Extrem Langlebige Aliens und Lebensformen. - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Extrem Langlebige Aliens und Lebensformen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Aber generell scheint Unsterblichkeit keine evolutionär erfolgreiche Strategie zu sein, was inutuiitiv ja auch einleuchtend ist.
    Das hängt aber mit von anderen Faktoren ab.
    Je kürzer die einzellen Generationen, umso schneller die evolutionäre Anpassung, soviel ist schon klar.
    Aber, wie weiter oben angemerkt, hängt das Alter in der Natur eben auch von Raubtieren usw. ab.

    Wenn ein Lebenwesen hingegen nicht gefressen wird, wird es sein "Genpaket" auch so in die nächste Generation weitergeben. Da ist es egal, ob er noch 1000 oder 2 Jahre erwarten kann.
    Intelligente Lebenwesen sind aber ohnehin nicht mehr auf schnelle evolutionäre Anpassung angewisen und können im Gegenteil sogar durch eine längere Lebenserwartung mehr Erfahrung sammeln und haben so eventuell sogar einen Vorteil.
    Also kann eine grosse Gedächnisleistung und langlebigkeit durchaus sinnvoll sein.
    Edit: Natürlich nur, wenn die Wesen die Fähigkeit haben, ausgehend von der gewonnen Erfahrung die, dahinter sich verbergenden, abstrakten Gesetzmässigkeiten zu induzieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Also vor ein paar Monaten gab es ja irgendwo im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine Doku über die Tiere mit der größten Lebensdauer. Sieger dort war eine Schwammart, die es auf 10.000 +X Jahre brachte. Kein sehr komplexes Lebewesen zugegeben, auch nicht sehr intelligent, aber immerhin ein Mehrzeller.
    Aber generell scheint Unsterblichkeit keine evolutionär erfolgreiche Strategie zu sein, was inutuiitiv ja auch einleuchtend ist.

    Was nicht heißt, dass man da nicht nachhelfen kann und in sicherlich nicht so ferner Zukunft auch wird.


    Damit ist der Mensch schon mal nicht unsterblich und alles über 150 Jahre ist kompletter Humbug.
    Wie sagte es Riker in "Generations" so schön: "Sprechen Sie nur für sich Sir, ich habe vor ewig zu leben!"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    ... Stamzellen können sich doch auch regenerieren, vieleicht werden Stamzellenkuren in Zukunft den Menschen nicht nur Älter machen, sondern auch regenarationsfähig?

    Nein, das wird nicht funktionieren.

    Es gibt im Körper Zellen, vor allem die Nervenzellen, die sich nicht regenerieren können. Hirnzellen wachsen nicht nach, nehmen aber Schaden durch die Tasache das sie arbeiten bzw funktionieren (also denken) müssen, durch Umwelteinflüsse, durch Ernährung (ja, auch durch "richtige" Ernährung), durch Strahlung, durch Stress (auf der Arbeit, in der Schule usw), durch Rauch, durch Gifte (verunreinigtes Wasser usw), durch rund 300 oder noch mehr Faktoren.

    Alle diese Faktoren lassen sich nicht abschalten, eine Erneuerung der Zellen ist aber unmöglich da wir sonst ständig alles neu lernen müssten. Es wäre schön blöd, wenn unser Gehirn nach der Hirn-Zellen-Erneuerung erstmal das Atmen neu erlernen müsste ...

    Hier gibt es keinen Kompromiss und kann es auch keinen Kompromiss geben. Damit ist der Mensch schon mal nicht unsterblich und alles über 150 Jahre ist kompletter Humbug.

    Aber auch im Bindegewebe und in allen anderen Organen verlieren die Zellen mit der Zeit ihre Regenerationsfähigkeit. Das ist auch so gewünscht, denn durch die oben genannten Faktoren werden die Zellen geschädigt. Würden sie nicht irgendwann absterben, nähme die Schädigung überhand und der Organismus würde an Krebs oder anderen Zellkrankheiten zugrunde gehen.


    Stammzellenkuren könnten, Betonung auf "könnten", Menschen helfen, die von Geburt an oder durch Unfälle Organschäden erlitten haben. Aber Stammzellenkuren bei gesunden Menschen könnten nur dazu führen das der Köper, bzw einige Teile des Körpers, "jung" bleiben. Aber Hirn und Nervenzellen würden trotzdem altern und absterben.

    Man hätte dann also einen senilen, sabbernden Uropa mit versagenden Nervenbahnen, aber mit der Leber eines 20zigjährigen ...

    Für die Organhandel-Mafia wäre das sicher ganz interessant.



    Wiki-Link:>> Bitte hier klicken! <<



    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Ich habe einmal eine Dokumentation gesehen wobei es um Ewiges Leben bei Menschen ging, da wurde gesagt das es wahrscheinlich eines Tages möglich ist, eben durch das Abändern der Menschlichen DNA. Aber auch wenn ein Mensch oder ein Anderes Inteligentes Wessen Tausende Jahre lebt, frage ich mich schon ob ein gehirn wie das Menschliche genug Aufnahmekapazitäten hat um noch richtig zu funktionieren?

    Admiral Ahmose
    Schon nach wenigen Jahren würde das entsprechende Wesen bewegungsunfähig sein und an dieser Zellwucherung elendig zugrunde gehen.
    Stamzellen können sich doch auch regenerieren, vieleicht werden Stamzellenkuren in Zukunft den Menschen nicht nur Älter machen, sondern auch regenarationsfähig?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Mit der Zeit verliert der Organismus aber die Fähigkeit zur Regeneration und so stirbt der gesamten Organismus ab. Sterben ist ja nichts anderes als ein massives Organversagen, angefangen beim Gehirn.
    Und genau hiefür gibt es keinen Grund. Du sagst ja selbst, dass ständig Zellen sterben und dafür wieder neue erstellt werden. Es gibt eigentlich keinen Grund warum das nicht ewig so weiter gehen sollte. Die Fähigkeit zur Regeneration verliert man nicht einfach mal so durch Zufall. Das ist in unsere Gene mit Eingebaut und kann auch durchaus wieder daraus entfernt werden.
    Zuletzt geändert von Slowking; 20.04.2008, 13:15.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Es gibt eigentlich keinen triftigen Grund warum wir überhaupt altern.
    Ähem... doch. Dafür gibt es sogar einen sehr guten Grund.

    Damit das Wesen (Mensch, Affe, Wal... Biene... Wurm) als Ganzes funktioniert müssen seine Körperzellen ständig regeneriert werden, d.h. einzelne Körperzellen müssen ständig "sterben" und durch neue Zellen ersetzt werden.

    Würden die Zellen nicht absterben können, würde es unweigerlich zu Zellwucherung kommen und schon nach wenigen Jahrzehnten würden die Wesen aussehen wie wandelnde Zellklumpen.

    Mit der Zeit verliert der Organismus aber die Fähigkeit zur Regeneration und so stirbt der gesamten Organismus ab. Sterben ist ja nichts anderes als ein massives Organversagen, angefangen beim Gehirn.

    Durch gute Ernährung und gute medizinische Versorgung kann man das Durchschnittsalter der Menschen stark steigern. Im Mittelalter wurden die Menschen durchschnittlich 40 Jahre alt, heute 80.



    Zitat von Slowking Beitrag anzeigen
    Allerdings ist es garnicht mal so unrealistisch, dass intelligente Lebewesen das Altern mit Hilfe von Gentechnik abschaffen.
    Doch, das ist extrem unrealistisch, da niemand ein "Krebs-Berg" sein will. Genau das wäre aber die Folge, wenn niemand "altert". Das "altern" umfasst nicht nur den gesamten Organismus sondern auch jede einzelne Körperzelle. Nur durch die ständige Erneuerung der Körperzellen, und dem "altern und absterben" der alten Zellen, kann der Gesamtorganismus überleben. Würde man also das "altern" ausschalten, käme es zu unkontrolliertem Zellwachstum. Die Körperzellen würden erneuert, aber die "alten" Zellen könnten nicht mehr sterben.

    Schon nach wenigen Jahren würde das entsprechende Wesen bewegungsunfähig sein und an dieser Zellwucherung elendig zugrunde gehen.

    Außer man schaltet das Zellwachstum auch aus ... aber dann wäre der Organismus so gut wie tot.

    Hmm... vielleicht gibts in der Zukunft ja doch "Untote" ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Es gibt afaik irgendwelche Einzeller, die prinzipiell unbegrenzt lange leben. Deren Lebensspanne bemisst sich nicht durch Zeit, sondern durch Zellteilungen. Alle paarhundert Teilungen müssen sie dann mit einem anderen Viech ihrer Art ein paar Gene austauschen und können sich dann wieder teilen.
    Das Sterben hat sich bei höher entwickelten Lebewesen einfach irgendwann durchgesetzt, es ist also vermutlich von Vorteil.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Slowking
    antwortet
    Es gibt eigentlich keinen triftigen Grund warum wir überhaupt altern. Es gab zwar länger Spekulationen aber in letzter Zeit sieht es immer mehr so aus als wäre das Altern und Sterben in unseren genetischen Code geschrieben.
    Es ist aber auch einfach nötig, denn ohne ständige neue Generationen keine Evolution. Über eine natürliche Evolution würde man also nie auf eine Altersspanne von 200K jahren kommen, da die Evolition schon bei 1000 Jahren extrem verlangsamt wäre.
    Allerdings ist es garnicht mal so unrealistisch, dass intelligente Lebewesen das Altern mit Hilfe von Gentechnik abschaffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Wen ich mich recht erinere haben sich die Wraith nicht Evulutionär entwickelt, sondern sind durch die Antiker entstanden, ich rede von Völkern die sich Evulutionär entwickelt haben Ich denke nicht das die Wraith so langlebig sind wie die hier zu Frage stehende Theoretische Rasse
    Die Antiker sind nur indirekt schuld an ihrer Enstehung, der Iratus Käfer hat seine DNS einfach mir der von den Menschen vermischt( die haben die Antiker mitgebracht ) und so sind dann die Wraith enstanden, woher die Fähigkeit das imprinzip unendlichen Lebens herkommt wurde bisher noch nicht geklärt, abe ich denke, dass das von anfang da war, also leider nicht wirklich evolutionär, oder?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aun von Bacu
    antwortet
    aahh ... ok das wära natürlich was gantz anderes ... wenn du von humanoiden spezies ausgehst wahrscheinlich nicht ... aber zb siliziumbasierte wesen oder energiewesen wären durchaus in der lage so lange zu leben ... vieleicht auch humanoide wesen die die frischzellenkuhr perfektioniert haben, was zwar eine art der technischen evolution darstellt, aber das kommt ja aufs selbe heraus ... :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Sam Fan Beitrag anzeigen
    Die Wraith sind auch extram langlebid und das liegt bei denen einfach daran das die nicht an alterschwäche sterben können weil sie so gute heilungsfähigkeiten haben( solange sie sich oft genug nähren).
    Wen ich mich recht erinere haben sich die Wraith nicht Evulutionär entwickelt, sondern sind durch die Antiker entstanden, ich rede von Völkern die sich Evulutionär entwickelt haben Ich denke nicht das die Wraith so langlebig sind wie die hier zu Frage stehende Theoretische Rasse

    @Aun von Bacu

    Ja habe ich gelesen aber es geht nicht darum, ist nur die Frage ob sich ein Volk in unserem Realen Universum so entwickeln könnte, bei SW gibts die Macht und jede Art von seltsamen Phänomenen in der Realität nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sam Fan
    antwortet
    Die Wraith sind auch extram langlebid und das liegt bei denen einfach daran das die nicht an alterschwäche sterben können weil sie so gute heilungsfähigkeiten haben( solange sie sich oft genug nähren).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aun von Bacu
    antwortet
    zur zeitfrage ... hast du das mit der Zeitverzerrung auf dem planeten gehört? Sie verlief dort meist schneller als anderswo ... klingt komisch, bin aber nicht Löwenzahn ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Aun von Bacu Beitrag anzeigen
    ach GGG ... ich hab keine lust mir noch mehr auszudenken ... ich könnte ... aber ich hab echt keine lust mir noch mehr auszudenken ... weist du wie anstrengend das ist an mehreren geschichten paralell und noch an vier(demnächst fünf) RPGs mitzuschreiben? da hab ich echt nicht die muse auch noch ne abhandlung über die Rasse meines chars zu schreiben ... das was da ist muss dir reichen ...
    Mach dir keine Sorgen es geht mir nur um die Theoretische Frage, ob soeine Rasse möglich ist also ohne Überirdische oder sonstige Unbekannte Phänomene

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    Ich denke wenn eine Spezies sich auf Natürliche Weise Entwickelt, dan müßte sie sich so wie die Schildkröte verhalten... aber eine Menschenähnliche?
    Wieso?
    Ab den Moment in den Raubtiere ect. keine Rolle mehr spielen dürfte die Intelligenz sowieso schon so gross sein, dass sie sich in einen ähnlichen Zustand wie die frühen Menschen befinden.

    Ich sehe kaum, warum das evolutionär Unmöglich sein sollte...
    Die Frage ist eher, ob solche Wesen auch solche "Schnelligkeiten" wie wir kenne, sie haben ja theoretisch genug Zeit jedenes Ziel zufuss zu erreichen.

    Vielleicht würden sie sich daher vielmehr Zeit lassen?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X