[07x00] "Sternenhimmel" / "The Doctor, the Widow and the Wardrobe" -
SciFi-Forum
If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[07x00] "Sternenhimmel" / "The Doctor, the Widow and the Wardrobe"
@Bethany Rhade: Ich glaube Du verwechselst die Folge gerade mit "The Empty Child" / "The Doctor dances" aus der erste Staffel
Das älteste deutsche Stargate-Rollenspiel auf www.stargate-universe.de
"Aber Josua sprach zu den zwei Männern, die das Land ausgekundschaftet hatten: Geht in das Haus der Hure und führt das Weib von dort heraus mit allem, was sie hat, wie ihr versprochen habt."
Hmmm, ich für meinen Teil hatte den Eindruck, dass Moffatt als alter Who Fanboy einfach mal für sich Dinge verarbeitet hat.
Ein Raumschiff nur aus Holz -> Screwdriver für die Füße = einfach nur lustig aber nicht wirklich orginell
Der Doctor sucht die Tardis und wird zu einer einfachen Police Box gebracht. Ebenfalls lustig wenn auch nicht wirklich orginell.
Kann mir im übrigen einer erklären wie er den Wiedereintritt und den Aufschlag in einem Raumanzug überlebt hat? Und wie schwimmt man bitte im leeren Raum? Das war einfach nur albern und in keinster Weise der Doctor.
Ansonsten stand der Ausgang der Folge von Beginn an fest. Es gab zu Abwechslung mal keinen Bösewicht sondern einfach nur Leute die ihren Job machen und dabei auf alles andere schei**en. Naja hatten wir auch schon zur Genüge. Einzig das Ende war nice weil es mal zur Abwechslung nicht wirklich düster war.
2 ** für die Folge und einen Bonus von 1 *
Macht Summa summarum 3 ***
Schwach für ein Special allerdings bin ich nach Waters of Mars auch verwöhnt.
Also ich bin leider sehr enttäuscht von dieser Folge. Einerseits kam nie Spannung auf und andererseits erinnerte die Story mit dem Wald, den lebenden Bäumen und mit der Prophezeiung einfach zu sehr an den Film Avatar. Auch war die Idee mit dem Geschenk, durch welches man in die andere Dimension wechselte bzw. den winterlichen Wald betrat, von der Filmreihe Narnia abgeschaut! Weiters fand ich Madge Arwell leider sehr nervend und auch Cyril Arwell fand ich nicht gut.
Besser hingegen hat mir der Schluß gefallen, wo der Doctor dann auf Amy und Rory traff. Diese Szene war sehr schön, konnte aber leider die Folge nicht mehr retten.
Ich vergebe nur einen Stern, leider.
Die Folge orientiert sich ganz bewusst und offen an Narnia. Schon der Originaltitel ist ja eine Anspielung auf "The Lion, the Witch and the Wardrobe". Nach Charles Dickens Weihnachtsgeschichte im Vorjahr hat Moffat hier also einen weiteren Klassiker doktorisiert.
Der Doctor ist wirklich doof: Er stellt irgendwo ungesichert ein gefährliches Geschenk ab und lässt zu, dass ein kleiner Junge dahinter kommt und sich Gefahren aussetzt. Selbstredend steigt dann die ganze Familie nach und nach in den Karton.
Zu allem Überfluss wird dann auch noch der Vater gerettet, der sich auch irgendwo im Karton aufhält. Für die Familie freut es mich, aber mich nervt diese Folge.
Gefallen haben mir nur die letzten Minuten, als der Doctor wieder auf Amy und Rory trifft.
Auch diesmal fand ich wieder den Großteil der Folge recht träge und handlungsmäßig zu sehr von anderen Filmen abgeschaut bzw. kopiert. Auch konnten die drei Darsteller dieses Handlungsteils nicht so wirklich in ihren Rollen überzeugen und das am Ende auch noch der Vater gerettet wird, das war ja wohl klar.
Wenigstens war der Schluß sehr schön. Die Szene wo der Doctor vor Amys und Rorys Haustüre stand, war einfach wunderschön. Alleine schon der Umstand das er sich für den Besuch nach seinen vorgetäuschten Tod mal wieder zwei Jahre Zeit gelassen hat, war lustig. Aber auch der Dialog mit Amy war zum Brüllen. Amy: "Ich knuddel nicht zuerts!" Doctor: "Ich schon garnicht!"
Diesmal gebe ich der Folge gute zwei Sterne, wegen dem gelungenen Schluß.
Die Folge orientiert sich ganz bewusst und offen an Narnia. Schon der Originaltitel ist ja eine Anspielung auf "The Lion, the Witch and the Wardrobe". Nach Charles Dickens Weihnachtsgeschichte im Vorjahr hat Moffat hier also einen weiteren Klassiker doktorisiert.
Eben. Allein der Titel machte klar, in welche Richtung die Reise geht. Und deswegen sind die ganzen Narnia-Referenzen natürlich Absicht - vom verschneiten Wald, den redenden Bäumen, dem Löwen an der Wand bis zu der Tatsache, dass der Doktor den Professor (fast) wörtlich zitiert.
Und als Hommage an Narnia fand ich die Folge durchaus gelungen! (Eine Frage bleibt aber übrig: WIE hieß dieser Wald?)
Diese Folge ist zwar nicht sonderlich spannend, aber den Teil mit den 3 Waldarbeitern sehr lustig. Dazu folgt in den letzten 10 Minuten ein emotionales Happy End. Irgendwie so passend zu Weihnachten.
Zuletzt geändert von _Atlanter_; 10.12.2017, 21:58.
Ziemlich durchschnittliches Weihnachtsspecial. Musste anfangs auch sofort an Narnia denken, gefällt mir dass bei den letzten beiden Weihnachtsspecials englische Kultliteratur als Vorbild genommen wurde.
Auch der Baumkönig und die Baumkönigin haben mir sehr gut gefallen.
ABer ansonsten plätscherte die Episode so vor sich hin, dass es am Schluss dann zum Happy End kam, passt schon so für ein Weihnachtsspecial.
Hätte eigentlich erwartet, dass das mit den ganzen "Narnia"-Referenzen darauf hinauslaufen würde, dass dieses Erlebnis den jungen Autor zu seinem Epos inspirieren wird; schließlich fing dessen Vorname auch mit C an, aber dann fiel mir wieder ein: Der hieß "Clive" und nicht "Cyril", und der Nachname ist hier ja auch "Arwell" und nicht "Lewis"!
P. S.: Meine Güte, die Engländer mit ihrem ewigen "London Blitz"-Trauma. Ähnlich nervig wie mit dem Vietnamkrieg für die Amis. Kann man das alles nicht endlich einfach mal "gut sein" lassen?
Ich bin für jeden konstruktiven Beitrag zur Lösung eines Problems dankbar. Das war keiner.
Kommentar