Zitat von Peter H
Beitrag anzeigen
Denn allein durch einen Materialwechsel, z.B. von Silizium auf Diamant, wären deutlich höhere Temperaturen und somit auch Taktraten möglich.
Momentan ist das Zukunftsmusik, aber schon Morgen könnte das anders aussehen.
Und beim Thema Silizium macht man sich ja schon heute darüber Gedanken statts nur in die Fläche auch in die dritte Dimension zu gehen, womit weitere Geschwindigkeitssteigerungen möglich wären.
Zum eigentlichen Thema würde ich sagen, daß es auf den Bereich ankommt.
Das Flugzeug hat sich kaum wesentlich verändert, das ist richtig, es ist lediglich größer geworden und besteht inzwischen zu einem großen Teil aus Verbundmaterialien. Das ist auch ein Fortschritt, wenn auch ein kleiner.
Als nächstes stehen wohl zivile Nurflügler an.
Aber in ganz anderen Bereichen hat man schon deutliche Fortschritte gemacht.
Man denke nur an die Akkutechnik.
Wo man früher schwere Bleiakkus mit geringer Energiedichte hatte, hat man heute leichte Lithium Poshpat Akkus mit deutlich höherer Energiedichte.
Ich würde das schon als revolutionären Sprung betrachten.
Und in vielen anderen Bereichen dürften noch ähnliche Sprünge anstehen.
Und das die Raumfahrt stagniert ist so ja auch nicht richtig.
Gut, die chemischen Verbennungsantriebe haben sich kaum verändert, aber schon bei den elektrischen Antrieben sieht es schon ganz anders aus, auch wenn eine Vielzahl dieser Prinzipien schon vor 50 Jahren bekannt waren, so existieren die Umsetzungen erst heute.
Selbst das Auto hat völlig neue* Entwicklungen durchgemacht.
Man denke nur an die Hybriden mit Elektromotor.
* Neu im Sinne von auf dem Fließband in Autos von der Stange umgesetzt.
Das es früher schon Autos mit Elektroantrieb gab ist mir natürlich auch klar,
aber so richtig los geht es mit denen ja erst jetzt dank besserer Akkutechnik.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 17 Minuten und 9 Sekunden:
Zitat von TheJoker
Beitrag anzeigen
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 17 Minuten und 10 Sekunden:
Zitat von Lukewarm
Beitrag anzeigen
Die Technik von Gestern wäre hier nämlich analog das Kupferkabel und Radschienennetz.
Auch wenn die Serie immer neuer Erkenntnisse und Entwicklungen nicht abreißen wird, bin ich mir fast sicher, dass uns die Menschen der Zukunft um die Zeit, in der wir gelebt haben werden, beneiden werden.
Um allein in der Computerbranche auf dem laufenden zu bleiben erfordert dies enorm viel Zeitaufwand und wenn man sich dann noch für Elektrotechnik, Physik, Astronomie und Raumfahrt interessiert, dann ist das zeitliche Pensum erreicht.
Die Fortschritte in der Biotechnologie und Medizin lasse ich z.B. gänzlich aus.

.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
Cordess schrieb nach 7 Minuten und 22 Sekunden:
Zitat von Meltapo
Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben: