Kann es sein dass es eine starke Differenz zwischen den Trekkies (bzw. Trekkern) und dem Star Wars-Fandom gibt, was die Sache mit dem Kanon (oder Canon) der jeweiligen SciFi-Universen betrifft? Jedenfalls zählen bei Jedipedia (dem Star Wars-Wiki) auch Comics, Videospiele und Romane zum Kanon, während bei Memory Alpha (dem Star Trek-Wiki) nur die Kinofilme und die Serien als Kanon betrachtet werden.
							
						
					Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Jedipedia vs. Memory Alpha - Was zählt zum Kanon?
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Jedipedia vs. Memory Alpha - Was zählt zum Kanon?
Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 24.01.2011, 16:10.Stichworte: -
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
So würde ich das auch sehen. Da Star Trek aus elf Filmen und über 700 TV-Folgen besteht, ist der Onscreen-Canon schon unübersichtlich genug. Bei Star Wars gibt es onscreen nur sechs Filme und ein paar Dutzend Folgen TCW. Allein dies macht schon mal einen Riesenunterschied, weswegen sich Star Wars auch leichter tut, Romane zum Canon zu zählen.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenKann es sein dass es eine starke Differenz zwischen den Trekkies (bzw. Trekkern) und dem Star Wars-Fandom gibt, was die Sache mit dem Kanon der jeweiligen SciFi-Universen betrifft? Jedenfalls zählen bei Jedipedia (dem Star Wars-Wiki) auch Comics, Videospiele und Romane zum Kanon, während bei Memory Alpha (dem Star Trek-Wiki) nur die Kinofilme und die Serien als Kanon betrachtet werden.
Wie kommt es, dass dir dies jetzt erst auffällt?
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Oder liegt es schlicht und einfach daran, dass das Star Trek-Universum mit sechs Fernsehserien (wenn man The Animated Series mitzählt) und elf Kinofilmen wesentlich ausgebauter als das Star Wars-Universum mit 6 Kinofilmen und einer Fernsehserie ist? Beispielsweise geben die Star Wars-Filme ohne Miteinbezug von Comics oder Romanen nicht viel Hintergrund über wichtige Charaktere wie Graf Dooku, General Grievous oder Darth Maul her. Die sind dann eben böse und das war's.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
AdvocatusDiaboli schrieb nach 2 Minuten und 15 Sekunden:
Das ist mir schon lange aufgefallen, aber mir ist erst jetzt eingefallen diese Frage hier zur Diskussion zu stellen.Zitat von irony Beitrag anzeigenWie kommt es, dass dir dies jetzt erst auffällt?
							
						Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 24.01.2011, 16:09. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
So ungefähr. Interessanter ist für mich die Frage, ob es sich auf den Verkauf der Star Wars-Romane auswirken würde, wenn sie offiziell kein Canon wären.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenOder liegt es schlicht und einfach daran, dass das Star Trek-Universum mit sechs Fernsehserien (wenn man The Animated Series mitzählt) und elf Kinofilmen wesentlich ausgebauter als das Star Wars-Universum mit 6 Kinofilmen und einer Fernsehserie ist? Beispielsweise geben die Star Wars-Filme ohne Miteinbezug von Comics oder Romanen nicht viel Hintergrund über wichtige Charaktere wie Graf Dooku, General Grievous oder Darth Maul her. Die sind dann eben böse und das war's.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ursprünglich wollte Gene R. bzw. sein Lakai nicht die Kontrolle über die Entwicklung verlieren. Mit der Serie und den Filmen hatte man die Zügel in der Hand und konnte die zumindest zum Teil schwer handlebare Romanautorenschaft außen vor lassen. Diese hatten ihre strikten Richtlinien bezüglich Storyentwicklung und innerhalb der stregen Begrenzungen war das was sie geschrieben haben auch noch für die Offiziellen irrelevant.
Heute kommt dazu, dass durch die Vielzahl an Filmen und Serien es schlicht unübersichtlich wäre alle Romane zum Canon zählen. Das war aber sicher nicht der anfängliche Beweggrund."Ich bin ja auch satt, aber da liegt Käse! " | #10JahresPlan
"Bajoranische Arbeiter...." - Hamburg Silvester 2016/17
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich glaube nicht viel. Star Trek-Romane und Comics werden ja auch ohne Anspruch auf Canonzugehörigkeit verkauft. Außerdem ist das mit dem Canon bei Star Wars ja eh etwas chaotisch und widersprüchlich, wie man beispielsweise an den diversen offiziellen und sich widersprechenden Versionen der Lebensgeschichte von Boba Fett oder den Canon-Widersprüchen in The Clone Wars sehen kann.Zitat von irony Beitrag anzeigenSo ungefähr. Interessanter ist für mich die Frage, ob es sich auf den Verkauf der Star Wars-Romane auswirken würde, wenn sie offiziell kein Canon wären.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Dann würde ich auf den Canon-Status der SW-Romane auch nicht viel geben. Dann sind die ähnlich wie die Star Trek Romane so lange "Canon", bis es einem Schlaukopf einfällt, einen Film zu machen, der sich alle Freiheiten nimmt.Zitat von AdvocatusDiaboli Beitrag anzeigenIch glaube nicht viel. Star Trek-Romane und Comics werden ja auch ohne Anspruch auf Canonzugehörigkeit verkauft. Außerdem ist das mit dem Canon bei Star Wars ja eh etwas chaotisch und widersprüchlich, wie man beispielsweise an den diversen offiziellen und sich widersprechenden Versionen der Lebensgeschichte von Boba Fett oder den Canon-Widersprüchen in The Clone Wars sehen kann.
Bei Star Trek muss man allerdings fast sagen: Von den Relaunches abgesehen haben die Romane kaum einen höheren Status als gewöhnliche Fanfiction. Bei Star Wars ist das sicher noch etwas anders.
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das sehe ich ganz genauso. Bei Star Wars scheint alles Canon zu sein bis es irgendwann mal wiederlegt wird. Bei Star Trek ist nur das was auch über die Kinoleinwand oder die Flimmerkiste geht Canon.Zitat von irony Beitrag anzeigenDann würde ich auf den Canon-Status der SW-Romane auch nicht viel geben. Dann sind die ähnlich wie die Star Trek Romane so lange "Canon", bis es einem Schlaukopf einfällt, einen Film zu machen, der sich alle Freiheiten nimmt.
Bei Star Trek muss man allerdings fast sagen: Von den Relaunches abgesehen haben die Romane kaum einen höheren Status als gewöhnliche Fanfiction. Bei Star Wars ist das sicher noch etwas anders.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
AdvocatusDiaboli schrieb nach 1 Minute und 42 Sekunden:
Jedenfalls entspicht das meinen Beobachtungen bei Jedipedia und Memory Alpha.Zuletzt geändert von AdvocatusDiaboli; 24.01.2011, 16:45. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Das liegt unter anderem daran, dass die Romane weit besser sind als das, was GL uns präsentiert. Klar, die alte Trilogie war ziemlich gut gewesen, aber das, was daraus entstanden ist ist noch weitaus interessanter als der Fall der Jedi und das "Ende" der Sith.Zitat von irony Beitrag anzeigenDann würde ich auf den Canon-Status der SW-Romane auch nicht viel geben. Dann sind die ähnlich wie die Star Trek Romane so lange "Canon", bis es einem Schlaukopf einfällt, einen Film zu machen, der sich alle Freiheiten nimmt.
Bei Star Trek muss man allerdings fast sagen: Von den Relaunches abgesehen haben die Romane kaum einen höheren Status als gewöhnliche Fanfiction. Bei Star Wars ist das sicher noch etwas anders.
Bei ST ist das sicherlich anders, dort gibt es keine derartige Erweiterung des Universums und das meiste wird bereits durch die Serie und die Filme abgedeckt, während die Fans von SW nur wenig Videomaterial haben und sich deshalb wie die Geier auf jede weitere Information ihres Universums stürzen."But who prays for Satan? Who in eighteen centuries, has had the common humanity to pray for the one sinner that needed it most, our one fellow and brother who most needed a friend yet had not a single one, the one sinner among us all who had the highest and clearest right to every Christian's daily and nightly prayers, for the plain and unassailable reason that his was the first and greatest need, he being among sinners the supremest?" - Mark Twain
Kommentar
 





Kommentar