Was wenn Deutschland in die Antike Welt transportiert wird? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was wenn Deutschland in die Antike Welt transportiert wird?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tibo
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Ich würde auf "Ja" tippen und sogar so weit gehen, dass unser Geld wahrscheinlich im Rest der Welt sogar ein extrem begehrtes Tauschmittel werden würde.
    In Relation zur aktuellen Nachfrage im Ausland, halte ich das für völlig ausgeschlossen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Transport geht gut. Da ein Großteil des PKW Verkehrs wegfällt als auch diveres Konsumgüterindustrie wird der Notwendige Bedarf überschaubarer
    Also man braucht zum Holztransport doch eh nicht unbedingt viele Fahrzeuge. Man holzt alles ab was auf der anderen Seite unserer Grenzflüsse steht oder zum Beispiel auch die Wälder entlang der Moldau und dann kann man das schon ganz passabel flussabwärts transportieren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Du siehst das ziemlich blauäugig... Das Holz müsste ja auch transportiert werden, und zwar über längere Entfernungen.
    Transport geht gut. Da ein Großteil des PKW Verkehrs wegfällt als auch diveres Konsumgüterindustrie wird der Notwendige Bedarf überschaubarer


    Eine Alternative wäre daß D den ganzen Mittelmeerraum erobert und ein Teil der Menschen in D dorthin absiedelt und da den Laden übernimmt, technologische Anpassungen vornimmt um den Laden effektiver und produktiver zu machen, und zwar
    Nicht wirklich, man würde die Infrastruktur völlig neu Aufbauen müssen. Warum die Industrielle Basis verlassen?


    Dabei kann man ja Anfangs auf kohlebetriebene Loks zurückgehen.
    Wenn man eh aufbaut wäre Diesel vorzuziehen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Denn streng genommen ist Geld tatsächlich seit ca. 100 Jahren nichts mehr wert, nachdem man sich vom Goldstandard verabschiedet hat. Es kommt wie Enas schon gesagt hat, ganz drauf an ob die Menschen weiter dran glauben .
    Der Wert von Gold ist auch nur Psychologisch, nur eben Weltweit akzeptiert gewesen als "Wert"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen

    Wenn eine überlegene auf eine unterlegene Zivilisation trifft, wird zweitere meistens ausgelöscht. Sehr unwahrscheinlich dass es in unserem Gedankenexperiment anders wäre.
    Gibt es ein Beispiel in dem eine so weit entwickelte Zivilisation wie die unsere zur Auslöschung einer anderen beigetragen hat?

    @Alle habt ihr euch inzwischen geeinigt, dass "Infrastruktur" nicht mal die Leitungen zu den deutschen Nordseebohrinseln einschließt? Ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht warum der TE mit Infrastruktur nicht auch die Gas-und Ölpipelines nach Deutschland gemeint haben soll. Die sind ja wichtiger Teil unserer Infrastruktur. Wenn das hier aber mehrheitlich anders gesehen wird, nehme ich das selbstverständlich so hin. Hätte das aber gerne mal geklärt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Nicht jeder hat den Luxus ein Arbeitszimmer und 2. Bad zu haben.
    Ich hab z.B. nur 1 Zimmer, Küche, Bad
    Na dann wird es etwas Kleiner um ein paar m³ Holz zu lagern.

    oder wirst mit anderen Zusammengelegt.

    Was sind die Leute unflexibel, sogar beim eigenen Überleben.


    Ersticken und Verbrennen sind mit deinem Geistesblitz schon sehr viel wahrscheinlicher. Wie kommt man eigentlich auf die Idee das eine offene Feuerstelle mitten in der Stube eine gute Idee wäre?
    Geht so, muss man schon etwas schlau anstellen. Ist eben an Abwegen von Alternativen.

    2. "grünes" oder auch frisches Holz brennt nicht nur schlecht sondern bei dem was du vorhast eher gar nicht.

    3. die engen an trockenem Holz die man bräuchte sind schlicht und einfach nicht zu beschaffen. Jeder der mal ernsthaft mit Holz geheizt hat weiß wie viel du für einen einzigen Offen benötigen würdest, von Millionen ganz zu schweigen.
    Gibt ja auch noch Alternativen. Ist eben auch eine Frage der Vorlaufzeit.

    In diesem Szenario würden in den Städten Hunderttausende sterben, auf dem Land wäre es weniger dramatisch. Allerdings braucht man keine Heizung um zu Überleben. Solange es Kalorienreiche Nahrung gibt kann man mit ein wenig Verstand und dicken Klamotten auch den Winter in Deutschland ganz gut überleben. Problematisch würde es allerdings wenn Schnee die Infrastruktur in die Knie zwingt. Wasser, Nahrung und (zumindest etwas) Strom sind hier schon ein großes Problem.
    Wenn wir von den letzten Wintern ausgehen bleibt das Überschaubar, Wir dürften allerdings eher das damlige Klima zugrunde legen.

    Ob Hunderttausende sterben ist ein Organisatorisches Problem.

    Hängt vieles von der Jahreszeit ab in der der Wechsel erfolgt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Die Fragen nach Geld & Arbeit sind ja schnell beantwortet: beides ist weg bzw. nix mehr wert.
    Wieso sollte der Job weg sein? Deutschland hat 80 Mio. Einwohner, das ist gewaltig. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden 9 von 10 Jobs genau so weiter existieren wie zuvor.

    Und Enas Yorl hat das mit dem Geld schon treffender formuliert:
    "und sich die Menschen fragen, (...) was ihr Geld noch Wert ist."

    Denn streng genommen ist Geld tatsächlich seit ca. 100 Jahren nichts mehr wert, nachdem man sich vom Goldstandard verabschiedet hat. Es kommt wie Enas schon gesagt hat, ganz drauf an ob die Menschen weiter dran glauben .

    Ich würde auf "Ja" tippen und sogar so weit gehen, dass unser Geld wahrscheinlich im Rest der Welt sogar ein extrem begehrtes Tauschmittel werden würde.

    Wenn eine überlegene auf eine unterlegene Zivilisation trifft, wird zweitere meistens ausgelöscht. Sehr unwahrscheinlich dass es in unserem Gedankenexperiment anders wäre.

    Zitat von shootingstar Beitrag anzeigen
    Du siehst das ziemlich blauäugig... Das Holz müsste ja auch transportiert werden, und zwar über längere Entfernungen.
    Muss es nicht, da kein Holz benötigt wird. Wie schon gesagt hat Deutschland strategische Ölreserven für min. 90 Tage, eher erheblich länger wenn man rationiert. Dazu kommen die privaten Vorräte (jedes Haus wird ja im Normalfall noch Heizöl im Tank haben wenn die Zeitreise stattfindet), d.h. 200 Tage Reserve ist keinesfalls unrealistisch.

    Und in 200 Tagen schafft es die deutsche Industrie mit Leichtigkeit etliche Ölfelder in der Nordsee zu erschließen, zumal - wie hier schon gesagt wurde - die Ölfelder zu diesem Zeitpunkt noch kaum ausgebeutet sind und damit keine aufwändigen Konstruktionen notwendig sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    HMm Europa auch abseits der Deutschland hatte damals verdammt viel Wald

    mal abgesehen davon das wir eher von 1 Winter reden. Denn danach düfte Energie und Ölversorgung weitesgehend wiederhergestellt sein.
    .


    Du siehst das ziemlich blauäugig... Das Holz müsste ja auch transportiert werden, und zwar über längere Entfernungen.

    Und bis die Ölfelder in der Nordsee entsprechend erschlossen sind und die Förderung den Bedarf von D decken kann wird mehr als ein Jahr ins Land gehen.

    Eine Alternative wäre daß D den ganzen Mittelmeerraum erobert und ein Teil der Menschen in D dorthin absiedelt und da den Laden übernimmt, technologische Anpassungen vornimmt um den Laden effektiver und produktiver zu machen, und zwar ganz einfach so wie es zur Zeit der industriellen Revolution geschehen ist, zunächst mal mit Dampfmaschinen. Zuerst wäre es mal sinnvoll das Eisenbahnnetz durch ganz Europa neu zu erstellen. Dabei kann man ja Anfangs auf kohlebetriebene Loks zurückgehen.

    Und dann müsste man in Nordafrika die Phosphatlagerstätten neu erschliessen zwecks Düngemittelgewinnung.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Darth-Xanatos Beitrag anzeigen
    Mit einer sache hast du recht: Erfrieren würde wohl dadurch keiner.


    Naja, von den Alten und Kranken werden es wohl einige nicht überleben. Und in Ostdeutschland wird es wieder so dreckig wie zu Zeiten der DDR wegen der Braunkohle die m an dort zum Heizen hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Tja Ideal ist schön, überleben ist besser. Es ging mir darum erstmal aufzuzeigen das eben nicht von den 80 Mio, Mio Menschen erfrieren werden weil die Heizung nicht mehr Geht. Im Zweifel gibt es eben Rückschritte.
    Mit einer sache hast du recht: Erfrieren würde wohl dadurch keiner.

    Ersticken und Verbrennen sind mit deinem Geistesblitz schon sehr viel wahrscheinlicher. Wie kommt man eigentlich auf die Idee das eine offene Feuerstelle mitten in der Stube eine gute Idee wäre?

    Nicht nur das sowas kreuzgefährlich wäre es wäre auch kaum praktikabel durchführbar.

    1. Benötigt ein solches Feuer sehr viel Sauerstoff den ein geschlossener Raum nicht lange bieten kann.

    2. "grünes" oder auch frisches Holz brennt nicht nur schlecht sondern bei dem was du vorhast eher gar nicht.

    3. die engen an trockenem Holz die man bräuchte sind schlicht und einfach nicht zu beschaffen. Jeder der mal ernsthaft mit Holz geheizt hat weiß wie viel du für einen einzigen Offen benötigen würdest, von Millionen ganz zu schweigen.



    In diesem Szenario würden in den Städten Hunderttausende sterben, auf dem Land wäre es weniger dramatisch. Allerdings braucht man keine Heizung um zu Überleben. Solange es Kalorienreiche Nahrung gibt kann man mit ein wenig Verstand und dicken Klamotten auch den Winter in Deutschland ganz gut überleben. Problematisch würde es allerdings wenn Schnee die Infrastruktur in die Knie zwingt. Wasser, Nahrung und (zumindest etwas) Strom sind hier schon ein großes Problem.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Echt jetzt, Platz soll ein Problem sein? Tja dann wird wohl das Arbeitszimmer oder 2 Badezimmer dran glauben müssen.
    Nicht jeder hat den Luxus ein Arbeitszimmer und 2. Bad zu haben.
    Ich hab z.B. nur 1 Zimmer, Küche, Bad

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    d.h. einer Rückreise in die Zukunft geben. Die Anzahl der Leute die in der Antike bleiben wollen dürfte wohl überschaubar sein.
    Kommt drauf an. Wenn der Lebenstandart erhalten wird, ist es durchaus verlockend sein Bevölkerung einer Weltbeherrschenden Nation zu sein und die Globale Zukunft zu gestalten.

    - - - Aktualisiert - - -

    Es spielt keine Rolle wieviel 20 Motorsägen am Tag wegsägen, wenn man keinen Ofen hat.
    Ohja, es ist ja auch so schwer eine Metalltonne ins Haus zu stellen. Oder Öfen zu bauen. Geht ja nicht um Luxus sondern lediglich ums Erfrieren.


    Klar es ist kein Problem einen Holzofen aufzustellen, aber es ist ein Problem 80Mio Menschen mit Öfen und Holz zu versorgen, vorallem in Großstädten, das Brennmaterial muss ja auch irgendwo gelagert werden.
    Echt jetzt, Platz soll ein Problem sein? Tja dann wird wohl das Arbeitszimmer oder 2 Badezimmer dran glauben müssen.



    Ein Ghettofass in geschlossenen Räumen zu berteiben ist alles andere als Ideal (Branntgefahr, Rauchentwicklung), vor allem mit frisch geschagenem Holz
    Tja Ideal ist schön, überleben ist besser. Es ging mir darum erstmal aufzuzeigen das eben nicht von den 80 Mio, Mio Menschen erfrieren werden weil die Heizung nicht mehr Geht. Im Zweifel gibt es eben Rückschritte.

    - - - Aktualisiert - - -

    Praktikabler wäre wohl einen grösseren Teil der Zentralheizungen auf Hackschnitzel umzustellen. Und: Wenn alle 80 mio Leute in D nun mit Holz heizen wollen langen die Wälder die hierzulande vorhanden sind beiweitem nicht aus das über einen längeren Zeitraum zu tun.
    HMm Europa auch abseits der Deutschland hatte damals verdammt viel Wald

    mal abgesehen davon das wir eher von 1 Winter reden. Denn danach düfte Energie und Ölversorgung weitesgehend wiederhergestellt sein.

    Ausserdem taugt frisch geschlagenes Holz nicht zum Heizen.
    nö, nicht ideal, aber stört mich ehrlich gesagt weniger wenn es ums Überleben geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Admiral Ahmose Beitrag anzeigen
    Die Anzahl der Leute die in der Antike bleiben wollen dürfte wohl überschaubar sein.

    Da wäre ich mir garnicht so sicher. Immerhin stünden die Ressourcen der ganzen Welt einem Land mit unserer Bewaffnung und mit unserem Wissensvorsprung aber nur 80 mio Bewohnern offen wenn nur erst mal das Übergangsproblem gelöst ist.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Es spielt keine Rolle wieviel 20 Motorsägen am Tag wegsägen, wenn man keinen Ofen hat.
    Klar es ist kein Problem einen Holzofen aufzustellen, aber es ist ein Problem 80Mio Menschen mit Öfen und Holz zu versorgen, vorallem in Großstädten, das Brennmaterial muss ja auch irgendwo gelagert werden.
    Ein Ghettofass in geschlossenen Räumen zu berteiben ist alles andere als Ideal (Branntgefahr, Rauchentwicklung), vor allem mit frisch geschagenem Holz


    Es geht schon damit los daß moderne Mietshäuser keine Kamine für eine individuelle Befeuerung in den einzelnen Wohnungen haben.

    Praktikabler wäre wohl einen grösseren Teil der Zentralheizungen auf Hackschnitzel umzustellen. Und: Wenn alle 80 mio Leute in D nun mit Holz heizen wollen langen die Wälder die hierzulande vorhanden sind beiweitem nicht aus das über einen längeren Zeitraum zu tun.


    Ausserdem taugt frisch geschlagenes Holz nicht zum Heizen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    Nö, wofür Brauchst du Jahre? Weiß du was 20 Motosägen am Tag so wegsägen können?
    Es spielt keine Rolle wieviel 20 Motorsägen am Tag wegsägen, wenn man keinen Ofen hat.
    Klar es ist kein Problem einen Holzofen aufzustellen, aber es ist ein Problem 80Mio Menschen mit Öfen und Holz zu versorgen, vorallem in Großstädten, das Brennmaterial muss ja auch irgendwo gelagert werden.
    Ein Ghettofass in geschlossenen Räumen zu berteiben ist alles andere als Ideal (Branntgefahr, Rauchentwicklung), vor allem mit frisch geschagenem Holz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    ... Schwierig wird es eher mit der öffentlichen Ordnung. Wenn nach zwei Wochen der erste Schock überwunden ist, und sich die Menschen fragen, ob sie noch einen Job haben und was ihr Geld noch Wert ist.
    Die Fragen nach Geld & Arbeit sind ja schnell beantwortet: beides ist weg bzw. nix mehr wert. Schwieriger wird es für die Regierung doch erst, wenn die Leute anfangen zu fragen warum und wie sie in die Vergangenheit gekommen sind und v.a. wie sie wieder dort weg kommen. Die Suche nach den "Schuldigen" dürfte auch problematisch werden. Und dann würde es wohl zahlreiche sehr vehemente Forderungen nach einer "Lösung", d.h. einer Rückreise in die Zukunft geben. Die Anzahl der Leute die in der Antike bleiben wollen dürfte wohl überschaubar sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    Zunächst einmal die Frage wie Kalt es in Deutschland wird. Ein Milder winter mit nur geringen Minus Graden lässt kaum einen Erfrieren.

    und bevor man erfriert baut man sich ne Ghettotonne ins Haus, im schlimmsten Fall.

    Man kann Billige Öfen herstellen, Oder man verbringt den Winter eben etwas dichtgedrängter als in der eigenen Wohnung.

    - - - Aktualisiert - - -

    . das ist aber nicht in ein paar Monaten zu schaffen sondern ist ein Projekt für Jahre.
    Nö, wofür Brauchst du Jahre? Weiß du was 20 Motosägen am Tag so wegsägen können?

    Einen Kommentar schreiben:


  • shootingstar
    antwortet
    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen

    und Man kann auch mit Holz heizen, rund um Deutschland im Jahre Null steht alles voller Urwälder. Kohleminen ect.


    Der grösste Teil der Wohungen sind nicht für die Beheizung mit Hold ausgerichtet. Aber man könnte natürlich in Nachbarländern die dort vorhandenen Wälder plündern wenn man hier umrüstet. das ist aber nicht in ein paar Monaten zu schaffen sondern ist ein Projekt für Jahre.

    Man könnte auch die Ölvorkommen in der ganzen Nordsee für den deutschen Bedarf ausbeuten.

    Nicht mehr benötigte omputerfachleute und Kraftfahrer werden einfach zu Ofenbauern umgeschult.

    Wenn man Kraftstoffe für den wirlkich notwendigen Bedarf zB im Gütertransport reserviert könnte hier eine Notversorgung durchaus aufrechterhalten bleiben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich bin auch der Meinung von Feydaykin. In Deutschland müsste ein "Downgrade" durchgeführt werden, ein Rückschritt in die Technik der 50er bis 80er Jahre des 20. Jahrhunderst.
    Wozu? Ich dachte Deutschland kommt heil in der Vergangenheit an. Da steht die Infrastruktur, Computer, Handys, Autos & Co sind ja mitgereist. Klar, es gäbe wohl ein paar Jahre lang keinen Nachschub an Spielkonsolen. Aber mit der vorhandenen Infrastruktur, könnte man wohl ein paar Jährchen auskommen.
    Die produzierende Industrie, würde ohnehin erst einmal die Produktion größtenteils einstellen. Zuerst müsste man feststellen, ob man noch einen Absatzmarkt hat, und wie groß der ist. Da würde die Nachfrage nach Rohstoffen, Energie, Werkzeugen und Ersatzteilen erst einmal einbrechen.

    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Die komplizierte Elektronik wird irgendwann versagen und die können wir nur sehr schlecht herstellen.
    Da unterschätzt du die in Deutschland vorhandene Infrastruktur. Die ist heute auf kleine Margen von hochspezialisierter Elektronik eingestellt. Klar die Massenware kommt aus Taiwan, aber wer Baugruppen für Kleinserien braucht, der lässt lokal produzieren. Mit zeitnahen Bestellungen über 500 Stk. braucht man bei den großen asiatischen Herstellern gar nicht erst anrufen.

    Schwierig wird es eher mit der öffentlichen Ordnung. Wenn nach zwei Wochen der erste Schock überwunden ist, und sich die Menschen fragen, ob sie noch einen Job haben und was ihr Geld noch Wert ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X