Alles ist relativ: ART & SRT - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alles ist relativ: ART & SRT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kekzus
    antwortet
    Relativitäts-Theorie

    hi mich würd mal interesieren um was es genau bei der Relativitäts-theorie geht und warum man physikalisch gesehen nicht schneller als licht sein kann/darf.
    Ein Buchtyp würd mir auch sehr helfen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Original geschrieben von LuckyGuy

    Stell´ Dir vor, wir beide setzen uns jetzt in Raumschiffe. Wir synchronisieren unsere Uhren.

    Und fliegen (mit welcher Geschwindiigkeit ist egal, weil Q uns soeben unsterblich geschnippt hat ) in entgegengesetzten Richtungen jeweil 7 Mrd. Lichtjahre weit. Sind also 14 Mrd. Lichtjahre auseinander. Und landen in der jeweils erstbesten Galaxie.

    Für mich sieht es so aus, würde die Zeit bei Dir langsamer vergehen. Für Dich sieht es so aus, als würde die Zeit bei mir langsamer vergehen. So weit, so gut. Jetzt fliegen wir wieder zur Erde zurück. Und vergleichen unsere Uhren.
    Ja, die Sache ist der Umkehrpunkt....das was ich oben schireb bezog sich auf sich gleichförmig bewegende Bezugssysteme (= Galaxien), hier haste nun den Fall, das die Bewegung auch noch beschleunigt wird...das is schon nen Zacken schärfer ohne Frage, das ist schon sowas in der Art wie das Zwillingsparadoxon

    Original geschrieben von LuckyGuy

    Was ist denn jetzt?
    Geht Deine Uhr nach, weil Deine Zeit, von mir ausgesehen, langsamer verlief?
    Oder geht meine Uhr nach, weil meine Zeit, von Dir ausgesehen, langsamer verlief?
    Beides gleichzeitig geht nicht!!!
    Oder würde sich dieser Dilletationseffekt wieder ausgleichen, bei Annäherung von unseren Raumschiffen?
    Und wenn ja, warum? Relative Geschwindigkeit ist doch relative Geschwindigkeit!
    Ich hab keine Ahnung, Fakt ist nur das dein letzter Satz nicht ganz vollständig ist, denn in Deinem Beispiel tauchen auch Relativbeschleunigungen auf und das macht die Sache so vertrakt!

    Bei der Sache mit dem Universum macht das soviel nicht aus (auch wenn man sich da sicher Situationen überlegen könnte, wo man in Probleme kommt), weil es dort solche harschen Brems- und Wendemanöver nicht gibt...deswegen stimmt es schon, das jeder Punkt im All (=Jedes Bezugssystem) seine eigene Zeit besitzt!

    Original geschrieben von LuckyGuy

    Und jetzt komm mir bloß nicht mit "Paradoxon, das sich nunmal aus der Relativitätstheorie ergibt", oder so.
    Oben beschriebenes Experiment wäre rein theoretisch durchzuführen, als muss es dafür auch ein vernünftiges Ergebnis geben.
    Es wird dafür ein vernünftiges Ergebis geben, aber das kann ich Dir nicht sagen...tut mir leid!

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Das kann doch gar nicht sein, Notsch!

    Stell´ Dir vor, wir beide setzen uns jetzt in Raumschiffe. Wir synchronisieren unsere Uhren.

    Und fliegen (mit welcher Geschwindiigkeit ist egal, weil Q uns soeben unsterblich geschnippt hat ) in entgegengesetzten Richtungen jeweil 7 Mrd. Lichtjahre weit. Sind also 14 Mrd. Lichtjahre auseinander. Und landen in der jeweils erstbesten Galaxie.

    Für mich sieht es so aus, würde die Zeit bei Dir langsamer vergehen. Für Dich sieht es so aus, als würde die Zeit bei mir langsamer vergehen. So weit, so gut. Jetzt fliegen wir wieder zur Erde zurück. Und vergleichen unsere Uhren.

    Was ist denn jetzt?
    Geht Deine Uhr nach, weil Deine Zeit, von mir ausgesehen, langsamer verlief?
    Oder geht meine Uhr nach, weil meine Zeit, von Dir ausgesehen, langsamer verlief?
    Beides gleichzeitig geht nicht!!!
    Oder würde sich dieser Dilletationseffekt wieder ausgleichen, bei Annäherung von unseren Raumschiffen?
    Und wenn ja, warum? Relative Geschwindigkeit ist doch relative Geschwindigkeit!

    Und jetzt komm mir bloß nicht mit "Paradoxon, das sich nunmal aus der Relativitätstheorie ergibt", oder so.
    Oben beschriebenes Experiment wäre rein theoretisch durchzuführen, als muss es dafür auch ein vernünftiges Ergebnis geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • notschefix
    antwortet
    Original geschrieben von LuckyGuy

    Moment mal, Notsch.

    Heißt das, für uns laufen die Uhren in Glaxie A langsamer als bei uns?
    Korrekt!

    Original geschrieben von LuckyGuy

    Und für die Bewohner in Galaxie A laufen unsere Uhren langsamer als bei ihnen?
    Korrekt!

    Einstein war schon nen Spinner

    Original geschrieben von LuckyGuy

    Nehmen wir unsere Galaxie, die Galaxie A und die Galaxie B, die alle drei gleich weit auseinaderliegen (und sozusagen die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreieckes bilden).

    Das würde dann doch bedeuten, dass für uns, die Uhren auf Galaxie A und Galaxie B im gleichen Maßße langsamer laufen würden, als die eigenen. Also synchron langsamer.

    Ein Wissenschaftler in Glaxie A würde aber beschwören, dass die Uhren in Galaxie B langsamer laufen, und umgekehrt.
    Korrekt!

    Original geschrieben von LuckyGuy

    Also von uns aus gesehen Synchronität, von den beiden Galaxien aus gesehen aber Asynchronität?
    HMM..also füe Galaxie B laufen die Uhren von Galaxie A und B auch synchron langsamer.

    Und für Galaxie C laufen die Uhren von Galaxie A und B synchron langsamer.

    Also da kann man keine Asynchronität erkennen....alles muss völlig symmetrisch sein, den laut Einstein muss es egal sein, in welchem Bezugssystem man sich befindet (indem Fall in welcher Galaxie)...insofern weiß ich nicht genau was Du mit Asynchronität meinst....

    Einen Kommentar schreiben:


  • LuckyGuy
    antwortet
    Moment mal, Notsch.

    Heißt das, für uns laufen die Uhren in Glaxie A langsamer als bei uns?

    Und für die Bewohner in Galaxie A laufen unsere Uhren langsamer als bei ihnen?

    Den Gedanken kann ja sogar noch weiter spinnen:

    Nehmen wir unsere Galaxie, die Galaxie A und die Galaxie B, die alle drei gleich weit auseinaderliegen (und sozusagen die Eckpunkte eines gleichseitigen Dreieckes bilden).

    Das würde dann doch bedeuten, dass für uns, die Uhren auf Galaxie A und Galaxie B im gleichen Maßße langsamer laufen würden, als die eigenen. Also synchron langsamer.

    Ein Wissenschaftler in Glaxie A würde aber beschwören, dass die Uhren in Galaxie B langsamer laufen, und umgekehrt.

    Also von uns aus gesehen Synchronität, von den beiden Galaxien aus gesehen aber Asynchronität?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X