Tornados in Deutschland und Europa - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tornados in Deutschland und Europa

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Astrofan80
    antwortet
    Tornado in Roggendorf

    "Brisant" hat soeben einen Bericht vom gestrigen Tornado iin Roggendorf, nördlich von Köln gebracht. Das Video eines Metereologie-Studenten, der ursprünglich Gewitterwolken fotografieren wollte und den Tornado im Enstehen gefilmt hat, sah sehr beeindruckend aus. Die Stärke wird mit F1 angegeben.

    Zeitpunkt: etwa gegen 17:30 Uhr MESZ. Ein Tornado entstand zwischen Sinnersdorf und der Autobahn A57. Er überquerte die zu Köln gehörenden Orte Thenhoven und Roggendorf (Schäden an Dächern entlang der Berrischstraße) sowie den Ostrand von Köln Worringen. Auf der anderen Rheinseite gab es dann noch Schäden in Monheim. Auch hier wurde der Tornado von Augenzeugen beobachtet.
    Tornadoliste Deutschland von Thomas Svert - Naturgewalten
    Windhose hinterlässt Trümmerfeld - Kölnische Rundschau

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von Astrofan80 Beitrag anzeigen
    Ja das stimmt.
    F5 wäre sogar ein Jahrhundertereignis in unseren Gefilden...
    Vielleicht noch

    Ich finde das man es wirklich mit den Namen Windhose nur verharmlost.

    Windhosen sind für mich Luftverwirbelungen die man man überall beobachten kann die aber auch an schönen sonnigen Wetter entstehen und nicht aus der Wolke kommen.
    Ein Tornado besieht ja seine Energie durch den ständigen Luftdruckabfall und den Sog der entsteht.

    Man sollte auch mal die Leute fragen die ihr aus beschädigt bekommen haben durch eine "Windhose" Also ein F3 und F2 sollte man schon ernst nehmen. Weil sonst wäre ja ein F5 erst so richtig gefährlich, aber der ist ja zerstörerisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Sarah Plume Beitrag anzeigen
    Beim letzten Link vom Wetterzentraleforum sieht man auf dem Bild einen Teil der Landschaft dort, die mich in etwa an die Gegen der Tornado-Alley in den USA erinnert.
    Ja das stimmt.

    Übrigens hab eich heute ein Interview von irgendeinen Wetterfritzen/Hobbymeterologen gelesen, dass bei uns Tornados nicht so stark sind wie in den USA. Wie ich finde eine Verharmlosung der ganzen Sache. Mir kann keiner erzählen, dass ein F3 harmlos ist, wenn man sich die Schäden von vor zwei Jahren in Lauchhammer ansieht. Was hingegen stimmt, dass nicht all zu häufig Tornados der Stärke F4 oder gar F5 auftreten. F5 wäre sogar ein Jahrhundertereignis in unseren Gefilden...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Das stimmt eine gewaltige Superzelle braucht man nicht immer eine starke Gewitterfront reicht auch schon wenn die Winde stimmen, aber mit USA ist das nicht zu vergleichen da gibt es richtig Gewitterzellen mit extreme Winden, Temperaturunterschiede ect. was da auch zu richten großen Tornados führt.

    Bei uns gibt es F0-F3 höchstens selbst bei F3 sind das schon Superzellen dann und in den USa gibt es doch schon recht häufig F3-F4 auch mal F5

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sarah Plume
    antwortet
    Beim letzten Link vom Wetterzentraleforum sieht man auf dem Bild einen Teil der Landschaft dort, die mich in etwa an die Gegen der Tornado-Alley in den USA erinnert.
    Dort gibt es sicher öfter Windhosen - was ein harmloser Begriff für so ein Phänomen.

    Aber die Bilder zeigen auch dass es nicht unbedingt notwendig ist eine riesige Superzelle zu haben damit ein Tornado entsteht so wie es gerne in den Katastrophenfilmen aus Übersee gezeigt wird, sondern dass auch eine ganz normale Gewitterfront dafür ausreicht.

    Herrliche Bilder übrigens!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Am 1. Juni gab es in Wölsickendorf/Brandenburg (Landkreis Märkisch-Oderland) einen starken F1 (T2 bis T3).

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: bild_tornado.jpg
Ansichten: 1
Größe: 23,5 KB
ID: 4244173

    Tornado in Wölsickendorf am 01.06.2009
    Tornado über Brandenburg, hinterlässt Verwüstungen | Newsbüro
    Wetterzentrale Forum :: Aktuelles Wetter und Vorhersage :: Rüssel von Heckelberg aus gesehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ich mache das nicht nach Gefühl sonder nach Wetteraufzeichnungen^^

    Ausserdem ist ja heute so ein Tag wieder wo Tornados entstehen könnten in Deutschland.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Heute ist es ja so das man ständig informiert wird über mögliche Unwetter-Stürme.
    Also kaum eine Woche in der warmen Jahreszeit wo nicht irgendwo Unwetter prognostiziert werden.
    Natürlich ist es dann so das man sich selbst auch Gedanken macht ob das was kommt und ob es Schäden gibt.
    Vermutlich hat man deshalb das Gefühl das es jetzt mehr Unwetter gibt als früher.

    Früher hab ich mich überhaupt nicht dafür interessiert da kamen die Gewitter und fertig. Heute wird ausführlich im Halbstundentakt bei Nachrichten darüber berichtet-gewarnt usw...

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    So genau weiss man es glaube nicht ob die Häufigkeit zugenommen hat und wenn heut zu tage ein durch land zieht entsteht jetzt auch mehr Schaden weil die Besiedlungsdichte dichter ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von Atahualpa Beitrag anzeigen
    Liegt es nur daran das man heute viel ausführlicher über solche Unwetter informiert wird, oder gibt es tatsächlich mehr davon?
    Die Anzahl der Tornados in D hat eigentlich nicht zugenommen. Es wird Dank der Technik (Handys, Digitalkameras, Internet) nur besser dokumentiert.

    Im Schnitt sind in Deutschland einige Dutzend Tornados (F1-F2) zu erwarten. Selten mal ein F3 wie in Micheln 2004.

    Nach den derzeit vorliegenden Zahlen muss jährlich mit etwa fünf oder mehr F2, mit einem F3 alle zwei bis drei und einem F4 alle 20 bis 30 Jahre gerechnet werden. Ein F5 ist nach derzeitigen Erkenntnissen ein Jahrhundertereignis oder noch seltener. Quelle: Tornado ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Atahualpa
    antwortet
    Liegt es nur daran das man heute viel ausführlicher über solche Unwetter informiert wird, oder gibt es tatsächlich mehr davon?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Es haben sicherlich schon einige mitbekommen:

    Möglicher F2-Tornado in Plate, in der Nähe von Schwerin: NDR Online - Nachrichten- Unwetter über dem Norden verursacht Millionenschäden

    siehe auch Tornadoliste-Deutschland: Tornadoliste Deutschland von Thomas Svert - Naturgewalten

    Dort gibt es auch einen Link zu einem Youtube-Video...

    Übrigens kamen bei uns gestern ebenfalls Taubenei große Hagelkörner runter und Sturmböen bis 90km/h, die nach 2 Minuten aber wieder vorbei waren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainmen
    antwortet
    Ihr müsst mal das wort Tornado Googlen, dann findet Ihr Seiten die genaue Darstellungen und Regestrierungen von Tornados in Deutschland. Das ist wirklich Interessant, wie stark die doch teilweise sind und was für einen Schaden die bei uns anrichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Challenger
    antwortet
    Zitat von Darthbot Beitrag anzeigen
    Das hoffe ich aber mal nicht. Ich habe nichts gegen Holzhäuser, aber ich finde die Amis sind schon leicht dämlich. Ich habe oft genug in den Nachrichten häuser in Ziegelbauweise gesehen, die nach einem Tornado noch bewohnbar aussahen, und deren Nachbarn alles verloren hatten. und trotzdem bauen die wieder Holzhäuser. entweder deren Versicherungen sind ziemlich großzügig, oder die sind alle zu dumm um zu erkennen das Holzhäuser durch Wind wegwehen.
    Es ist auch eine Frage der Mentalität und Lebenseinstellung. In den USA ist es wesentlich üblicher als hierzulande wegen einem Job umzuziehen (mitunter schon aufgrund der grösseren Distanzen). Wenn man sich dann Häuser baut, dann sind die möglichst günstig zu halten, und werden weiterverkauft wenn man wieder (mal) umzieht. So kommt dann im Lauf der Zeit ein Riesenkonglomerat aus Holzhäusern zustande...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Astrofan80
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Weiss ja von ein Vorfall bescjeid der sich in Sachsen, Brandburg passiert ist. Wo Nachmittag auf einmal ohne ankündig ein F2 bzw F3 durch ein Dorf gezogen ist und 2 Häuser komplett zerstört hatte. Der Vorfall war glaube 2006 gewesen.
    Den Vorfall, den du meinst, ereignete sich am 23.6.2004 in Micheln (Sachsen-Anhalt). Dort verwüstete ein starker F3 das Dorf.

    Tornado in Micheln am 23. Juni 2004

    Im Jahr 2007 war zog ein F2-F3 Tornado durch Lauchhammer. Ein Arbeitskollege meines Vaters berichtete, dass die Hollywoodschaukel horizontal durch die Gegend geflogen ist, inklusive einiger Balken. Er war zu diesem Zeitpunkt in der Garage und hat das Geschehen beobachtet.

    Tornado in Elsterwerda, Kahla, Lauchhammer, Schwarzheide am 18.01.07

    Man sieht, F3 sind gar nicht mal so selten...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X