was gab es eher physik oder chemie? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

was gab es eher physik oder chemie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Übrigens Gratulation zum 1000ten Posting

    Aber auch Quantenphysik kann entspannen stell ich mir vor. Wenn man so leise ein Elektron im Kasten betrachtet *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Aber Quantenphysik kann doch auch ein Hobby sein, das ist ja doch wohl nicht zu verachten
    Wer hat schon nicht Quantenphysik als Hobby (neues)? ^^
    Hast du natürlich Recht, aber ich habe einfach noch viele weitere Hobbys, die kann ich hier ja gar nicht alle aufzählen. Die Quantenphysik deckt da nur einen kleinen Bereich. Und heute wollte ich das Leben etwas entspannter angehen lassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Aber Quantenphysik kann doch auch ein Hobby sein, das ist ja doch wohl nicht zu verachten
    Wer hat schon nicht Quantenphysik als Hobby (neues)? ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Im Hauptstudium der Chemie sollte man schon einen Überblick über die SCHRÖDINGER-Gleichung haben. Wohl oder übel muss ich Augen zu kneifen und mich da schonmal dran setzen
    Na, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß. Ich sollte in dieser Richtung ja eigentlich auch mal wieder eine Fortbildung einlegen, allerdings war heute einer der wenigen "freieren" Nachmittage, den ich nicht so ungenutzt an mir vorbei rauschen lassen konnte. Hoffe, die kurze Geschichte der Zeit noch heute weiter zu lesen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    "Fang mal nicht gleich mit dem Übelsten an. QM ist so ziemlich der stärkste physikalische Tobak, den ich kenne.
    Hat eine Grund, warum das bei uns an der Uni erst im 4. Semester drankam (Nach Mechanik, Elektrostatik, Elektrodynamik)."
    Mechanik, Elektrostatik und Elektrodynamik, habe ich schon in meinem Physik-Vordiplom abgehandelt, was ich machen musste für meinen Chemiestudium.

    Und die SCHRÖDINGER-Gleichung kommt bald in einem Praktikum, was ich bald mache dran, da sollte iuch mich schonmal drauf vorbereiten *g*

    Im Hauptstudium der Chemie sollte man schon einen Überblick über die SCHRÖDINGER-Gleichung haben. Wohl oder übel muss ich Augen zu kneifen und mich da schonmal dran setzen

    Nun ihr beide habt erst mal recht. Ich sollte mal wieder das Wissen aufrischen in Sachen der Mechnik und der Elektrodynamik. Ohne Mechnaik, halt keine Quantenmechanik *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Fang mal nicht gleich mit dem Übelsten an. QM ist so ziemlich der stärkste physikalische Tobak, den ich kenne.
    Hat eine Grund, warum das bei uns an der Uni erst im 4. Semester drankam (Nach Mechanik, Elektrostatik, Elektrodynamik).
    Da hast du allerdings Recht. Deswegen hatte ich gerade auch so reagiert. Ich meine, man muss ja nicht gleich mit dem Kompliziertesten anfangen, natürlich, wenn man sich damit auskennt, hilft es auch nichts mehr, immer das Kleinkarierte zu wiederholen, aber ich schaue mir gerade auch eine sehr, sagen wir, einfache Rundführung durch das Universum an, und bereue es trotzdem nicht, auch, wenn ich schon alles kenne. ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Fange glaube ich mal leicht an, indem ich mir mal die SCHRÖDINGER-Gleichung zur Brust nehme *g*
    Fang mal nicht gleich mit dem Übelsten an. QM ist so ziemlich der stärkste physikalische Tobak, den ich kenne.
    Hat eine Grund, warum das bei uns an der Uni erst im 4. Semester drankam (Nach Mechanik, Elektrostatik, Elektrodynamik).

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Fange glaube ich mal leicht an, indem ich mir mal die SCHRÖDINGER-Gleichung zur Brust nehme *g*
    Tu das!

    Ach, gottchen! Ich musste doch jetzt tatsächlich das Radio ausstellen... ihr glaubt ja nicht, was das für Laien in 1live sind... HILFE! Unterhalten die sich darüber, was sie alles gerne IN EINEM SCHWARZEN LOCH machen wollen... BAUCH ABSAUGEN... wenn ich das schon höre... argh!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    HiroP schrieb:
    "Du findest "Eine kurze Geschichte der Zeit" und wahrscheinlich auch "Universum in der Nussschale" in jeder gut sortierten Stadtbücherei.
    Für die schwarzen Löcher empfehle ich dir auch "Schwarze Löcher im Kosmos" von Begelman & Rees."
    Ah ja auch eine sehr nette Empfehlung von dir. Werde ich mir gleich notieren und mir kaufen. Leihe mir ungern solche Interessanten Werke aus, die möchte ich lieber als mein Eigen nennen

    "Schick, schick! Da wurde ja wieder was nettes angesprochen. Ja, "Eine kurze Geschichte der Zeit", ist def. kein schlechtes Buch, aber das "Universum in der Nussschlale" hat mir besser gefallen, ist auch einfacher zu verstehen, beschäftigt sich ebenso mit SL, wie mit der Stringtheorie oder der Theorie vom Universum in imaginärer Zeit."
    Ebenfalls notier
    Ich zerfalle glaube ich gleich zu HAWKING-Strahlung vor Neugierde
    Das wird ein Spaß werden, wenn ich Literatur habe und dann mit den schönen Sachverhalten meine eigene Tafel voll mache um mir das zu verdeutlichen und draüber zu meditieren

    Quasi so:

    Namensreaktionen der organischen Chemie weg, und Großthema Quanten- und Astrophysik hinschreiben
    Schonmal als Vorgeschmack.

    Fange glaube ich mal leicht an, indem ich mir mal die SCHRÖDINGER-Gleichung zur Brust nehme *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von HiroP Beitrag anzeigen
    Du findest "Eine kurze Geschichte der Zeit" und wahrscheinlich auch "Universum in der Nussschale" in jeder gut sortierten Stadtbücherei.
    Für die schwarzen Löcher empfehle ich dir auch "Schwarze Löcher im Kosmos" von Begelman & Rees.
    Schick, schick! Da wurde ja wieder was nettes angesprochen. Ja, "Eine kurze Geschichte der Zeit", ist def. kein schlechtes Buch, aber das "Universum in der Nussschlale" hat mir besser gefallen, ist auch einfacher zu verstehen, beschäftigt sich ebenso mit SL, wie mit der Stringtheorie oder der Theorie vom Universum in imaginärer Zeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HiroP
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Werde da gleich mal die Woche in einen Buchladen stürmen und mal sehn, ob es da die Abhandlungen über die SLs gibt. Das Thema hat mich jetzt sehr gepackt und ist wieder ein Teil, der meine Freizeit füllen wird *g*
    Du findest "Eine kurze Geschichte der Zeit" und wahrscheinlich auch "Universum in der Nussschale" in jeder gut sortierten Stadtbücherei.
    Für die schwarzen Löcher empfehle ich dir auch "Schwarze Löcher im Kosmos" von Begelman & Rees.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von elfcrystal Beitrag anzeigen
    "Ja, auf jeden Fall. Der Mann ist ein einfaches Phänomen. Besonders seine Abhandlungen über Schwarze Löcher haben etwas unbegreifliches. Dass er trotz seiner starken Krankheit kämpft, hat auch mir an meinen schwachen Momenten immer wieder einen neuen Kick gegeben! Ist einfach nur wahnsinnig, bewunderswert..."
    Werde da gleich mal die Woche in einen Buchladen stürmen und mal sehn, ob es da die Abhandlungen über die SLs gibt. Das Thema hat mich jetzt sehr gepackt und ist wieder ein Teil, der meine Freizeit füllen wird *g*

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Ja HAWKING. Werde ich mir auch mal anschaffen, was dieser Genie so alles in seinem Köpfchen hatt ist phänomenal.

    Da kann man nur den Hut nehmen und sich vor ihm verneigen...
    Ja, auf jeden Fall. Der Mann ist ein einfaches Phänomen. Besonders seine Abhandlungen über Schwarze Löcher haben etwas unbegreifliches. Dass er trotz seiner starken Krankheit kämpft, hat auch mir an meinen schwachen Momenten immer wieder einen neuen Kick gegeben! Ist einfach nur wahnsinnig, bewunderswert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr. Sebastian
    antwortet
    Zitat von elfcrystal Beitrag anzeigen
    "Nun ja... was ich wirklich sagen muss, ist, dass mein Buchvorschlag eigentlich, obwohl schon etwas älter, alle physikalischen Entdeckungen rund um SL umfasst. Ich kann nur sagen, es mir mit 14 reingezogen zu haben und wirklich viel verstanden zu haben. Nun gut, ich stelle auch da mal wieder eine Ausnahme dar... , aber es ist schön bebildert und enthält neben analytischen Strukturen auch jede Menge Platz zur "Selbstentdeckung", sprich, wie in einem Film, wo man auch als "leser/zuschauer" gefragt wird... nach dem Motto "Was hat das zu bedeuten"... also, es ist wirklich keine schlechte Lektüre!"
    Ja ich sehe es stammt aus dem Spektrum-Verlag. Die machen echt tolle Bücher. Habe auch einige Bücher aus der Chemie aus diesem Verlag. Ich denke mal, dass ich mir dieses Buch mal bestellen werde

    "Na, da hast du wahrscheinlich mehr Glück gehabt, als ich. Habe mir einmal das Werk einer Studentin zugelegt, die auch noch dafür bürgte!, sie wäre von all diesen komplizierten Werken enttäuscht worden, aber letztendlich enttäuschte sie mich! Richtig schwere Lektüre, unverständlich, in der Ordnung von Abb. richtige Katastrophe! Ne, das würde ich nie wieder lesen wollen. Kein Vergleich zu einem Genie wie Hawking...."
    Na das habe ich auch aus dem Basar unserer Bibiliothek gekauft. Da kann man dann meist nicht viel falsch machen. Besonders für 1 Euro *g*

    Ja HAWKING. Werde ich mir auch mal anschaffen, was dieser Genie so alles in seinem Köpfchen hatt ist phänomenal.

    Da kann man nur den Hut nehmen und sich vor ihm verneigen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • elfcrystal
    antwortet
    Zitat von Mr. Sebastian Beitrag anzeigen
    Ja danke werde mir den Link mal näher betrachten und mal sehn, ob ich mir das mal zulege.
    Ich bin auch näher an der Physik dieses Gebietes. Vor allem die Physik des SL aber wie ich das hier so erfahren hab, ist da noch nicht viel entdeckt worden zu.
    Nun ja... was ich wirklich sagen muss, ist, dass mein Buchvorschlag eigentlich, obwohl schon etwas älter, alle physikalischen Entdeckungen rund um SL umfasst. Ich kann nur sagen, es mir mit 14 reingezogen zu haben und wirklich viel verstanden zu haben. Nun gut, ich stelle auch da mal wieder eine Ausnahme dar... , aber es ist schön bebildert und enthält neben analytischen Strukturen auch jede Menge Platz zur "Selbstentdeckung", sprich, wie in einem Film, wo man auch als "leser/zuschauer" gefragt wird... nach dem Motto "Was hat das zu bedeuten"... also, es ist wirklich keine schlechte Lektüre!

    Habe den HAKEN/WOLF. Ist ein Einführungswerk in die Quantenphysik. Werde mir aber demnächst ein aktuelleres Werk holen, was mir mehr Input bietet, denn dieses Buch hat mal gerade nur 360 Seiten. Steht ja aber au ch drauf, dass es eine Einführung in die Quantenphysik ist
    Na, da hast du wahrscheinlich mehr Glück gehabt, als ich. Habe mir einmal das Werk einer Studentin zugelegt, die auch noch dafür bürgte!, sie wäre von all diesen komplizierten Werken enttäuscht worden, aber letztendlich enttäuschte sie mich! Richtig schwere Lektüre, unverständlich, in der Ordnung von Abb. richtige Katastrophe! Ne, das würde ich nie wieder lesen wollen. Kein Vergleich zu einem Genie wie Hawking....

    Ja da hast du recht. Wie hießen dann wohl diese Gelehrten? Alphysisten? ^^
    Ich habe keine Ahnung... es war auch nur eine Vermutung.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X