Indien: ein neuer Big Player im Weltraum? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Indien: ein neuer Big Player im Weltraum?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Sicher - für einmal gebe ich dir recht. Die NASA würde sowas wohl nie probieren, ohne es vorher zumindest zwei Mal zu testen (bei den Europäern würde es wohl schon bei der Bewilligung des Nachtragskredits für die erste Vor-Teststufe scheitern...) - ich vermute, selbst die Russen werden einen solchen Flug zuerst Mal unbemannt (oder mit nur einem Kosmonauten) durchführen, wenn der Vertrag mit dem Touristen wirklich unterzeichnet ist.

    Wobei es ja technisch ein rießiger Unterschied ist ob man eine Kapsel um den Mond herum schießt oder wirklich darauf landet.
    Sicher macht es einen grossen Unterschied - aber für die Öffentlichkeit sind die Russen dann einfach "zum Mond" geflogen. Meine Grossmutter war lange felsenfest davon überzeugt, dass die Menschen zum ersten Mal an Weihnachten 1968 "zum Mond geflogen" sind (und sie meinte damit, gelandet) - und immerhin war sie dabei...

    Mit der Sojus selbst kann man sicher nicht auf dem Mond landen - dafür müsste man eben eine zusätzliche Ab- und Aufstiegsstufe bauen, die zusammen mit der Sojus und der TLI-Stufe zum Mond geflogen wird. Eine Kleinigkeit.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es die Russen durchaus ernst meinen und es auch etwas eilig haben - wäre ja noch schöner, wenn die Chinesen mit ihren aufgemotzen-Sojus-"Shenzhou"-Schiffen schneller um den Mond fliegen würden als sie... Deshalb wohl auch "2011".
    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

    Kommentar


      #92
      Mal shen ob der Kaguya Orbiter endlich einen abschließenden Bildbeweis bringt das sämtliche Mondlandungen nicht gefaked waren.
      Ab Mitte Dezember soll ja die Routine Observation beginnen.
      JAXA | Overview of the "KAGUYA (SELENE)"
      Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
      Ein umtausch eines Fehlers impliziert kein allgemeines Umtauschrecht.
      Wem auffällt das Posts von mir noch nachträglich editiert werden: Fehler die ich finde, tausche ich unaufgefordert um.

      Kommentar


        #93
        Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
        Aber eine Mondmission mit einem schlecht bis garnicht ausgebildeten Crewmitglied ohne größere Erfahrung? Darauf sollte man sich nicht einlassen. Zumindest nicht wenn man zuvor unbemannte Tesatflüge und Flüge mit einer wirklich kompetenten Crew durchgeführt hat.
        Naja, ich denke mal schon, dass dieses touristische Crewmitglied dann auch eine ordentliche Ausbildung bekommt. Das dauert doch auch heute schon ein Weilchen und wenn jetzt schon feststeht, wer das dann sein wird - wie es den Anschein hat - dann wird diese Person wohl auch ordentlich ausgebildet werden.
        Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
        endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
        Klickt für Bananen!
        Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

        Kommentar


          #94
          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
          Naja, ich denke mal schon, dass dieses touristische Crewmitglied dann auch eine ordentliche Ausbildung bekommt. Das dauert doch auch heute schon ein Weilchen und wenn jetzt schon feststeht, wer das dann sein wird - wie es den Anschein hat - dann wird diese Person wohl auch ordentlich ausgebildet werden.
          Also bitte, mAstronaut wird man nicht nur weil man über drei vier Jahre hinweg mal den einen oder anderen Lehrgang besucht. Natürlich wird man sich rudimentäre Grundkenntnisse aneignen können die dann auch für Routineflügen reichen dürften. Alles andere ist ein Full Time Job mit jahrelanger intensiver Vorbereitung, ich möchte da den Millionär sehen der das durchzieht.

          Kommentar


            #95
            Soll Deutschland eine eigene Mondmission starten?

            Nach den Plänen des DLR ja. Sie planen ein 350 Mio € Projekt mit einer eigenen Mondmission für Deutschland. Ob das Projekt bewilligt wird, soll Anfang diesen Jahres noch von der Bundesregierung entschieden werden.

            Weiterhin sei zwar keine bemannte deutsche Mission geplant, nach DLR-Chef Wörner könne aber ein erster Deutscher Astronaut bis 2020 bei einer Mission der NASA auf dem Mond landen.

            Entscheidung in Kürze: Startet Deutschland eine eigene Mondmission? | RP ONLINE
            Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
            endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
            Klickt für Bananen!
            Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

            Kommentar


              #96
              Nur die Deutschen alleine, oder ist damit eine europäische Mission gemeint?
              Denn auf europäischer Ebene ließen sich 350 Millionen wohl recht gut aufsplitten, einen Alleingang der Deutschen wäre doch abgesehen vom Prestige etwas sinnlos.

              Das kommt aus dem Artikel nicht so ganz raus, auf der einen Seite will man eine Finanzierung durch die ESA, auf der anderen Seite vor allem deutsche Exzellenz in Wissenschaft und Technologie unter Beweis stellen.
              Also ein von der ESA bezahltes Projekt, das alleine durch nationale, deutsche Wissenschaftler ausgeführt wird?

              Kommentar


                #97
                Ich hab das schon so verstanden, dass das ein alleinig deutsches Projekt sein soll, das neben einem weiteren europäischen stattfinden soll. Ob das jetzt nur von Deutschland finanziert wird, oder ob die ESA was beisteuert, das weiß ich nicht.
                Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                Klickt für Bananen!
                Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                Kommentar


                  #98
                  Schweden will auf den Mond...


                  Genauer gesagt will ein Schwede auf dem Mond ein kleines rotes Häuschen, die Villa Kunterbunt errichten.

                  Aber ehrlich gesagt mhalte ich diese IDee für völlig durchgeknallt oder einen verfrühten Aprilscherz.

                  GMX - Schweden wollen rotes Häuschen auf Mond schießen (18.03.2008)
                  Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                  endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                  Klickt für Bananen!
                  Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                  Kommentar


                    #99
                    Naja, letztlich gehts dabei ja nur darum zu zeigen, dass man in der Lage ist, etwas auf den Mond zu schicken - das können nur ganz wenige Staaten, und ob es nun ein kleines rotes Schwedenhäuschen oder ein Hightech-Rover ist, spielt für die Frage der Technologiedemonstration keinerlei Rolle. Vielleicht kann man dem Häuschen am Ende doch noch den einen oder anderen Seismometer unterhängen, dann ist das ganze nicht völlig für die Katz. Unter Umständen könnte die Botschaft, die Schweden in der Welt verbreitet, auch lauten: Die Schweden wissen nicht mehr, was tun mit ihrem Geld...
                    Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                    Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                    Kommentar


                      Sobald wir Deutschen dort sind,wird erstmal Mautgebühr eingeführt für alle lunaren Fahrzeuge und Fortbewegungsmittel
                      "Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion." Voltaire

                      Kommentar


                        Jo genau, die Maut
                        Es gibt ja einen Vertrag nachdem kein Staat der Erde Besitzansprüche auf den Mond stellen darf.
                        Aber Firmen und Privatpersonen sind von diesem Vertrag ausgenommen.

                        Ich denk mal das in Zukunft der Mond, von großen Konzernen genutzt wird und ein paar kleine Private Besitzer.

                        Kommentar


                          Zitat von Spocky Beitrag anzeigen
                          Soll Deutschland eine eigene Mondmission starten?

                          Nach den Plänen des DLR ja. Sie planen ein 350 Mio € Projekt mit einer eigenen Mondmission für Deutschland. Ob das Projekt bewilligt wird, soll Anfang diesen Jahres noch von der Bundesregierung entschieden werden.

                          Weiterhin sei zwar keine bemannte deutsche Mission geplant, nach DLR-Chef Wörner könne aber ein erster Deutscher Astronaut bis 2020 bei einer Mission der NASA auf dem Mond landen.

                          Entscheidung in Kürze: Startet Deutschland eine eigene Mondmission? | RP ONLINE
                          Hier gibts noch weitere Neuigkeiten zur ersten deutschen Mondmission. Die FDP hat jetzt den Antrag im Bundestag gestellt und der soll gar nicht so abgeneigt sein...

                          NETZEITUNG Spezial Weltraum Nachrichten: Bundesregierung erwägt Mondlandung
                          Für meine Königin, die so reich wäre, wenn es sie nicht gäbe ;)
                          endars Katze sagt: “nur geradeaus” Rover Over
                          Klickt für Bananen!
                          Der süßeste Mensch der Welt terra.planeten.ch

                          Kommentar


                            Wir erinnern uns: Auch China will zum Mond.

                            Und vollführt den nächsten Schritt dorthin.

                            tagesschau.de -- Taikonaten bereiten Ausstieg vor
                            Ever danced with the devil in the pale moonlight?
                            -- Thug --

                            Kommentar


                              Jep. Shenzhou 8 und 9 sollen unbemannte Raumlaboratorien sein, die nächstes oder übernächstes Jahr gestartet und im Erdorbit aneinander gedockt werden sollen. Shenzhou 10 soll dann - bemannt - an 8 und 9 andocken und so Chinas erste, kleine Raumstation begründen. Zur Weiterverwendung des Orbitalmoduls von Shenzhou 7 gibt es wiedersprüchliche Angaben: einigen Quellen zufolge soll es ebenfalls an die Station gedockt werden, anderen zufolge spielt es dabei keine Rolle und wird in ein paar Monaten verglühen.

                              Chinas Weltraumprogramm ist im Moment offiziell auf drei grosse Schritte ausgelegt.

                              1 - bemannter Raumflug (Shenzhou 5 und 6)
                              2 - Demonstration der Fähigkeit, Weltraumkomplexe zu bauen (Shenzhou 7-10)
                              3 - Bau einer grösseren Raumstation

                              Der Mond kommt hier noch nicht vor, aber ich zweifle nicht daran, dass es weitergehende Pläne gibt. Bekanntlich soll ja bereits im nächsten oder übernächsten Jahr eine chinesische Raumsonde auf dem Mond landen, und deutlich vor 2020 sollen Proben zurückgebracht werden. Ich bin sicher, irgendwo in diesem ambitionierten Raumflugprogramm ist Platz für einen Mondrückkehrflug (a la Apollo 8 oder, unfreiwillig, Apollo 13).
                              Planeten.ch - Acht und mehr Planeten (neu wieder aktiv!)
                              Final-frontier.ch - Kommentare vom Rand des Universums

                              Kommentar


                                Tja schon irgendwie beeindruckend was die Chinesen da für ein Weltraumprogramm haben.
                                Wenn man bedenkt das sie Technologisch in diesem Bereich doch noch deutlich hinterherhinken bringen sie trotzdem einiges auf die Beine.
                                Und eine eigene Raumstation wär natürlich für allem Propagandawirksam.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X