Neutrinokommunikation denkbar? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neutrinokommunikation denkbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Liopleurodon
    antwortet
    Ich halte Neutrinokommunikation auch für grundsätzlich machbar. Immerhin ist es auch möglich, die Neutrinoemissionen einzelner Supernovae zu registrieren und sie auch spezifisch diesen Ereignissen zuzuordnen. Die Frage wäre dann, welchen entscheidenen Vorteil man damit bekäme bzw. für welche Anwendungen man eine direkte und neutrinoschnelle Informationsübermittlung zum Beispiel direkt durch die Erde hindurch bräuchte, wenn doch heute schon die Informationsübermittlung über dieselben Distanzen binnen weniger Sekunden möglich ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    ich glaub die frage ist nicht ob es möglich wäre sondern wann.
    mit unserem jetzigen wissen und technischen möglichkeiten kann man nur spekulieren oder annehmen oder nicht annehmen.

    tatsache ist das eine solche frage ein forschungszweig in die wege leiten könnte um eventuell neutrinos irgendwann mal nutzen zu können.

    man könnte herrausfinden bzw. ergründen ( auch wenns noch 100 jahre dauert ) wie man diese teilchen einfängt und direkt gerichtet in bestimmten inpulsen auf ein zweites fanggerät zusendet ( 0er puls - 1er puls entsprechend 0011110011 computersprache ), nur wie man dann erkennt das das neutrino gerichtet gesendet wurde oder zufällig aus der richtung kommt müsste man dann auch noch lösen

    die frage: wie nachrichten anhängen - oder wie gesagt den puls selber als buchstabe/zahl /zeichen nutzen


    es könnte in 100 jahren oder wie lange auch immer eventuell auch ganz andere komunikationswege geben und neutrinos fallen gänzlich weg

    ich bin mir auch sicher das wir noch teilchen finden werden die wir heute noch nicht kennen - und mit unseren geräten auch ( noch ) nicht wahrnehmen können. villeicht sogar teilchen die schneller als das licht sind und niemals langsamer sein können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Daniel Jackson
    antwortet
    Zitat von Dannyboy Beitrag anzeigen
    Du liegst weit daneben. Es sind eher 100.000.000.000 (100 Milliarden)´pro cm^2.
    Im Prinzip ist es möglich, nur unglaublich unpraktisch.
    Ich hab mich lange nichtmehr mit den kleinen Teilchen auseinander gesetzt. Deshalb sind meien Zahlen auch falsch, aber ich hoffe der Rest ist verständlich. Das war eigentlcih auch das wichtigste von meinem Post.
    Aber danke für die richtigen Zahlen ^^

    Lg Daniel Jackson

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Dr.Daniel Jackson Beitrag anzeigen
    Ich glaube dies wird nicht machbar sein. Denn es rasen hunderte wenn nicht sogar tausende Neutrinos in der Sekunde durch uns hindurch,
    Du liegst weit daneben. Es sind eher 100.000.000.000 (100 Milliarden)´pro cm^2.
    Im Prinzip ist es möglich, nur unglaublich unpraktisch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von horstfx Beitrag anzeigen
    Was denkt ihr? Könnte / wird man irgendwann mittels Neutrinos Informationen verschicken?
    Man kann mit Sicherheit ein Signal erzeugen, dessen Stärke sich zeitlich ändert, viele Neutrinos, keine Neutrinos, wie eine Lampe, die immer wieder ein- und ausgeschaltet wird, auch mit langen Pulsen und kurzen Pulsen, und man kann sich sicher auch eine Methode überlegen, das Signal nur in eine bestimmte Richtung auszusenden.

    Neutrino - Wikipedia:
    Forschern der University of Rochester und North Carolina State University ist es 2012 zum ersten Mal gelungen, eine Nachricht mit Hilfe von Neutrinos durch feste Materie zu senden. Ein Protonenbeschleuniger erzeugte einen Neutrinostrahl, welcher 100 Meter unter der Erde von einem Neutrinodetektor erfasst wurde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dr.Daniel Jackson
    antwortet
    Ich glaube dies wird nicht machbar sein. Denn es rasen hunderte wenn nicht sogar tausende Neutrinos in der Sekunde durch uns hindurch, dies geschieht durch die Sonneneruptionen und andere Vorgänge im Weltraum die leider nicht zu registrieren sind und auch nicht abzuschalten oder abzuschirmen sind. Ich weiß nicht wie man Neutrinos manipulieren könnte um Informationen zu übermitteln ... es würde eventuell in Computersürache funktionieren dazu müsste man danna ber zwischen 0ern und 1ern Neutrinos unterscheiden können. Dies jedoch würde eine Fehlerquote hervorufen da man andere Neutrinos nicht abschirmen kann, wie schon erwähnt, außerdem bleibt jedes Millionste Neutrino (oder Milliardstes?) in einem Atom hängen. Mir ist auch nicht bewusst wie man den Zustand einen Neutrinos verändern soll, ist dies überhaupt möglich?
    Mich würden auch andere Meinungen zu diesem Thema interessieren ^^ . Ich bin schließlich auch nicht allwissend . Oder hat jemand eine ganz andere Vorstellung oder ganz andere Informationen darüber?

    Lg Daniel Jackson

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    bitte löschen
    Zuletzt geändert von irony; 18.07.2013, 19:56.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horstfx
    hat ein Thema erstellt Neutrinokommunikation denkbar?.

    Neutrinokommunikation denkbar?

    Ich weiß, dass die Emmission und Registrierung von Neutrinos technisch nicht gerade einfach ist. Wenn es jedoch möglich wäre, wäre es sinnvoll Neutrinos als Informationsträger einzusetzen? Neutrinos haben den Vorteil, dass sie mit Materie kaum wechselwirken, also könnte man mittels Neutrinos direkt durch den Erdkern Informationen zur anderen Seite der Erde schicken, ohne den Umweg über die Oberfläche zu gehen. Da Neutrinos meines Wissens sogar die Sonne recht einfach passieren, könnte man sogar durch die Sonne hindurch Informationen senden und empfangen ohne auf Kommunikationsrelais angewiesen zu sein.

    Was denkt ihr? Könnte / wird man irgendwann mittels Neutrinos Informationen verschicken?
Lädt...
X