Mir gefällt das kleine Mädchen "die Realität ist nicht wirklich und die Alpträume sind real" Der Anfang hat mir gut gefallen, wie sie die Folge eher gemächlich eingeführt haben. 
In dieser Bücherei ist es schon ziemlich gefährlich mit soviel Schatten, ich könnte da selbst im Licht nicht entspannen. Auch wenn Donna und der Doctor nurn getrennt sind, hat er ja schon eine neue Gefährtin an der Hand auch wenn ich diese zukünftige was auch immer als solche nicht toll finde. Warum muss man ihm immer jemanden aufdrängen? *heul* Aber die Figur ist sonst nicht schlecht, mal jemand der Ahnung hat und auch die Schauspielerin mag ist (fand die schon als Mrs Benett toll :P)
Gab ein zwei gute Sachen, wie das zukünftige Tagebuch oder "lebende Bücher"
Sonst passiert ja nicht wirklich viel in dieser Folge bis auf "ist merkwürdig" "was passiert hier/ist passiert?" und "OMG wir werden alle Sterben".
Ich fand's im großen und ganzen etwas langweilig.
3*** bis 4****
					In dieser Bücherei ist es schon ziemlich gefährlich mit soviel Schatten, ich könnte da selbst im Licht nicht entspannen. Auch wenn Donna und der Doctor nurn getrennt sind, hat er ja schon eine neue Gefährtin an der Hand auch wenn ich diese zukünftige was auch immer als solche nicht toll finde. Warum muss man ihm immer jemanden aufdrängen? *heul* Aber die Figur ist sonst nicht schlecht, mal jemand der Ahnung hat und auch die Schauspielerin mag ist (fand die schon als Mrs Benett toll :P)
Gab ein zwei gute Sachen, wie das zukünftige Tagebuch oder "lebende Bücher"
Sonst passiert ja nicht wirklich viel in dieser Folge bis auf "ist merkwürdig" "was passiert hier/ist passiert?" und "OMG wir werden alle Sterben".
Ich fand's im großen und ganzen etwas langweilig.
3*** bis 4****



 Ich bewerte mal beide Teile der Doppelfolge gleich, und vergebe fünf Sterne * * * * *. Im Wissen, was noch alles kommt, ist diese Folge hier natürlich besonders wichtig, da River Song zum ersten Mal zu sehen ist, und der Doctor zum ersten Mal auf River trifft. Die Idee eines Bibliotheksplaneten ist witzig, macht aber Sinn. Irgendwann laufen alle Speicher voll. Seltsam ist aber, dass nur 4022 Besucher da waren. Die Bibliothek wirkte etwas altertümlich. Interessant ist auch das Konzept der Data Ghosts, neuronaler Afterimages, das aber keine große Rolle spielt. Die Auflösung ist leicht zu erraten, es ist klar, wie das "saved" gemeint ist, und Dr. Moon ist natürlich auch ein Hinweis. Insofern ist der zweite Teil etwas vorhersehbar.
							
						


Kommentar