Zitat von http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Windkraftanlagen_von_Enercon#E-126_.2F_7.2C6_MW_.28erste_Versionen_6.2C0.29

Was den EROI angeht: Du kennst nicht zufällig Prof. Cellier von der ETH Zürich, oder? Dem hab ich auch schon mal anlässlich eines Vortrags die Frage gestellt, warum ein kleiner EROI denn in Zeiten schwankender Erträge so schlecht sein soll. Es kommt ja immer darauf an, wann die Energie gebraucht wird. Als Extrembeispiel habe ich damals den Flugverkehr genannt. Wenn man Biokerosin o.Ä. verwendet, ist der EROI möglicherweise sogar kleiner als 1. Solange die Produktion zeitlich flexibel ist (z.B. nach der Ernte), ist das Ok. Das gleiche Prinzip findet auch bei der Haltbarmachung von Lebensmitteln Anwendung: Schon immer hat man sich im Sommer/Herbst abgerackert um vergleichsweise geringe Mengen von Nahrung für den Winter haltbar zu machen. Windgas ist da ganz ähnlich: So lange wir damit nur Spitzen abfangen, ist auch ein EROI < 1 i.O.
Einen Kommentar schreiben: