Wie kam das Universum ins Dasein? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie kam das Universum ins Dasein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    aneinandergereihte fachworte sind noch keine fantasie wenn damit etwas erklärt werden soll oder eine annahme von irgendwem so hingestellt wird.
    Aber du erklärst nichts, da du die Begriffe inhaltsleer verwendest.
    Wenn ich Ching chang chong sage, ist das noch lange kein chinesisch.

    wenn jetzt jemand eine "falsche" meinung äußert hat dies auch nix mit sci-fi oder cumputerspielen zu tun.
    Doch hat es. Nur bist du unfähig, das zu erkennen.

    sicher mag man dort einige begriffe oder dinge mit besonderen namen erklären oder sich ausgedacht haben ( in der möglichkeit das es soetwas eventuell auch geben könnte ), manches finden wir auch in dokus wenn gewisse doktoren und wissensachaftler davon reden.

    sowas immer gleich mit film und computerspiel zu vergleich ist ebenso falsch und sinnlos - vorallem wenn derjenige sich weder auf film oder computerspiel gestützt hat.
    Woher hast du denn den Begriff "Gravitationsblase"?


    das universum könnte sich auch deshalb ausdehnen weil materie sich zusammenballt, sprich je mehr materie gravitationsmäßig sich zu strukturen anhäuft ( stern - planet - system - galaxie - galaxiehaufen - cluster - supercluster usw. könnte das ein gegenteiligen effekt auf den raum haben.
    Wieso sollte das so sein?

    dort wo sich weniger oder nahezu nichts befindet gibt es nichts was den raum an der expansion hindern könnte,
    Was sollte denn den Raum an der Expansion hindern?

    .
    die gravitation eines stern könnte ausreichen sich und planeten an ort und stelle zu halten, ausserhalb seines einflussbereiches - dort wo der raum an einfluss stärker wird deht er sich aus. mehrere sterne oder materieobjekte nebeneinander oder in näherer umgebung könnten somit den raumeinfluss unterbinden und auf außerhalb einer galaxie verschieben - dort wo leerer raum ist.
    Das geschieht sowieso. Aber nicht aaufgrund der leere des Raums, sondern aufgrund der großen Abstände, über die die Gravitation unbedeutend schwach wird.

    das universum könnte also dardurch "wachsen" das irgendwannmal atome in den raum kamen und somit diesen verdrängten - der raum entstand quasi mit der materie und war vorher zwar da aber winzig klein und heiß.
    Der Raum war heiß?

    natürlich nur eine möglichkeit wenn man sich die DM und DE wegdenken würde
    Inwiefern soll das eine Möglichkeit sein?

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    auch die wissenschaft macht " fantastisch klingende " theorien oder möglichkeiten, nur werden dort im gegensatz zu "normalsterblichen " nicht gleich mit messern kehlen durchgeschlitzt wenn etwas unglaubwürdig klingt.
    Es kommt auch nicht darauf an, wie es klingt, sondern ob es konsistent ist, prinzipiell falsifizierbare Aussagen ableitbar sind, fruchtbare Forschungsansätze liefert, Erklärungsmacht besitzt.
    Alles andere ist auch nur Gelaber, egal ob das nun ein Wissenschaftler oder Laie ausspricht.


    wenn es schon hochbegabte gibt sollte man meinen das auch hochbegabte antworten fallen - leider nicht immer.
    Wozu die Mühe, nützt ja nichts?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    auch die wissenschaft macht " fantastisch klingende " theorien oder möglichkeiten, nur werden dort im gegensatz zu "normalsterblichen " nicht gleich mit messern kehlen durchgeschlitzt wenn etwas unglaubwürdig klingt.
    jemand stellt eine möglichkeit oder theorie auf und einige sind der meinung da könnte was dran sein, andere streiten diese sofort ab. völlig normal - jeder glaubt erstmal an das wissen was er sich selbst oder durch andere eingetrichtert hat und was er versteht.
    das ist völlig inordnung. auch an etwas anderes zu glauben wäre inordnung. spannend wäre es eher zu lesen wie man "falsche oder unmögliche " möglichkeiten/theorien mit "richtigen oder möglichen " bzw. "nachweisbaren " angaben erklärt / richtig stellt, aber ein post wie " das ist sinnloser müll " oder ähnliches ist eher uninteressant.

    wenn es schon hochbegabte gibt sollte man meinen das auch hochbegabte antworten fallen - leider nicht immer.


    auch hier sind einige möglichkeiten z.B. zu vorgängeruniversen aber auch die nun "nachgewiesene" dunkle energie gegeben ( wohl schon paar jahre alt )
    Astrophysik: Ein Universum vor unserer Zeit - Astrophysik - FOCUS Online - Nachrichten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    aneinandergereihte fachworte sind noch keine fantasie wenn damit etwas erklärt werden soll oder eine annahme von irgendwem so hingestellt wird.


    wenn jetzt jemand eine "falsche" meinung äußert hat dies auch nix mit sci-fi oder cumputerspielen zu tun. [...] der raum entstand quasi mit der materie und war vorher zwar da aber winzig klein und heiß.

    natürlich nur eine möglichkeit wenn man sich die DM und DE wegdenken würde
    Ich könnte jetzt so antworten:

    Zitat von Dannyboy
    Und warum fantasierst du dir dann irgendwelche sinnlosen Phrasen zusammen?
    Aber ich tue es nicht...
    Denn ich glaube das alles möglich ist...
    So wie Drachen existieren können und Elfen und Kobolde...nicht hier aber sonst wo...
    Vielfalt, allein auf der Erde, zeigt uns das eben.
    So gesehen ist alles dort draußen möglich...
    Evtl. gibt es Areale wo Konstanten keinen Einfluss haben oder die LG die langsamste Form ist um zu reisen...
    Ich kann es nicht bestätigen aber verwerfen werde ich es nicht.
    Frei nach J.F.Kennedy: Nicht weil es leicht ist sondern weil es schwer ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • EREIGNISHORIZONT
    antwortet
    Seit Wochen lese ich begeistert hier mit. Als interessierter Laie ist das hier z Zt ein klasse Schriftwechsel zwischen den verschiedenen Kapazitäten hier im Forum. Dafür auch mal ein Dankeschön an all die unermüdliichen Schreiberlinge!

    Was dann umso mehr auffällt...es kommt wieder einmal durch bestimmte Leute zu unsinnigen und völlig deplazierten Posts. Ist meine Meinung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    aneinandergereihte fachworte sind noch keine fantasie wenn damit etwas erklärt werden soll oder eine annahme von irgendwem so hingestellt wird.


    wenn jetzt jemand eine "falsche" meinung äußert hat dies auch nix mit sci-fi oder cumputerspielen zu tun. sicher mag man dort einige begriffe oder dinge mit besonderen namen erklären oder sich ausgedacht haben ( in der möglichkeit das es soetwas eventuell auch geben könnte ), manches finden wir auch in dokus wenn gewisse doktoren und wissensachaftler davon reden.

    sowas immer gleich mit film und computerspiel zu vergleich ist ebenso falsch und sinnlos - vorallem wenn derjenige sich weder auf film oder computerspiel gestützt hat.


    das universum könnte sich auch deshalb ausdehnen weil materie sich zusammenballt, sprich je mehr materie gravitationsmäßig sich zu strukturen anhäuft ( stern - planet - system - galaxie - galaxiehaufen - cluster - supercluster usw. könnte das ein gegenteiligen effekt auf den raum haben. dort wo sich weniger oder nahezu nichts befindet gibt es nichts was den raum an der expansion hindern könnte, weshalb er es auch nicht ( noch nicht schafft ) sterne oder planeten räumlich zu trennen so das sie immer größere abstände zueinander haben.
    das klingt natürlich recht simpel und nicht so hochwissenschaftlich wie dunkle materie oder dunkle energie.
    die gravitation eines stern könnte ausreichen sich und planeten an ort und stelle zu halten, ausserhalb seines einflussbereiches - dort wo der raum an einfluss stärker wird deht er sich aus. mehrere sterne oder materieobjekte nebeneinander oder in näherer umgebung könnten somit den raumeinfluss unterbinden und auf außerhalb einer galaxie verschieben - dort wo leerer raum ist.

    das universum könnte also dardurch "wachsen" das irgendwannmal atome in den raum kamen und somit diesen verdrängten - der raum entstand quasi mit der materie und war vorher zwar da aber winzig klein und heiß.

    natürlich nur eine möglichkeit wenn man sich die DM und DE wegdenken würde

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    @Dannyboy sagt irgendwas dann wird er eines Besseren belehrt und....verdreht seine Aussagen!
    Macht er schon seit meine erste Tage hier drin!!!

    Die bloße Möglichkeit, dass Theorien widerlegt werden könnten, ist kein Freifahrtschein für Beliebigkeit.
    Wo versuche ich Theorien in die Beliebigkeit zu fahren?
    Wo versuche ich Theorien um zu stoßen?
    Wo sagte ich etwas über "meine Theorie"?
    Aber gut ist!

    Ich will das @Dannyboy mir erklärt was er unter "falsches Vakuum" versteht...
    Ich verstehe, und gebe es offen zu, nur Bahnhof....
    Ich weiß was Vakuum ist, was Skalarfeld ist, was Inflation ist...
    Aber was bedeutet "dunkle Materie" oder "dunkle Energie"???????
    Unser Universum ist sichtbar, stabil (im kosmologischen Sinn) , folgt Gesetze, besteht aus Energie und Materie und es bewegt sich.
    Aber wie es sich herausstellt sind das alles nur Namen die man anstatt "X" oder"Y" genommen hat. Hört sich wahrscheinlich besser an.
    Genau so wie wen ich "X" in der Mathematik Faktor nenne...bleibt aber ein Unbekannter! Ich könnte es auch Elfe oder Kobold nennen...ändert nichts an der Tatsache.

    Fantasie...
    Es gibt die Elfen die Kobolde und die Drachen...
    Dann gibt es aber auch Lichtschwerter, Beamen, WARP Felder..

    Das eine ist Fantasie das andere Science Fiction...
    Es gibt schon ein Unterschied zwischen Fantasie und Fantasie...oder?
    Ich spreche nicht über Einhörner, obwohl die auch existieren können auf einen anderen Planeten...wenn es Leben dort draußen gibt.
    Ich spreche über die Vorgehensweise der Wissenschaft alles einen Namen zu geben und denken "jetzt haben wir das Problem erfasst"!
    So will ich nicht denken. Es kann nicht sein das wir durch Taufen...Erkenntnisse gewinnen können...oder?
    Kaum entdecken wir ein Problem...kommt ein Name und alles ist OK!
    Wir erhöhen oder verringern den Wert, wenn nötig, eines Parameters hier und da und schon gibt es eine Theorie!
    Die "X" Theorie folgt der "Y" Theorie die dann von der "Z" Theorie revidiert wird um später von der "F" Theorie völlig widerlegt zu werden!
    Aber trotz all dem funktioniert unser Universum wunderbar....und lacht sich ins Fäustchen über unser Wissen!
    Am besten ist es wenn eine Gruppe Wissenschaftler sich trifft und gleich mehrere Theorien über die selbe Sache auf dem Tisch fallen!
    Da kann man sich wirklich totlachen!

    Ich habe nichts gegen Wissenschaft.
    Aber es gefällt mir nicht wenn jemand hoch gejubelt wird nur weil er ein "X" als "falsches Vakuum" getauft hat. Wenn ich dann, das ist ein Unbekannter, sage bin ein Unwissender!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    aber auch das kann schon mit 50 prozentiger chance fehlerhaft sein oder nur teilweise stimmen. nicht immer ist alles korrekt was untersuchungsergebnisse liefern. auch jahre später können plötzlich andere faktoren ganz neue ansätze liefern.
    Ja, kann passieren. Und dann wird man im Lichte neuer Beobachtungsdaten eben seine Annahmen und Vermutungen überprüfen und gegebenenfalls revidieren.
    Aber erst dann.

    Die bloße Möglichkeit, dass Theorien widerlegt werden könnten, ist kein Freifahrtschein für Beliebigkeit.


    wenn einige user oder usergruppen aber andere möglichkeiten in erwägung ziehen oder ihre gedanken äußern werden sie oftmals beschimpft oder in grund und boden gestampft, nur weil ihre meinung oder vermutung ( thorie usw. ) nicht mit denen anderer harmoniert.
    In den Naturwissenschaften müssen Meinungen und Vermutungen eben begründbar sein. Sie müssen zumindest mit den Beobachtungen harmonieren.


    es wird oftmals das wort fantasie benutzt - nun es gehört wohl auch dazu das menschen ihre gedanken nutzen um mögliches zu erklären oder zu ergründen.
    Ja, mögliches. Es geht eben nicht nur darum, cool klingende Fachbegriffe willkürlich aneinander zu reihen.


    selbst wenn jetzt einer möglichkeiten äußern würde das universum ist der rand einer großen gravitationsblase die mit quanten gefüllt ist die gelegentlich durch die membran stoßen wenn der druck höher ist als die ausdehnungsgeschwindigkeit ihn kompensiert, wäre es sicher keine fantastelei, es wäre eine möglichkeit.
    Inwiefern soll das denn eine Möglichkeit darstellen? Nur weil man Wörter aneinander reiht, hat man noch lange keine Möglichkeit. Vor allem, wenn da so Begriffe auftauchen wie "Gravitationsblase", die eher nach Computerspielen und Science-Fiction-Serien klingen.

    dunkle energie und materie sind bis heute nicht nachgewiesen bzw. gesichtet worden. dennoch kann man davon ausgehen das sie existiert
    Man geht davon aus, das sie existieren, weil man mit Hilfe dieser Hypothesen eben Beobachtungen erklären kann und kein Widerspruch zu anderen, etablierten Hypothesen, besteht. Dennoch zählen sie eher zu den weniger gesicherten Konzepten.


    - esseiden die wissenschaft fantasiert ebenfalls weil sie sonst keine erklärung hat - statt begriffe wie elfenkot oder orcfaust und drachblut nehmen wir passenderes wie dunkle energie oder materie, warum dunkel ? weil es nachts dunkel ist und man dann nix sieht.

    man hätte sie auch schwarze materie nennen können, aber dann müsste man ja was schwarzes sehen ?
    eigentlich müsste beides aber unsichtbare materie und nicht nachweisebare energie heißen - eben weil man es nicht sieht oder messen kann, man nimmt es nur an weil der raum sich ausdehnt aber keine 100 prozentige erklärung oder nachweise auf dem tisch liegen.

    und wenn galaxien nicht genug masse oder gravitation haben um die sterne an ort und stelle zu halten muss da noch mehr sein was man nicht sieht.

    was hält denn diese dunkle materie an ort und stelle ? müsste die sich nicht auch ins all hinauskatapultieren ?
    Die eigene Gravitation.
    Und um hinauskatapultiert zu werden, müsste sie genug kinetische Energie, sprich heiß genug sein. Dunkle Materie lässt sich aber kaum aufheizen.

    würde nicht auch ein gewaltiges schwarzes loch mit der masse mehrerer millionen sonnen an einem punkt ausreichen ( ähnlich wie ein strudel z.b. im waschbecken beim wasserablauf ) sterne und materie in kreisbahnen anzuziehen, deren gegendruck ( zug nach außen ) aber ein direkten geraden weg nach innen verhindert ?
    Nicht in galaktischen Dimensionen.

    Beobachtungen alleine können noch keine sichere quelle für etwas sein das so ist, aber man kann erklärungen liefern und diese als richtig und korrekt auffassen weils mit dem rest auch irgendwie zusammenpasst.

    sonst gäbe es auch bald nicht mehr viel neues zu berichten, weil wir ja jetzt schon alles oder nahezu alles wissen müssten ?
    Nein, wir wissen nicht alles.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    es gibt sicher genug beispiele wo einzelne user oder gruppen auf ihrem wissensstand oder wissenschaftlichen erkenntnissen oder theorien aufbauen weil es sich anhand von beobachtungen usw. wohl auch um die richtigen ansätze handeln muss.

    aber auch das kann schon mit 50 prozentiger chance fehlerhaft sein oder nur teilweise stimmen. nicht immer ist alles korrekt was untersuchungsergebnisse liefern. auch jahre später können plötzlich andere faktoren ganz neue ansätze liefern.

    wenn einige user oder usergruppen aber andere möglichkeiten in erwägung ziehen oder ihre gedanken äußern werden sie oftmals beschimpft oder in grund und boden gestampft, nur weil ihre meinung oder vermutung ( thorie usw. ) nicht mit denen anderer harmoniert.

    recht mittelalterliches verhalten. selbst wenn jemand nicht vom fach ist und seine ideen äußert kann man sicher darauf bauen im normalton verbessert zu werden.
    es wird oftmals das wort fantasie benutzt - nun es gehört wohl auch dazu das menschen ihre gedanken nutzen um mögliches zu erklären oder zu ergründen. allgemein ist fantasie ja ein begriff um wesen wie elfen usw. zu beschreiben, dieses hat natürlich nichts mit weltraum und co in der realwelt zu tun.

    selbst wenn jetzt einer möglichkeiten äußern würde das universum ist der rand einer großen gravitationsblase die mit quanten gefüllt ist die gelegentlich durch die membran stoßen wenn der druck höher ist als die ausdehnungsgeschwindigkeit ihn kompensiert, wäre es sicher keine fantastelei, es wäre eine möglichkeit.

    kann man sie in keinster weise mit stabilem fuß verankern wird sie sich wohl als unschlüssig oder falsch herausstellen. ne fantastelei ist es dennoch nicht.

    dunkle energie und materie sind bis heute nicht nachgewiesen bzw. gesichtet worden. dennoch kann man davon ausgehen das sie existiert - esseiden die wissenschaft fantasiert ebenfalls weil sie sonst keine erklärung hat - statt begriffe wie elfenkot oder orcfaust und drachblut nehmen wir passenderes wie dunkle energie oder materie, warum dunkel ? weil es nachts dunkel ist und man dann nix sieht.

    man hätte sie auch schwarze materie nennen können, aber dann müsste man ja was schwarzes sehen ?
    eigentlich müsste beides aber unsichtbare materie und nicht nachweisebare energie heißen - eben weil man es nicht sieht oder messen kann, man nimmt es nur an weil der raum sich ausdehnt aber keine 100 prozentige erklärung oder nachweise auf dem tisch liegen.

    und wenn galaxien nicht genug masse oder gravitation haben um die sterne an ort und stelle zu halten muss da noch mehr sein was man nicht sieht.

    was hält denn diese dunkle materie an ort und stelle ? müsste die sich nicht auch ins all hinauskatapultieren ?

    würde nicht auch ein gewaltiges schwarzes loch mit der masse mehrerer millionen sonnen an einem punkt ausreichen ( ähnlich wie ein strudel z.b. im waschbecken beim wasserablauf ) sterne und materie in kreisbahnen anzuziehen, deren gegendruck ( zug nach außen ) aber ein direkten geraden weg nach innen verhindert ?

    Beobachtungen alleine können noch keine sichere quelle für etwas sein das so ist, aber man kann erklärungen liefern und diese als richtig und korrekt auffassen weils mit dem rest auch irgendwie zusammenpasst.

    sonst gäbe es auch bald nicht mehr viel neues zu berichten, weil wir ja jetzt schon alles oder nahezu alles wissen müssten ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Wieder so ein sinnloser Beitrag. Alle naturwissenschaftlichen Theorien und Hypothesen sind prinzipiell widerlegbar.Es handelt sich um mehr oder weniger gut abgesicherte Modelle, die die Beobachtungen erklären.
    Das ist selbstverständlich und muss nicht jedesmal neu betont werden.
    Aber genau das verlangst du immer wieder von mir...nur mir!

    Wenn ich es sage ist es selbstverständlich...du kannst es aber immer wieder betonen...und es mir vorhalten!
    Ich finde ferner keinen Unterschied zwischen dem was ich sage und was du sagst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Derzeit ist das Lambda-CDM das favorisierte kosmologische Modell, aber selbst im wiki-Artikel dazu steht ganz eindeutig, dass dieses Modell Schwächen hat.
    Bewiesen ist da nichts und man ist dabei, bessere Lösungsansätze zu finden.
    Von bewiesenen Lösungen ist man weit entfernt.
    Das Dumme ist, dass in vielen populärwissenschaftlichen Veröffentlichungen oft so was steht wie:
    " Neue Erkenntnis: xyz ist abc!" Natürlich mit "!" die groß wie Baseball-Schläger sind. Außerdem darf man "Erkenntnis" nicht mit "Wahrheit" oder "Wissen" verwechseln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Wieder so ein sinnloser Beitrag. Alle naturwissenschaftlichen Theorien und Hypothesen sind prinzipiell widerlegbar.Es handelt sich um mehr oder weniger gut abgesicherte Modelle, die die Beobachtungen erklären.
    Das ist selbstverständlich und muss nicht jedesmal neu betont werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Und warum fantasierst du dir dann irgendwelche sinnlosen Phrasen zusammen?
    Schwarze Löcher haben nichts mit "fehlender Dichte" zutun, Dunkle Energie nichts mit Masse, usw.

    Ich wäre der letzte der behaupten wurde: Es existiert dunkle Materie...oder Energie.
    Aber die die es tun sollten uns Beweise dafür liefern und nicht nur Gleichungen die so etwas aussagen/vermuten lassen!
    Ich für meinen Teil erfahre jeden Tag neue Namen für Sachen die nur auf ein Blatt Papier existieren. Namen die viel mehr die Leere unseres Wissens zeigen als die Bestätigung dafür das wir etwas wissen!
    Etwas einen Namen geben bedeutet nicht das wir es auch kapiert haben...
    Es ist allemal ein richtiger Weg die Sache auf dem Grund zu gehen...sehe ich auch ein. Aber Behauptungen sollten erst nach Abschluss gestellt werden.
    Solange es keine Beweise gibt kann man unendlich viele Namen für das Unbekannte erfinden....näher kommt man der Sache aber trotzdem nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Area51 1/2 Beitrag anzeigen
    Das kann ich dir ABSOLUT bestätigen!!!
    ?
    Und warum fantasierst du dir dann irgendwelche sinnlosen Phrasen zusammen?
    Schwarze Löcher haben nichts mit "fehlender Dichte" zutun, Dunkle Energie nichts mit Masse, usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Area51 1/2
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Bei dir fehlt vor allem Sachkenntnis.

    Das kann ich dir ABSOLUT bestätigen!!!
    Aber bei WEM ist Wissen 100% gleich mit 100% Wissen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Bei dir fehlt vor allem Sachkenntnis.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X