralleluniversum Formen geben würde die es für uns einfach nicht geben kann oder Farben die wir nicht kennen. Was würde passiern wenn wir mit so etwas konfrontiert werden würden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BongoMercury
    antwortet
    Zitat von MoNoSToNe Beitrag anzeigen
    Physikalische Gesetze gelten überall. Ob es dieselben sind wie bei uns ist eine andere Frage :P

    Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es meines Wissens allerdings keinen Grund anzunehmen, dass es anders sein sollte. Man muss sich aber auch immer in Erinnerung rufen, dass die sogenannten Gesetze lediglich eine Beschreibung darstellen, also eine Möglichkeit Vorgänge darzustellen und zu interpretieren. Mit anderen Worten: Die Gesetze sagen nicht, dass es so ist, sondern dass sie vergleichbare Werte wie die Natur liefern. Sollte man ein Raumgebiet finden, in dem diese Gesetze nicht gelten sollten, dann würde man wahrscheinlich lediglich eine Art Wirkung dafür verantwortlich machen und die bestehenden Gesetze entsprechend modifizieren durch Konstanten, Funktionen etc. die diese Wirkung beschreiben. Dabei ist gar nicht wichtig, dass diese Wirkung tatsächlich existiert, es ist nur wichtig, dass man die Welt dadurch wieder beschreiben kann. Bis ein schlauer Kopf wieder einen einfacheren Weg findet
    Obwohl ich da schon sagen würde das die Gesetze wirklich vorhanden und unsere Theorien Beschreibungen der Realität sind. Näherungen an die Realität.

    Mathematik ist auch(ohne uns) vorhanden, sie muß nur erstmal formuliert werden.

    @CaptainPicard13: Selbst in (hypothetischen)Paralleluniversen nimmt man keine völlig anderen Naturgesetze an. Sondern lediglich andere Konstanten oder sowas in der Art.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Interessant wäre es ja zu wissen wie es hinter dem Ereignishorizont eines schwarzen Lochs aussieht.
    Ob da die physikalischen Gesetze immer noch genauso sind?

    Zumindest wäre das für mich ein Ort wo ich mir auch andere Gesetze vorstellen könnte,
    ansonsten kann man aber annehmen, daß sie überall gleich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Komodo
    antwortet
    Zitat von Captain Picard13 Beitrag anzeigen
    Öhm...schon mal dran gedacht, dass es auch Galaxien gibt die hinter der Sicht des Teleskops sind?
    Wenn du das sichtbare Universum betrachtest, siehst du, dass überall die gleichen Gesetze gelten müssen. Das kann man dann auf das ganze Universum extrapolieren, da es unwahrscheinlich ist, dass ausgerechnet das sichtbare Universum, das was wir von unserem willkürlichen Standort sehen können, anders ist, als das gesammte Universum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoNoSToNe
    antwortet
    Physikalische Gesetze gelten überall. Ob es dieselben sind wie bei uns ist eine andere Frage :P

    Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es meines Wissens allerdings keinen Grund anzunehmen, dass es anders sein sollte. Man muss sich aber auch immer in Erinnerung rufen, dass die sogenannten Gesetze lediglich eine Beschreibung darstellen, also eine Möglichkeit Vorgänge darzustellen und zu interpretieren. Mit anderen Worten: Die Gesetze sagen nicht, dass es so ist, sondern dass sie vergleichbare Werte wie die Natur liefern. Sollte man ein Raumgebiet finden, in dem diese Gesetze nicht gelten sollten, dann würde man wahrscheinlich lediglich eine Art Wirkung dafür verantwortlich machen und die bestehenden Gesetze entsprechend modifizieren durch Konstanten, Funktionen etc. die diese Wirkung beschreiben. Dabei ist gar nicht wichtig, dass diese Wirkung tatsächlich existiert, es ist nur wichtig, dass man die Welt dadurch wieder beschreiben kann. Bis ein schlauer Kopf wieder einen einfacheren Weg findet

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X