Zitat von Eagleeye
Beitrag anzeigen

Ebenso kann eine Rakete - oder auch ein Schwarm Raketen - nicht "aus ihrer/seiner Programmierung" heraus - mit anderen Worten, alle "Entscheidungen", die ein(e) Rakete(nschwarm) bzw. deren Steuercomputer trifft/treffen, bleiben immer innerhalb der von den Programmierern vorgegebenen Parameter. Und eine Programmänderung wird schwierig, insbesondere dann, wenn besagte(r) Rakete(nschwarm) - was im All durchaus vorkommen kann - zu weit entfernt ist, als das Funksignale ihn noch rechtzeitig erreichen könnten. Ein Jägerpilot hingegen kann "outside the box" denken und durchaus irrationale oder gegen die Einsatzdoktrin verstoßende Entscheidungen treffen, die aber - in einer gegebenen Situation - trotzdem richtig sein können.
Man muss sich auch fragen, braucht eine autonome Drohne so massig viel Intelligenz und Entscheidungsfreiheit oder setzt man in Fällen mit schnell ändernden Bedingungen nicht doch lieber auf ferngesteuerte bzw. semi-autonome Drohnen, während die vollautomatischen Brüder nur in eindeutigen Szenarien zum Einsatz kommen. Oder man baut denen einfach einen (Funk)Schalter ein, mit dem man die Drohnen zwischen beiden Modi hin und herschalten kann 
Btw. eine Drohne dürfte auch wesentlich härtere Manöver überstehen als es ein Jäger mit menschlichem Piloten es je könnte... Ok, der Jäger ansich würde es sicher überstehen, aber der Pilot? ^.^






Kommentar