Neutrinokommunikation denkbar? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neutrinokommunikation denkbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halman
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich bin kein Jemand der der physik wie ein schoßhund nachläuft oder den dingen die irgendwer in irgendein buch geschrieben hat als absolut oder richtig ansieht und ich bin auch keiner der das nachplappert was irgendwer anderes vorplappert
    Kritisch zu sein, halte ich grundsätzlich für begrüßenswert. Allerdings ist die Physik eine recht gut belegte Wissenschaft, basiert doch der Computer, mit dem Du gepostet hast, auf physikalischen Erkenntnissen. Wenn diese falsch sind, dann sind sie ziemlich gut falsch.

    Btw. unterliegen wir alle den physikalischen Gesetzen, ob wir wollen oder nicht. Ihre Gültigkeit ist in der Tat unabhängig von dem, was wir glauben. Dies gilt für uns genauso, wie für Neutrinos.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich bin jemand der auch für ganz neue wege und technische möglichkeiten offen ist. genausowenig wie ich sicher behaupten kann das es in zukunft mittel und wege gibt ( materie / kraftfelder .... ) die neutrinos absolut abschirmen können, genauso wenig könnte man behaupten das das nicht möglich ist.

    auch wenn sich viele dinge berechnen lassen und auch physikalisch so sind wie man annimmt oder es bewiesen hat, kann man durchaus mit der technik die physik beeinflussen oder umgehen - und diese muss man hat erfinden.

    ich behaupte sogar das unser heutiges denken vergleichsweise dem entspricht zu solchen techniken wie Urzeit Mensch zum jahre 2013

    WIR KÖNNEN ES UNS NOCH NICHTEINMAL ANNÄHERND IN UNSERER FANTASIE VORSTELLEN

    Alle Erkenntnis deutet darauf hin, dass die physikalischen Gesetze Gültigkeit besitzen und wie Enas Yorl schon klarstellte: Technologie unterliegt der Physik. Selbst die Logik muss sich den Gesetzen der Physik beugen.

    Es war übrigens niemand geringer, als der bedeutende Physiker Wolfgang E. Pauli, welcher die Neutinos theoretisch annahm, da er von der Gültigkeit physikalischer Gesetze überzeugt war. Anscheinend verletzte der Beta-Zerfall die Energieerhaltung. Als Lösung postulierte Pauli 1930 das Neutrino, welches 1956 nachgewiesen werden konnte. Offenbar war seine Annahme berechtigt.

    Neutrinos unterliegen nur der β-Wechselwirkung und dem Gravitationsfeld. Daher ist es äußerst schwierig, sie zu detektieren. Aufgrund ihrer geringen Wechselwirkung dürfte es daher schwierig sein, diese Teilchen für die Kommunikation zu nutzen, denn solche Teilchen sollen ja möglichst mit dem technischen Gerät wechselwirken.

    Ich habe Dir mal eine PDF-Datei rausgesucht, die eine Menge Informationen in leicht verständlicher Sprache enthält.
    http://www.physik.uni-mainz.de/lehra...b/cw050699.pdf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    damit muss ich mich nicht auseinandersetzten. ich bin kein Jemand der der physik wie ein schoßhund nachläuft oder den dingen die irgendwer in irgendein buch geschrieben hat als absolut oder richtig ansieht und ich bin auch keiner der das nachplappert was irgendwer anderes vorplappert
    dass du dich da mal täuscht. Tatsache ist, dass du dem - freilich begrenzten - Physikwissen nachläufst, über das du verfügst. Das tust du unweigerlich dadurch, dass deine Überlegungen auf dieses Wissen gründest, von denen du vermeinst, sie seien das hier:
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich bin jemand der auch für ganz neue wege und technische möglichkeiten offen ist.
    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    na dann wäre doch alles geklärt und der thread kann zu.
    das ist nur deine Meinung.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    dann können ab sofort in allen fragen und diskussionsthread zum thema technik und physik unsere fachleute kurz sagen geht oder geht nicht und dann kann man diese schließen.
    auch das ist nur deine Meinung.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    eigentlich ist es doch egal ob man über zukünftige ( eventuell oder auch nicht machbare ) dinge spekuliert oder nicht.
    es ist nicht egal, ob in einem Thread über Dinge gesprochen wird, die nicht zum Thema gehören.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    nur weil einer sich etwas anderes vorstellen könnte ( zu einem bestimmten thema ) muss man deswegen nicht quer über platz geschoben werden.
    wenn das thematisch nicht in den Thread gehört schon. Wenn du über irgendetwas diskutieren willst, das mit dem Thema dieses Threads (Neutrinokommunikation) nichts zu tun hat, darfst du gerne einen separaten Thread erstellen.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    es gibt halt leute mit fantasie und es gibt eben leute mit - äh - Büchern voller physik
    und es gibt Leute mit keinem von beidem.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ansonsten kann man auch ignorieren
    das Thema dieses Threads kannst du offenbar sehr gut ignorieren.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    na wenn es mir an fantasie mangelt bin ich hier doch bestens aufgehoben ?
    da liegst du aber total daneben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    na dann wäre doch alles geklärt und der thread kann zu.
    dann können ab sofort in allen fragen und diskussionsthread zum thema technik und physik unsere fachleute kurz sagen geht oder geht nicht und dann kann man diese schließen.
    Es gibt Dinge, über die wir einigermaßen Bescheid wissen.
    Leider verwechselst du Physik immer wieder mit Animes und Computerspielen.

    Zum Beispiel sind Hirnwellen ein elektromagnetischen Phänomen. Die könnte man übertragen, aber das nützt nichts. Wenn du mir die Taktrate des Zentralprozessors deines Computers verrätst, weiß ich ja auch nicht, was du da gerade machst.


    eigentlich ist es doch egal ob man über zukünftige ( eventuell oder auch nicht machbare ) dinge spekuliert oder nicht. wenn unsere nur blick für physik und berechenbare dinge leute dann gleich im dreieck springen als hätten sie sich ins feuer gesetzt dafür können die user hier wenig.
    Du redest Quatsch, und weißt nichtmal, wie sehr.

    nur weil einer sich etwas anderes vorstellen könnte ( zu einem bestimmten thema ) muss man deswegen nicht quer über platz geschoben werden.
    Du kannst dir nichts anderes vorstellen, sondern fabulierst pseudowissenschaftlichen Unsinn, den du wohl aus Zeichentrickfilmen oder Computerspielen zusammen geklaubt hast. Du verwechselst Technobabble mit Physik.
    2+2 ist aber 4, auch wenn du dir was anderes vorstellen kannst.

    Die Frage des Threads war, "Ist Neutrinokommunikation denkbar" und die Antwort lautet, "physikalisch Ja, aber sie ist absehbar unpraktisch".

    es gibt halt leute mit fantasie und es gibt eben leute mit - äh - Büchern voller physik
    Fantasie ist was schönes für Fantasyliteratur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Ach Leute, ist es denn wirklich so kompliziert?

    Das hier ist das Unterforum ''Offtopic/Techik und Wissenschaft''!
    Die Leute, die hier posten, haben Fragen oder Anliegen oder Diskussionswünsche aus dem Bereich Technik/Naturwissenschaft und erwarten, daß auch die Antworten/Kommentare möglichst entsprechend dem aktuellen Stand der Wissenschaft gegeben werden.
    Kurz: Hier wird vernünftig diskutiert. Man kann auch mal spekulieren, aber im wesentlichen sollten hier nicht zu fantastische Antworten gegeben werden.

    Nebenan gibt es das Unterforum ''SciFi-Allgemein''. Dort kann man beliebig fabulieren und seiner Phantasie freien Lauf lassen.


    Und noch etwas:
    Selbstverständlich sollen hier auch die Leute, die mit den Naturwissenschaften (noch) nicht so viel am Hut haben, ihre Fragen stellen und auch mitdiskutieren. Und keiner der Wissenschafter (mich eingeschlossen), die hier im Forum mitmischen, springt im Dreieck, wenn jemand seine Unwissenheit zum Besten gibt. Ich selbst gebe mir immer große Mühe, Laienfragen so zu beantworten, daß jede(r) hier im Forum die Antworten auch versteht. Es ist ausdrücklich auch kein Problem, mehrfach und kritisch zurück zu fragen.

    Allerdings erscheint es mit etwas komisch, wenn jemand eine Idee diskutieren will, diese in die Runde stellt - und sich dann aufregt, wenn die Antworten nicht in seinem Sinne sind.


    es gibt halt leute mit fantasie und es gibt eben leute mit - äh - Büchern voller physik
    Die bekanntesten SciFi-Autoren sind/waren Naturwissenschafter.
    Zuletzt geändert von xanrof; 22.07.2013, 11:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    na dann wäre doch alles geklärt und der thread kann zu.
    dann können ab sofort in allen fragen und diskussionsthread zum thema technik und physik unsere fachleute kurz sagen geht oder geht nicht und dann kann man diese schließen.

    eigentlich ist es doch egal ob man über zukünftige ( eventuell oder auch nicht machbare ) dinge spekuliert oder nicht. wenn unsere nur blick für physik und berechenbare dinge leute dann gleich im dreieck springen als hätten sie sich ins feuer gesetzt dafür können die user hier wenig.

    nur weil einer sich etwas anderes vorstellen könnte ( zu einem bestimmten thema ) muss man deswegen nicht quer über platz geschoben werden.

    es gibt halt leute mit fantasie und es gibt eben leute mit - äh - Büchern voller physik
    ( und ich meine das auch der ein oder andere wissenschaftler schon erwähnt hat das sowas nicht unbedingt durchgängig korrekt ist so wie wir uns manches heute erklären )

    ansonsten kann man auch ignorieren - ausser es ist physikalisch nicht möglich :P

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Schön wie hier immer alles entartet. Wir sind hier im Technik und Wissenschafts-Bereich. Wenn man jetzt über Geräte unbekannter Wirkungsweiße fantasieren will sollte man eher in die Scifi-Allgemein Ecke gehen.

    In Technik und Wissenschaft sollte man maxmal "Hard-Scifi"-Wege gehen und nur mit bekannter Physik, bekannten Regeln und weiterentwicklungen bestehender Technik argumentieren.

    Und danach ist Neutrinokommunikation alltäglich unwahrscheinlich. Vllt mit Festen Stationen und Richtstrahlen wischen Laboren oder als Geheimkommunikation beim Kriegsfall und Zerschossenen Satelliten

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    In weit entfernter Zukunft vielleicht mal, man muss ja das Unmögliche erst mal denken können. Und mal weis nie was noch so Entdeckt wird, Quantenphysik ist ja auch so ein neues Feld was unglaublich ist.

    Ich könnte mir schon einiges Tages mal vorstellen was man in Form es Magnetes wie des Erdmagnetfeld die Daten über Satellit oder Mangetfelderstationen auf der Erdoberfläche in die Erde gespeichert werden könnten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    na wenn es mir an fantasie mangelt bin ich hier doch bestens aufgehoben ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich bin kein Jemand der der physik wie ein schoßhund nachläuft oder den dingen die irgendwer in irgendein buch geschrieben hat als absolut oder richtig ansieht und ich bin auch keiner der das nachplappert was irgendwer anderes vorplappert

    ich bin jemand der auch für ganz neue wege und technische möglichkeiten offen ist.
    dass du dann aber doch so konservativ bist, dir Gedanken über eine Kommunikation etwas so altbackenem wie Neutrinos zu machen, zeugt aber nicht gerade davon. Für jemanden, der offen für neue Wege ist, geziemt es sich, gleich ganz neue Kommunikationsmedien in Betracht zu ziehen. Neutrinos, so etwas rückständiges, warum nicht gleich Buschtrommeln?

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich behaupte sogar das unser heutiges denken vergleichsweise dem entspricht zu solchen techniken wie Urzeit Mensch zum jahre 2013
    auf dein Denken mag das zutreffen.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    WIR KÖNNEN ES UNS NOCH NICHTEINMAL ANNÄHERND IN UNSERER FANTASIE VORSTELLEN
    dass es dir an Phantasie mangelt, ist offenkundig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    @ Enas
    damit muss ich mich nicht auseinandersetzten. ich bin kein Jemand der der physik wie ein schoßhund nachläuft oder den dingen die irgendwer in irgendein buch geschrieben hat als absolut oder richtig ansieht und ich bin auch keiner der das nachplappert was irgendwer anderes vorplappert
    Wenn du dich nicht für die Eigenschaften des Neutrino interessiert, warum beteiligst du dich dann überhaupt an einer Diskussion über deren Anwendung?

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    ich bin jemand der auch für ganz neue wege und technische möglichkeiten offen ist. genausowenig wie ich sicher behaupten kann das es in zukunft mittel und wege gibt ( materie / kraftfelder .... ) die neutrinos absolut abschirmen können, genauso wenig könnte man behaupten das das nicht möglich ist.
    Richtig, Phantasie ist was schönes.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Agent Scullie
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    wenn es nicht mit echten neutrinos gehen sollte, könnte man in späterer zukunft villeicht ähnliche künstliche teilchen erschaffen
    wenn es keine Neutrinos sind, ist es auch keine Neutrinokommunikation, was man damit macht. Und damit ist es in einem Neutrinokommunikations-Thread OT.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    wie ich schon erwähnte könnten später auch biologische "gerätschaften" die technischen geräte ersetzten.
    was wäre wenn es eine telepathische komunikationsmöglichkeit gäbe ?
    dann wäre es auf jeden Fall keine Neutrinokommunikation, und damit in diesem Thread OT.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    diese wäre durch nichts blockiert weil man quasi seine gedanken einem anderen zukommen läst - villeicht ne art Psi emitter
    vor allem wäre es keine Neutrinokommunikation. Und damit nichts, was in diesem Thread von Interesse sein könnte.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    entsprechende gehirnwellen oder was auch immer dazugehört könnten mittels technik oder biotechnik verstärkt oder gerichtet versendet werden. das ganze wäre dann so zu sehen wie ein normales gespräch wenn zwei oder mehrere personen miteinander reden.
    ist aber überhaupt keine Neutrinokommunikation.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    und ähnlich wie ein telefon muss erst eine verbindung von den gesprächspartnern angenommen werden ehe man was hört
    und ähnlich wie ein Telefon ist es keine Neutrinokommunikation.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    villeicht aber wird es auch andere möglichkeiten geben, neue teilchen die man findet
    also keine Neutrinos. In diesem Thread geht es aber um Kommunikation mit Neutrinos.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    wobei ich mir das mit dem anrufen vom abend zum morgen nicht vorstellen kann. wenn man sich abends dran erinnert am vergangenen morgen das licht auszuschalten - welchen grund gibt es dann abends nach morgens zu telefonieren wenn das licht doch dann den ganzen tag aus war ?
    Thema des Threads ist Neutrinokommunikation, nicht Zeitreiseparadoxa.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    esseiden es wird damit eine neue zeitlinie geschaffen. beide zeitlinien ( die wo das licht brannte und die wo es ausgemacht wurde dank eigener info ) würden bis zu dem punkt getrennt exestieren und erst danach wieder zusammenfließen - leider würde man ab dem zusammflusspunkt wohl vergessen das man sich erinnert hat und es würde auch keine anhaltspunkte mehr geben
    das hat mit dem Thema Neutrinokommunikation rein gar nichts zu tun.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    ich meine nicht radio - ich sehe es eher als vergleich aus star trek betazoiden. natürlich wäre das nicht so zu sehen, aber eine art gedankenkomunikation könnte durch nichts aufgehalten werden.

    @ Enas
    damit muss ich mich nicht auseinandersetzten. ich bin kein Jemand der der physik wie ein schoßhund nachläuft oder den dingen die irgendwer in irgendein buch geschrieben hat als absolut oder richtig ansieht und ich bin auch keiner der das nachplappert was irgendwer anderes vorplappert

    ich bin jemand der auch für ganz neue wege und technische möglichkeiten offen ist. genausowenig wie ich sicher behaupten kann das es in zukunft mittel und wege gibt ( materie / kraftfelder .... ) die neutrinos absolut abschirmen können, genauso wenig könnte man behaupten das das nicht möglich ist.

    auch wenn sich viele dinge berechnen lassen und auch physikalisch so sind wie man annimmt oder es bewiesen hat, kann man durchaus mit der technik die physik beeinflussen oder umgehen - und diese muss man hat erfinden.

    ich behaupte sogar das unser heutiges denken vergleichsweise dem entspricht zu solchen techniken wie Urzeit Mensch zum jahre 2013

    WIR KÖNNEN ES UNS NOCH NICHTEINMAL ANNÄHERND IN UNSERER FANTASIE VORSTELLEN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dannyboy
    antwortet
    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    es könnte möglich werden neutrinos mittels gerät selbst zu erzeugen - eine art neutrinostrahl
    Das ist jetzt schon möglich. Nur brauchst du dazu eine Menge Kernprozesse, eben ein Riesengerät.

    es könnte mittel und wege geben neutrinos komplett abzuschirmen
    Nein, denn Neutrinos lassen sich vonb Natur aus kaum abschirmen. Weil sie kaum einer Kraft unterliegen.


    wenn es nicht mit echten neutrinos gehen sollte, könnte man in späterer zukunft villeicht ähnliche künstliche teilchen erschaffen welche licht oder überlichtschnell sind und mühelos materie und sogar planeten durchdringen
    Dann kannst du sie wieder nicht detektieren.

    wie ich schon erwähnte könnten später auch biologische "gerätschaften" die technischen geräte ersetzten.
    Die auch nur aus gewöhnlicher Materie besteht.


    was wäre wenn es eine telepathische komunikationsmöglichkeit gäbe ? diese wäre durch nichts blockiert weil man quasi seine gedanken einem anderen zukommen läst - villeicht ne art Psi emitter
    Ja, oder Engelbotenreiter.

    entsprechende gehirnwellen oder was auch immer dazugehört könnten mittels technik oder biotechnik verstärkt oder gerichtet versendet werden.
    Du meinst Radio?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Mit diesen Neutrinohandys kann man sogar in der Zeit rückwärts telefonieren...
    Da hast du deinen Namen aber alle Ehre gemacht.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    es könnte möglich werden neutrinos mittels gerät selbst zu erzeugen - eine art neutrinostrahl
    Auch dann verhalten sich diese immer noch wie Neutrinos, ergo man braucht einen großen Detektor.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    es könnte mittel und wege geben neutrinos komplett abzuschirmen - ausnahme eine bestimmte neutrinosignalmustervariante
    Vielleicht solltest du dich mit den physikalischen Eigenschaften von Neutrinos einmal näher auseinander setzen.

    Zitat von Bakkad Baran Beitrag anzeigen
    wenn es nicht mit echten neutrinos gehen sollte, könnte man in späterer zukunft villeicht ähnliche künstliche teilchen erschaffen welche licht oder überlichtschnell sind und mühelos materie und sogar planeten durchdringen
    Vielleicht oder auch nicht, über unbekannte Teilchen kann man gerne phantasieren. Die technische Anwendung bekannter Elementarteilchen, unterliegt jedoch deren physikalischen Eigenschaften. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, das Technik die Physik aushebeln kann. Das Gegenteil ist der Fall, Technik nutzt physikalischen Eigenschaften.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bakkad Baran
    antwortet
    es könnte möglich werden neutrinos mittels gerät selbst zu erzeugen - eine art neutrinostrahl

    es könnte mittel und wege geben neutrinos komplett abzuschirmen - ausnahme eine bestimmte neutrinosignalmustervariante

    wenn es nicht mit echten neutrinos gehen sollte, könnte man in späterer zukunft villeicht ähnliche künstliche teilchen erschaffen welche licht oder überlichtschnell sind und mühelos materie und sogar planeten durchdringen

    wie ich schon erwähnte könnten später auch biologische "gerätschaften" die technischen geräte ersetzten.
    was wäre wenn es eine telepathische komunikationsmöglichkeit gäbe ? diese wäre durch nichts blockiert weil man quasi seine gedanken einem anderen zukommen läst - villeicht ne art Psi emitter

    entsprechende gehirnwellen oder was auch immer dazugehört könnten mittels technik oder biotechnik verstärkt oder gerichtet versendet werden. das ganze wäre dann so zu sehen wie ein normales gespräch wenn zwei oder mehrere personen miteinander reden.
    und ähnlich wie ein telefon muss erst eine verbindung von den gesprächspartnern angenommen werden ehe man was hört


    villeicht aber wird es auch andere möglichkeiten geben, neue teilchen die man findet welche für sowas z.B. nutzbar wären oder wie schon gesagt künstliche teilchen oder neutrinos


    wobei ich mir das mit dem anrufen vom abend zum morgen nicht vorstellen kann. wenn man sich abends dran erinnert am vergangenen morgen das licht auszuschalten - welchen grund gibt es dann abends nach morgens zu telefonieren wenn das licht doch dann den ganzen tag aus war ?
    esseiden es wird damit eine neue zeitlinie geschaffen. beide zeitlinien ( die wo das licht brannte und die wo es ausgemacht wurde dank eigener info ) würden bis zu dem punkt getrennt exestieren und erst danach wieder zusammenfließen - leider würde man ab dem zusammflusspunkt wohl vergessen das man sich erinnert hat und es würde auch keine anhaltspunkte mehr geben


    die frage: wenn sowas möglich wäre, gäbe es dann noch unfälle, verbrechen, verpasste filme oder dates ?
    die polizei könnte einfach am abend alles zurücksimsen oder mailen und überall wären rechtzeitig beamte um das zu verhindern. Feuerwehr wäre da ehe der brannt ausbricht, bzw. ruft an und man löscht selber oder verhindert den ausbruch.
    wie schauts beim lotto aus ? ganz deutschland hat die richtigen zahlen - je nach jackpott bekommt man dann paar cent

    das kann ich mir nicht wirklich vorstellen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X