Windkraft zur Energieerzeugung - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Windkraft zur Energieerzeugung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Valdorian
    antwortet
    Tja, Solarenergie ist, was unsere Breiten angeht, anscheinend noch wesentlich ineffektiver als Windenergie. Wenn man Solarenergie ausbaut, sollte man es in Ländern wie Spanien machen, wo die Sonne auch mal ordentlich scheint. Indem hier in Deutschland aufgrund der Subventionen einer der größten Solarmärkte der Welt entsteht, verteuern wir Solarmodule nur in Ländern, wo man sie wesentlich effizienter nutzen könnte. Und trotz aller Förderung trägt Solarenergie nur mit rund drei Prozent zur deutschen Stromerzeugung bei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Wobei ich wie gesagt dennoch der Meinung bin, man sollte bei Windkraft im großen Stil versuchen sich auf Off-Shore-Parks zu beschränken und an Land mehr auf Solar und Biogas setzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Fakt ist nunmal das wir Strom brauchen, das gejammere ist doch das gleich wie bei den Handymasten.
    Keiner will aufs Handy verzichten aber wenn mal ein neuer Mast gebaut wird gibts gleich nen Aufschrei.

    Ich für meinen Teil lass mir lieber ein Windkraftanlage vor die Nase setzen als ein Atomkraftwerk.
    Für die Windkraft benötigt man nunmal bestimmt Plätze wo auch genügend Wind vorhanden ist.
    Jede Form der Stromerzeugung braucht nunmal bestimmte Bauliche Voraussetzungen da werden wir nicht herum kommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • blueflash
    antwortet
    Laut verlinktem Artikel sind die WKA:
    1. _nicht_ im Biosphärenreservat geplant
    existiert 2. kein gültiger Bebauungsplan,

    niemand hat also gegen ein Gesetz verstoßen.

    Achja: wenn andere Bundesländer ähnliche Ausbaustufen wie Brandenburg erreichen würden, bräuchten wir über weitere Neubauten in Brandenburg gar nicht mehr sprechen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Und wer gegen das Gesetz verstößt macht sich strafbar.
    Diejenigen die das genehmigt haben sollte man daher einsperren.
    Tjaaa, wo kein Kläger, da kein Richter, nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Tja nur ist es verboten ein Naturschutzgebiet zu bebauen.

    Naturschutzgebiete sind explizit ausgewiesene Flächen in denen nicht gebaut werden darf, denn es soll die Natur vor dem menschlichen Eingriffen geschützt werden


    Brandenburg verstößt damit gegen das Gesetz.


    In Naturschutzgebieten sind alle Handlungen verboten, die zu einer Zerstörung, Beschädigung oder Veränderung des Naturschutzgebietes in Teilen oder im Ganzen führen können. Es gilt ein so genanntes absolutes Veränderungsverbot.
    ....
    Naturschutzgebiete sind bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen und müssen in Bebauungsplänen dargestellt und beachtet werden. Man spricht hier von einer nachrichtlichen Übernahme. Sie sind verbindlich und können nicht etwa aufgrund eines übergeordneten Allgemeinwohls in der Abwägung überwunden werden.
    Naturschutzgebiet ? Wikipedia



    Das Allgemeinwohl hat bei Naturschutzgebieten also das Nachsehen zu haben.

    Und wer gegen das Gesetz verstößt macht sich strafbar.
    Diejenigen die das genehmigt haben sollte man daher einsperren.



    Energie hin oder her, ich bin auch für Energiegewinnung aber wenn ein Naturschutzgebiet hat Vorrang und wenn man so ein Gebiet mal als Naturschutzgebiet ausgewiesen hat, dann darf man das nicht einfach nachträglich wieder ändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Das sehe ich ähnlich. Stom braucht man nunmal und irgendwo muss der herkommen. Zwar kann ich bestens verstehen, dass die typische Antwort der Anwohner immer lautet: "Finde ich gut, solange es irgendwo anders gebaut wird", aber irgendwo müssen Kraftwerke (egal in welcher Form) nunmal hin. Wie heißt es da doch so schön: Einen Tod muss man sterben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Atomkraft ist schlecht, Kohlekraft ist sowieso schlecht, Windkraft ist hässlich und bei Solarzellen gibt es bestimmt duzende an Bauvorschriften zu beachten, dass sie ja im rechten Winkel am Hausdach befestigt wurden.

    Am besten wir erzeugen unsere Energie absofort durchs Radeln. Anstatt zu schalfen setzt sich jeder abends auf ein Fahrrad und erzeugt den Strom für morgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Nein.

    Die Verspargelung des Spreewaldes schreitet voran. Also nichts mit Übertreibung meinerseits.

    In Radensdorf sollen weitere 10 Windkraftanlagen mit einer Nabenhöhe von 125m errichtet werden. Leider haben offenbar die Bürger der betroffenen Gemeinden überhaupt kein demokratisches Mitspracherecht mehr. Das schlimme ist aber, dass die Fläche, wo die Dinger entstehen sollen, überhaupt nicht im Flächennutzungsplan für die Windkraftnutzung eingeplant gewesen ist. Das hat zur Folge, dass die Bürger von Radensdorf, und wir von unserem Beobachtungsplatz aus bald den ganzen NW und N Himmel voller Windräder zu stehen haben (21 am Stück).

    Das hat nichts mehr mit Rettung der Welt vor dem Klimakollaps zu tun, denn hier werden wir einfach vor vollendeten Tatsachen gestellt und die Windräder buchstäblich vor die Nase gesetzt. Das Landschaftbild wir erheblich beeinträchtigt. Proteste beim Umweltamt bleiben ungehört. Das Potsdamer Planungsbüro meint, dass der“ Rückbau der Anlagen in 20-30 Jahren gesichert sei“, klingt für mich eher wie Hohn. Als ob das hier die letzten waren und nicht noch weitere Anlagen gebaut werden.

    Das ganze steht in einem Artikel der Lausitzer Rundschau...

    Aktuelle Nachrichten aus der Lausitz, Brandenburg und Sachsen. Wir berichten aus den Bereichen Lokales, Sport, Wirtschaft und Kultur.
    Zuletzt geändert von Astrofan80; 29.11.2008, 09:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Bei Brandenburg wundert mich gar nichts, dieses Bundesland ist sowieso schon seit über 15 Jahren Schlußlicht bei politischen Entscheidungen vor allem bei der Inkompetenz.

    Dagegen ist selbst Bayern noch harmlos.


    Die Windkrafträder brauchen die Brandenburger bestimmt für ihre imaginäre Chipfabrik, weil die so viel imaginären Strom frißt.
    Oder nein, ich vergaß, Brandenburg verachtet ja Luftschiffe und verspargelt daher lieber sicherheitshalber die Landschaft, damit dort auf keinen Fall jemals wieder irgendwelche Leute so ein Ding dort planen und bauen,
    oder es könnte aber auch sein, daß man Brandenburg weiter zum Tropenparadies ausbauen will und daher der ganze Strom benötigt wird.

    <kopfschüttel>

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Generell hast du recht, aber dein Horrorszenario vom Windrad-besetzten Spreewald ist doch etwas übertrieben. Wird so sicher nicht passieren.
    Sicher hast du recht. Allerdings sind meine Befürchtungen nicht aus der Luft gegriffen. Besonders in unserer Region werden zur Zeit mehrere Windräder errichtet, die nur 1 km vom Biosphärenreservat Spreewald entfernt stehen. Wenn ich mir die Pläne der Landesregierung ansehe und nüchtern betrachte, heißt es das und nichts anderes. Der Süden ist sowieso schon mit diesen Dingern vollgepflastert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Generell hast du recht, aber dein Horrorszenario vom Windrad-besetzten Spreewald ist doch etwas übertrieben. Wird so sicher nicht passieren.
    Warum?
    Weil die UNESCO dann dem Spreewald das "Siegel" aberkennt und Brandenburg und Berlin somit kein Geld mehr dafür bekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Was muss ich heute in der Märkischen Oderzeitung (MOZ) lesen...

    MOZ.de - Märkische Oderzeitung - Land erweitert Flächen für Windräder -

    Die Landesregierung in Brandenburg plant demnächst Windkraftanlagen auch in Naturschutzgebieten und Wäldern aufstellen zu lassen. Des Weiteren ist geplant, bestehend Anlagen zu erweitern. Der Naturschutz/Artenschutz wird hierbei nur eine untergeordnete Rolle zugeschrieben.

    Ich finde: Ein Ding der Unmöglichkeit! Brandenburg ist wohl nicht groß genug? Klimaschutz hin oder her. In diesem Fall stehen wohl andere Interessen im Vordergrund. Stichwort: Windradlobby

    Ich stelle mir schon die Horrorszenarien vor, dass jedes Dorf bald von Windrädern umzingelt sein wird. Touristen, die die einzigartige und von der UNESCO geschützte Landschaft des Spreewalds genießen bzw. seltene Tier- und Vogelarten Rotmilan, Kranich) in ihrer natürlichen Umgebung beobachten wollen, bekommen wohl demnächst vermehrt Windräder zu Gesicht. Um die Zielgabe unserer Landesregierung zu erfüllen, werden wohl bestehende Windparks ausgebaut werden müssen - was nicht nur für die Einwohner von Dörfern, die in unmittelbarer Nähe zu Windparks leben, eine zusätzliche Belastung (Schattenwurf, Infraschall) darstellt.

    Zuletzt geändert von Astrofan80; 26.11.2008, 17:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    So, jetzt sollten wir langsam echt mit dem off-topic aufhören und ggf. einen neuen Thread erstellen, der den Inhalt trägt:

    "Angestrahlte Gebäude - Wer braucht das?"
    Bitte schön: http://www.scifi-forum.de/off-topic/...ml#post1825315

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Stell dir vor: Man findet Gebäude auch ohne das sie nachts angestrahlt werden.
    Echt? Richtig, weil sie es nicht wert sind, angestrahlt zu werden...Erklärung, siehe weiter unten...

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    habe ich natürlich gefragt und keine weiteren Argumente dafür gefunden.
    Dann such weiter...oder Du hast sie gefunden, akzeptierst sie jedoch nicht als Argument. Ich bin ein Künstler, jedenfalls bewege ich mich in den Kreisen und sehe in solchen Dingen vielleicht etwas anderes als ein Mathematiker, der Sterne beobachtet.

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Ich finde Kirchen und Kathedralen vom architektonischen und geschichtlichen Standpunkt überaus interessant. Wenn ich im Urlaub bin, nehme ich mir die Zeit diese Bauwerke innen wie außen zu besichtigen. Leider lieferst du mir, nach wie vor, keine weiteren Gründe diese Gebäude anstrahlen zu lassen, außer dass es vielleicht "schön" (wegen mir auch für die Touris) aussieht.
    Religiöse Hintergründe sind da durchaus mit von der Partie, Gründe, die wir "Ungläubigen" vielleicht nicht verstehen, aber dennoch für die anderen wichtig sind. Und daher, ob es Dir gefällt oder nicht, werden Kirchen aus bestimmten Gründen angestrahlt...Ich weiß nur, es sieht auf jeden Fall schön aus und anmutig, aber auch teilweise beängstigend und einschüchternd. Erfurchterregend. Es ist eine Kunst, den Dom von Köln so anzustrahlen, dass diese Wirkung aufkommt. Und was meinst Du, was der für ein Magnet ist. Den sieht man schon von weitem, nachts und am Tage. Sämtliche Monumente und historische Denkmäler, Gebäude etc. werden eben des nachts angestrahlt, um dieses Objekt zu ehren und für alle zu jeder Tageszeit sichtbar zu machen...Es ist etwas besonderes und wird besonders behandelt.

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Klar siehts "schön" aus, trotzdem hat es weiterhin keinen anderen Nutzen und nur Nachteile.
    Doch, das versuch ich Dir immer wieder klar zu machen: 1. sieht schön aus, hast Du richtig erkannt...sowas nennt man Leuchtkunst. 2. Es soll Aufmerksamkeit erzeugen, um Touristen, Kunden, Interessierte etc. anzulocken, vor allem des Geldes wegen...boom, schon hast Du ein Argument, das den Leuten ausreicht, solche Lichtershows zu veranstalten...

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Kommt aber aus dem Inhalt deines Textes nicht hervor... Übrigens gilt die Unwirtschaftlichkeit auch für den Öffentlichen Nahverkehr.
    Ok, ist nicht eindeutig genug formuliert worden. Aber in meinen Dörfern exisitert stets irgendein öffentliches Verkehrsmittel, zumindest im Ruhrgebiet und im Rheinland...

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Kein Kommentar...
    Dachte ich mir...aber mal im Ernst. Du sagst, dass es, außer das es schön aussieht, nichts weiter bringt, Gebäude anzustrahlen. Und was bringt es, das Weltall anzustarren? Außer dass es schön aussieht?

    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Du hast tatsächlich die verlinkten Artikel von mir nicht gelesen...
    Stimmt, weil die Leuchtreklame, Anstrahler von Gebäuden und Fassaden, FLutlichter, etc niemals verschwinden werden, nicht in einer Million Jahren, da davon viel zu viel abhängt, und solange diese Aktionen Geld bringen, wird es auch nicht abgeschafft. Ganz einfach...


    So, jetzt sollten wir langsam echt mit dem off-topic aufhören und ggf. einen neuen Thread erstellen, der den Inhalt trägt:

    "Angestrahlte Gebäude - Wer braucht das?"

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X