If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Laut der Petitionswebsite macht der Mitgliedsbeitrag von 16 Millionen Euro 0.48% des Wissenschaftsbudgets aus.
Natürlich sind 16 Millionen auch nicht wenig, aber wenn man es in Relation zu anderen Ausgaben setzt (z.B. Eurofighter Betriebskosten von rund 50Mio jährlich, oder Wahlkampfkosten die auch im zweistelligen Mio Bereich liegen) dann wird wohl klar, dass es nicht die CERN Mitgliedschaft ist, die den Staat in den Ruin treiben wird.
Wenn man bedenkt, wie viel Geld (Billionen) momentan die Wirtschaftkrise verschlingt, sind die Ausgaben die für das CERN draufgehen wirklich nur Peanuts. Aber gesunder Menschenverstand und Logik darf man bei den meisten Politikern sowieso nicht erwarten.
R.I.P. SGU // R.I.P. STARGATE™ *** "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt."Albert Einstein
Hab gestern mal ein 3teilige Doku bei Youtube gefunden. Thema Urknall auf der Suche der Weltformel. Hier geht wird auch erwähnt was der Teilchenbeschleuniger bis jetzt gekostet hat, wie alles geht, was für erfloge bis her wahren und was auch schon in den 20 Jahre Entwicklungsforschung bis jetzt erforscht worden ist(sagt nur www)^^
"Alle Menschen sind von Geburt an gleich und die Erde ernährt alle. Wenn ein Mensch geboren wird hat er das Anrecht auf ein Stück Land, das Ihm ernähren kann. Wenn aber alles Land schon aufgeteilt ist unter wenigen, die meine das sei Ihr Eigentum, dann muss ein Ausgleich geschaffen werden. Dieser Ausgleich ist ein Grundeinkommen, für diejenigen die kein eigenes Land mehr haben und sich nicht selbst versorgen können"
Farce ja, nichtdestotrotz ist es beeindruckend, wie gut das CERN organisiert ist und wie es den Anhängern gelingt, trotz der vermeintlichen "Volksferne" der Teilchenphysik so viele Leute zu mobilisieren, dass sogar eine Regierung zurückkrebsen muss. Gut, aber ich wüsste gerne, wie man das hinkriegt - da gäbe es noch viele andere Projekte, die eine genauso gute Lobby haben sollten...
ich hoffe nur das dieser vorfall allen anderen eine lehre sien wird.
esmag zwar sein, dass die teilchenphysikkeine unmittebaren ergebnisse hervorbringt. das sollte allerdings kein grund sein sie nicht zu unterstützen.
Drum hab ich mich der Magie ergeben,
Daß ich nicht mehr mit saurem Schweiß
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Daß ich erkenne, was die Welt - Im Innersten zusammenhält!
Farce ja, nichtdestotrotz ist es beeindruckend, wie gut das CERN organisiert ist und wie es den Anhängern gelingt, trotz der vermeintlichen "Volksferne" der Teilchenphysik so viele Leute zu mobilisieren, dass sogar eine Regierung zurückkrebsen muss.
Im Moment hört man aber nicht mehr allzu viel vom CERN, obwohl der LHC ja im Betrieb ist, oder ? Dafür aber macht die Konkurrenz Entdeckungen: Das Fermilab hat eine neue Asymmetrie zwischen Materie und Antimaterie entdeckt, siehe Spiegel.de / Wissenschaft.
Nichts läuft da schief im Cern.
Zum einen können derartige Experimenten durchaus mal länger dauern, weil auch auf diesem Gebiet man manchmal Reproduzierbarkeit braucht.
Zum anderen will so eine Publikation auch erstmal geschrieben sein, wenn man zig Koautoren zusammenführen muss.
Ever danced with the devil in the pale moonlight?
-- Thug --
Zum einen können derartige Experimenten durchaus mal länger dauern, weil auch auf diesem Gebiet man manchmal Reproduzierbarkeit braucht.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der LHC eingeschaltet wird und dann relativ bald ein paar vernünftige Antworten auf die Fragen liefert, zu deren Beantwortung es gebaut wurde. Es ist ja jetzt auch schon genug Zeit vergangen.
Welche Ergebnisse hat er bisher geliefert ?
Welche Experimente stehen überhaupt an ?
Mal vom Higgs-Boson abgesehen.
Ich hatte mir das so vorgestellt, dass der LHC eingeschaltet wird und dann relativ bald ein paar vernünftige Antworten auf die Fragen liefert, zu deren Beantwortung es gebaut wurde. Es ist ja jetzt auch schon genug Zeit vergangen.
Ich fürchte für konkrete Ergebnisse und deren Auswertung, wirst du dich noch etwas gedulden müssen. Empfehlen kann ich www.weltmaschine.de, eine Webseite der deutschen LHC-Forscher, mit aktuellen Geschichten und Hintergrund-Informationen.
Well, there's always the possibility that a trash can spontaneously formed around the letter, but Occam's Razor would suggest that someone threw it out. Dr. Sheldon Lee Cooper
Ich fürchte für konkrete Ergebnisse und deren Auswertung, wirst du dich noch etwas gedulden müssen. Empfehlen kann ich www.weltmaschine.de, eine Webseite der deutschen LHC-Forscher, mit aktuellen Geschichten und Hintergrund-Informationen.
Danke für den Link . Dort konnte ich folgendes nachlesen:
Bereits zwei der vier Experimente haben erste „Physik“ vermeldet – die Wiederentdeckung von Teilchen des Standardmodells
Ich sehe ein, dass die Reproduzierbarkeit von Erkenntnissen bzw. solchen Teilchen sehr wichtig für die Physik ist, aber es wäre auch sehr schade, wenn man am Ende nicht mehr aus dem LHC rausholen würde, als eben solche bekannten Ergebnisse zu bestätigen und vielleicht noch hier und da ein paar Nachkommastellen mehr anzuhängen.
Nicht ganz klar ist mir auch, was passiert, wenn das Higgs-Teilchen nicht entdeckt wird:
Wenn wir das Higgs-Teilchen nicht finden, könnte es auch daran liegen, dass wir es nicht sehen können. Seine Zerfallsprodukte könnten im Detektor unsichtbar bleiben. Dann müsste es aber auch unsichtbare Teilchen geben, in die das Higgs-Teilchen bevorzugt zerfällt und die wir nicht kennen, zum Beispiel supersymmetrische Teilchen, die nicht weiter zerfallen können. In jedem Fall gäbe es noch exotischere Physik zu entdecken.
Für mich klingt das eher nach einer vagen Hoffnung, mit der man sich an die Weiterführung der Experimente klammert. Aber auch wenn das Higgs-Teilchen entdeckt wird: Was passiert dann ?
Kommentar