Zitat von Harmakhis
An was für Errungenschaften denkst du da? Hältst du es für möglich, dass es gar Erkenntnisse gab, die dem heutigen vorraus gingen?
Eine wirklich spannende Feststellung!
. Wie Prof. Lesch mal in Alpha Centauri vorgerechnet hat ist selbst die Entstehung von raumfahrenden Zivilisationen schon gigantisch unwahrscheinlich. Dazu kommt die Dimension Zeit die Bynaus vorgerechnet hat. Sicher enthält auch eine 0,1%ige Wahrscheinlichkeit eine Möglichkeit, aber solange wir keinen unwahrscheinlichen Unwahrscheinlichkeitsdrive haben bleibt ich dann doch bei der Nullhypothese

) - dasselbe funktioniert allerdings auch mit einem Hollandrad
), aber das heißt im Umkehrschluß nicht daß alle Wahrscheinlichkeitsrechnung Spielerei ist (dasselbe gilt etwa für Statistik). Es kommt eben darauf an wie genau man das anstellt. Ich hab inzwischen kaum noch Ahnung von Astronomie, aber die Berechnungen von Lesch bezogen sich auf haufenweise Variablen, die bei der Entstehung des Lebens auf der Erde eine bedeutende Rolle gespielt haben (wie z.B: der Jupiter, der einzelne Mond, Asteroidengürtel, Orbit, Durchlauf in der Milchstraße etc.) sowie auf biologischen Fakten (man kann eben nciht mal so einfach Silizium-Lebewesen daherkonstruieren). Der Faktor Zeit ist da schon schwieriger, aber letztlich formt er nur eine Variable.

. Nichts desto weniger können sie ihrem eigenen Aussterben einfach durch besiedlung jüngerer Systeme entgehen, neu entstehende Zivilisationen ( auch wenn es weniger werden ) kämen hinzu. Deswegen bleib ich dabei, das Raumfahrende Zivilisatonen zahlreicher werden müßten ... so es denn welche gibt.

Kommentar