Die besten SF-Filme, die keiner kennt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die besten SF-Filme, die keiner kennt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    The Wild Blue Yonder ein sehr neuer Film (2005) von der deutschen Autorenfilmerlegende Werner Herzog, der in Zusammenarbeit mit der NASA entstandt.

    Herzog benutzt echte Weltraum- und Raumfahrtaufnahmen und Unterwasseraufnahmen und fügt dieses Material mit Szenen zusamme, die er mit Brad Dourif (The Lord of the Rings, Babylon 5, Alien: Resurrection, Star Trek: Voyager, Deadwood, Cerro Torre: Schrei aus Stein) als ausserirdischen gedreht hat.
    Dazu gibt's einen eigens kreierten Soundtrack der eizigartig ist und mit zum besten Filmscore gehört, den ich je gehört habe.

    Viel Witz, eine unglaubliche Atmosphäre, der superbe Score, Dourifs tolles Spiel, wunderschöne Aufnahmen und eine originelle ungewöhnliche Geschichte und nutzungsweise des Filmmediums fügen sich zu einem einzigartigen Film zusammen.

    Den Film gibt imo bisher nur in den USA und in UK auf DVD.

    Hier der Trailer und ein paar kurze Features:
    YouTube - Werner Herzog's Wild Blue Yonder

    YouTube - Werner Herzog Introduces 'The Wild Blue Yonder'

    YouTube - Werner Herzog composing music ...
    "...wenn ich, Aguirre, will, dass die Vögel tot von den Bäumen fallen, dann fallen die Vögel tot von den Bäumen herunter.
    Ich bin der Zorn Gottes, die Erde über die ich gehe sieht mich und bebt!"

    Kommentar


      #92
      Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
      Diesen Klassiker gibt es erfreulicher Weise inzwischen auf DVD. Die Bildqualität ist ganz ordentlich, leider gibt es hin und wieder kleine Fehlstellen, sodass manchmal Schnipsel vom Dialog verschluckt werden. Aber damit muss man bei so alten Filmen aus dem Osten wohl rechnen.

      Die Ausstattung und die Tricks sind wirklich sehr überzeugend. Die musikalische Untermalung dieser Zeit passt meiner Meinung nach generell sehr gut zum SF-Genre, wie z. B. auch bei Raumpatrouille.
      Darüber hinaus steht wie bei den meisten osteuropäischen SF-Produktionen der Mensch im Mittelpunkt der Handlung, was sie von den eher am Western mit viel Action orientierten Produktionen aus den USA abhebt.

      Ich habe in den 60ern und 70ern oft im DDR-Fernsehen SF-Filme aus dem Ostblock gesehen, auch wenn der Empfang teilweise stark verrauscht war, vor allem beim zweiten Programm.
      Leider gibt es nur sehr wenige davon auf DVD. Um so erfreulicher, dass wohl künftig mit weiteren Veröffentlichungen zu rechnen ist: Ostalgica
      Ich kenne die deutsche DVD von "Ikarie XB 1" zwar nicht, aber die tschechische DVD in Widescreen mit englischen Untertiteln ist sehr empfehlenswert.
      In Russland und Polen gibt es heute auch eine Menge alter Oststaaten-Sci-fi-Filme auf DVD, leider jedoch weitgehend ohne Untertitel.

      Ganz toll wäre, wenn "Signale - Ein Weltraumabenteuer" endlich das Licht der DVD-Welt erblicken würde, und wenn die Russen "Der Himmel ruft" ausgraben könnten. Letzteren würde ich jederzeit auch ohne UT nehmen, so lange es die russiche Originalfassung ist und nicht jene US-Version, in der Roger Corman herumgewütet hat.
      http://www-sf-films-db.blogspot.ch/

      Kommentar


        #93
        Es wurde hier schon mal erwähnt, aber sie Solaris-Verfilmung von Tarkowski ist natürlich auch so ein vergessenes Meisterwerk. Allerdings erreicht keine Verfilmung die ungeheure Tiefe des Romans.

        Dark Star hat mittlerweile Kultcharakter aber war damals auch ein ziemlicher Flop.

        Er ist einfach nur Saukomisch: "Plan 9 from Outer Space" - der ultimative Sieg des Willens über das Talent. Kenner wissen was ich damit meine.

        Auch fast in Vergessenheit geraten ist der brillante Zeitreise-Film: "Twelve Monkeys", auch völlig zu Unrecht.
        "All dies könnte bloß eine aufwändige Simulation sein,
        die in einem kleinen Gerät auf jemandes Tisch läuft."
        (Jean-Luc Picard über das Wesen der Wirklichkeit)

        Kommentar


          #94
          Weis nicht ob schon *Krieg der Eispiraten* erwähnt wurde.
          Find den einfach klasse, vor allem die dämlichen Karatekämpfenden Roboter und die noch teils dämlicheren Piraten (verlieren hin un wieder eine Hand) und Templer.
          Comedy-SciFi-Trash alles dabei.

          Kommentar


            #95
            Hier noch ein paar

            Dark Star: absolut urkomisch mit der sprechenden Bombe. Einfach klasse.

            M.A.R.K. 13: Klasse SciFi Horror mit genialer Musik.

            Sie leben: John Carpenter eben. Genial

            Kommentar


              #96
              Zu den besten gehören die ersten, man könnte sagen: die ersten Besten.

              Reise zum Mond (Originaltitel: Le Voyage dans la Lune), 1902 Georges Méliès, Frankreich http://www.archive.org/details/Levoyagedanslalune (Legaler Download)
              Aelita (1924) Yakov Protazanov, UdSSR
              Frau im Mond (1929) Fritz Lang, Deutschland
              Kosmicheskiy reys: Fantasticheskaya novella (1936) (UdSSR), Wassili Schurawljow, (Die kosmische Reise) (es war eine Mondreise - und noch ein Stummfilm, aber schon mit Tonfilm-Filmmusik)


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Hutschi schrieb nach 6 Minuten und 11 Sekunden:

              Zitat von Mondkalb Beitrag anzeigen
              Diesen Klassiker gibt es erfreulicher Weise inzwischen auf DVD. Die Bildqualität ist ganz ordentlich, leider gibt es hin und wieder kleine Fehlstellen, sodass manchmal Schnipsel vom Dialog verschluckt werden. Aber damit muss man bei so alten Filmen aus dem Osten wohl rechnen.
              Ich habe ihn auch auf CD.

              Bemerkenswert ist, dass er auch Englisch erschien, dabei aber die Grundhandlung völlig geändert wurde.
              Es ist ein Schwarz-Weiß-Film.

              Sehr bemerkenswert der Roboter, der auftauchte und die Tanzszenen, die in keinem Film fehlen durften, der etwas auf sich hielt.


              .
              EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

              Hutschi schrieb nach 2 Stunden, 27 Minuten und 16 Sekunden:

              Ein sehr schöner Film ist "Der Mann mit der Kamera" mit Rolf Ludwig in der Hauptrolle.
              Er spielt einen Zeitreisenden, der auf die Erde zurückkommt und hier den Sozialismus erlebt.
              Ein Ohrwurm ist das Lied: "Du hast nen kleinen Mann im Ohr".

              Es ist ein Schwarz-Weiß-Film und er kam ab und zu nach der Wende auch im Fernsehen.
              Zuletzt geändert von Hutschi; 20.01.2009, 19:17. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

              Kommentar


                #97
                Es ist nicht leicht ein Gott zu sein

                Schade, ich war mir sicher, dass es zu dem Film hier im Forum sogar 'nen eigenen Thread gibt, aber die Suchfunktion zeigt mir ALLE Threads in den so seltene Worte wie "es", "nicht", "zu" usw. vorkommen und das sind mir dann doch zu viele .

                Jedenfalls habe ich diesen schönen Film heute seit langer, langer Zeit einmal wieder gesehen und wusste gar nicht mehr, wie gut dieser zu unrecht gefloppte und seitdem eher unbekannte Streifen ist.

                Die Schauspieler und die Ausstattung sind absolut großartig. Die Story schafft den Spagat zwischen perfekter Unterhaltung und vielschichtigem, anspruchsvollem Kino. Dazu kommen ein wirklich schöner Soundtrack und atemberaubende Landschaftsaufnahmen.

                Mir hat's gefallen. Ein echter Geheimtipp.

                Kommentar


                  #98
                  Der ist wirklich ganz passabel. Einen eigenen Thread gibt es nicht, er wird aber hin und wieder erwähnt.
                  Wenn Du den Titel in Anführungszeichen suchst, ist die Ergebnismenge überschaubar.
                  "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                  Kommentar


                    #99
                    Der Android

                    Seit ich einen Second-Hand-Laden gefunden habe, der einem unzählige alte VHS-Filme für'n Appel und 'n Ei hinterher schmeißt, grabe ich dort in letzter Zeit immer mal wieder sehr interessante Filme aus, die teilweise völlig zu unrecht relativ unbekannt geblieben sind.

                    Einer davon war heute "Der Android" mit Klaus Kinski, ein sehr schöner, intelligenter SF-Film von 1982, der mich wirklich beeindruckt hat. Eigentlich hat dieser Film alles, was ein Klassiker benötigt. Wer gute "Old School" - SF mag, sollte unbedingt mal einen Blick riskiren. Leider gibt es anscheinend keine deutsche DVD und der UK-Import ist mal wieder unverschämt teuer.

                    Kommentar


                      Einen hab ich noch, der sehr gut in die Kategorie passt:

                      The Man from Earth (2007)
                      mit den Star Trek Schauspielern John Billingsley (Dr. Phlox) und Tony Todd (Klingone vom Dienst) in Nebenrollen.

                      Eine spontane Abschiedsfeier für Professor John Oldman wird zu einem spannenden Verhör, nachdem der Professor zugibt, dass er dank perfekter Zellregenerierung bereits 14.000 Jahre alt ist.

                      Keine Action, keine Spezialeffekte. Alles nur Dialoge und alles nur in deinem Kopf. Ich fand den Film erstklassig. Eine faszinierende Ausgangssituation, überzeugend gespielt und sehr realistisch geschrieben.

                      Habe den Film nur auf englisch gesehen. Keine Ahnung, ob es den auf DVD und/oder mit deutscher Synchronisation gibt.

                      Kommentar


                        Zitat von 1xpfree Beitrag anzeigen
                        Hier noch ein paar

                        Dark Star: absolut urkomisch mit der sprechenden Bombe. Einfach klasse.
                        Oooh ja!
                        Einfach nur irrwitzig und grenzgenial.
                        Der besticht durch seine irrwitzigen Charaktäre, die fehlenden Spezialeffekte und das Beleuchten einer Tatsache die andere SF gerne mal überspringt : Auf Deep Space Missionen kann sich die Zeit ganzschön langziehen ^^
                        IMO total zu Unrecht in vergessenheit ^^
                        ...When you run with the Doctor it feels like it will never end, and how ever hard you try, you can't run forever. Everybody knows that everybody dies. And nobody knows it like the Doctor. But I do think that all the skies in all the worlds might just turn dark, if he ever accepts it.
                        (River Song)

                        Krayt-Riders | Praktische Tipps für Erstkontakt mit Aliens

                        Kommentar


                          Arcadia toller SciFi Kurzfilm

                          Kommentar


                            Zitat von 1xpfree Beitrag anzeigen
                            Dark Star: absolut urkomisch mit der sprechenden Bombe.
                            Einmalig! Eine der besten SciFi Parodien, die ich je gesehen habe!
                            Amenophis

                            Kommentar


                              Ich habe keine Ahnung, ob der Film schon erwähnt wurde, bzw. die beiden folgenden Filme, aber sie sind schon, wenn auch mit gewissen "Ausnahmen" dem scifi-Genre zuzuordnen. Ich spreche von "Short Circuit 1+2" bzw. "Nr. 5 lebt" und "Nr. 5 gibt nicht auf".
                              Der zweite Teil lief heute Mittag auf kabel1 und ich muss einfach sagen, dass ich diesen Film einfach klasse finde - denn für mich hat er einfach alles, was ein guter Film braucht: Action, Humor, facettenreiche Figuren (besonders Ben finde ich einfach stark), aber auch tiefgehendere Thematik (wie Seele bei einem Robotor, ect.) Finde, die Story des Films wurde einfach super gut umgesetzt...
                              Bajoranische Ohrringe ^^
                              lol
                              ---- Werbung für Starbase8 ----
                              Besucht mich mal in Köln! ;)

                              Kommentar


                                Ich habe in letzter Zeit mehrfach den einen oder anderen B-Movie-Klassiker bei Saturn entdeckt.
                                Das Berliner Label "Epix Media" präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Magazin des phantastischen Films "Deadline" eine Sammel-Edition namens "Twilight Classics":
                                TWILIGHT CLASSICS

                                Es sind allerhand relativ unbekannte SF-Hilights und etliche Horror-Shocker dabei. Die Preise sind so um die 10 €, da kann man nicht meckern.


                                .
                                EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

                                Mondkalb schrieb nach 4 Minuten und 6 Sekunden:

                                Zitat von Parallax Beitrag anzeigen
                                -Saturn City "Saturn 3"
                                Ein absolut genialer Science Fiction Horror Film, ich glaube vor dem Robotter "Hector" habe ich mich noch mehr gegruselt als vor dem Alien Monster!
                                Den gibt es ja seit einiger Zeit sogar in Deutschland auf DVD. Jetzt bin ich aber gerade bei Saturn über einen Neuauflage gestolpert, die den Titel "Mörder Roboter" verpasst bekommen hat. Oh Mann ...
                                Zuletzt geändert von Mondkalb; 29.05.2010, 11:15. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!
                                "Die Wahrheit ist so schockierend, die kann man niemandem mehr zumuten." (Erwin Pelzig)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X