Zitat von EA-Loyalist
Beitrag anzeigen
Eine reine Erkundungsmission, die eventuell auf 1.500 Jahre Reisezeit nochmal dieselbe Zeit als Rückreise draufsetzen würde, schätze ich da schon als ziemlichen Moralkiller ein und damit als zu große Fehlerquelle des Projektes. Außerdem würde so etwas die Kosten und Erfordernisse streng genommen ja vervielfachen, da man nichtmal mit einer Sicherheitsmarge von 20% auch nur annähernd in Richtung Rückreisefähigkeit käme... (andererseits gibt es da die Mars-Rover die ihre geplante Lebensdauer schon um x-zehnfache übertroffen haben
Das Schiff:
Wir reden hier über ein Generationenschiff. Es muss Familien beherbergen, das macht viiiiel Platz erforderlich. Es ist im Grunde egal welche Leute man auf das Schiff setzt, da selbst die zuverlässigsten Astronauten echt schlampige Enkelkinder haben können - und umgekehrt. Die Auswahlkriterien für die Mannschaft würden schon fast einen eigenen Thread rechtfertigen.
Wir reden hier über ein Generationenschiff. Es muss Familien beherbergen, das macht viiiiel Platz erforderlich. Es ist im Grunde egal welche Leute man auf das Schiff setzt, da selbst die zuverlässigsten Astronauten echt schlampige Enkelkinder haben können - und umgekehrt. Die Auswahlkriterien für die Mannschaft würden schon fast einen eigenen Thread rechtfertigen.
Weshalb nicht Klonen? Nach dem Tod von Besatzungsmitglied 1129 wird ein neues Besatzungsmitglied aus dessen Ur-Gen-Profil erzeugt und übernimmt (nach dem Aufwachsen/Lernen) seine Aufgaben. Oder In-Vitro Kombination von zwei geeignet erscheinenden Kandidaten/innen...
Natürliche Fortpflanzung stellt IMO ein großes Risiko dar, weil man kaum abschätzen kann, wie sich zB 1500 Jahre im Einfluss kosmischer Strahlung zwischen den Sonnensystemen auf die Verhältnisse männliche Besatzungsmitglieder zu weiblichen Besatzungsmitgliedern auswirken, auf die Fruchtbarkeit der zukünftigen Generationen oder soziale Dynamiken wie bevorzugte Geschlechter angesichts einer wahrscheinlich strikten "Zwei Kind pro Nase" Politik die die Mannschaftsstärke permanent auf einem stabilen Level hielte... eine medizinisch betreute Crew-Verstärkung wäre IMO besser planbar.
Das Schiff braucht eine äußerst langlebige Energiequelle. Da kommt momentan nur die ergiebeige Kernkraft in Frage. Die Fusionsenergie könnte aber schon relativ bald eine echte Alternative bieten. Wenn man einen Weg findet Gasriesen anzuzapfen könnte man unterwegs sogar Treibstoff aufnehmen.
Die Nahrungsversorgung wird ebenfalls ein Problem sein. Es ist unmöglich eine 2000-köpfige Gesellschaft über 1500 Jahre lang mit Konserven zu versorgen. Das Schiff müsste also auch ein fliegendes Gewächshaus sein, was auch das Problem mit dem Sauerstoff lösen könnte. Ebenfalls müsste man Tiere züchten und halten um den Bedarf an Fleisch zu decken.
Die Ankunft müsste ebenfalls geregelt werden. Baumaterialien lassen sich zwar so lange lagern, aber das kostet zustätzlichen Platz. Auch die Protokolle für den Erstkontakt wären recht sinnlos, da die fremde Kultur inzwischen völlig anders aussehen könnte oder nicht mehr existiert.
Gäbe es zB schon Von-Neumann-Maschinen, liesse sich das halbwegs praktikabel gestalten indem man kurze Zeit (10, 15 Jahre) vor dem Erreichen des Ziels eine noch stärker beschleunigendere Rakete mit solchen Nanomaschinen voraus schickt und die aus der Masse des Zielplaneten entsprechende Unterkünfte, Vorräte usw. generieren lassen würde... zur Not auch aus Asteroidengürteln oder ähnlichen Objekten die wohl keinen Konflikt mit "Einheimischen" provozieren könnten.
Der Schutz vor astronomischen Einflüssen ist ebenfalls ein Kapitel für sich. Das Schiff könnte man natürlich ganz einfach schwer panzern, was man wohl auch tun wird. Die kosmische Strahlung könnte man eventuell mit Magnetschilden stoppen.
Es ist ebenfalls erforderlich zahllose Ersatzteile und Reservemaschinen mitzunehmen. Keine Maschine macht 1500 Jahre Vollast mit.
So weit meine Gedanken. Wie würdet ihr ein Generationenschiff ausstatten/konstruieren?
Es ist ebenfalls erforderlich zahllose Ersatzteile und Reservemaschinen mitzunehmen. Keine Maschine macht 1500 Jahre Vollast mit.
So weit meine Gedanken. Wie würdet ihr ein Generationenschiff ausstatten/konstruieren?

Art und Dimensionierung des Antriebs und der Energieplantage? Keinen Schimmer, aber ausgehend vom "Grundbau" sollten sich bestimmte Erfordernisse an Antriebskraft und Energiemenge ergeben...
Die Art und der Techniklevel der Innenausstattung hängt natürlich davon ab, welche Zeit wir als Startzeit annehmen. Heute würden wir schon an einer entsprechenden Hülle scheitern, wenn man solche Hüllen fertigen kann, könnte das meiste der oben angedachten Ideen an Bord verwirklicht werden... medizinisch überwachte Nachwuchs"produktion" durch Klonen oder Invitro"zucht", Proteinrückgewinnung und ähnliche Nahrungsregenerationseinrichtungen statt Farmen und Bauernhöfen, Von Neumann-Maschinen als Reparaturtrupp und Vorauskommando für den Zielplaneten.
Leider würde die Gesellschaft wohl im Vergleich zu einer irdischen Gesellschaft verhältnismässig strenge Regeln benötigen. Die Ressourcen sind nun einmal noch stärker begrenzt und die Mission an sich bedingt damit sie überhaupt eine Erfolgschance hat, dass am Ziel auch wirklich eine halbwegs kompetente Pionier-Crew zur Verfügung steht, die eine neue Siedlung in Gang bringen kann, bzw ein Terraforming (in der Marstrilogie von Kim Stanley Robinson gibt es viele schöne Beispiele für fast heute schon machbare Terraforming Methoden, beispielsweise einen Treibhauseffekt falls das Klima zu malt sein sollte aber auch genoptimierte/ausgewählte Bakterienstämme die zB Gestein fressen und Sauerstoff freisetzen ohne dass man da schon Pflanzen bräuchte

Freie Berufswahl könnte also u.a. von den durch Todesfälle freigewordenen Berufsgruppen abhängen und nicht (nur) von Talenten oder Interessen der Kandidaten... Auch die Entscheidung ob man zB promisk oder zolibatär leben will könnte dem Einzelnen nicht gegönnt sein, ganz nach dem Erfordernis der Gemeinschaft. schwul? Egal, Vater kann auch ein nicht an Frauen interessierter Mann werden und umgekehrt eine lesbische Frau... derlei Dinge, die uns schon fast als unvorstellbare Barbarei vorkommen dürften - der Größe, Technik und Vorratshaltung der Mission entsprechend, bzw davon abhängend - ein Muss sein.
Einen Kommentar schreiben: