Ich habe bis vor wenigen Wochen auch an einem Schiff gebaut (ich will nicht behaupten, daß ich es "entworfen" hätte).
Zur Zeit geht das Projekt aufgrund mangelnder Zeit eher schleppent bis garnicht voran.
Das Schiff sollte von Anfang an das Aussehen der COMET haben (oder ihr zumindest ähnlich sehen) und es sollten Elemente aus verschiedenen Scifi-Serien/Filmen einfließen.
Star Wars (großer Laser) und Star Trek (Warptechnologie) darf da natürlich nicht fehlen.
http://666kb.com/i/cxe5x0ye8kxltt22t.png
"große Kugel" mit LASER
http://666kb.com/i/cxb5ltn0ttbos4gg7.png
von der Kugel führt ein langer "Durchgang" nach hinten.
http://666kb.com/i/cxb5ma1ls6caj6b0n.png
zwei "Flügelteile" - da könnten nachher kleine Schiffe rauskommen
http://666kb.com/i/cxb5ml1aofa18gx8n.png
bisherige Gesamtlänge
http://666kb.com/i/cxb5mto1w0b5f12yv.png
die "Tarnung" - wenn sich das Teil dreht, sieht die COMET aus wie ein "Comet".
http://666kb.com/i/cxb5n31o6ofdbjjgn.png
derzeitige Gesamtgröße
http://666kb.com/i/cxb65uqefjoux5ft3.png
Durchgang - nur die Hülle des Schiffes
http://666kb.com/i/cxb6f959r9s21h45j.png
zwei Ebenen:
http://666kb.com/i/cxb6fmh2puyt676tj.png
oben - der eigentliche Durchgang mit Drucklufttüren und Falltüren
unten - Servicegang mit Energieleitungen und sonstigem Kram, was ein Schiff so brauch.
http://666kb.com/i/cxe5u1opl83sawced.png
Austritt des LASER an der "großen Kugel"
http://666kb.com/i/cxb6h72zhmnfd3byf.png
Technik des LASER mit allerlei "Schalttafeln"
Bis dahin war es eindeutig die "COMET" oder?
Aber der hintere Teil des Schiffes soll einmal so aussehen:
http://666kb.com/i/cxewv21hujq48n0ya.png
http://666kb.com/i/cxeww77p8k7vh0ivm.png
In diesem "Wunderkasten" steckt nun ganz eindeutig Star Trek drin:
http://666kb.com/i/cxewwypc1dyeg9rpu.png
Blau = Materie
Rot = Antimaterie
Das wird in den "Warpkern" (das schwarze Dingsda) geleitet und gleichzeitig nach vorne in die große Kugel, wo die pure Energie als "Laserverstärker" dient.
Vom Warpkern wird das nun heiße Plasma zum Antrieb (die beiden schwarzen Teile an den Steiten) geleitet.
Leider kann ich das komplette Schiff (auch wenn es bisher nur eine Hülle ist) wegen mangelnder Rechenleistung meines PCs nicht darstellen.
Die größte Schwierigkeit ist allerdings, die Hülle des Schiffes, die für sich alleine zwar stabil sein wird aber keine großen "Belastungen" aushalten wird, mit dem "Innenleben" (den Räumen) zu verbinden:
eckige Räume, runde Kugel, wenig "Andockpunkte" u.s.w..
Vielleicht sollten die Räume ebenfalls eine Art "Gittergeflecht" bilden, hmmm.....mal sehen.
Zur Zeit geht das Projekt aufgrund mangelnder Zeit eher schleppent bis garnicht voran.
Das Schiff sollte von Anfang an das Aussehen der COMET haben (oder ihr zumindest ähnlich sehen) und es sollten Elemente aus verschiedenen Scifi-Serien/Filmen einfließen.
Star Wars (großer Laser) und Star Trek (Warptechnologie) darf da natürlich nicht fehlen.
http://666kb.com/i/cxe5x0ye8kxltt22t.png
"große Kugel" mit LASER
http://666kb.com/i/cxb5ltn0ttbos4gg7.png
von der Kugel führt ein langer "Durchgang" nach hinten.
http://666kb.com/i/cxb5ma1ls6caj6b0n.png
zwei "Flügelteile" - da könnten nachher kleine Schiffe rauskommen
http://666kb.com/i/cxb5ml1aofa18gx8n.png
bisherige Gesamtlänge
http://666kb.com/i/cxb5mto1w0b5f12yv.png
die "Tarnung" - wenn sich das Teil dreht, sieht die COMET aus wie ein "Comet".
http://666kb.com/i/cxb5n31o6ofdbjjgn.png
derzeitige Gesamtgröße
http://666kb.com/i/cxb65uqefjoux5ft3.png
Durchgang - nur die Hülle des Schiffes
http://666kb.com/i/cxb6f959r9s21h45j.png
zwei Ebenen:
http://666kb.com/i/cxb6fmh2puyt676tj.png
oben - der eigentliche Durchgang mit Drucklufttüren und Falltüren
unten - Servicegang mit Energieleitungen und sonstigem Kram, was ein Schiff so brauch.
http://666kb.com/i/cxe5u1opl83sawced.png
Austritt des LASER an der "großen Kugel"
http://666kb.com/i/cxb6h72zhmnfd3byf.png
Technik des LASER mit allerlei "Schalttafeln"
Bis dahin war es eindeutig die "COMET" oder?

Aber der hintere Teil des Schiffes soll einmal so aussehen:
http://666kb.com/i/cxewv21hujq48n0ya.png
http://666kb.com/i/cxeww77p8k7vh0ivm.png
In diesem "Wunderkasten" steckt nun ganz eindeutig Star Trek drin:
http://666kb.com/i/cxewwypc1dyeg9rpu.png
Blau = Materie
Rot = Antimaterie
Das wird in den "Warpkern" (das schwarze Dingsda) geleitet und gleichzeitig nach vorne in die große Kugel, wo die pure Energie als "Laserverstärker" dient.
Vom Warpkern wird das nun heiße Plasma zum Antrieb (die beiden schwarzen Teile an den Steiten) geleitet.
Leider kann ich das komplette Schiff (auch wenn es bisher nur eine Hülle ist) wegen mangelnder Rechenleistung meines PCs nicht darstellen.
Die größte Schwierigkeit ist allerdings, die Hülle des Schiffes, die für sich alleine zwar stabil sein wird aber keine großen "Belastungen" aushalten wird, mit dem "Innenleben" (den Räumen) zu verbinden:
eckige Räume, runde Kugel, wenig "Andockpunkte" u.s.w..
Vielleicht sollten die Räume ebenfalls eine Art "Gittergeflecht" bilden, hmmm.....mal sehen.

Kommentar