Hi Zusammen,
keine Ahnung ob es das Thema schon mal gab, aber ich habe mich am Wochenende beim ansehen von Starship Troopers mal gefragt. Woher die ganzen Materialien in Scifi Filmen kommen!
Klar kann man Planeten, Monde etc ausbeuten, aber bei der Masse an Material und der größe von Schiffen frage ich mich doch wie sie dieses immer an die Orte für Stationen und Abwehranlagen bekommen. Die sind ja häufig 100x so groß wie das größte Ship,welches man zu sehen bekommt. Zumindest bei den Troopers, aber auch in Galactica oder bei Star Trek sind die größen vergleiche ähnlich.
Ich denke alleine das der Bau Jahre dauern würde.Mal abgesehen von den Materialien,welche rangeschafft werden müssen.
					keine Ahnung ob es das Thema schon mal gab, aber ich habe mich am Wochenende beim ansehen von Starship Troopers mal gefragt. Woher die ganzen Materialien in Scifi Filmen kommen!
Klar kann man Planeten, Monde etc ausbeuten, aber bei der Masse an Material und der größe von Schiffen frage ich mich doch wie sie dieses immer an die Orte für Stationen und Abwehranlagen bekommen. Die sind ja häufig 100x so groß wie das größte Ship,welches man zu sehen bekommt. Zumindest bei den Troopers, aber auch in Galactica oder bei Star Trek sind die größen vergleiche ähnlich.
Ich denke alleine das der Bau Jahre dauern würde.Mal abgesehen von den Materialien,welche rangeschafft werden müssen.


 resourcentechnisch zusammen beommen. die pakete kann man dann losschicken, zB richtung erde, ohne viel energieaufwand. ein kleiner schubs und sie fliegen gemütlich, viele viele jahre, aber kontinuirlich, in richtung erde.
. Bleibt mein bestes Beispiel. Einmal um den Mond.So sah das aus oder den Todestern.Fast so groß wie unser Mond. Wie bekomme ich Material in den Mengen dorthin? Das muss Jahre/Jahrzehnte oder vielleicht Jahrhunderte dauern.  Erstmal Erz finden, dann Abbauen und am Ende zum Produktionsort bringen.
							
						
 ) eisen abbauen )
Kommentar