was gab es eher physik oder chemie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was gab es eher physik oder chemie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Sebastian
    antwortet
    elfcrystal schrieb:
    "Na, kannst mir erstmal sagen, was du denn für ein Quantenphysikbuch hast...^^ zu dem Astrophysik-Bereich... hm... da könnte ich dir ein sehr spezielles ans Herz legen... heißt "Schwarze Löcher", siehe Link!
    Es ist das beste Buch über SL, das ich bisher gelesen habe, richtig ausführlich, zwar manchmal kompliziert, aber eindeutig verständlich! Viele Spaß damit!"
    Ja danke werde mir den Link mal näher betrachten und mal sehn, ob ich mir das mal zulege.
    Ich bin auch näher an der Physik dieses Gebietes. Vor allem die Physik des SL aber wie ich das hier so erfahren hab, ist da noch nicht viel entdeckt worden zu.

    Habe den HAKEN/WOLF. Ist ein Einführungswerk in die Quantenphysik. Werde mir aber demnächst ein aktuelleres Werk holen, was mir mehr Input bietet, denn dieses Buch hat mal gerade nur 360 Seiten. Steht ja aber au ch drauf, dass es eine Einführung in die Quantenphysik ist

    "Natürlich ist dies eine müßige Diskussion. Und noch nicht mal eine wirklich sinnvolle, mal rein wissenschaftlich betrachtet. À propos Wissenschaft. Denkst du wirklich, neben den damaligen Alchemisten gab es keine Physiker? Zwar bin ich kein Geschichtsforscher, aber ich wette mit dir, die Chemie ist nicht das einzige Themengebiet, was schon Jahrtausende zuvor erforscht wurde... und sei es auch nur die Konstellation der Sterne, die Menschen entdeckt haben (s. unseren Kalender), so spielte sich dies doch auf physikalischer Ebene ab."
    Ja da hast du recht. Wie hießen dann wohl diese Gelehrten? Alphysisten? ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Ich muss mir mal wieder in der Freizeit mein Quantenphysikbuch schnappen und wieder etwas darin schmöckern *g* Vielliecht lege ich mir auch mal ein Astrophysikbuch zu. Kann mir da jemand ein gutes Lehrbuch zu empfehlen?
    Na, kannst mir erstmal sagen, was du denn für ein Quantenphysikbuch hast...^^ zu dem Astrophysik-Bereich... hm... da könnte ich dir ein sehr spezielles ans Herz legen... heißt "Schwarze Löcher", siehe Link!
    Es ist das beste Buch über SL, das ich bisher gelesen habe, richtig ausführlich, zwar manchmal kompliziert, aber eindeutig verständlich! Viele Spaß damit!

    Amazon.de: Schwarze Löcher im Kosmos. Die magische Anziehungskraft der Gravitation: Mitchell Begelman, Martin Rees: Bücher

    Und zum Thema Chemie vs. Physik: Auch wenn alles was die Chemie erklärt auch mit der Physik erklärbar ist, sind die von der Chemie über Jahrzehnte entwickelten und perfektionierten Methoden auf diesem Gebiet weitaus zielführender und eine Diskussion über ihre Daseinsberechtigung auch ziemlich müßig.
    Natürlich ist dies eine müßige Diskussion. Und noch nicht mal eine wirklich sinnvolle, mal rein wissenschaftlich betrachtet. À propos Wissenschaft. Denkst du wirklich, neben den damaligen Alchemisten gab es keine Physiker? Zwar bin ich kein Geschichtsforscher, aber ich wette mit dir, die Chemie ist nicht das einzige Themengebiet, was schon Jahrtausende zuvor erforscht wurde... und sei es auch nur die Konstellation der Sterne, die Menschen entdeckt haben (s. unseren Kalender), so spielte sich dies doch auf physikalischer Ebene ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MoNoSToNe
    antwortet
    Wenn ich das lese kann ich glaube ich froh sein, dass es bei uns keine GeWi-Fakultät gibt ^^

    (Obwohl es geplant ist eine zu eröffnen...)

    Zu dem Thema passt glaube ich auch das --> http://xkcd.com/451/

    Und zum Thema Chemie vs. Physik: Auch wenn alles was die Chemie erklärt auch mit der Physik erklärbar ist, sind die von der Chemie über Jahrzehnte entwickelten und perfektionierten Methoden auf diesem Gebiet weitaus zielführender und eine Diskussion über ihre Daseinsberechtigung auch ziemlich müßig.

    Das sage ich, weil ich kein Chemiker bin sondern nur froh, dass ich mich deswegen nicht so intensiv damit beschäftigen muss :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    OMG, das tut doch niemand.

    Am Anfang war das Wort -> Mathematik
    Dann kam das Licht -> Physik
    Darauf folgte das Wasser -> Chemie
    Und dann kam das Gras und das Kraut -> Biologie

    Quelle: Schöpfungsgeschichte mehr oder weniger genau interpretiert.
    Nun ich habe viele solcher Sprüche und Runtermachungen an meiner Uni erlebt. Das kam aber auch von Geisteswissenschaftlern die sich über die Naturwissenschaften lustig gemacht haben. Böse Leute waren das

    Aber das sind ja schöne Zeilen, die du da hast

    Da kann ich mich daran erinnern, dass ich sie in einer Art und Weise schonmal gehört habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen

    Aber ich finde man sollte jetzt nicht jemanden auslachen, wenn man Chemie oder Mathematik studiert, habe hier aus so einigen Beiträgen in diesem Thread herausgenommen, das die jenige Disziplin die beste ist, und die andere so abgewertet wird. Das sollte man nicht tun !
    OMG, das tut doch niemand.



    Am Anfang war das Wort -> Mathematik
    Dann kam das Licht -> Physik
    Darauf folgte das Wasser -> Chemie
    Und dann kam das Gras und das Kraut -> Biologie

    Quelle: Schöpfungsgeschichte mehr oder weniger genau interpretiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Cordess, das war auch die Folgerung, zu der wir auf dieser Seite gekommen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Um wieder aufs Thema zusprechen zu kommen:

    Chemie, Physik und Mathematik gehen nun mal HAND IN HAND.

    Da führt keine lange Diskussion herum. Die eine kommt nicht ohne die andere aus. Der das nicht kapiert, dem kann auch nicht mehr geholfen werden, und er sollte es wohl oder übel mit den Naturwissenschaften sein lassen
    Das ist natürlich Quatsch.
    Die Chemie braucht die Physik, aber die Physik braucht die Chemie nicht.
    D.h. sie könnte auch ganz gut ohne Chemie existieren.
    Eine Existenz der Chemie ohne die Physik ist aber ausgeschlossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    "Richtig. Jede der Naturwissenschaften hat ohne Zweifel ihre Daseinsberechtigung.

    Was man von den Geisteswissenschaften nicht sagen kann... "
    Hihi, in der Hinsicht sind sich Chemiker und Phyisker einig
    Ich meine die Geisteswissenschaften haben kaum beweisbare Sachverhalte.

    Aber seien wir mal lieber ruhig . Nachher posten die uns hier noch den Naturwissenschaftsbereich voll und wollen auch noch beachtet werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Man sollte nur die Chemie oder gar Biologie verachten, denn ohne sie gäbe es wie ich es glaube ich schon erwähnt habe, keine Medikamente oder desgleichen.
    Richtig. Jede der Naturwissenschaften hat ohne Zweifel ihre Daseinsberechtigung.
    Was man von den Geisteswissenschaften nicht sagen kann...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    "Nein, das sollte man nicht tun und das sollte mein Beitrag auch nicht aussagen.
    Er sollte lediglich aufzeigen, welche Prozesse andere bedingen.

    Und schließlich gehts hier doch darum, welche Wissenschaft die fundamentalste ist."
    Nein zu deinem Beitrag habe ich das auch nicht zu gezählt.

    Du hast mir mit deinem Beitrag erneut verdeutlicht, dass die fundametale Naturwissenschaft, nun einmal die Physik ist. Das stimme ich mit 100% Überzeugtheit überein.

    Man sollte nur die Chemie oder gar Biologie verachten, denn ohne sie gäbe es wie ich es glaube ich schon erwähnt habe, keine Medikamente oder desgleichen.

    Ja was so kleine Teilchen alles so anstellen können
    Ich muss mir mal wieder in der Freizeit mein Quantenphysikbuch schnappen und wieder etwas darin schmöckern *g* Vielliecht lege ich mir auch mal ein Astrophysikbuch zu. Kann mir da jemand ein gutes Lehrbuch zu empfehlen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Nein, das sollte man nicht tun und das sollte mein Beitrag auch nicht aussagen.
    Er sollte lediglich aufzeigen, welche Prozesse andere bedingen.

    Und schließlich gehts hier doch darum, welche Wissenschaft die fundamentalste ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    "Das sehe ich anders.
    Die Physik beschreibt die fundamentale Natur des Universums mit der Sprache der Mathematik. Physikalische Prozesse ermöglichen die jenigen Prozesse, die wir unter Chemie verstehen. Bestimmte Physikalische und chemische Prozesse fassen wir unter dem Begriff Biologie zusammen.

    Sorry, aber die funamentalste Wissenschaft ist und bleibt nun einmal die Physik."
    Sowas in der Art habe ich auch schonmal gehört. Und ich war mir im hintersten Stübchen auch bewusst, dass eventuell nicht alle 3 in der Fundamentalität nicht auf einer Ebene stehen.

    Aber ich finde man sollte jetzt nicht jemanden auslachen, wenn man Chemie oder Mathematik studiert, habe hier aus so einigen Beiträgen in diesem Thread herausgenommen, das die jenige Disziplin die beste ist, und die andere so abgewertet wird. Das sollte man nicht tun !

    Das soll mal gesagt sein...

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Chemie, Physik und Mathematik gehen nun mal HAND IN HAND.
    Das sehe ich anders.
    Die Physik beschreibt die fundamentale Natur des Universums mit der Sprache der Mathematik. Physikalische Prozesse ermöglichen die jenigen Prozesse, die wir unter Chemie verstehen. Bestimmte Physikalische und chemische Prozesse fassen wir unter dem Begriff Biologie zusammen.

    Sorry, aber die funamentalste Wissenschaft ist und bleibt nun einmal die Physik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von Cordess Beitrag anzeigen
    Genau der ist das ^^
    Und heute hat das LHC seine Aufgabe begonnen. Es kann sogar ein Livestream beobachtet wrden, aber diese Funktion ist heute leider nicht möglich laut Seite www.cern.ch.

    Und noch eins sei gesagt zu diesen möglichen schwarzen Löchern. Auch wenn sie mal entstehen könnten(!!!) würde dieses so lange dauern, da ist die Sonne schon ausgebrannt und ein schwarzes Loch ist immer noch nicht in Sicht

    Soviel dazu

    ____________________________________________________

    Um wieder aufs Thema zusprechen zu kommen:

    Chemie, Physik und Mathematik gehen nun mal HAND IN HAND.

    Da führt keine lange Diskussion herum. Die eine kommt nicht ohne die andere aus. Der das nicht kapiert, dem kann auch nicht mehr geholfen werden, und er sollte es wohl oder übel mit den Naturwissenschaften sein lassen

    Die Phyisk schafft Teilchen für die Chemie und beschreibt diese. Die Chemie setzt daraus Moleküle zusammen und die Mathematik macht eine Berechnung darüber wieviel Energie dabei frei wird und was für eine geometrische Anordnung die Atome voneinander haben.
    Was für eine strukturelle Matrix und damit Ordnung in einem Kristallgitter vorliegt. Und andere nette Sachen
    Alle 3 Disziplinen gehen hierbei Hand in Hand

    Für Biologen, die sich zum Beispiel jetzt benachteiligt fühlen gilt das gleiche:

    Biologie, Physik und Mathematik gehen HAND IN HAND.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cordess
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Diese Panikmacherei, war ein Gespinnst der Chaosphysiker, eines ganz bestimmten Professors, der sich wohl mal wieder in den Vordergrund bringen wollte.
    Ich habe mal ein bischen über den Professor nachgeschlagen:

    Tübinger Dauerfehde: Der Chaosforscher und die Windmühlenflügel - UniSPIEGEL - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X