Sicher - für einmal gebe ich dir recht.
Die NASA würde sowas wohl nie probieren, ohne es vorher zumindest zwei Mal zu testen (bei den Europäern würde es wohl schon bei der Bewilligung des Nachtragskredits für die erste Vor-Teststufe scheitern...) - ich vermute, selbst die Russen werden einen solchen Flug zuerst Mal unbemannt (oder mit nur einem Kosmonauten) durchführen, wenn der Vertrag mit dem Touristen wirklich unterzeichnet ist.
Sicher macht es einen grossen Unterschied - aber für die Öffentlichkeit sind die Russen dann einfach "zum Mond" geflogen. Meine Grossmutter war lange felsenfest davon überzeugt, dass die Menschen zum ersten Mal an Weihnachten 1968 "zum Mond geflogen" sind (und sie meinte damit, gelandet) - und immerhin war sie dabei...
Mit der Sojus selbst kann man sicher nicht auf dem Mond landen - dafür müsste man eben eine zusätzliche Ab- und Aufstiegsstufe bauen, die zusammen mit der Sojus und der TLI-Stufe zum Mond geflogen wird. Eine Kleinigkeit.
Ich könnte mir vorstellen, dass es die Russen durchaus ernst meinen und es auch etwas eilig haben - wäre ja noch schöner, wenn die Chinesen mit ihren aufgemotzen-Sojus-"Shenzhou"-Schiffen schneller um den Mond fliegen würden als sie... Deshalb wohl auch "2011".

Wobei es ja technisch ein rießiger Unterschied ist ob man eine Kapsel um den Mond herum schießt oder wirklich darauf landet.
Mit der Sojus selbst kann man sicher nicht auf dem Mond landen - dafür müsste man eben eine zusätzliche Ab- und Aufstiegsstufe bauen, die zusammen mit der Sojus und der TLI-Stufe zum Mond geflogen wird. Eine Kleinigkeit.

Ich könnte mir vorstellen, dass es die Russen durchaus ernst meinen und es auch etwas eilig haben - wäre ja noch schöner, wenn die Chinesen mit ihren aufgemotzen-Sojus-"Shenzhou"-Schiffen schneller um den Mond fliegen würden als sie... Deshalb wohl auch "2011".
Kommentar