Zitat von KennerderEpisoden
Beitrag anzeigen
Je kürzer die einzellen Generationen, umso schneller die evolutionäre Anpassung, soviel ist schon klar.

Aber, wie weiter oben angemerkt, hängt das Alter in der Natur eben auch von Raubtieren usw. ab.
Wenn ein Lebenwesen hingegen nicht gefressen wird, wird es sein "Genpaket" auch so in die nächste Generation weitergeben. Da ist es egal, ob er noch 1000 oder 2 Jahre erwarten kann.
Intelligente Lebenwesen sind aber ohnehin nicht mehr auf schnelle evolutionäre Anpassung angewisen und können im Gegenteil sogar durch eine längere Lebenserwartung mehr Erfahrung sammeln und haben so eventuell sogar einen Vorteil.
Also kann eine grosse Gedächnisleistung und langlebigkeit durchaus sinnvoll sein.
Edit: Natürlich nur, wenn die Wesen die Fähigkeit haben, ausgehend von der gewonnen Erfahrung die, dahinter sich verbergenden, abstrakten Gesetzmässigkeiten zu induzieren.
Einen Kommentar schreiben: