Wie "Science-fictionisch" ist unsere Gegenwart? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie "Science-fictionisch" ist unsere Gegenwart?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • irony
    antwortet
    Zitat von Wolfman-Al Beitrag anzeigen
    Sehen wir den Tatsachen ins Gesicht: Wir haben 2008 und so wie wir uns damals das 21. Jahrhundert vorgestellt haben ist es beileibe nicht geworden. Wir haben keine fiegenden Autos, Städte auf dem Mond sind auch noch eine ferne Zukunftsvision und Videofone konnten sich nicht durchsetzen.
    Hm, soweit ich weiß, könnte man fliegende Autos und Städte auf dem Mond bauen, und Videofone wären technisch auch kein Problem. Vielmehr scheint es so, dass bestimmte Dinge nicht gewollt sind. Im Grunde sind die meisten Menschen mit relativ wenig zufrieden, und die Entwicklung geht auf vielen Gebieten langsam voran, weil einfach kein Bedarf da ist. Die meisten Änderungen kommen derzeit im Bereich Multimedia und Internet.

    Wirklich in ein SF-Szenario wird unsere Welt erst dann reinkippen, wenn A) eine größere Katastrophe geschieht (hier hat die SF ja schön vorgearbeitet), oder wenn ein wirklicher Quantensprung in der Technik erreicht wird, z.B. wenn man wirklich ein Holodeck wie auf der Enterprise oder einen Androiden wie Data bauen kann, also wenn virtuelle Realitäten und künstliche Wesen ganz massiv in Erscheinung treten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reaper919
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Ein Teilchenbeschleuniger wird dort ausprobiert, der minimalste kleine schwarze Löcher als Nebenwirkung prodozieren soll.
    na das hört sich doch mal gut an.

    in heidelberg ist im moment ein teilchenbeschleuniger in gang, mit dem sie eine sehr gute krebsheilung besagen und nicht so schädlich wie chemotherapie sein soll, da sie den krebs effektiver und viel präziser bestrahlen können und sich die teilchen erst im gennau bestimmten ziel teilen, soll ne sehr sehr gute heilungsquote sein, nur leider noch in der testphase und eine behandlung bzw. eine sitzung kostet 20.000€ und ich glaub man braucht 4 oder 5 sitzungen.
    Nur die frage ob das die krankenkasse auch zahlt, die werden ja immer geiziger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von Reaper919 Beitrag anzeigen
    soweit ich weis wurden lichtteilchen schon erfolgreich teleportiert, aber mit organischen materialien soll das ja noch nicht so ganz funktionieren.

    iss leider schon ne zeitlang her als ich das mal gehört hab, gibts dazu schon was neues?
    Das ist tatsächlich auf atomarer Ebene gelungen.
    Etwas neues gibt es nicht wirklich, ausser daß neueste Experimente in der Schweiz im Gange sind.
    Ein Teilchenbeschleuniger wird dort ausprobiert, der minimalste kleine schwarze Löcher als Nebenwirkung prodozieren soll.
    Diese sollen aber so klein und instabil sein, daß der Erde kein Schaden droht.
    Na schaun wir mal!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reaper919
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Was verstehst Du hier unter "Experimenten" zum Beamen?!?

    soweit ich weis wurden lichtteilchen schon erfolgreich teleportiert, aber mit organischen materialien soll das ja noch nicht so ganz funktionieren.

    iss leider schon ne zeitlang her als ich das mal gehört hab, gibts dazu schon was neues?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Peter H Beitrag anzeigen
    Also diese beiden Punkte interessieren mich jetzt aber mal besonders:



    Was verstehst Du hier unter "Experimenten" zum Beamen?!?
    Hast du noch nicht davon gehört?

    Forscher «beamen» Lichtteilchen von einer Donauseite zur anderen | pro-physik.de - das Physikportal

    Einen Kommentar schreiben:


  • Valdorian
    antwortet
    Ja, der gute Heron. Der hatte zum Beispiel einen Altat konstruiert, der eine Tür öffnet, wenn man ein Feuer darauf entzündet. So a la die Priester entfachen das heilige Feuer und bringen die Opfer, und daraufhin öffnet der Gott seinen Tempel für die Gläubigen von allein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Harmakhis Beitrag anzeigen
    Ich bezweifle doch mal etwas, dass die Ägypter Bewegungssensoren in ihre Pyramiden eingebaut haben...

    Oder was verstehst du unter Türen, die von alleine aufgehen?
    Wie gesagt, von den Ägyptern ist da nicht viel überliefert, das sind mehr Vermutungen.
    Die alten Griechen dagegen hatten vor 2000 Jahren in ihren Tempeln aber schon ziemlich ausgeklügeltes Zeug, mit Druckplatten, Gegengewichten, Hydraulikzylindern, Zeitschaltuhren etc.

    Wer sich näher dafür interessiert: Heron von Alexandria ist ein gutes Stichwort, über den gibt es auch etliche Bücher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Peter H
    antwortet
    Also diese beiden Punkte interessieren mich jetzt aber mal besonders:

    Zitat von GGG Beitrag anzeigen
    .....Beamen ist ja noch Heute Zukunftsmusik, obwohl es ja damit schon Erste Experimente gibt...
    Was verstehst Du hier unter "Experimenten" zum Beamen?!?

    Und:

    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    ... Türen, die von alleine aufgehen, hatten schon die alten Griechen und wahrscheinlich sogar schon die Ägypter...
    Wie sollen denn die aufgebaut gewesen sein?!? (Ok, vielleicht standen ein paar Sklaven hinter den Türen, die die Türen bedienten, wenn jemand darauf zu geht, aber das zählt ja wohl kaum als "automatische" Tür...)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Harmakhis
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    Was bitte? Türen, die von alleine aufgehen, hatten schon die alten Griechen und wahrscheinlich sogar schon die Ägypter.
    Das war in den 60ern seit ca. 2000 Jahren Stand der Technik, warum sollen die Leute da nicht geglaubt haben, dass das geht?
    Ich bezweifle doch mal etwas, dass die Ägypter Bewegungssensoren in ihre Pyramiden eingebaut haben...

    Oder was verstehst du unter Türen, die von alleine aufgehen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen
    Allerdings frage ich mich schon warum man in den 60ern noch nicht glauben konnte dass Türen von allein aufgehen
    Was bitte? Türen, die von alleine aufgehen, hatten schon die alten Griechen und wahrscheinlich sogar schon die Ägypter.
    Das war in den 60ern seit ca. 2000 Jahren Stand der Technik, warum sollen die Leute da nicht geglaubt haben, dass das geht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • GGG
    antwortet
    Zitat von Captain Geneva Beitrag anzeigen

    Allerdings frage ich mich schon warum man in den 60ern noch nicht glauben konnte dass Türen von allein aufgehen.
    Wieso den? Star trek also TOS zeigte ja das es geht, in dieser Serie kan man gut sehen was sich die Menschen von 1969 so als Zukunft vorgestelt haben. Beamen ist ja noch Heute Zukunftsmusik, obwohl es ja damit schon Erste Experimente gibt, von Warp kan man ja auch nur träumen.

    TNG ist eine ST Serie der 80er und frühen 90er, sie wirkt schon moderner aber auch sie spiegelt nur die Vorstelungen der Zeit wieder. Nanotechnologie und Gentechnick wurden hier bereits angeschnitten, doch die medizinische Zukunft war noch nicht so durchdacht (Picards Plastikherz)

    Serien der Gegenwart und Zukunft werden auch neue Elemente zu tage bringen die in den 80ern und 90ern noch nicht versucht wurden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Captain Geneva
    antwortet
    Ich finde aber eher generell, das sich die Menschen im 21. Jahrhundert nun mehr vorstellen können. Das hängt wahrscheinlich mit der technischen Entwicklung während der 80er, 90er uns 2000er zusammen. Ich meine damit, das man sich damals kein Handy vorstellen konnte. aber die technische Entwicklung hat uns wohl gezeigt, dass in kürzerer zeit mehr entstehen kann als angenommen. Beispiel: Jeder Computer ist innerhalb von 2 Jahren total veraltet, Quantencomputer werden gebaut usw. Eigentlich müssten wir uns auch sagen: "Quantencomputer sind ein totaler Blödsinn, die funktionieren nie". Aber die rasante Entwicklung hat uns gezeigt: auch wenn es noch so Blödsinnig anhört: Es wird es geben.

    Allerdings frage ich mich schon warum man in den 60ern noch nicht glauben konnte dass Türen von allein aufgehen

    Was mir an der Vergangenheit jedsoch am meisten nmissfällt, ist immer noch die Scheiß Kleidungstil, den sie bis Mitte der 90er hatten.

    Und konkrete Vorstellubgen sind immer da. Es wird vom Realismus ausgegangen. mondbasen sind realistisch. Marsbasen auch. Zusätzliche Raumstationen auch.

    Und in ST ging man auch nur vom Realismus aus. Es wurde während einer Zeit gemacht, als sich die Supermächte mit Atomaren Waffen bedrohten. Also ist es zu 50% Realismus oder eben zu 50% nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pyromancer
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Und gleich daneben steht die so oft, auch in diesem Thread, prophezeite fantastische Zukunft, die fantastischer ist als fantastisch und sowieso viel fantastischer als wir uns vorstellen können.
    Die Gegenwart ist ja schon ziemlich phantastisch. Schon alleine diese Internet-Geschichte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Wenn man sich nicht nur auf die Technik einengt ist die Zukunft sogar noch fantastischer als in einigen Filmen prophezeit.

    Nehmen wir mal als Beispiel nur "2001:Odysee im Weltraum": Eine Riesenraumstation, eine Mondkolonie, Großcomputer mit Bewußtsein...- aber die Frauen in dem Film sind zu nicht mehr gut, als Empfangsdame zu spielen. Da ist die Gegenwart wesentlich weiter.

    Aber auch auf der technischen Seite geht es norm voran.


    Zitat von Admiral Ahmose
    Die einzige wirklich bahnbrechende Erfindung seit der Dampfmaschine ist die Spaltung des Atoms.
    Bist du ehrlich der Meinung Elektrizität wäre nicht bahnbrechend gewesen( oder der Verbrennungsmotor, oder der digitale Computer, oder das Flugzeug)?

    In die Gentechnik werden ja sehr große Erwartungen, Hoffnungen und Wünsche hineingelegt. Realistischerweise muss man wohl sagen das diese Erwartungen viel zu hoch sind, teilweise sogar völlig absurd.
    Absurd sind doch eher die ständigen Unkenrufer der Zweifler:

    Nie wird man in der Lage sein den Träger der Erbinformation zu ermitteln!
    Bald darauf geschah es.

    Ok, aber man wird nie die Struktur der DNS ermitteln können!!
    Bald darauf geschah es.

    Ok, aber einzelne Gene zu transferieren ist völlig unmöglich!!!
    Bald darauf geschah es!

    Ja gut, nütz aber trotzdem nichts, weil es unmöglich ist ein Genom -und sei es das von Mikroorganismen. zu sequenzieren!!!!
    Bald darauf geschah es.

    Zumindest ist und bleibt es unmöglich ein Säugtetier aus einer Körperzelle zu klonen... Basta!!!!!
    Bald darauf geschah es.

    Wenigesten wird sich die Lebensspanne des Menschen nie verlängern lassen!!!
    ...

    Den Fortschritt im vollen Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.

    Noch eine Anmerkung zum Papier: Captain Picard liest im 24. Jahrhundert auch noch Bücher aus Papier. Bei allem SciFi darf man den "human touch" nämlich nie vernachlässigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Pyromancer Beitrag anzeigen
    ... Die Atom-Triebwerke stehen in Nevada, ein bisschen verrostet, aber theoretisch voll funktionsfähig.
    Und gleich daneben steht die so oft, auch in diesem Thread, prophezeite fantastische Zukunft, die fantastischer ist als fantastisch und sowieso viel fantastischer als wir uns vorstellen können.



    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X