Zitat von SciFi-Fuchs
Beitrag anzeigen
Zitat von Valdorian
Beitrag anzeigen
Außerdem hängt es auch von der politischen Führung ab, ob ein Krieg begonnen wird.
Zur verdeutlichung, ich meine weder Länder noch Völker! Meistens entscheiden erst einmal ein "paar" Leute, dass Krieg geführt wird. Die andern müssen mehr oder weniger nachziehen. Soldaten werden dafür bezahlt es zu tun. Nicht zu entscheiden, ob die das wollen.... Da mache Ich einen großen Unterschied.
Zitat von SciFi-Fuchs
Beitrag anzeigen
Ansonsten sehe ich im bereich Verteidigung eher sowas wie dem "Soldaten der Zukunft" usw. im Vordergrund.
Hochentwickelte Kampfroboter mit KI müssten gepflegt und gewartet werden. Wenn man sie nicht Einsetzt, gehe ich von einem Werteverfall aus der ggf. einmal mit dem von PCs verglichen werden kann. Daher eher unrentabel.
Jedoch müsste ich glatt eher den Bereich Cyber-War ein wenig hervorheben. Der steigt ja beständig und Cyber-Terroristen können erheblichen Schaden verursachen. Eine Mischung aus beiden wäre natürlich in 40-50 Jahren durchaus denkbar.
Ggf. Sieht dann "Krieg" so aus, wie in so manchen "Hacker-Filmchen".
Das dürfte auch Kosteneffizienter sein. Technisch Möglich ist bereits vieles und es wird wohl noch mehr dazu kommen.


. Die kann sogar bald auf den Markt kommen. Eine aus ,,Metamaterial" hergestellte Rüstung macht alles unsichtbar was sich in ihm befindet. Das geht nicht nur mit Menschen sondern mit allem. Und es braucht keine Energie. Auserdem kann man unter der unsichtbaren Rüstung eine starke Panzerung anziehen. Man ist unsichtbar und gut geschützt. Allerding sehe ich nicht
. deshalb tuhe ich eine Teilerlinse in die Gucklücher. Ich sehe, werde aber nicht gesehen. Auserdem kann man unter die dünne Tarnschicht Sensoren Plazieren. Man könnte sogar einen großen Kampfanzug oder Mech damit tarnen. Gereusche kann man darmit nicht entfernen (währe auch zu cool) aber es ist trotzdem super. Man kann den Anzug nur mit Ultraschall sehen.
Kommentar