Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Könnte sich ein Mensch in einer Kugel aus Wasser in der Schwerelosigkeit befreien?
Einklappen
X
-
Die Dipoleigenschaft ist durch die Symmetrie des Moleküls selbst bedingt und daher auch im gasförmigen Zustand vorhanden.
-
Vielleicht könnte man das Wasser ja auch in einem Magnetfeld einschließen. Dann würde das mit dem Kochen ja noch hinhauen. Die Dipoleigenschaften sollten ja auch im gasförmigen Zustand nicht verlorengehen, oder?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wikipedia ist doch was Feines.
So KOCHT Wasser in der Schwerelosigkeit..also die Suppe wird so nix, das sieht mir eher nach ner Dampfbombe aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von prince Beitrag anzeigenhä ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von cordess Beitrag anzeigensolange der luftdruck bei 1 bar ist und die temperatur deutlich unter 100 °c ist kocht da in der schwerelosigkeit gar nichts.
Wenn das so wäre, dann würden die astronauten an bord der iss zu kochen beginnen und eine bemannte weltraumfahrt wäre dann schlichtweg nicht möglich.
hä ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MoNoSToNe Beitrag anzeigenNein..., das sind zwei verschiedene Prozesse. Das Wasser Feuer löscht hat weniger damit zu tun, dass der Sauerstoff verdrängt wird, sondern - wie bereits genannt - der Brandherd auskühlt.
Wärde dem nämlich so, bräuchte man sehr viel mehr Wasser um ein Feuer zu löschen. Man kann sich das verdeutlichen, wenn man das Löschen beobachtet: Was passiert mit dem Wasser, wenn es das Feuer löscht? Es verdampft. Somit entzieht es dem Brandherd Wärme, bis unter den Flammpunkt (aber ich sehe gerade, auch das wurde bereits erwähnt...)
Feuer hat drei Voraussetzungen: Brennstoff, Sauerstoff und Flammtemperatur. Wird auch nur eine davon ausgeschaltet, geht das Feuer aus. Ergo, war die Logik nicht falsch sondern nur die Annahme, dass dies die einzige Möglichkeit sei ein Feuer zu löschen.
Ok, das klingt schlüssig.
Wieder etwas dazugelernt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenEben und das ist dann der Beweis warum Hades's Logik falsch ist.
Denn nach seiner Logik hätte das heiße Blei die Verbrennung beschleunigen müssen.
Wärde dem nämlich so, bräuchte man sehr viel mehr Wasser um ein Feuer zu löschen. Man kann sich das verdeutlichen, wenn man das Löschen beobachtet: Was passiert mit dem Wasser, wenn es das Feuer löscht? Es verdampft. Somit entzieht es dem Brandherd Wärme, bis unter den Flammpunkt (aber ich sehe gerade, auch das wurde bereits erwähnt...)
Feuer hat drei Voraussetzungen: Brennstoff, Sauerstoff und Flammtemperatur. Wird auch nur eine davon ausgeschaltet, geht das Feuer aus. Ergo, war die Logik nicht falsch sondern nur die Annahme, dass dies die einzige Möglichkeit sei ein Feuer zu löschen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Suthriel Beitrag anzeigenBei den Duschen versteh ich nicht, warum man nicht einfach das benötigte Wasser unter Druck setzt (Kompressoren oder Pumpen wirds da doch sicher geben) und es in die gewünschte Richtung heraus schießen lässt. Mit einem Gartenschlauch und genügend Druck auf der Leitung kann man auch Wasser wunderbar nach oben schießen lassen und wie hoch es eine Feuerwehrschlauchfontäne schafft, wissen auch viele ^.^
Ich hab mal Versuche von deutschen Studenten bei Parabelflügen gesehen. Da wurde gezeigt, wie sie die Dipoleigenschaften des Wassers ausnutzten und das Wasser mittels Magnetfeldern in Spiralbahnen zwangen, die schließlich zu einer Absaugvorrichtung führten (IIRC).
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von MoNoSToNe Beitrag anzeigenNein, denn ohne Sauerstoff erstickt das Feuer.
Denn nach seiner Logik hätte das heiße Blei die Verbrennung beschleunigen müssen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Cordess Beitrag anzeigenWenn ich ne tiefe Grube habe, in der Holzkohle brennt und dann in die Grube heißes flüssiges Blei oder Gold reinfülle bis die Holzkohle überdeckt und die Grube dann randvoll ist, brennt dann die Holzkohle weiter?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von prince Beitrag anzeigenWikipedia ist doch was Feines.
So KOCHT Wasser in der Schwerelosigkeit..also die Suppe wird so nix, das sieht mir eher nach ner Dampfbombe aus.
Wenn das so wäre, dann würden die Astronauten an Bord der ISS zu kochen beginnen und eine bemannte Weltraumfahrt wäre dann schlichtweg nicht möglich.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wikipedia ist doch was Feines.
So KOCHT Wasser in der Schwerelosigkeit..also die Suppe wird so nix, das sieht mir eher nach ner Dampfbombe aus.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
prince schrieb nach 4 Minuten und 55 Sekunden:
Zitat von McWire Beitrag anzeigen
Aber um mal auf das Eingangsthema zurückzukommen: Der Vorteil der Schwerelosigkeit ist, dass es keine Vorzugsrichtung bei der Kraftwirkung gibt.
Es müsste im Weltall sogar leichter sein sich aus dem Wasser zu befreien, da es keine Kraft gibt, die einem in das Wasser hineindrückt wie auf der Erde.
.
Mehr InfosZuletzt geändert von prince; 25.09.2008, 16:44. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenDie Frage mit der Wärmeleitung von Wasser kann man sich mit einwas vor Augen führen:
Warum wohl löscht man Feuer mit Wasser? Weil es die Thermale Energie des Brandstoffes schnell aufnimmt und verdampft, und so der Stoff unter seinem Flammpunkt abkühlt.
Wenn ich ne tiefe Grube habe, in der Holzkohle brennt und dann in die Grube heißes flüssiges Blei oder Gold reinfülle bis die Holzkohle überdeckt und die Grube dann randvoll ist, brennt dann die Holzkohle weiter?
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 6 Minuten und 38 Sekunden:
Zitat von McWire Beitrag anzeigenLuft wird ja durch das Zwiebelsystem bei der Kleidung sogar als Wärmeisolator genutzt, weil es die Wärme so verdammt schlecht leitet.
Sauerstoff, Stickstoff, CO2 etc.?
Aber um mal auf das Eingangsthema zurückzukommen: Der Vorteil der Schwerelosigkeit ist, dass es keine Vorzugsrichtung bei der Kraftwirkung gibt.
Es müsste im Weltall sogar leichter sein sich aus dem Wasser zu befreien, da es keine Kraft gibt, die einem in das Wasser hineindrückt wie auf der Erde.
Wäre es in der Schwerelosigkeit nicht denkbar, daß das Wasser immer versuchen wird den Körper zu umhüllen?
D.h. der Mensch in der Wasserkugel bewegt sich nach vorne und die Kugel schwappt mit nach vorne und umhüllt den Menschen wieder, sofern es ihm gelungen sit ein Stückchen aus dem Wasser rauszukommen.
Auf der Erde geht ja so etwas nicht, weil die Erde das Wasser anzieht und somit zurückhält wenn der Mensch das Wasser verläßt.Zuletzt geändert von Cordess; 25.09.2008, 16:29. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Hades Beitrag anzeigenDie Frage mit der Wärmeleitung von Wasser kann man sich mit einwas vor Augen führen:
Warum wohl löscht man Feuer mit Wasser? Weil es die Thermale Energie des Brandstoffes schnell aufnimmt und verdampft, und so der Stoff unter seinem Flammpunkt abkühlt.
In nasser Kleidung erfriert man übrigends auch gut 5 mal schneller als in trockener Kleidung.
Luft wird ja durch das Zwiebelsystem bei der Kleidung sogar als Wärmeisolator genutzt, weil es die Wärme so verdammt schlecht leitet.
Aber um mal auf das Eingangsthema zurückzukommen: Der Vorteil der Schwerelosigkeit ist, dass es keine Vorzugsrichtung bei der Kraftwirkung gibt.
Es müsste im Weltall sogar leichter sein sich aus dem Wasser zu befreien, da es keine Kraft gibt, die einem in das Wasser hineindrückt wie auf der Erde.
Auf der Erde herrscht bei einer Person im Wasser ein Gleichgewicht zwischen Gewichtskraft (resultierend aus der Schwerkraft und Masse der Person) und dem Auftrieb.
Im Weltall hat man quasi nur Auftrieb, wenn auch sehr sehr schwach, da durch die fehlende Gewichtskraft des Wassers der Wasserdruck viel viel geringer ist, da er nur die Oberflächenspannung und den chemischen Zusammenhalt des Wassers gestützt wird.
Rein mathematisch müsste man aber in Schwerelosigkeit die bessere Chance auf "Flucht" aus dem Wasser haben.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Frage mit der Wärmeleitung von Wasser kann man sich mit einwas vor Augen führen:
Warum wohl löscht man Feuer mit Wasser? Weil es die Thermale Energie des Brandstoffes schnell aufnimmt und verdampft, und so der Stoff unter seinem Flammpunkt abkühlt.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: