Die Urknalltheorie besagt ja, daß Energie und alles nachfolgende, wie z.B. Materie zu Beginn aus einem einzigen punktförmigen Nichts entstanden sind und all das am Anfang super heiß war und sich wegen des Expansionsdruck und der Hitze schlagartig ausbreitete.
Nun wissen wir aber aus der RT, daß sich nichts schneller als c ausbreiten kann. Auch wissen wir, daß selbst Licht, daß sich mit c ausbreitet, einem schwarzen Loch nicht entkommen kann.
Daher kommt die Frage auf, warum nicht alles, was zum Urknall gehört nicht schlagartig zu einem schwarzen Loch wurde, denn die Energie und Masse für ein schwarzes Loch wäre ja vorhanden und da sich nichts schneller ausbreiten kann als c, hätte auch nichts dem Schwarzen Loch entkommen dürfen.
Demnach hätte es den Urknall und seine Auswirkungen der Expansion des Universums eigentlich nicht geben dürfen, da alles wieder hätte zu einem Schwarzen Loch hätte zusammenfallen müssen.
Oder könnte dies etwa bedeuten, daß schwarze Löcher nicht stabil sind?
D.h., daß sie eine bestimmte Masse und Temperatur benötigen um dann, beim Erreichen dieser Bedingungen wieder schlagartig in einer großen Expansion zu zerfallen?
Nun wissen wir aber aus der RT, daß sich nichts schneller als c ausbreiten kann. Auch wissen wir, daß selbst Licht, daß sich mit c ausbreitet, einem schwarzen Loch nicht entkommen kann.
Daher kommt die Frage auf, warum nicht alles, was zum Urknall gehört nicht schlagartig zu einem schwarzen Loch wurde, denn die Energie und Masse für ein schwarzes Loch wäre ja vorhanden und da sich nichts schneller ausbreiten kann als c, hätte auch nichts dem Schwarzen Loch entkommen dürfen.
Demnach hätte es den Urknall und seine Auswirkungen der Expansion des Universums eigentlich nicht geben dürfen, da alles wieder hätte zu einem Schwarzen Loch hätte zusammenfallen müssen.
Oder könnte dies etwa bedeuten, daß schwarze Löcher nicht stabil sind?
D.h., daß sie eine bestimmte Masse und Temperatur benötigen um dann, beim Erreichen dieser Bedingungen wieder schlagartig in einer großen Expansion zu zerfallen?





#6
), könnte man diese auch benutzen, Information schneller als Licht zu transportieren. Wie Halman richtig bemerkte, wird beim Tunneleffekt ein Wellenpaket getunnelt, das dabei kürzer wird, so dass der Schwerpunkt näher an die Frontwelle rückt. Zuweilen wird das Argument vorgebracht, dies könne bei einzelnen Photonen nicht zutreffen, dieses Argument ist aber falsch: Photonen sind keine klassischen Teilchen, sondern Quantenobjekte, daher besitzt auch das einzelne Photon Welleneigenschaften und kann als Wellenpaket betrachtet werden.


Kommentar